Pressebericht des Polizeipräsidiums Unterfranken vom 17.04.2025 aus dem Bereich Main-Rhön
Streitigkeit eskaliert – Pkw mit Hammer beschädigt – Fahndung nach flüchtigem Täter erfolgreich

BAD KÖNIGSHOFEN, OT EYERSHAUSEN, LKR. RHÖN-GRABFELD. Die Streitigkeit zwischen Lebenspartnern eskalierte auf offener Straße am Mittwochmittag. Die Polizei Bad Königshofen konnten ein Mann nach kurzer Fahndung in Gewahrsam nehmen. Er muss sich nun wegen mehrerer Straftaten verantworten.

Gegen 15:17 Uhr eskalierte eine Streitigkeit zwischen einem 37-Jährigen und seiner ebenfalls 37 Jahre alten Lebensgefährtin auf offener Straße. In der Eyershäuser Straße stritt das Pärchen lautstark, nachdem es zu einer Meinungsverschiedenheit nach einer Wohnungsbesichtigung kam. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Mann in den Besitz eines Hammers und bedrohte damit seine Freundin. Diese konnte sich in den gemeinsamen Pkw flüchten und sich dort zusammen mit ihrem Kind einschließen. Der 37-Jährige schlug mit dem Hammer auf das Fahrzeug ein, forderte die Herausgabe seiner Sachen, und verursachte so einen erheblichen Schaden im Bereich der Motorhaube.
Nachdem die Frau die persönlichen Sachen des Mannes, unter anderem eine geringe Menge Kokain, aus dem Dachfenster geworfen hatte, konnte sie sich mit dem Pkw entfernen.

Durch einen Zeugen wurde die Polizei Bad Königshofen verständigt, die nach kurzer Fahndung den 37-jährigen Mann auf einem Feldweg in der Nähe der Tatörtlichkeit in Gewahrsam nehmen konnte.

Werbung

Dem derzeitigen Ermittlungsstand nach, fuhr der Mann zusammen mit seiner Lebensgefährtin von Bochum nach Eyershausen um dort eine Wohnung zu besichtigen. Er ist nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und stand zum Zeitpunkt der Fahrt mutmaßlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Die Lebensgefährtin, welche nach der Auseinandersetzung mit dem Pkw von der Tatörtlichkeit wegfuhr, konnte telefonisch erreicht werden und begab sich zur Polizeidienststelle nach Bad Königshofen. Hier wurde festgestellt, dass sie ebenfalls unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.

Der 37-jährige Mann muss sich nun unter anderem wegen räuberischer Erpressung, Sachbeschädigung, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln verantworten.
Die Frau muss sich wegen des Fahrens unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln verantworten.

Gegen den Mann wurde ein Kontaktverbot ausgesprochen, sodass er sich bis auf weiteres der Frau nicht nähern darf.

Hunderte Liter Heizöl entsorgt – Verantwortlicher bislang unbekannt – Zeugen gesucht

BAD KÖNIGSHOFEN, LKR. RHÖN-GRABFELD. Vor genau einem Jahr hat ein weiterhin unbekannter Täter mehrere Hundert Liter Heizöl in der Kanalisation entsorgt. Hierdurch hat der Unbekannte nicht nur eine Straftat begangen, sondern auch die Umwelt und die nahe gelegene Saale konkret gefährdet. Die Polizei sucht nach wie vor nach Personen, die damals etwas beobachtet haben und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Am 20.04.2024 haben Mitarbeiter der Kläranlage Bad Königshofen festgestellt, dass das Wasser an der Oberfläche im Einlaufbecken der Anlage Schlieren bildete, rötlich schimmerte und stark nach Diesel roch. Wie wenig später ein hinzugezogener Sachverständiger des Wasserwirtschaftsamtes Bad Kissingen feststellte, handelte es sich hierbei um erhebliche Mengen an Heizöl. Ein Unbekannter hat demnach bis zu 500 Liter Heizöl in der Kanalisation entsorgt und sich dadurch nicht nur strafbar gemacht, sondern vielmehr die Umwelt und das Wasser der Saale in Gefahr gebracht. Denn nur durch das schnelle und professionelle Handeln des Anlagenpersonals konnte verhindert werden, dass das verunreinigte Wasser seinen Weg in die Saale fand.

Insgesamt wurden 7.000 Liter des verunreinigten Wassers entsorgt und Teile der Kläranlage aufwendig gereinigt. Der finanzielle Schaden für die Gemeinde wird auf 4.700 Euro beziffert. Die Wasserschutzpolizei Schweinfurt hat in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und mit Unterstützung der Mitarbeiter des Klärwerks bislang erfolglos versucht, den Ursprung der Verunreinigung festzustellen und den Verantwortlichen zu ermitteln.

Nachdem nun ein Jahr vergangen ist, versuchen die Ermittler nach wie vor den Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen und bitten in diesem Zusammenhang mögliche Zeugen sich zu melden.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.

Pkw durchbricht Spielplatzumzäunung – medizinischer Hintergrund als mutmaßliche Unfallursache – keine Verletzten

EBERN, LKR. HASSBERGE. Mittwochvormittag kam es zu einem Unfall im Bereich eines Spielplatzes. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Unfallursache muss noch geklärt werden.

Um 11:45 Uhr durchbrach ein grauer Opel Corsa eine Hecke und den angrenzenden Zaun des Spielplatzes in der Beethovenstraße. Zum Unfallzeitpunkt befanden sich keine Kinder auf dem Spielplatz sodass keiner verletzt wurde.

Dem aktuellen Kenntnisstand nach geht die Polizei davon aus, dass ein medizinischer Grund unfallursächlich war. Die Ermittlungen hierzu dauern jedoch noch an.

Überholvorgang endet mit Zusammenstoß – Fahrradfahrerin leicht verletzt – Polizei Bad Kissingen sucht Autofahrer aus dem Gegenverkehr

BAD KISSINGEN, OT REITERSWIESEN, LKR. BAD KISSINGEN. Auf der Kreisstraße KG 8 zwischen Reiterswiesen und Eltingshausen kam es am Mittwochmittag zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Radfahrerin. Die Polizei Bad Kissingen führt die Ermittlungen zu dem Unfall und sucht den Fahrer eines entgegenkommenden Pkw.

Gegen 15:00 Uhr kam es auf der Strecke zwischen Reiterswiesen und Eltingshausen zu einem Unfall zwischen einem Opel und einer Radfahrerin. Der 49-jährige Fahrer des Opel hatte am Ortsausgang Reiterwiesen einen vor ihm fahrenden Pkw, trotz Gegenverkehr und kurviger Strecke, überholt und scherte im Anschluss direkt vor dem Überholten wieder ein. Dort fuhr allerdings eine größere Fahrradgruppe. Trotz einer sofort eingeleiteten Vollbremsung stieß der Opel noch mit der letzten Radfahrerin, einer 22-Jährigen aus dem nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis, zusammen. Diese stützte daraufhin und wurde leicht verletzt.

Die Polizei Bad Kissingen hat vor Ort die Ermittlungen übernommen. Die Beamten sind nun auf der Suche nach dem Fahrer oder der Fahrerin des entgegenkommenden Pkw.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang oder zu dem gesuchten Fahrer geben können, werden gebeten sich unter Tel. 0971/7149-0 bei der Polizei Bad Kissingen zu melden.

Unerlaubt Altöl entsorgt – Auswirkungen auf den Schiffsverkehr – Verantwortlicher ermittelt

SCHWEINFURT / HÖLLENTAL. Verbotenerweise hat ein Mann am Mittwoch Altöl in der Kanalisation entsorgt. Das Öl kontaminierte den Main, was zu dem Einsatz der Feuerwehr und Beeinträchtigung für die Schifffahrt führte. Beamte der Schweinfurter Polizei haben den Verursacher ermittelt. Den Mann hat sich nun in einem Strafverfahren zu verantworten.

Am Mittwoch hat ein Anwohner Altöl in die Kanalisation gegossen. Aufgefallen ist das, da gewisse Mengen der Flüssigkeit in den Main gelaufen sind und sich dort Ölschlieren auf der Wasseroberfläche gebildet haben. Die Schweinfurter Feuerwehr ist mit über zwei Dutzend Einsatzkräften ausgerückt und hat den kontaminierten Bereich aufwendig reinigen müssen. Für die Dauer der Reinigung war die Schifffahrt nur eingeschränkt möglich. Ab 11:00 Uhr war der Main wieder freigegeben.

Beamte der Schweinfurter Wasserschutzpolizei waren vor Ort und haben die Ermittlungen zu der Umweltverschmutzung aufgenommen. Die Beamten haben den Verursacher noch am selben Tag ermittelt und ein Strafverfahren eingeleitet. Der Mann hat sich nun wegen des unerlaubten Umgangs mit Abfällen zu verantworten.

Weitere Zeugenaufrufe

Polizeiinspektion Bad Brückenau

BAD BRÜCKENAU, LKR. BAD KISSINGEN. An der Kreuzung Bahnhofstraße / Hammelburger Straße kam es zu einem Vorfahrtsunfall. Gegen 16:30 Uhr missachtete der 20-Jährige Fahrer eines VW Polo die Vorfahrtsregelung und stieß mit einem bislang unbekannten zweiten Pkw zusammen. Der unbekannte Pkw setzte seine Fahrt auf der Hammelburger Straße, mutmaßlich in Richtung Buchrasen, fort.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Brückenau unter Tel. 09741/606-0 entgegen.

Polizeiinspektion Bad Kissingen

BAD KISSINGEN OT HAUSEN, LKR. BAD KISSINGEN. Auf einer Baustelle in der Hausener Straße wurden in der Zeit von Dienstag, 16:00 Uhr bis Mittwoch, 07:00 Uhr, durch einen Unbekannten mehrere Rasengittersteine zerstört sowie eine Nissenleuchte beschädigt. Der Sachschaden wird auf circa 100 Euro geschätzt.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/7149-0 entgegen.

Polizeiinspektion Gerolzhofen

GEROLZHOFEN, OT RÜGSHOFEN, LKR. SCHWEINFURT. Der Geldbeutel eines 65-Jährigen wurde im Kassenbereich eines Supermarktes in der Hauptstraße entwendet. Die Tatzeit liegt zwischen 17:15 Uhr und 17:30 Uhr am Mittwoch. Tatbeute sind 150 Euro Bargeld.

GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT. Aus der Kasse eines Imbisses in der Marktstraße entwendete ein bislang unbekannter Täter zwischen Dienstag, 02:00 Uhr und Mittwoch, 04:00 Uhr, Bargeld in Höhe von circa 100 Euro.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Gerolzhofen unter Tel. 09382/940-0 entgegen.

Polizeiinspektion Mellrichstadt

MELLRICHSTADT, LKR. RHÖN-GRABFELD. Aus einer Drogerie in der Thüringer Straße entwendete am Freitag, dem 11. April, zwischen 08:00 Uhr und 18:30 Uhr, ein bislang Unbekannter Parfum im Wert von 800 Euro.

OSTHEIM VOR DER RHÖN, LKR. RHÖN-GRABFELD. Auf der Kreisstraße NES 27 zwischen Sondheim und Oberwaldberungen kam es am Mittwochmorgen um 05:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem weisen Kastenwagen und dem Toyota einer 42-Jährigen aus dem Landkreis. Durch den Unfall wurde der Außenspiegel des Toyota beschädigt. Der Kastenwagen fuhr weiter ohne sich um die Unfallaufnahme zu kümmern.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Mellrichstadt unter Tel. 09776/806-0 entgegen.

Polizeiinspektion Schweinfurt

SCHWEINFURT / STADTGEBIET. Auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios in der Friedrich-Gauß-Straße wurde am Mittwoch, zwischen 12:30 Uhr und 13:30 Uhr, ein grauer Opel durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

POPPENHAUSEN, LKR. SCHWEINFURT. Am Mittwoch, zwischen 12:30 Uhr und 12:55 Uhr, wurde in der Hauptstraße ein weißer Seat Leon beschädigt. Der Sachschaden auf der linken Fahrzeugseite wird auf circa 5.000 Euro geschätzt.

NIEDERWERRN, LKR. SCHWEINFURT. Am Dienstag, zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr, wurde ein silberner Opel Meriva auf der Beifahrerseite zerkratzt. Der Pkw war in der Pestalozzistraße abgestellt. Der Schaden wird auf circa 2.000 Euro geschätzt.

SCHWEINFURT / STADTGEBIET. Unbekannte Täter haben sich gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten der Minigolfanlage in der Straße “Am Saumain” verschafft. Entwendet wurde dem Sachstand nach nichts. Es entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.

Polizeistation Bad Königshofen

BAD KÖNIGSHOFEN, LKR. RHÖN-GRABFELD. Von einer Baustelle in der Straße ” Hoher Markstein” wurde am Mittwoch, um 15:40 Uhr, ein Bohrhammer der Marke Hilti entwendet. Der Beuteschaden beträgt knapp 2.500 Euro. Den ersten Erkenntnissen nach, dürfte der bislang unbekannte Täter die Maschine an sich genommen, in ein Fahrzeug gelegt und weggefahren sein.

SAAL AN DER SAALE, LKR. RHÖN-GRABFELD. Durch einen Unbekannten wurde eine Warnbake des örtlichen Bauhofs im Bereich der Straße “Kehl” in Richtung Findelberg entwendet. Die Tatzeit liegt zwischen Dienstag, 13:00 Uhr und Mittwoch, 07:00 Uhr.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Königshofen unter Tel. 09761/906-0 entgegen.