Diebstähle in Bad Kissingen und Oberthulba – Handy und Baugerüst als Diebesgut
BAD KISSINGEN UND OBERTHULBA, LKR. BAD KISSINGEN. Am Donnerstag kam es zu zwei Diebstählen im Dienstbereich der Polizei Bad Kissingen und Hammelburg. Die Beamten haben in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und hoffen auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Mobiltelefon aus Handyladen entwendet
Um 12:04 Uhr am Donnerstag betraten dem Sachstand nach zwei, bislang unbekannte, Täter einen Handyladen in der Prinzregentenstraße. Einer der beiden Tatverdächtigen riss ein hochwertiges Mobiltelefon der Marke Samsung, im Wert von 1454,99 Euro, aus der Sicherung und rannte zusammen mit seinem Komplizen aus dem Laden. Vor dem Geschäft konnten die beiden noch durch eine Zeugin gesehen werden.
Die Täter konnten wie folgt beschrieben werden:
-
Circa 175 cm bis 180 cm groß
-
Kurze dunkle Haare
-
Einer trug eine olivgrüne Weste, der andere ein Basecap
Durch die Polizei Bad Kissingen wurde sofort im Nahbereich des Handyladens nach den beiden Tätern gefahndet. Diese konnten jedoch nicht mehr angetroffen werden. Die Ermittler erhoffen sich aus möglichen Videoaufzeichnungen Rückschlüsse auf die Täter.
Rollgerüst von Brückenbaubaustelle entwendet
Am Donnerstag gegen 12:08 Uhr fiel der Diebstahl eines Rollgerüstes an der Baustelle der neuen Thulba-Talbrücke auf. Der Tatzeitraum liegt hier bereits zwischen dem 03. März und dem 10. März 2025.
Es gibt derzeit keine Hinweise auf einen möglichen Täter. Auf Grund der Größe des Baugerüstes kann jedoch davon ausgegangen werden, dass ein größeres Fahrzeug zum Abtransport verwendet wurde.
Die Polizei Bad Kissingen und Hammelburg bitten um Hinweise aus der Bevölkerung
Die Polizei Bad Kissingen hat in beiden Fällen die Ermittlungen übernommen und bittet nun die Bevölkerung um ihre Mithilfe. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu einer der Taten geben können, werden gebeten, sich bei der zuständigen Polizeiinspektion zu melden.
Zwei Pkw mit schwarzer Farbe besprüht – Polizei Gerolzhofen sucht Zeugen
GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT. Zwischen Mittwoch und Donnerstag wurden zwei Pkw mit Farbe beschmiert. Die Polizei Gerolzhofen ermittelt und sucht Zeugen.
In der Zeit von Mittwoch, 14:00 Uhr und Donnerstag, 07:15 Uhr wurden vor einem Anwesen in der Johannes-Müller-Straße zwei Pkw mit Farbe beschmiert. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Die Polizei Gerolzhofen hat die Ermittlungen übernommen und bittet die Bevölkerung um ihre Mithilfe.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 09382/940-0 zu melden.
Zwei Unfälle mit vier Verletzten und Sachschaden im fünfstelligen Bereich
OBERTHULBA, LKR. BAD KISSINGEN. An der Autobahnanschlussstelle Oberthulba kam es am Donnerstagvormittag zu zwei Verkehrsunfällen mit Verletzten. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Polizei Hammelburg.
Bereits am Donnerstagmorgen um 06:45 Uhr kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Zweirad. Dem Sachstand nach übersah der 61-jährige Fahrer eines VW Tiguan den aus Richtung Reith kommenden 16-Jährigen auf seiner 125er. Im Einmündungsbereich kam es zum Frontalzusammenstoß. Der Zweiradfahrer wurde bei dem Zusammenstoß lediglich leicht verletzt, kam jedoch zur genaueren Untersuchung in ein Krankenhaus.
Der zweite Unfall ereignete sich an der gleichen Stelle gegen 11:35 Uhr. Beteiligt waren neben einem 27-jährigen Tiguan-Fahrer noch ein 59-jähriger Fahrer eines VW Caddy sowie seine 90-jährige Beifahrerin.
Auch bei diesem Unfall übersah der Fahrer des Tiguan, dem Sachstand nach, den entgegenkommenden Caddy als er nach links auf die Autobahn abbiegen wollte. Durch den Frontalzusammenstoß wurden alle drei Beteiligten verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Die Polizei rät insbesondere an unübersichtlichen Stellen zu äußerster Vorsicht bei Abbiege- oder Überholvorgängen. Entgegenkommende Fahrzeuge sind insbesondere bei tiefstehender Sonne nur schwer zu erkennen und der Abstand zum Fahrzeug nur schwer einzuschätzen.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Bad Brückenau
MOTTEN, LKR. BAD KISSINGEN. Das Fenster einer Gartenhütte in der Fuldaer Straße wurde durch einen unbekannten Täter beschädigt. Der Tatzeitraum erstreckt sich von Samstag, 22. März bis 03. April 2025. Der Sachschaden wird auf circa 250 Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Brückenau unter Tel. 09741/606-0 entgegen.
Polizeiinspektion Haßfurt
HASSFURT, LKR. HASSBERGE. Am Donnerstag um 15:30 Uhr beschädigte der Fahrer eines weißen Mitsubishi ein geparktes rotes Fahrzeug in der Straße “Obere Mühle” Als der Fahrer des Mitsubishi sich um die Unfallaufnahme kümmern wollte, fuhr der rote Pkw weg.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 entgegen.
Polizeiinspektion Mellrichstadt
MELLRICHSTADT, LKR. RHÖN-GRABFELD. Von der Baustelle vor dem Schwimmbad in der Bahnhofstraße wurde in der Zeit zwischen Dienstag, 12:00 Uhr und Mittwoch, 12:00 Uhr eine Baumaschine, ein sogenannter Wackerstampfer, entwendet. Der Entwendungsschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Mellrichstadt unter Tel. 09776/806-0 entgegen.
Polizeiinspektion Schweinfurt
SCHWEINFURT / DEUTSCHHOF. Zwischen Mittwoch, 21:00 Uhr und Donnerstag, 07:00 Uhr wurden im Bereich Deutschhof mehrere Graffiti-Schmierereien durch einen bislang Unbekannten an diverse Gegenstände und Hauswände gesprüht. Der entstandene Schaden wird auf über 1000 Euro beziffert.
SCHWEINFURT. In der Straße “An der Turngemeinde” wurde in der Zeit von Sonntag, 15:00 Uhr bis Donnerstag, 17:00 Uhr ein dort abgestellter Nissan Qashqai beschädigt. Dem Sachstand nach touchierte ein bislang unbekanntes Fahrzeug vermutlich beim rückwärts Ausparken den Nissan und beschädigte hierbei die hintere Beifahrertür. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner