Foto: Radio Primaton
Es ist ein alter Brauch – von Gründonnerstagabend bis zur Osternacht ist es still in den Kirchtürmen in der Region. Über die Kartage verstummen die Glocken. Stattdessen ertönen in vielen Orten in der Region hölzerne Ratschen oder Klabbern. Viele Kinder und Jugendliche ziehen dabei durch die Straßen. Der Legende nach fliegen die Kirchglocken am Gründonnerstag nach Rom und kehren erst in der Osternacht wieder zurück. Damit es in der Zwischenzeit nicht allzu leise wird, sorgen seit jeher die Ratschen für die österliche Geräuschkulisse.
Werbung