Main-Rhön Bericht des PP Unterfranken vom 14.04.2025 – Bereich Main-Rhön
Sicherheit im Straßenverkehr – Berauscht am Steuer – Ermittlungen eingeleitet

RHÖN-GRABFELD UND BAD KISSINGEN. Die unterfränkische Polizei legt ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheit im Straßenverkehr. Dies zeigt sich an vielen Kontrollstellen, die bereits durchgeführt wurden, aber auch in den kommenden Wochen und Monaten geplant sind. Darüber hinaus kontrollieren die Kolleginnen und Kollegen in der Region tagtäglich, um dafür zu sorgen, dass die Leute sicher an ihr Ziel kommen. Bei Kontrollen am Sonntag haben die Beamten die Weiterfahrt von vier Verkehrsteilnehmer unterbunden und Ermittlungen wegen der Fahrt unter Alkohol- bzw. Drogeneinfluss eingeleitet.

Kontrolle in Fladungen

Kurz nach Mitternacht stoppten Mellrichstädter Polizisten einen Pkw und führten eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Schnell war deutlicher Alkoholgeruch bei dem 36-jährigen Fahrer wahrzunehmen. Das Fahrzeug wurde verkehrssicher abgestellt, die Weiterfahrt unterbunden und ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von fast einem Promille. Der Mann hat sich nun wegen einem Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz zu verantworten.

Werbung

Kontrolle in Sondheim v. d. Rhön

Im Reuthweg wurde um 12:15 Uhr ein Pkw-Fahrer angehalten und kontrolliert. Der 23-jährige Fahrer zeigte deutliche Anzeichen, die auf den Konsum von Betäubungsmittel schließen ließen. Er bestätigte den Konsum von Marihuana, was zum Ende der Fahrt führte und eine Blutentnahme zur Folge hatte. Die Beamten der Mellrichstädter Polizei haben ein Ermittlungsverfahren wegen der Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss eingeleitet.

Kontrolle in Bad Kissingen

Am Steinhof wurden die Beamten der Bad Kissinger Polizei, um 16:10 Uhr, auf einen Fahrradfahrer aufmerksam. Der 43 Jahre alte Mann fuhr nämlich verbotenerweise telefonierend auf seinem Rad. Bei der darauffolgenden Kontrolle erkannten die Beamten die Anzeichen, die auf Drogenkonsum hindeuteten. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme angeordnet. Die Analyse seiner Blutprobe wird den Beamten Aufschluss darüber geben, was und in welcher Menge der Mann konsumiert hat. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Kontrolle in Salz

In der Frankenstraße haben Beamte der Bad Neustädter Polizei einen Autofahrer um 22:40 Uhr angehalten und eine allgemeine Verkehrskontrolle durchgeführt. Bei dem 19-jährigen Fahrer waren ebenfalls drogentypische Ausfallerscheinungen zu erkennen und zudem räumte der junge Mann ein, am Vortag einen Joint geraucht zu haben. Die Beamten untersagten dem 19-Jährigen die Weiterfahrt und veranlassten bei ihm eine Blutentnahme. Ermittlungen wegen einem Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz wurden eingeleitet.

Weiterhin gezielte Verkehrskontrollen in ganz Unterfranken

Das Polizeipräsidium Unterfranken wird im Jahr 2025 die Fahrtüchtigkeit daher noch stärker in den Fokus der Verkehrssicherheitsarbeit stellen. Somit können sich die Verkehrsteilnehmer auf weiterhin zunehmende Verkehrskontrollen auf unterfränkischen Straßen einstellen. Ziel ist es dabei, rücksichtslose Fahrer, die sich unter Alkohol- oder Drogeneinfluss ans Steuer setzen und damit das Leben oder die Gesundheit der anderen Verkehrsteilnehmer gefährden, aus dem Verkehr zu ziehen.

Glimmende Asche entsorgt – Unbekannter verursacht Brand – Polizei ermittelt

ÜCHTELHAUSEN, LKR. SCHWEINFURT. Am Sonntag wurde ein Eimer mit glimmender Asche an einem Waldstück entsorgt. Eine Böschung fing daraufhin Feuer. Durch den schnellen Einsatz der freiwilligen Feuerwehr konnten die Flammen erfolgreich bekämpft werden. Die Polizei Schweinfurt ermittelt und sucht Zeugen.

Am Sonntag gegen 15:10 Uhr, wurde der Integrierten Leitstelle ein Brand zwischen Madenhausen und Weipoltshausen gemeldet. Einsatzort war der Parkplatz an der Kreisstraße zwischen den beiden Ortschaften. Nach derzeitigem Sachstand hat ein Unbekannter einen schwarzen Eimer mit noch glimmenden Ascheresten vom Parkplatz in Richtung Wald geworfen. Die Böschung fing Feuer und nur durch Zufall wurde ein Zeuge auf die Flammen aufmerksam und konnte anschließend den Notruf wählen. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Madenhausen, Zell und Hesselbach waren im Einsatz und haben die Flammen erfolgreich bekämpfen können.

Die Beamten der Schweinfurter Polizei haben Ermittlungen wegen dem Herbeiführen einer Brandgefahr eingeleitet. In diesem Zusammenhang wird nach einer Person gesucht, die am Sonntag einen schwarzen Eimer mit Asche entsorgt haben will.

Weitere Zeugenaufrufe

Polizeiinspektion Bad Kissingen

BAD KISSINGEN. In der Kasernenstraße, gegenüber eines Einrichtungshauses, hat die Fahrerin eines Renault Capture ihren Pkw gegen 14:15 Uhr abgestellt. Innerhalb der darauffolgenden 15 Minuten hat ein Unbekannter die Fahrzeugfront beschädigt und sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernt. Die Beamten gehen davon aus, dass ein SUV oder ein Wohnmobil mit am Heck montierten Ersatzrad bzw. Fahrradhalter beim Ausparken den hinter sich stehenden Renault beschädigt hat.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/7149-0 entgegen.

Polizeiinspektion Ebern

UNTERMERZBACH, LKR. HAßBERGE. Vergangenen Donnerstag wurden im Erkelring mehrere Fleischküchle im Laub gefunden. Nach derzeitigem Kenntnisstand gehen die Beamten davon aus, dass jemand Chillies darin eingearbeitet hat. Ob die Fleischstücke ausgelegt wurden, um Tiere zu schädigen, ist noch unbekannt, es kann aktuell jedoch nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei möchte Tierhalter sensibilisieren und mögliche Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, aufrufen, sich zu melden.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Ebern unter Tel. 09531/924-0 entgegen.

Polizeiinspektion Gerolzhofen

GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT. Sonntagnacht gegen 23:40 Uhr hat der bislang unbekannte Fahrer eines Mercedes Kombi eine Unfallflucht begangen. An einer Tankstelle in der Frankenwinheimer Straße hat der Mann zunächst getankt und anschließend den Zapfhahn im Tankstutzen vergessen. Der Fahrer fuhr los und beschädigte dabei die Zapfsäule. Durch den dadurch verursachten Knall hielt der Wagen an, der Mann steckte den Schlauch zurück in die Tankanlage und fuhr wenig später weg. Der Schaden an der Anlage wird auf 1.000 Euro geschätzt. Der Fahrer des Fahrzeugs wird folgendermaßen beschrieben:

• 40 bis 50 Jahre alt
• Grau melierte Haare
• Sportliche Statur

GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT. Am Freitag gegen 17:30 Uhr, hat eine Frau versucht, Kleidung aus einem Geschäft zu stehlen. Die Dame wurde vom Personal angesprochen, schrie daraufhin herum und verließ den Laden. Die Tat ereignete sich in einem Bekleidungsgeschäft am Marktplatz. In diesem Zusammenhang wird nach einer Frau mit folgender Beschreibung gesucht:

• 40 bis 50 Jahre
• Kräftige Statur
• Dunkle Haare
• Leichter Gehfehler

GRETTSTADT, OT OBEREUERHEIM, LKR. SCHWEINFURT. Im Michelspfad wurde der Gartenzaun eines Anwohners beschädigt. Dem Schadensbild zur Folge hat ein landwirtschaftliches Fahrzeug den Zaun auf einer Länge von 3 Metern eingedrückt. Der Unfall hat sich zwischen Freitag, 18:15 Uhr und Samstag 08:30 Uhr ereignet.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Gerolzhofen unter Tel. 09382/940-0 entgegen.

Polizeiinspektion Schweinfurt

SCHWEINFURT / HAFEN. In der Friedrich-Rätzer-Straße wurden auf dem Kundenparkplatz eines Garten-Centers gleich zwei geparkte Autos beschädigt. Am Freitag, in der Zeit von 14:45 Uhr bis 16:20 Uhr, wurde sowohl ein weißer Daimler als auch eine Mercedes A-Klasse angefahren. Ob hierbei ein Zusammenhang zwischen den beiden Unfällen besteht, wird derzeit geprüft. Zeugen, die einen möglichen Zusammenstoß beobachtet haben, werden gebeten, sich zu melden.

SCHWEINFURT / STADTGEBIET. An der Kreuzung Jägerstraße/Am Oberen Marienbach hat ein Unbekannter einen Verkehrsleitpfosten aus seiner Verankerung herausgebrochen und damit wenige Meter weiter in der Jägerstraße ein Garagentor beschädigt. Die Tat ereignete sich von Samstagabend auf Sonntagmittag.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.