Main-Rhön Bericht des PP Unterfranken vom 16.04.2025 – Bereich Main-Rhön
Unbekannter verursacht Feuer – Mitteiler
verhindert Waldbrand – Kriminalpolizei ermittelt
WERNECK, OT ECKARTSHAUSEN, LKR. SCHWEINFURT. Durch ausbleibende Niederschläge und anhaltende Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr. Diese Gefahr wird umso konkreter, wenn einzelne fahrlässig oder gar vorsätzlich ein Feuer im Wald entfachen. Am Dienstag hat ein Unbekannter mutwillig eine Futterstelle im Wald zerstört und ein Feuer gelegt. Durch einen aufmerksamen Zeugen wurde Schlimmeres verhindert. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen aufgenommen.
Am Dienstag gegen 09:00 Uhr, hat ein Zeuge aufsteigenden Rauch aus einem Waldstück bemerkt. Der aufmerksame Mann verständigte daraufhin die Integrierte Leitstelle Schweinfurt. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr wurden alarmiert und kamen schnell Ort. Das Feuer wurde gelöscht und ein möglicher Waldbrand verhindert.
Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Brandgefahr übernommen. Nach dem derzeitigen Sachstand ist davon auszugehen, dass ein bislang Unbekannter mutwillig eine Futterstelle für Wildtiere zerstört und mit dem Holz ein Feuer entfacht hat. Das Feuer wurde an einem Waldstück gelegt, das im Bereich der Vasbühler Straße liegt. Die Ermittler der Kriminalpolizei bitte Anwohner, Passanten und Spaziergänger, sich mit möglichen Hinweisen an die Polizei zu wenden.
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Schweinfurt unter Tel. 09721/202-1731 entgegen.
Polizei stoppt Raser – Ermittlungen eingeleitet – Zeugenaufruf
HAßFURT, OBERTHERES, LKR. HAßBERGE UND WERNECK, LKR. SCHWEINFURT. Montagfrüh fuhr ein junger Autofahrer durch die Region, missachtete Verkehrsregeln und beging mehrere Verkehrsstraftaten. Auf dem Heimweg wurde ein Polizeibeamter auf die Gefahr aufmerksam, er stoppte den Raser und verständigte seine Kollegen. Gegen den 22-jährigen Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Polizei bittet nun auch die Bevölkerung um ihre Mithilfe: “Wer hat den Raser beobachtet bzw. wurde von dessen Fahrmanövern gefährdet?”
22-Jähriger gefährdet sich und andere
Am Montag, zwischen 06:13 Uhr und 06:35 Uhr, fuhr ein silberner Opel Astra G Caravan, von Haßfurt nach Eßleben. Am Steuer des Kombi saß ein 22-jähriger Mann. Bei seiner Fahrt durch die Region ignorierte der junge Mann Geschwindigkeitsbegrenzungen und raste teilweise mit über 100 km/h durch mehrere Ortschaften. Auf der Landstraße überschritt er nicht nur die Höchstgeschwindigkeit, sondern überholte auch auf riskante Art und Weise meist auch mehrere Fahrzeuge. Auf der Autobahn verschaffte sich der Mann frei Fahrt, indem er dicht auf andere Verkehrsteilnehmer auffuhr und wiederholt sein Fernlicht betätigte.
Das Ende der Fahrt und ihre Konsequenzen
Ein Haßfurter Polizist wurde nach dem Ende seines Dienstes auf seinem Heimweg auf die Fahrweise des silbernen Opel aufmerksam. Der Beamte stoppte die Fahrt, als sich die Gelegenheit bot und wartete auf das Eintreffen seiner Kollegen. Gegen den Fahrer des Opel wird nun u. a. wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, Gefährdung des Straßenverkehrs, einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen und Nötigung im Straßenverkehr ermittelt.
Wer hat die Fahrt beobachtet?
Die Ermittler der Haßfurter Polizei bitten die Bevölkerung um ihre Mithilfe. Zeugen, die den silbernen Opel Kombi bei seiner Fahrt von Haßfurt nach Eßleben über die St2447, St2426, BAB 70 und die B19 gesehen haben, durch dessen Fahrweise gefährdet wurden oder sonst sachdienliche Hinweise machen können, werden gebeten sich zu melden.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 entgegen.
Autodiebstahl in Hohenroth – Kriminalpolizei ermittelt – Zeugen gesucht
HOHENROTH, LKR. RHÖN-GRABFELD. Am Wochenende hat ein Unbekannter einen neuwertigen VW Passat gestohlen. Wie bereits vor zwei Wochen berichtet, kommt es aktuell in der Gemeinde vermehrt zu Diebstahlsdelikten. Die Polizei ist durch die Vorfälle sensibilisiert und ruft nun Anwohner auf, sich mit Hinweisen an die Ermittler zu wenden.
Vorfälle in der Vergangenheit
Wie bereits am 28. März berichtet, kam es in Hohenroth vermehrt dazu, dass Garagen und Schuppen teilweise auch gewaltsam geöffnet und Wertgegenstände gestohlen wurden. Die Bad Neustädter Polizei ist durch die Vorgänge sensibilisiert und zeigt durch uniformierte Kollegen, aber vor allem auch durch zivile Beamte, verstärkt Präsenz.
Der aktuelle Diebstahl
Von Samstag, 21:30 Uhr auf Sonntag, 08:45 Uhr, wurde in der Straße “Am Hohn” ein grauer VW Passat gestohlen. Das Fahrzeug mit einem geschätzten Wert von 60.000 Euro stand dort in der Einfahrt eines Einfamilienhauses, als der oder die Täter darauf aufmerksam wurden. Von dem Eigentümer unbemerkt, wurde das vermutlich unversperrte Fahrzeug geöffnet und im Anschluss darauf vom Tatort gefahren.
Ermittlungen der Kriminalpolizei
Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen übernommen und bittet nun auch die Bevölkerung, die Ermittler mit Hinweisen zu unterstützten. In diesem Zusammenhang wenden sich die Beamten mit folgenden Fragen an mögliche Zeugen:
• Wer hat zur Tatzeit oder auch in den letzten zwei Wochen außergewöhnliche Beobachtungen gemacht oder verdächtige Personen gesehen?
• Wem ist ein auswärtiges Fahrzeug im Ortsbereich aufgefallen?
• Wer hat eine Überwachungskamera am Fahrzeug oder auf seinem Grundstück, die möglicherweise sachdienliches aufgezeichnet hat?
Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 09721/202-1731 mit der Kriminalpolizei Schweinfurt in Verbindung zu setzten.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Haßfurt
EBELSBACH, LKR. HAßBERGE. In der Weingartenstraße wurde ein geparkter Pkw beschädigt. Das Model 3 von Tesla stand dort von Donnerstag bis Samstag vergangener Woche. Dem Schadensbild zur Folge hat ein anderes Fahrzeug den linken Kotflügel des Geparkten touchiert.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 entgegen.
Polizeiinspektion Schweinfurt
SCHWEINFURT / MUSIKERVIERTEL. In der Edmund-Hornung-Straße hat jemand das Vorderrad eines abgestellten Fahrrades entwendet. Das schwarze Fahrrad der Marke “Cube” war mit einem Schloss am Rahmen gesichert. Die Tat ereignete sich von Montag, 22:15 Uhr auf Dienstag 06:50 Uhr.
SCHWEINFURT / STADTGEBIET. In der Alten Bahnhofstraße wurde vor dem Stadtbahnhof ein Fahrrad gestohlen. Das grau-schwarze Gravel Bike vom Typ “Backroad AL GRX600” war mit einem Bügelschloss versperrt. Die Tat ereignete sich am Dienstag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 18:50 Uhr.
Polizeistation Bad Königshofen
TRAPPSTADT, LKR. RHÖN-GRABFELD. An einem Fuß- und Radweg zwischen Trappstadt und Eicha wurde ein oberirdisches Stromkabel durchtrennt. Die Ermittler gehen davon aus, dass ein landwirtschaftliches Fahrzeug den Schaden verursacht haben könnte. Der Schaden ist zwischen Montag, 18:00 Uhr und Dienstag 11:50 Uhr entstanden.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Königshofen unter Tel. 09761/906-0 entgegen.