Wir haben in der letzten Woche schonmal von einem zukunftsweisenden Projekt berichtet an dem SKF gerade mitarbeitet:

Da geht es um einen Drachen namens LUNA von einer kleinen Inselgruppe, der die Energie des Mondes nutzt.

Klingt jetzt erstmal wie ein Fantasy-Buch, in Wirklichkeit gehts aber um das `Faroer Islands Space Program`.(Kleiner Geografieexkurs: Die Faröer sind eine Inselgruppe zwischen England und Island auf der rund 50.000 Menschen und 70.000 Schafe leben.)

Werbung

Worum es jetzt aber in diesem Projekt wirklich geht, das sagt uns Michael Baumann von SKF aus Schweinfurt:

Aha, die Mondenergie kommt also durch Ebbe und Flut! Wie funktioniert das technisch genau?

In diesem Projekt übernimmt das dann aber der Drache LUNA oder?

Klingt bisher nach einer tollen Sache! Was genau hat SKF denn jetzt mit dem Projekt zu tun?