Anmerkung: Es folgen die Polizeiberichte, die uns die einzelnen Dienststellen zur Verfügung gestellt haben. Diese wurden unsererseits inhaltlich nicht verändert.
Pressebericht der PI Schweinfurt für den 02.02.2024
Aus dem Stadtgebiet
Kennzeichen entwendet und Luft aus drei Reifen gelassen
Schweinfurt, Gustav-Adolf-Straße. Am Donnerstag, den 01.02.2024 gegen 12.30 Uhr musste der Besitzer eines grauen Opel Kadett feststellen, dass seine Kennzeichen entwendet und aus drei Reifen die Luft herausgelassen wurde. Der Pkw wurde am Donnerstag, gegen 09.30 Uhr vor dem Leopoldiner Krankenhaus unbeschädigt durch den Mitteiler geparkt. Hinweise auf den Schadensverursacher liegen keine vor.
Rot-schwarzes Mountainbike der Marke Conway an Hauptbahnhof entwendet
Schweinfurt, Hauptbahnhofsstraße. Am Mittwoch, den 01.02.2024 gegen 18.30 Uhr stellte der Besitzer eines rot-schwarzen Mountainbikes der Marke Conway fest, dass sein Fahrrad nicht mehr am Stahlgeländer Nähe dem Abgang zur Unterführung steht. Dort hat er es am selbigen Tag gegen 10.00 Uhr mit einem Zahlenschloss gegen Wegnahme gesichert abgestellt. Das Mountainbike hat einen Wert von 600 Euro. Hinweise auf den Täter liegen bislang keine vor.
Verkehrsgeschehen:
Trunkenheitsfahrt unterbunden – Pkw-Fahrer war mit 1,96 Promille unterwegs
Schweinfurt, Landwehrstraße / Am oberen Marienbach. Aufgrund Mitteilung eines aufmerksamen Bürgers konnte ein Pkw-Fahrer am Freitag, den 02.02.2024 gegen 2.05 Uhr einer Kontrolle Am oberen Marienbach unterzogen werden. Hierbei wurde erheblicher Alkoholgeruch wahrgenommen. Daraufhin wurde die Weiterfahrt unterbunden, der Pkw verkehrssicher abgestellt und der Führerschein beschlagnahmt. Auf der Dienststelle wurde durch den herbeigerufenen Arzt eine Blutentnahme veranlasst. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,96 Promille. Nach Abschluss der Maßnahmen konnte der Beschuldigte von der Dienststelle aus entlassen werden.
Aus dem Landkreis
Verkehrsgeschehen:
Trunkenheitsfahrt bei Verkehrskontrolle festgestellt
Geldersheim, Conn-Straße. Der Fahrer eines Audis zeigte am Donnerstag, den 01.02.2024 gegen 19.40 Uhr eine recht zügige Fahrweise, woraufhin er einer Verkehrskontrolle in Geldersheim unterzogen wurde. Hierbei verlief der Atemalkoholtest eindeutig positiv. Der Test ergab einen Wert von 1,42 Promille. Daraufhin wurde die Weiterfahrt unterbunden, der Pkw verkehrssicher abgestellt und eine Blutentnahme veranlasst. Die Blutentnahme wurde durch einen herbeigerufenen Arzt auf der Dienststelle in Schweinfurt durchgeführt. Danach wurde der Audi-Fahrer von der Dienststelle aus entlassen.
Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.
Pressebericht des PP Unterfranken vom 02.02.2024 – Bereich Mainfranken
Dachstuhlbrand eines Mehrfamilienhauses – Kripo ermittelt
HÖCHBERG, LKR. WÜRZBURG. Am frühen Freitagmorgen ist aus noch ungeklärter Ursache der Dachstuhl eines Hauses in Brand geraten. Die Kripo Würzburg ermittelt.
Die Mitteilung über den Brand in der Riesgasse ging gegen 04:45 Uhr bei der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst ein. Die örtlichen Feuerwehren aus Höchberg, Waldbüttelbrunn und Eisingen waren schnell vor Ort und konnten den Brand unter Kontrolle bringen. Sie konnten jedoch nicht verhindern, dass der gesamte Dachstuhl nicht unerheblich beschädigt wurde. Die Bewohner begaben sich allesamt selbstständig aus dem Haus und blieben unverletzt.
Die Kripo Würzburg hat noch vor Ort die Ermittlungen aufgenommen und versucht neben der genauen Brandursache auch die Schadenshöhe zu ermitteln.
Pressebericht der PSt. Bad Königshofen vom 02.02.2024
Einbruch in Sportheim
Kleinbardorf, Lkr. Rhön-Grabfeld
Zwischen Mittwochnachmittag 15.00 Uhr und Donnerstagvormittag 11.00 Uhr brachen Unbekannte in das Vereinsheim des DJK Kleinbardorf ein. Nachdem die Täter sich gewaltsam Zutritt verschafften wurden im Inneren des Gebäudes zwei Dartautomaten aufgehebelt und das darin befindliche Bargeld entwendet. In einem weiteren Raum fehlen etwa 15 Flaschen Spirituosen. Dem Verein entstand ein Schaden von etwas über 1000,- €. Zeugenhinweise werden an die PSt. Bad Königshofen unter 09761-9060 erbeten.
PKW prallt gegen Leitplanke
Bad Königshofen, Lkr. Rhön-Grabfeld
Ein 20-Jähriger fuhr am Donnerstag gegen 11.00 Uhr mit seinem PKW auf der ST2282 zwischen Kleinbardorf und Merkershausen. Kurz nach einer leichten Linkskurve kam der junge Mann alleinbeteiligt ins Bankett, touchierte einen Straßenpfosten und steuerte im Anschluss mit seinem PKW nach rechts in die Leitplanke. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von etwa 4.000,- €.
Pressemitteilung der Zentralstelle Cybercrime Bayern 02.02.24
Einstellung der Ermittlungen gegen Geistlichen aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Bamberg. Das Ermittlungsverfahren gegen einen 64-jährigen Geistlichen aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen wegen des Verdachts des Umgangs mit kinderpornographischen Inhalten wurde vom Zentrum zur Bekämpfung von Kinderpornografie und sexuellem Miss-brauch im Internet bei der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg mit Verfügung vom 30.01.2024 eingestellt.
Aufgrund der Mitteilung eines US-amerikanischen Internetdienstes bestand der Anfangsver-dacht, dass der Mann in zwei Fällen kinderpornographische Inhalte an den Dienst übermit-telt hatte. Die akribische Auswertung der am 17.01.2023 sichergestellten elektronischen Beweismittel, insbesondere einer Vielzahl von Datenträgern, hat diesen Verdacht nicht be-stätigt. Das Ermittlungsverfahren wurde deshalb am 30.01.2024 gemäß § 170 Abs. 2 StPO in vollem Umfang eingestellt.
Weitere Einzelheiten zum Ermittlungsverfahren können zum Schutz der Persönlichkeitsrech-te des vormals Beschuldigten nicht mitgeteilt werden.
Für Rückfragen steht Ihnen Leitender Oberstaatsanwalt Thomas Goger unter der Telefon-nummer 0951/833-1451 oder über pressestelle@gensta-ba.bayern.de gerne zur Verfügung.
Pressebericht der PI Gerolzhofen vom 02.02.2024
Tretroller mutwillig beschädigt
KOLITZHEIM, LKR. SCHWEINFURT – Donnerstagfrüh, kurz vor 7 Uhr, stellte ein Schüler seinen Tretroller am Bushäuschen in Kolitzheim ab. Er sicherte seinen Roller mit einem Zahlenschloss und stieg anschließend in den Schulbus. Als er am gleichen Tag, gegen 14 Uhr wieder zurückkam, musst er feststellen, dass sein Roller samt defekten Schloss im Gebüsch lag. Der Sachschaden wird auf ca. 60 Euro geschätzt. Wer hat diesbezüglich Beobachtungen gemacht und kann weitere Hinweise geben? PI Gerolzhofen, Tel. (09382) 9400.
Pressebericht der Polizeiinspektion Kitzingen vom 02.02.2024
Verkehrsgeschehen
Im Berichtszeitraum von Donnerstag auf Freitag wurden der Polizeiinspektion Kitzingen acht Verkehrsunfälle gemeldet. Einmal war ein Wildtier unfallursächlich. Eine Person wurde bei einem Unfall leicht verletzt. Bei einem Unfall entfernte sich die Verursacherin unerlaubt von der Unfallstelle.
Bei Parkvorgang anderes Fahrzeug touchiert – Verursacherin flüchtet
KITZINGEN – Bereits am Mittwochnachmittag wurde ein in der Dagmar-Voßkühler-Straße geparkter, silberner Pkw VW angefahren. Die Fahrerin eines blauen Toyota Auris hatte den VW im Rahmen eines Parkvorgangs touchiert und einen Schaden im linken vorderen Bereich verursacht. Die Unfallverursacherin entfernte sich daraufhin unerlaubt von der Unfallstelle. Die Geschädigte VW-Fahrerin konnte der Polizei bei Anzeigenerstattung jedoch das Kennzeichen des flüchtigen Fahrzeugs benennen. Die Unfallverursacherin erwartet nun eine Strafanzeige wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Am Pkw VW entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
Betrunkener Radfahrer kollidiert mit Pkw
VOLKACH – Am Donnerstagnachmittag befuhr ein 59-jähriger Fahrradfahrer den Bereich der Kreuzung „Oberer Markt – Bahnhofstraße“. Als er aus dem verkehrsberuhigten Bereich kommend die Kreuzung überqueren wollte, missachtete er die Vorfahrt einer von rechts kommenden Pkw-Fahrerin. Daraufhin kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß, bei welchem beide Unfallbeteiligten unverletzt blieben. Beim Fahrradfahrer wurde jedoch bei der Unfallaufnahme Alkoholgeruch festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,38 Promille. Bei dem Fahrradfahrer wurde im weiteren Verlauf bei der Polizeiinspektion Kitzingen eine Blutentnahme durchgeführt. Diesen erwartet nun eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge von Alkoholkonsum.
Diebstahl
Diebstahl aus unversperrtem Pkw
KLEINLANGHEIM – Am Donnerstagnachmittag wurde dem Besitzer eines Pkw Opel, welcher in der Nelkenstraße im Hof eines Anwesens geparkt war, telefonisch durch eine Nachbarin mitgeteilt, dass aus Fahrzeug durch eine unbekannte Person ein Mobiltelefon entwendet wurde. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Täter im Bereich des Tatorts verlief ergebnislos. Der Besitzer teilte im Nachgang noch mit, dass aus dem unversperrten Opel neben dem Mobiltelefon auch noch eine Bohrmaschine entwendet wurde. Es entstand ein Schaden von 500 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
Sachbeschädigung
Unbekannter beschädigt geparkten Pkw
IPHOFEN – Im Zeitraum von Montag, 11.00 Uhr, bis Donnerstag, 12.45 Uhr, wurde ein schwarzer Pkw Seat Leon durch eine unbekannte Person beschädigt. Das Fahrzeug war auf einem Parkplatz in der Anton-Sabel-Straße abgestellt worden. Als die Besitzerin zu ihrem Fahrzeug zurückkam, musste sie einen Kratzer am Heck, sowie einen weiteren Kratzer an der linken hinteren Tür feststellen. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
Pressebericht PI Mellrichstadt vom 02.02.2024
Hauswand beschmutzt
Oberstreu, Lkr. Rhön-Grabfeld: Dass seine Hausfassade beschmutzt worden war, teilte ein Hauseigentümer am Donnerstag hiesiger Polizeidienststelle mit. Im möglichen Tatzeitraum zwischen Mittwochabend, 20 Uhr und Donnerstagmorgen, 08 Uhr hatten bislang unbekannte Täter die im „Von-Stein-Weg“ in Oberstreu befindliche Hauswand mit Dreck beworfen.
Wer Beobachtungen gemacht hat und sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der PI Mellrichstadt unter Tel. 09776-8060 zu melden.
Anruf der angeblichen Hausbank
Fladungen, Lkr. Rhön-Grabfeld: Einen Anruf seiner angeblichen Hausbank erhielt am Donnerstag ein 37-jähriger Mann aus Fladungen. Der Anrufer erklärte ihm, dass sein Handy gehackt worden wäre und sie nun gemeinsam die Zugangsdaten seines Onlinebankings zu ändern müssten. Glücklicherweise wurde der 37-Jährige im Verlauf des Gesprächs stutzig und gab keinerlei Daten frei. Stattdessen beendete er das Telefonat und erstattete Anzeige wegen versuchten Betrugs.
Schreckensmoment mitten in der Nacht
Stockheim, Lkr. Rhön-Grabfeld: Einen Schreckensmoment in der Nacht zum Freitag erlitt eine 70-jährige Frau aus Stockheim. Gegen 02.20 Uhr stellte die alleinige Bewohnerin eines Einfamilienhauses eine Rauchentwicklung im Obergeschoss fest. Geistesgegenwärtig begab sie sich sofort nach draußen und alarmierte die Feuerwehr. Vor Ort stellte sich dann aber schnell heraus, dass es sich nicht um Rauch handelte, sondern um heißen Wasserdampf. Ursächlich hierfür war eine defekte Heizung im ersten Stock. Aus undichten Stellen des Heizkreislaufes war Wasserdampf in die Wohnung gelangt. Nachdem die Heizeinheit vom Strom genommen war, durfte die 70-Jährige in ihr Haus zurückkehren.
Pressebericht vom 02.02.2024
Bad Kissingen
Unfallflucht durch Zeugen beobachtet
Am Donnerstagabend, gegen 19.30 Uhr, stieß eine VW Lupo-Fahrerin beim Ausfahren aus einer Parklücke in der Kapellenstraße mehrfach gegen einen ordnungsgemäß geparkten Honda und fuhr davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Aufgrund einer Zeugenaussage konnten die Unfallbeteiligten ermittelt werden. Ermittlungen wegen Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort wurden aufgenommen.
Zeitungsbox beschädigt – Hinweise erbeten
In der Zeit von Mittwochabend, 18.00 Uhr, bis Donnerstagmorgen, 08.30 Uhr, wurde eine Zeitungsbox eines Mehrfamilienhauses in der Ludwigstraße beschädigt und die darin befindlichen Zeitungen entwendet. Der entstandene Schaden beläuft sich auf circa 160 Euro. Zeugen, die im Tatzeitraum Beobachtungen machen konnten und Hinweise geben können, möchten sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. (0971) 7149-0 melden.
Mehrere Auffahrunfälle
Am Donnerstag ereigneten sich im Dienstbereich der Polizeiinspektion Bad Kissingen mehrere Auffahrunfälle. Dabei entstand Sachschaden von circa 7.500 Euro. Verletzt wurde bei den Unfällen glücklicherweise niemand. Im Bereich des Oerlenbacher Kreisels übernahm die Freiwillige Feuerwehr Oerlenbach die Verkehrsregelung während der Unfallaufnahme einer der Auffahrunfälle aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens.
Bad Bocklet
Arbeiter hatte Haschisch bei sich
Eine zivile Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Bad Kissingen führte am Donnerstagabend bei einem 22-jährigen Arbeiter eine Personenkontrolle durch. Dabei konnten in der Hosentasche des Mannes zwei Haschischbrocken aufgefunden werden. Es wurden Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen.
Pressebericht PI Hammelburg vom 02.02.2024
Frau verhindert Unfall durch Brems- und Ausweichmanöver
Oberthulba, Lkr. Bad Kissingen: Ein 38-Jähriger war am Donnerstag, gegen 08:35 Uhr, mit seinem Seat in der Straße „Zum Hellweg“ in Richtung Hammelburger Straße unterwegs. An der Kreuzung fuhr er geradeaus in Richtung der Straße „Oberer Graben“ und missachtete hier die Vorfahrt. Eine von rechts kommende 71-jährige Fiat-Fahrerin musste stark abbremsen und nach rechts ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden.
Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Hammelburg waren zufällig vor Ort und waren Zeuge des Vorfalles.
Gegen den 38-Jährigen wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Vorfahrt im Kreisverkehr missachtet
Euerdorf, Lkr. Bad Kissingen: Ein 18-Jähriger verursachte mit seinem VW Golf am Donnerstagmorgen, um 07:45 Uhr auf der B 287 einen Verkehrsunfall. Er missachtete beim Einfahren in den Kreisverkehr die Vorfahrt und stieß mit einem Mitsubishi zusammen, welcher sich bereits im Kreisel befand.
Beide Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt.
Vermisstenfall geklärt
Oberthulba, Lkr. Hammelburg: Bei der Polizeiinspektion Hammelburg ging am Donnerstagnachmittag die Meldung über einen vermissten Bewohner eines Seniorenheimes ein, welcher sich in einer medizinischen Notlage befand.
Nach einer eingeleiteten Suchaktion, zu der auch die Freiwillige Feuerwehr Oberthulba alarmiert wurde, konnte die Suche ca. 3 Stunden abgebrochen werden. Beamte der Polizeiinspektion Hammelburg brachten in Erfahrung, dass der Betroffene von einer bislang unbekannten Person in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht wurde, nachdem der vermisste Mann hilflos angetroffen wurde.
Der Mann konnte glücklicherweise wieder wohlbehalten von einem Angehörigen in das Seniorenheim gebracht werden.
Pressebericht der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt vom 02.02.2024
Kriminalitätsgeschehen
E-Bike aus Kellerabteil gestohlen
WÜRZBURG/LENGFELD. In der Philipp-Fasel-Straße entwendete ein bislang unbekannter Täter im
Zeitraum vom 25.01.2024 bis 31.01.2024 ein E-Bike im Wert von rund 3.000 Euro. Das weiße Trekkingrad
der Marke Cube war in einem Kellerabteil eines Mehrfamilienwohnhauses mit einem Fahrradschloss
gesichert abgestellt.
Hinweise zum Fahrraddiebstahl nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel. 0931/457-
2230 entgegen.
Verkehrsgeschehen
Geparkter Pkw angefahren
WÜRZBURG/HEIDINGSFELD. Am Donnerstag zwischen 06:45 Uhr und 15:30 Uhr ereignete sich eine
Verkehrsunfallflucht auf einem Supermarktparkplatz in der Mergentheimer Straße. Ein bislang unbekannter
Verkehrsteilnehmer touchierte hierbei einen geparkten grauen VW Passat im Bereich des hinteren Kotflügels
und verursachte so einen Schaden von circa 1.500 Euro. Der Verursacher entfernte sich von der Örtlichkeit,
ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.
Zeugen zur Verkehrsunfallflucht werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt
unter der Tel. 0931/457-2230 zu melden.
Unter Alkoholeinfluss Pkw gefahren
WÜRZBURG/GROMBÜHL. Am Freitag um 03:45 Uhr kontrollierten Beamte der Würzburger Polizei einen
47-jährigen Volvo-Fahrer. Hierbei gab der Würzburger an, vor kurzem Alkohol konsumiert zu haben. Ein
freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,74 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und auf
der Polizeidienststelle ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt. Der Rentner muss nun mit
einem Monat Fahrverbot, 2 Punkte und 500 Bußgeld rechnen.
Verhütete Trunkenheitsfahrt
WÜRZBURG/ZELLERAU. In den frühen Morgenstunden stellen Polizeibeamte, im Rahmen ihrer
Streifenfahrt, einen VW mit laufendem Motor auf einem Parkplatz in der Mainaustraße fest. Bei Herantreten
an, das Fahrzeug konnte ein 23-Jähriger auf dem Fahrersitz festgestellt werden. Bei Ansprache gab dieser an sich lediglich wärmen zu wollen. Da ein freiwillige durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 1,76
Promille zeigte, wurde der Fahrzeugschlüssel durch die Beamten zur Gefahrenabwehr sichergestellt.
Pressebericht der Polizeiinspektion Bad Neustadt/Saale vom 02.02.2024
Aufmerksamer Verkehrsteilnehmer meldet Flammen aus dem Papiercontainer
Oberelsbach – Lkr. Rhön-Grabfeld: Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer stellte am Donnerstagabend, gegen 23:30 Uhr, fest, dass aus einem blauen Papiercontainer, der auf dem Gelände der Umweltbildungsstätte Rhöniversum steht, Flammen schlagen. Er hielt seinen LKW an und begann mit der Brandbekämpfung, während er die Polizei verständigte. Die hinzugerufenen Feuerwehren aus Ober- und Unterelsbach konnten den Brand des Behälters zwar schnell löschen, jedoch ist dieser nicht mehr verwendbar. Die Schadenssumme wird auf ca. 200 Euro beziffert. Zur Ermittlung der Brandursache werden Zeugen, evtl. auch Besucher einer Veranstaltung im Sportheim, die Hinweise geben können, gebeten, sich unter Tel. 09771/6060 mit der PI Bad Neustadt in Verbindung zu setzen.
Trotz Fahrverbot mit dem Auto unterwegs
Herschfeld – Lkr. Rhön-Grabfeld: Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde am Donnerstagabend, 20:20 Uhr, ein Pkw-Fahrer überprüft. Hierbei stellten die Beamten fest, dass der 38-Jährige Fahrzeuglenker gerade ein zweimonatiges Fahrverbot verbüßt, das in Kürze geendet hätte. Auf den Mann wartet nun eine Anzeige wegen Fahrens trotz Sicherstellung seines Führerscheines.
Einfahrt vom Beschleunigungsstreifen in den fließenden Verkehr misslang
Burglauer – Lkr. Rhön-Grabfeld: Ein 21-jähriger Ford-Fahrer befand sich am Donnerstagabend vom Autobahnzubringer kommend, auf dem Beschleunigungsstreifen und wollte in Richtung Bad Neustadt in den fließenden Verkehr einfahren. Der Fahrer eines MG, der von Münnerstadt ankam, bremste sein Fahrzeug ab, um ihm dies zu ermöglichen, da sie sich auf gleicher Höhe befanden. Dies misslang, da auch der Beschleuniger abbremste, bevor er auf die Staatsstraße auffuhr. Hierbei touchierte er das dortige Fahrzeug im Heckbereich und blieb auf der Gegenfahrbahn liegen und musste abgeschleppt werden. Sowohl der Unfallverursacher, als auch die Beifahrerin des anderen Fahrzeuges wurden leicht verletzt in eine Klinik gebracht. Die entstandenen Sachschäden wurden auf insgesamt ca. 23.000 Euro geschätzt.
Verkehrsunfallflucht auf dem Supermarkt-Parkplatz
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Ein 28-jähriger Autofahrer stellte seinen schwarzen Nissan am vergangenen Donnerstag, um 18:30 Uhr, auf dem Parkplatz des Kauflands in der Meininger Straße ab. Als er gegen 19:15 Uhr zu seinem Pkw zurückkehrte, stellte er an seiner vorderen rechten Stoßstange Kratzer fest. Der Verursacher unterließ es, den Schaden zu melden. Die Reparaturkosten werden auf ca. 1.500 Euro beziffert. Zeugenhinweise zur Verkehrsunfallflucht nimmt die PI Bad Neustadt unter Tel. 09771/6060 entgegen.
Handtasche am Einkaufswagen hängen gelassen; Von unbekannter Person entwendet
Herschfeld – Lkr. Rhön-Grabfeld: Eine 52-jährige Frau erledigte am Donnerstagmorgen ihrem Einkauf beim ALDI-Markt in der Borsigstraße. Als sie anschließend ihren Einkaufswagen zurückstellte, ließ sie aus Unachtsamkeit ihre Handtasche samt Inhalt daran hängen. Etwa 20 Minuten später bemerkte sie ihr Missgeschick und kehrte zurück. Eine unbekannte Person entwendete jedoch in der Zwischenzeit die dunkelbraune Wildledertasche, in der sich Handy, Schlüssel und Geldbörse mit Ausweispapieren sowie ein mittlerer dreistelliger Betrag befanden. Zeugenhinweise über Beobachtungen, bzw. dem Verbleib der Handtasche nimmt die PI Bad Neustadt unter Tel. 09771/6060 entgegen.
Drei beschädigte Fahrzeuge nach Auffahrunfall infolge von Unachtsamkeit
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Donnerstagnachmittag musste eine Mercedes-Fahrerin, die in der Schweinfurter Straße in Richtung Niederlauer fuhr, verkehrsbedingt anhalten. Der Fahrer eines hinter ihr befindlichen Audi erkannte dies rechtzeitig und bremste seinen Pkw ebenfalls bis zum Stillstand ab. Ein im dritten Fahrzeug folgender Hyundai-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf das Heck seines Vordermannes auf, welcher durch den Aufprall auf das vorne wartende Kraftfahrzeug geschoben wurde. Glücklicherweise wurde dabei niemand der Beteiligten verletzt und die Pkws blieben fahrbereit. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf ca. 12.500 Euro beziffert.
Kleintransporterfahrer mit drogentypischen Auffälligkeiten
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Um 11:00 Uhr des vergangenen Donnerstags überprüfte eine Polizeistreife in der Schweinfurter Straße im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle den Fahrer eines Kleintransporters. Hierbei stellten die Beamten bei dem 36-Jährigen drogentypische Auffälligkeiten fest. Das Einräumen seines Betäubungsmittelkonsums am vorangegangenen Wochenende bekräftigte die Feststellungen der Beamten, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Zur Unterbindung der Weiterfahrt nahm eine Angehörige die Fahrzeugschlüssel entgegen. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen der Teilnahme am Straßenverkehr unter Drogeneinwirkung.
Bilanz der Geschwindigkeitsmessungen Enforcement-Trailer
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Im Zuständigkeitsbereich der PI Bad Neustadt/Saale wurden im Zeitraum vom 25.01.2024 bis 29.01.2024 stationäre Geschwindigkeitsüberwachungen mittels Enforcement-Trailer auf der St 2445 bei Salz (erlaubte Höchstgeschwindigkeit 70 km/h) durchgeführt. Bei insgesamt über 18.000 registrierten Fahrbewegungen am Unfallhäufigkeitspunkt wurden aufgrund festgestellter Geschwindigkeitsverstöße 78 Verkehrsordnungswidrigkeiten zur Anzeige gebracht. Hierunter befand sich auch ein Verstoß im Fahrverbotsbereich mit gemessenen 117 km/h bei erlaubten 70 km/h.
Die Messörtlichkeit wird u.a. wegen häufigen Auffahrunfällen in unregelmäßigen Abständen überwacht.
Gemeinsame Presseerklärung des PP Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Würzburg vom 02.02.2024 – Bereich Mainfranken
Wiederholte Straftaten – Ladendieb in Untersuchungshaft
WÜRZBURG. Am Montagnachmittag entwendete ein Mann Kopfhörer mit Diebstahlsicherung aus einem Elektromarkt. Die Polizei konnte den Tatverdächtigen wenig später an seiner Wohnanschrift festnehmen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde er dem Ermittlungsrichter vorgeführt und befindet sich inzwischen in Untersuchungshaft.
Kopfhörer entwendet – Mitarbeiter informiert die Polizei
Am Montag, gegen 17:45 Uhr, entwendete der Tatverdächtige Kopfhörer aus einem Elektrofachmarkt in der Alfred-Nobel-Straße, indem er bereits Hausverbot hatte. Zuvor hatte er mit einem mitgeführten Werkzeug die Kabel der Diebstahlsicherung entfernt. Ein aufmerksamer Zeuge erkannte das Geschehen, handelte besonnen und ließ über einen Mitarbeiter umgehend die Polizei informieren. Die Würzburger Polizei nahm den zwischenzeitlich geflüchteten 40-jährigen Tatverdächtigen wenig später an seiner Wohnanschrift fest.
Tatverdächtiger bereits mehrfach in Erscheinung getreten
Der 40-Jährige war in der Vergangenheit bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten. Unter anderem verstieß er wiederholte Male gegen Hausverbote, die ihm aufgrund seines teilweise aggressiven Verhaltens erteilt wurden. Der Mann war zuvor wiederholt Geschäftstreibenden und auch Gastronomen im Würzburger Stadtbereich mit Beleidigungen und Drohungen gegenübergetreten. Wie bereits berichtet hatte der 40-Jährige auch in der Weihnachtszeit einen Gottesdienst mit Zwischenrufen gestört.
Festgenommener in Untersuchungshaft
Der 40-Jährige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Würzburg am Dienstag dem Ermittlungsrichter vorgeführt, welcher einen Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des Diebstahls mit Waffen, der Sachbeschädigung und des Hausfriedensbruchs erlassen hat. Der Tatverdächtige befindet sich inzwischen in einer Justizvollzugsanstalt.
Gemeinsame Presseerklärung des PP Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Schweinfurt vom 02.02.2024 – Bereich Main-Rhön
Verdacht der Schleusung und des illegalen Aufenthalts – Großangelegte Durchsuchungsaktion – Ein Tatverdächtiger in Abschiebehaft
SCHWEINFURT. Intensive Ermittlungen der Schweinfurter Polizei und der Staatsanwaltschaft waren am Donnerstag von Erfolg gekrönt. Bei einem Großeinsatz der Polizei mit tatkräftiger Unterstützung des Schweinfurter Zolls konnten mehrere Personen festgenommen sowie Beweismittel sichergestellt werden. Ein Tatverdächtiger befindet sich in Haft.