Anmerkung: Es folgen die Polizeiberichte, die uns die einzelnen Dienststellen zur Verfügung gestellt haben. Diese wurden unsererseits inhaltlich nicht verändert.
PI Kitzingen
Verkehrsgeschehen
In der Zeit vom Freitag bis zum Samstag früh kam es auf den Straßen im
Landkreis Kitzingen zu insgesamt 12 Verkehrsunfällen, bei denen
glücklicherweise kein Verkehrsteilnehmer verletzt wurde. Bei zwei Unfällen
entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle.
Geparkten Pkw beschädigt
Stadt Kitzingen
Ein 47-jähriger parkte am Freitag gegen 19:30 Uhr seinen Pkw auf dem
Parkplatz des Sportgeländes am Sickergrund und begab sich zum Sport. Auf
dem Weg dorthin hörte er einen lauten Schlag und sah einen anderen Pkw
wegfahren. Bei der Nachschau an seinem Pkw stellte der 47-jährigen einen
schaden im Bereich seiner Fahrertüre fest. Von dem unbekannten Pkw ist nur
bekannt, dass es sich um einen silbernen Opel Corsa besetzt mit 3 Personen
gehandelt haben soll. Der Sachschaden an dem geparkten Pkw wird auf ca.
2.000,- Euro geschätzt.
Hauswand angefahren und geflüchtet
Castell – Lkrs. Kitzingen
Eine massiv beschädigte Hauswand, ein beschädigter Pkw und ein
Sachschaden von mehr als 9.000,- Euro sind die Folge eines
Verkehrsunfalles, der sich am Freitag gegen17:00 Uhr in Castell ereignete.
Ein 41-jähriger war beim Rangieren mit seinem Pkw gegen eine Hauswand
eines Einfamilienhauses in der Greuther Str. geprallt und hatte diese
erheblich beschädigt. Anschließend fuhr der Mann weg ohne sich um die
Regulierung des Schadens zu kümmern. Zeugen konnten den Beamten der
Polizei Kitzingen aber Hinweise auf den Unfallverursacher geben sodass
dieser schnell in der Nachbarschaft ermittelt werden konnte. Sein ebenfalls
erheblich am Heck beschädigter Pkw konnte versteckt in der Garage
aufgefunden werden. Der 41-jährige versuchte mit fadenscheinigen und
unglaubwürdigen Ausreden sein Wegfahren der Polizei gegenüber zu
erklären. Ihn erwartet jetzt eine Strafanzeige wegen unerlaubten Entfernens
vom Unfallort und eventuell sogar der Entzug seiner Fahrerlaubnis.
Verkehrsrowdy überholt Zivilstreife und gefährdet andere
Stadt Kitzingen
Am Freitag gegen 18:20 Uhr befuhr eine Zivilstreife der Polizei Kitzingen die
Staatsstraße von Hörblach Richtung Kitzingen, als sie dort von einem Pkw
Ford mit massiv überhöhter Geschwindigkeit überholt wurden. Anschließend
überholte der 23-jährige Fahrer noch weitere Fahrzeuge und gefährdete
dabei den Gegenverkehr. Die Zivilstreife konnte den jungen Raser schließlich
im Stadtgebiet stellen und mit seinem gefährlichen Fahrverhalten
konfrontieren. Da der 23-jährige im Bundesgebiet keinen festen Wohnsitz hat,
mußte er noch vor Ort eine Sicherheitsleistung hinterlegen.
Sonstiges
Wahlplakat angezündet
Volkach – Lkrs. Kitzingen
Ein brennendes Wahlplakat wurde der Polizei Kitzingen am Samstag gegen
02:45 Uhr in Volkach in der Alten Obervolkacher Str. gemeldet. Vor Ort
stellten die Beamten fest, dass ein Wahlplakat welches an einer Laterne
befestigt war von unbekannten heruntergerissen und angezündet worden war.
Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 50 Euro.
Ladendiebin beleidigt Angestellte
Marktbreit – Lkrs. Kitzingen
Gleich mehrere Straftaten beging eine amtsbekannte 41-jährige Frau am
Freitag um 13:40 Uhr in einem Einkaufsmarkt in Marktbreit. Obwohl für sie in
dem Einkaufsmarkt bereits ein gültiges Hausverbot bestand, betrat die 41-
jährige den Markt und entwendete dort mehrere Packungen Zigarillos. Als sie
von einem Ladenmitarbeiter, der den Diebstahl beobachtet hatte,
angesprochen wurde, beleidigte die 41-jährige diesen noch massiv.
Hinweise auf die geschilderten Fälle nimmt die PI Kitzingen unter der
Tel. 09321/1410 entgegen.
PI Würzburg Stadt
Kriminalitätsgeschehen
Fensterscheibe in Mehrfamilienhaus eingeworfen
WÜRZBURG/INNENSTADT. Am Donnerstag um 03:15 Uhr wurde ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses
in der Riemenschneiderstraße durch einen lauten Knall unsanft aus dem Schlaf gerissen. Ein unbekannter
Täter warf einen Stein gegen eine Fensterscheibe der Erdgeschosswohnung worauf diese zerbrach. Es
entstand ein Sachschaden von ca. 200,- Euro. Es liegen bislang keine Täterhinweise vor.
Wer Hinweise zu dem Vorfall geben kann wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt
unter Tel. 0931/457-2210 in Verbindung zu setzen.
Inhalt einer Geldbörse aus Massagestudio entwendet
WÜRZBURG/INNENSTADT. Am Freitag gegen 16:45 Uhr bemerkte der Inhaber eines Massagestudios am
Peterplatz das Fehlen seines Bargelds aus der hinter dem Tresen verwahrten Geldbörse. Unmittelbar zuvor
war ihm ein Kunde aufgefallen, welcher kurz im Laden war und nach einem unverfänglichen
Beratungsgespräch das Studio auffallend schnell und nervös verlassen hat. Der unbekannte Täter (männlich,
ca. 55 Jahre alt, ca. 155-160 cm groß, dunkle Haare und bekleidet mit schwarzer Jacke und schwarzer Hose),
verließ das Massagestudio in Richtung Sanderring. Der Entwendungsschaden beträgt wenige Hundert Euro.
Wer Hinweise zu dem Vorfall geben kann wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt
unter Tel. 0931/457-2210 in Verbindung zu setzen
Verkehrsgeschehen
Hecke platt gefahren und geflüchtet
WÜRZBURG/UNTERDÜRRBACH. Am Freitag, zwischen 08:30 Uhr und 16:00 Uhr, beschädigte ein bislang
unbekannter Fahrzeugführer die Ligusterhecke einer Anwohnerin der Straße Birkenhain in Unterdürrbach.
Dem Schadensbild nach hat ein größeres Fahrzeug vermutlich beim Rangieren die besagte Hecke auf einer
Länge von zwei Metern auf das Grundstück der Geschädigten gedrückt. In unmittelbarer Nähe befinden sich
zwei Baustellen, welche im Zusammenhang mit der Beschädigung stehen könnten. Der entstandene
Sachschaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt im oben genannten Fall wegen Unerlaubten
Entfernens vom Unfallort und bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise möglich sind, sich unter
der Tel.-Nr. 0931/457-2210 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen
Alkoholisiert auf dem E-Scooter unterwegs
WÜRZBURG/ZELLERAU. Am frühen Samstag um kurz nach 03:00 Uhr wurden Beamte der
Polizeiinspektion Würzburg-Stadt auf einen 36 Jahre alten Mann auf einem E-Scooter aufmerksam. Bei der
Durchführung eines Atemalkoholtests wurde ein Atemalkoholwert von knapp über einem Promille festgestellt.
Gegen den Mann wurde daraufhin ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Rollerfahrer ohne Fahrerlaubnis unterwegs
WÜRZBURG/INNENSTADT. Am Freitag um 18:55 Uhr wurde ein 47-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrades
aufgrund seiner Fahrweise einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hier konnte festgestellt werden, dass der
Mann zwar Praxisfahrstunden in einer Fahrschule absolvierte, eine dazugehörige Prüfung allerdings nicht
antrat. Daraufhin wurde die Weiterfahrt unterbunden und den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen
Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
PI Würzburg Land
Verkehrsunfallfluchten
Kürnach, Lkr. Würzburg – Am Freitag, gegen 16:30 Uhr, beobachtete eine Zeugin wie ein weißer Pkw, aus einer Grundstücksausfahrt, rückwärts auf die Straße fuhr und gegen einen am Straßenrand geparkten, schwarzen Mazda stieß. Im Anschluss entfernte sich der Fahrer, ein älterer Mann, unerlaubt von der Unfallstelle. An dem geparkten Mazda wurde durch den Anstoß die Fahrertür eingedrückt. Der Sachschaden beträgt ca. 1500 Euro.
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Würzburg-Land unter Tel. 0931/457-1630.
Gerbrunn, Lkr. Würzburg – Am Freitag, wurde im Zeitraum von 13:00 Uhr – 14:20 Uhr, in der Kopernikusstraße, einordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkter, schwarzer VW Golf, von einem unbekannten Fahrzeug angefahren. Der unbekannte Verursacher flüchtete anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. An dem schwarzen VW Golf wurde hierbei die Fahrertüre verkratzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 250 Euro.
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Würzburg-Land unter Tel. 0931/457-1630.
Diebstahl aus unversperrten Pkw
Bergtheim, Lkr. Würzburg – In der Lindenalle, wurde in der Nacht vom 25.01., auf den 26.01., aus einem dort geparkten, unversperrten Pkw, die EC-Karte, sowie Bargeld durch einen unbekannten Täter entwendet. Im Nachgang wurde noch mit der EC-Karte verschiedene Abbuchungen durch den unbekannten Täter getätigt. Der Diebstahlsschaden beträgt insgesamt 60 Euro.
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Würzburg-Land unter Tel. 0931/457-1630.
Pressebericht der Polizeiinspektion Karlstadt vom 01.02.2025
Mehrere Glätteunfälle
Karlstadt, Lkr. Main-Spessart: Am Freitag gegen 06:30 Uhr befuhr eine 19-Jährige
mit ihrem Pkw VW Up die Ortsumgehung von Wiesenfeld von Lohr kommend. Am ersten Kreisverkehr kam sie trotz niedriger Geschwindigkeit aufgrund Blitzeises von der
Straße ab und durchbrach die Leitplanke. Die Fahrzeugführerin blieb unverletzt. Ihr
Pkw musste mit einem Kran geborgen werden. Die entstandenen Schäden werden auf
mindestens 2.500 Euro geschätzt.
Arnstein, Lkr. Main-Spessart: Ein weiterer Unfall aufgrund Straßenglätte ereignete
sich am Freitagabend auf der Staatsstraße 2294. Um 21:20 Uhr fuhr eine 34-Jährige
von Gauaschach in Richtung Büchold, als sie mit ihrem Pkw nach links von der Fahrbahn abkam. Sie blieb ebenfalls unverletzt. Der Sachschaden beträgt ca. 1.500 Euro.
Beim Wenden Pkw übersehen
Arnstein, Lkr. Main-Spessart: Auf der Staatsstraße 2277 zwischen Arnstein und
Schwebenried wollte am Freitag um 12:30 Uhr kurz nach der Auffahrt zur B26a eine
48-Jährige wenden und fuhr hierzu nach rechts in einen Feldweg ein. Beim herausfahren übersah sie einen, von links kommenden, Kleinbus und touchierte dessen rechte
Fahrzeugseite mit ihrer Front. Beide massiv beschädigten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Schäden belaufen sich auf ca. 12.000 Euro.
geparktes Fahrzeug gerammt
Karlstadt, Lkr. Main-Spessart: Am Freitagmorgen gegen 06:15 Uhr befuhr eine 59-
Jährige mit ihrem Pkw Opel die Arnsteiner Straße in Richtung B27. Vermutlich aufgrund Unachtsamkeit übersah sie einen am Straßenrand geparkten Mercedes und kollidierte mit diesem. Das Fahrzeug der Unfallverursacherin verkeilte sich durch den Aufprall derart im anderen Pkw, dass es durch einen Abschleppdienst geborgen werden
musste. Der Gesamtschaden beträgt ca. 10.000 Euro.
Bahnhofsgebäude beschädigt
Karlstadt, Lkr. Main-Spessart: Ein 16-Jähriger und sein drei Jahre jüngerer Kumpel,
beide bereits erheblich polizeibekannt, beschädigten am Freitagabend das momentan
leerstehende Bahnhofsgebäude in Karlstadt. Gegen 17:30 Uhr meldete eine aufmerksame Zeugin, dass die Beiden vom Bahnsteig aus, mehrere Türen und Glaseinfassungen des Gebäudes eingetreten bzw. eingeschlagen haben und flüchteten. Aufgrund
der guten Beschreibung konnten die beiden Tatverdächtigen auf dem Weg nach Hause
von einer Streifenbesatzung gestellt werden. Der Deutschen Bahn entstand durch die
Tat ein Schaden von ungefähr 1.000 Euro.
Die beiden Minderjährigen wurden von der Polizei an ihre Erziehungsberechtigten
übergegen.
Strafverfahren wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruchs wurden eingeleitet.