Es soll ein Leuchtturmprojekt werden. in Bergrheinfeld soll ein riesiger Batteriespeicher entstehen. Und zwar auf einer Ackerfläche, die so groß ist wie etwa 15 Fußballfelder. Gebaut wird wohl direkt neben dem geplanten Südlink-Umspannwerk.
Allgemein: Batteriespeicher sollen den Energiemarkt transformieren und es möglich machen, Energie aus Wind- und Sonnenreichen Zeiten für später zu speichern
Wir sprechen mit Ulrich Werner, dem Bergrheinfelder Bürgermeister. Was hätte die Gemeinde davon?
Welche räumlichen Dimensionen hätte der geplante Batteriespeicher?
Sehen Sie das Projekt vielleicht auch kritisch?
Welche Schritte fehlen noch bis das Vorhaben in trockenen Tüchern ist?
Wie sehen Sie die Chancen, dass der Batteriespeicher an das Umspannwerk von Tennet angeschlossen werden darf und was würde das bedeuten?
Welchen Eindruck haben Sie: Ist die Anlage ein wichtiger Beitrag zur Energiewende oder primär auf Kommerz aus?