Start Tag der Schiene 2024

Tag der Schiene 2024

Tag der Schiene Banner v2
Die Erfurter Bahn
Bereits 1912 nahm die Erfurter Bahn – zunächst als Städtische Industriebahn – ihren Betrieb auf. 1998 kam der Schienenpersonennahverkehr als wichtige Aufgabe hinzu. Im Auftrag des Freistaates Thüringen, der Bayrischen Eisenbahngesellschaft mbH, der Nahverkehrsgesellschaft Sachsen-Anhalt, dem Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig und dem Verkehrsverbund Vogtland (Aufgabenträger) erbringt die Erfurter Bahn GmbH als etabliertes Mobilitätsunternehmen seit vielen Jahren einen effizienten und pünktlichen Nahverkehr in vier Bundesländern in den Liniennetzen
Kissinger Stern in Unterfranken
Elster Saale Bahn sowie zwischen Zeulenroda und Hof
Pfefferminzbahn zwischen Sömmerda und Buttstädt
Das Unternehmen beschäftigt rund 450 Mitarbeiter und hat 60 Regio Shuttle RS1, 6 LINT-Fahrzeuge sowie zwei Lokomotiven V100 für den Güterverkehr im Einsatz. Nach wie vor ist der Transportweg über die Straßen Deutschlands die zentrale Säule der Mobilität – ob im Güterverkehr oder im Personenverkehr. Dies soll sich, auch ausweislich der Zielsetzungen der neuen Bundesregierung, in den kommenden Jahren wesentlich ändern, so dass künftig mehr Güter und mehr Fahrgäste auf der Schiene bewegt werden. Die Erfurter Bahn spielt im Schienenpersonennahverkehr in Thüringen mit dem Umfang der Zugkilometer und der jährlichen Anzahl an Fahrgästen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Mobilität auf die Schiene zu bringen. Dabei ist Bahnfahren aktiver Umweltschutz.
 

Tag der Schiene (20.09.-22.09.2024)

Zum Tag der Schiene dreht sich an vielen Orten in ganz Deutschland alles um die Schiene. An drei aufeinanderfolgenden Tagen zeigt die Bahnbranche im ganzen Land mit Sonderfahrten, Bahnhofskonzerten, Baustellen-Besichtigungen, Job-Messen und Festen für die ganze Familie, was in ihr steckt. Prominente Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur diskutieren über die Zukunft des Schienenverkehrs.
Unternehmen öffnen ihre Werkstore und erklären, wie Züge gewartet werden, wie ein Güterzug auf die Schiene kommt oder wie ein Stellwerk funktioniert, stellen Berufe vor und werben um die Fachkräfte der Zukunft oder stellen Berufsgruppen in der Bahnbranche und die beruflichen Möglichkeiten vor. Es ist ein Fest für alle Menschen, die sich von der Begeisterung für den Zugverkehr anstecken lassen wollen.
Die Erfurter Bahn geht in diesem Jahr den digitalen Weg und hat zum Tag der Schiene 3 Podcasts aufgelegt. In den Hörfolgen geht es um den beruflichen Quereinstieg bei dem thüringischen Eisenbahnverkehrsunternehmen. Zum anderen berichten Menschen, die im Zug ganz vorne sitzen und täglich die Fahrgäste begleiten über ihre Lieblingsorte: Triebfahrzeugführer:innen und Zugbegleiter:innen berichten, wo im Liniennetz der Erfurter Bahn ihre Lieblingsorte sind und wo sie besonders gern unterwegs sind. Und warum. Im 3.Podcast geht es um die Zukunft auf der Schiene und welche Antriebstechnologien künftig eine Rolle spielen werden. Im Podcast „Ausgedieselt“ berichtet Geschäftsführer Michael Hecht über die Möglichkeiten.
Aktuelle Stellenangebot finden Sie HIER