Pressebericht der PI Bad Brückenau vom 23.01.2024
Bordwand verloren
Motten – Lkr. Bad Kissingen – Am Montagabend gegen 18:00 Uhr beförderte ein 54-Jähriger mit seinem Pkw mit Anhänger einen größeren Gegenstand. Dazu musste er die Bordwand offenlassen. Als er Zuhause ankam, stellte er fest, dass er auf der kurzen Strecke von ca. 300 m die Bordwand des Anhängers verloren hatte. Fluchs aufgemacht und das gute Stück wieder eingefangen. Hier kam ein weiterer Pkw-Fahrer hinzu, der angab, dass er zwischenzeitlich über die Bordwand gefahren sei. Man vereinbarte, dass man auf Seite fahre um die Personalien auszutauschen, der Pkw-Fahrer fuhr dann aber unverrichteter Dinge einfach weiter. Der 54-Jährige kam seiner Pflicht nach und verständigte die Polizei.
Stahlkonstruktion knickt ein – Person verletzt
Motten – Beim Abriss einer Stahlkonstruktion auf dem Gelände einer Firma in Motten, knickte diese plötzlich ein und fiel teilweise zu Boden. Einer der Bauarbeiter wurde von einem der herunterstürzenden Stahlträger getroffen und musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die herunterfallenden Teile wurden glücklicherweise von zwei Fahrzeugen aufgefangen, die dort noch gestanden hatten. Die Berufsgenossenschaft und die Gewerbeaufsicht wurden verständigt und kamen zur Unglücksstelle. Die Ursache für den Einsturz ist Gegenstand der Ermittlungen.
Pressebericht der Polizeiinspektion Karlstadt vom 23.01.2024
Ohne Führerschein dafür mit Alkohol unterwegs
Karlstadt, Lkr. Main-Spessart Am Montag gegen 23:45 Uhr wurde ein 43-jähriger Audi-Fahrer in der Würzburger Straße in Karlstadt einer Verkehrskontrolle unterzo-gen. Hierbei nahmen die Beamten deutlichen Alkoholgeruch wahr, ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,2 Promille. Im weiteren Verlauf wurde auch noch festge-stellt, dass dem Mann die Fahrerlaubnis bereits entzogen worden ist und dieser gar keinen Pkw hätte führen dürfen. Gegen den Audi-Fahrer wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie dem Vergehen einer Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
Beim Abbiegen Fahrzeug übersehen
Karlstadt, Lkr. Main-Spessart: Eine 77-jährige Citroen-Fahrerin befuhr am 22.01.2024 gegen 16:20 Uhr die Karlburger Straße in Mühlbach und wollte nach links auf einen Parkplatz abbiegen. Hierbei übersah diese einen entgegenkommenden BMW-Fahrer und es kam zum Zusammenstoß. Durch den Unfall wurde glücklicher-weise niemand verletzt. An den nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 9.000 Euro. Während der Unfallaufnahme übernahm die frei-willige Feuerwehr Mühlbach die Verkehrsregelung.
Verkehrsbehinderung durch Sattelzugmaschine
Karlstadt, Lkr. Main-Spessart: Am Montag gegen 14:00 Uhr wurde die Polizeiin-spektion Karlstadt zu einer nicht mehr fahrbereiten Sattelzugmaschine in die Würz-burger Straße gerufen. Aufgrund eines Kupplungsschadens konnte das Fahrzeug nicht mehr bewegt werden und blockierte zum Leidwesen des nachfolgenden Ver-kehrs die Fahrbahn in Richtung Stadtmitte. Bis die Arbeiten des Abschleppers abge-schlossen waren musste der betreffende Teil der Fahrbahn gesperrt und der Verkehr mit Hilfe der Feuerwehr Karlstadt für drei Stunden geregelt werden.
Verletzter Radfahrer
Karlstadt, Lkr. Main-Spessart: Aufgrund von Eisflächen in der Brunnengasse in Karlstadt stürzte ein 78-jähriger Radfahrer, der ohne Helm unterwegs war, am 22.01.2024 gegen 12:15 Uhr zu Boden. Hierbei erlitt dieser eine Knieverletzung und wurde durch den Rettungsdienst in das Krankenhaus nach Lohr am Main verbracht.
In diesem Zusammenhang ein Hinweis der Polizei Karlstadt, dass die Straßen, trotz der milden Temperaturen, weiterhin glatt sein können und das Tragen eines Fahrradhelmes, dem Schutz der eigenen Gesundheit, dient.
Pressebericht der PI Gerolzhofen vom 23.01.2024
Unfallverursacher gesucht
GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT – Eine PKW-Fahrerin parkte am Sonntag im Zeitraum von 10.45 Uhr und 17.45 Uhr ihren weißen Opel an mehreren Örtlichkeiten im Stadtgebiet von Gerolzhofen u. a. im Philipp-Stöhr-Weg und Schallfelder Straße. Am Abend musste sie dann feststellen, dass an ihrem Fahrzeug der vordere rechte Kotflügel eine Delle hat. Der angerichtete Sachschaden wir auf ca. 2000 Euro geschätzt. Wer hat im oben genannten Zeitraum Beobachtungen diesbezüglich gemacht und kann Hinweise auf den Verursacher geben? PI Gerolzhofen, Tel. (09382) 9400.
Parkenden PKW übersehen
GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT – Montagvormittag stand eine Sattelzugmaschine vor einer Einfahrt zu einer Baustelle An der Möchstockheimer Straße. Kurz darauf setzte dann der Fahrer mit seinem Sattelzug etwas zurück, um in die Baustelle einfahren zu können. Hierbei übersah er einen geparkten Mercedes. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Der 50-jährige Fahrer wurde mündlich verwarnt.
LKW-Fahrer gesucht
GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT – Donnerstag, gegen 15.50 Uhr, befuhr ein LKW-Fahrer die Staatsstraße von Alitzheim kommend und ein weißer LKW kam ihm entgegen. Der Fahrer dieses weißen LKW fuhr jedoch so weit in der Mitte von der Straße, dass der 38-jährige Fahrer mit seinem LKW nach rechts ins Bankett ausweichen musste. Trotzdem kam es zu einer Spiegelberührung, wodurch der linke Außenspiegel an seinem LKW beschädigt wurde. Schaden ca. 1000 Euro. Der Fahrer des anderen LKW fuhr weiter. Der bisher unbekannte Fahrer möchte sich doch bitte zwecks Schadensregulierung mit der PI Gerolzhofen, Tel. (09382) 9400 in Verbindung setzen. Auch werden weitere Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang machen können.
Pressebericht der Polizeiinspektion Haßfurt vom 23.01.2024
Unter Alkoholeinfluss unterwegs
Eltmann – In der Nacht von Montag, den 22.01.2024, auf Dienstag, den 23.01.2024, kurz vor 03:00 Uhr, wurde in der Brückenstraße ein 45-Jähriger Audi-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei ergab ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 0,86 Promille. Die Weiterfahrt wurde deswegen unterbunden. Der Betroffene ist nach der Durchführung eines gerichtsverwertbaren Atemalkoholtest von der Dienstelle aus entlassen wurden. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit eingeleitet.
Vorfahrtsverstoß
Knetzgau – Zu einem Vorfahrtsverstoß kam es am Montagnachmittag auf der Staatsstraße 2276. Ein 24-jähriger Skoda-Fahrer wollte auf den Zubringer nach links abbiegen und übersah hierbei einen vorfahrtsberechtigten 27-jährigen Hyundai-Fahrer. Es kam zu einem Zusammenstoß der beiden beteiligten Fahrzeuge. Glücklicherweise wurde die Beifahrerin des Hyundai nur leicht verletzt. Sie klagte an der Unfallstelle über Knieschmerzen. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beträgt circa 13.000 Euro.
Skoda landet im Acker
Oberaurach – Oberschleichach – Am Montagnachmittag, gegen 14:15 Uhr, befuhr eine 34-jährige Skoda-Fahrerin die Straße „In der Au“ in Fahrtrichtung „Sandersgrund“. Im Kurvenbereich kam die Fahrerin alleinbeteiligt von der Straße ab und fuhr in den angrenzenden Acker. Bei dem selbstständigen Versuch den PKW aus dem Acker heraus zu manövrieren, wurde ein Verkehrszeichen minimal beschädigt. Bei der anschließenden Unfallaufnahme konnten die Polizeibeamten einen deutlichen Alkoholgeruch bei der Unfallverursacherin wahrnehmen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab vor Ort einen Wert von 0,8 Promille. Die Weiterfahrt der Dame wurde unterbunden und ihr Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Es erfolgte eine Blutentnahme auf der Dienststelle. Der Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf circa 5.000,00 €.
BMW beschädigt
Eltmann – Am Montagmorgen, gegen 09:15 Uhr, wurde auf der Nebenstraße zur ansässigen Hundeschule ein weißer BMW durch einen LKW beschädigt. Der LKW kam aufgrund der vereisten Fahrbahn ins Rutschen und touchierte hierbei den geparkten PKW, wodurch ein Seitenspiegel abgerissen, sowie dessen Fahrzeugseite verkratzt worden ist. Aufgrund dessen, dass der Fahrer des BMWs nicht erreichbar war, wurde der BMW durch den THW Haßfurt geborgen, um so einen größeren Schaden zu vermeiden. Der Sachschaden am BMW wird dennoch auf circa 3.000,00 € geschätzt.
Pressebericht der Polizeiinspektion Ebern vom 23.01.2024
Schrauben in PKW-Reifen gedreht
Ebern, Lkr. Hassberge: Ein bislang unbekannter Täter beschädigte im Zeitraum vom 21.01.2024, 20:00 Uhr bis 22.01.2024 08:00 Uhr einen in der Geschwister-Scholl-Straße in Ebern geparkten grauen Opel, indem zwei Schrauben in die Lauffläche des hinteren rechten Reifens gedreht wurden. Der Schaden beträgt ca. 180 EUR. Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Tathergang machen können werden gebeten, sich telefonisch unter der Rufnummer 09531-9240 bei der Polizeiinspektion Ebern zu melden.
Pressebericht der PSt. Bad Königshofen vom 23.01.2024
„Schwarzarbeiter“ geraten in Verkehrskontrolle
Bad Königshofen, Lkr. Rhön-Grabfeld
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Montagnachmittag auf der B279 hatten die Beamten den Verdacht, dass ein 48-Jähriger zwei türkeistämmige junge Männer ohne Aufenthaltserlaubnis als „Schwarzarbeiter“ beschäftig. Bei der Befragung der Personen erhärtete sich der Verdacht. Der Mann muss nun mit einer Anzeige vom Zoll rechnen. Des Weiteren war die Ladung des Kastenwagens nicht ordnungsgemäß gesichert. Auch hier kommt eine Ordnungswidrigkeitsanzeige auf ihn zu.
Pressebericht PI Hammelburg vom 23.01.2024
Nicht angepasste Geschwindigkeit führte zu Unfall
Sulzthal; Lkr. Bad Kissingen: Zu einem Verkehrsunfall, welcher zu einem Schaden in Höhe von ca. 2.500 Euro führte, kam es am Montag kurz vor 14:00 Uhr.
Ein 81-Jähriger war mit seinem Pkw auf der Staatsstraße 2290 von Wasserlosen kommend in Richtung Sulzthal unterwegs. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam der Mann bei winterlichen Straßenverhältnissen in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein Verkehrsschild, welches beschädigt wurde.
Der Mann blieb unverletzt und kam mit einem Schrecken davon.
Pressebericht PI Mellrichstadt 23.01.2024
Über Stein gefahren
Ostheim/ Rhön, Lkr. Rhön-Grabfeld: Ein verlorener Basaltstein auf der Fahrbahn verursachte am Montagabend einen Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich an einem Pkw. Gegen 20:15 Uhr befuhr ein 63-Jähriger die Ostheimer Straße in Nordheim als er auf Höhe der Hausnummer 5 über besagten Stein fuhr. Vermutlich war der Stein aufgrund mangelnder Ladungssicherung von der Ladefläche eines weiteren Fahrzeuges gefallen und dort liegengeblieben. Der Audi des Geschädigten wurde an der vorderen Stoßstange sowie dem Kühlergrill beschädigt. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Schaden auf rund 3.000 Euro. Der Stein wurde im Anschluss von der Fahrbahn geräumt.
Drogentypische Ausfallerscheinungen
Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld: Im fließenden Verkehr stellten die Beamten am Montagnachmittag eine 24-Jährige mit ihrem Opel fahrend fest. Als sie die junge Frau nach kurzer Nachfahrt einer Kontrolle unterzogen, zeigten sich deutliche drogentypische Ausfallerscheinungen bei der jungen Frau. Aufgrund dessen wurde ihr die Weiterfahrt untersagt und sie wurde zur Blutentnahme mit zur Dienststelle genommen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte sie ihren Weg zu Fuß fortsetzen.
Ohne Führerschein gefahren
Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld: Während einer weiteren allgemeinen Verkehrskontrolle händigte am Montag ein 39-Jähriger den Beamten einen moldawischen Führerschein aus. Da der Betroffene aber seit mehr als einem halben Jahr seinen festen Wohnsitz in der Bundesrepublik hat, hätte er das Dokument umschreiben lassen müssen. Der 39-Jährige wurde daraufhin belehrt, dass er bis zur Umschreibung keine fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeuge mehr im öffentlichen Straßenverkehr führen darf. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Den Betroffenen erwartet zudem noch eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Pressebericht der PI Kitzingen vom 23.01.2024
Verkehrsgeschehen
Am Montag wurden der Polizeiinspektion Kitzingen acht Verkehrsunfälle gemeldet. An drei Unfällen waren Wildtiere beteiligt. Es entstanden lediglich Blechschäden.
Sonstiges
KITZINGEN – Von Sonntag auf Montag ereignete sich in der Schulstraße eine Sachbeschädigung. Ein bislang unbekannter Täter entnahm am Wochenende eine Zeitung aus dem Briefkasten der Schule und verbrannte diese auf dem Schmutzgitter direkt vor dem Haupteingang. Hier wurden Aschereste der Zeitung aufgefunden. Weder am Schmutzgitter noch am Gebäude entstand ein Sachschaden. Es verbrannte lediglich die Tageszeitung.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
Pressebericht vom 23.01.2024
Bad Kissingen
Ohne Versicherungskennzeichen
Aufgrund der Mitteilung eines Zeugen konnte am Montagnachmittag in der Hartmannstraße ein 27-jähriger Mann mit einem E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen angehalten und einer Kontrolle unterzogen werden. Der Mann hatte den E-Scooter neu erworben und sich noch nicht um einen Versicherungsvertrag gekümmert. Daher wurde ihm die Weiterfahrt unterbunden und ein Verfahren wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
In den Gegenverkehr geraten
Zu einem Unfall mit drei beschädigten Fahrzeugen kam es am Montagnachmittag, kurz nach 17.00 Uhr auf dem Ostring. Eine Honda-Fahrerin befuhr den Ostring von der Münnerstädter Straße kommend in Richtung Nordring. Dabei wurde sie vom Licht entgegenkommender Fahrzeuge geblendet und fuhr in der Folge nach links in den Gegenverkehr. Dabei stieß sie mit ihrem Fahrzeug gegen zwei entgegenkommende Pkws. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf circa 12.000 Euro. Im abendlichen Berufsverkehr kam es aufgrund des Unfalls zu Verkehrsbehinderungen.
Münnerstadt
Rathausmitarbeiter wurde geschlagen
Am Montagvormittag ereignete sich im Rathaus eine Körperverletzung. Ein Bürger, der einen neuen Ausweis beantragen wollte, beleidigte einen Mitarbeiter erst verbal und schlug diesen dann ins Gesicht. Während der Ausführung des Schlages hatte der Mann ein Mobiltelefon in der Hand und beschädigte damit die Brille des Rathaus-Mitarbeiters. Ermittlungen wegen Körperverletzung und Beleidigung wurden aufgenommen.
Oerlenbach
Fahrzeuge mit gelber Farbe gesprüht – Hinweise erbeten
In der Zeit von Sonntagmorgen, 08.00 Uhr, bis Montagnachmittag, 15.00 Uhr, wurden durch einen oder mehrere bisher Unbekannte die Reifen bzw. Felgen von vier auf einem Parkplatz einer Seniorenresidenz in den Kramerswiesen geparkten Fahrzeuge mit gelber Farbe gesprüht. Zeugen, die etwas beobachten konnten und Hinweise geben können, möchten sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. (0971) 7149-0 zu melden.
Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom 23.01.2024
Aus dem Stadtgebiet
Entwendeten Roller in Brand gesteckt
Schweinfurt, Gerhart-Hauptmann-Straße. Am Dienstag, den 23.01.2024, gegen 04.30 Uhr, wurde ein Brand am Volksfestplatz mitgeteilt. Vor Ort wurde festgestellt, dass durch einen bislang unbekannten Täter ein Roller, welcher zuvor in der Ignaz-Schön-Straße entwendet wurde, in Brand gesteckt wurde. Der Roller wurde am Montagabend, den 22.01.2024 gegen 22.00 Uhr in der Ignaz-Schön-Straße durch den Besitzer abgestellt. Der Roller brannte vollständig aus. Der Schaden wird mit 300 Euro beziffert. Weiteres hochwertiges Fahrrad aus Fahrradkeller verschwunden Schweinfurt, Matthias-Grünewald-Ring. Bezugnehmend auf den Presseartikel von Sonntag, den 21.01.2024 wurde im Nachhinein bekannt, dass aus dem gleichen Kellerabteil ein weiteres hochwertiges Pedelec entwendet wurde. Dieses Pedelec, der Marke Haibike war mit einem ABUSSchloss gegen unbefugte Wegnahme gesichert. Vermutlich trug der bislang unbekannte Täter das Fahrrad samt Schloss aus dem Fahrradkeller. Hier entstand ein Schaden in Höhe von etwa 4.500 Euro. Die Tatzeit kann von Freitag, den 19.01.2024, 20.00 Uhr auf Samstag, den 20.01.2024, 14.00 Uhr eingegrenzt werden. Mit Schloss gesicherten E-Scooter aus Kellerabteil entwendet Schweinfurt, Edmund-Hornung-Straße. Von Sonntag, den 21.01.2024, 17.00 Uhr auf Montag, den 22.01.2024, 17.00 Uhr wurde ein E-Scooter, aus einem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauseses entwendet. Der E-Scooter war gegen Wegnahme mit einem handelsüblichen Schloss im Kellerabteil gesichert. Der Schaden beläuft sich auf etwa 420 Euro. Hinweise auf den Täter liegen keine vor. Roten Mazda durch unbekannte Täter verkratzt Schweinfurt, Roßbrunnstraße. Durch bislang unbekannte Täter wurde am Montag, den 22.01.2024 zwischen 07.30 und 15.50 Uhr ein roter Mazda tiefgründig verkratzt. Der Pkw stand zum Tatzeitpunkt in der Roßbrunnstraße auf der ersten rechten Parkbucht. Der Schaden beläuft sich aktuell auf etwa 2.000 Euro. Hinweise auf den Schadensverursacher liegen keine vor. Heckscheibe eines grauen Peugeot beschädigt Schweinfurt, Alte Bahnhofstraße. Am Montag, den 22.01.2024 gegen 11.30 Uhr stellte die Mitteilerin an ihrem grauen Peugeot einen Schaden an der Heckscheibe fest. Die Mitteilerin stellte ihren Pkw gegen 11.10 Uhr auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in der Alten Bahnhofstraße ab. Hinweise, wie der Schaden entstanden ist, liegen keine vor. Aktuell wird der Schaden mit etwa 300 Euro beziffert. Zeugensuche zu Graffitis in der Hermann-Barthel-Straße durch unbekannte Täter Schweinfurt, Hermann-Barthel-Straße. Bereits am 16.12.2023 zwischen 08.00 Uhr und 10.15 Uhr wurden von bislang unbekannten Täter Graffitis auf diverse Gegenstände angebracht. Hier wurden unter anderem Mülltonnen, Hauswände, Streugutboxen und Stromkästen mit den Schriftzügen „MUSTA“ und „ACAB“ „verschönert“. Der Schaden beläuft sich aktuell auf 200 Euro. Die Polizei Schweinfurt ist auf der Suche nach Zeugen, welche Hinweise auf die Schadensverursacher geben können.
Pressebericht der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt vom 24.01.2024
Kriminalitätsgeschehen
Streit zwischen Fußgänger und Autofahrer
Am Sonntagnachmittag gegen 15:15 Uhr überquerte ein Würzburger fußläufig die Wallgasse Ecke Neutorstraße. Hierbei kam es zu einem Streit mit einem Autofahrer, der nach Meinung des Fußgängers etwas zu schnell auf ihn zugefahren wäre. Da der vorerst verbale Streit auszuufern drohte, schob der 60-Jährige den unbekannten Autofahrer nach eigenen Angaben leicht zur Seite und wurde von seinem Gegenüber zu Boden gestoßen. Bei dem Sturz verletzte er sich leicht am Knie und Hüfte. Als der Geschädigte einen Notruf tätigte, entfernte sich der unbekannte Mann zusammen mit seiner Beifahrerin in einem weißen Kleinwagen.
Die beiden Personen wurden wie folgt beschrieben:

Männlich, circa 30, 185-190 cm groß, sportliche Figur, dunkle kurze Haare, 3-Tage-Bart, südländisches Aussehen, auffallend volle Lippen, sprach gut deutsch mit leichtem Akzent.

Weiblich, circa 170 cm groß, schlanke/normale Figur, helles mittelblondes, schulterlanges Haar.

Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise möglich sind, sich unter der Tel. 0931/457-2230 bei der Polizeidienststelle zu melden.

Schlägerei in der Innenstadt – Zeugen gesucht
Am Sonntagfrüh kam es gegen 05:00 Uhr in der Theaterstraße zu einem Streit zwischen mehreren unbekannten Personen. Durch einen Schlag in Richtung des Gesichts einer der beiden unbekannten Personen entwickelt sich ein Handgemenge, bei dem mindestens eine Person verletzt wurde. Eine Fortführung der Auseinandersetzung konnte durch das Einschreiten mehrerer unbekannter Zeugen verhindert werden. Da die Polizei erst im Laufe des Nachmittags von der Schlägerei Kenntnis erlangte, konnten der Tatablauf lediglich durch die Videoüberwachung nachvollzogen werden.
Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können sich unter der Tel.: 0931-457-2230 zu melden.
Verkehrsgeschehen
Geparkten Pkw massiv beschädigt
Am Montag gegen 10:00 Uhr kam der Besitzer eines weißen Hyundai i20 zu seinem in der Den Haager Straße geparkten PKW und stellte fest, dass dieser massiven Beschädigungen am Stoßfänger hinten links aufwies. Den Wagen hatte der Geschädigte am Samstagmorgen unbeschädigt abgestellt. Der Verursacher, der selbst einen beträchtlichen Schaden an seinem Pkw haben müsste, entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um den erstandenen Sachschaden von etwa 5.000 Euro zu kümmern.
Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Tel.: 0931-457-2230 zu melden.
Pressebericht der Polizeiinspektion Bad Neustadt/Saale vom 23.01.2024
Leicht verletzte Person nach Verkehrsunfall
Bastheim, Reyersbach – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am späten Montagabend, gegen 22:45 Uhr, befuhr ein 21-jähriger Fahrzeugführer die Bastheimer Straße in Fahrtrichtung Reyersbach. In einer Rechtskurve kam er aufgrund von an dieser Stelle plötzlich auftretendem Blitzeis mit seinem Pkw nach links von der Fahrbahn ab und blieb dort mit einem Totalschaden i.H. v. ca. 15.000 Euro liegen. Der Fahrer erlitt glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Die Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt wurde über die entstandenen Schäden an einem Wegweiser und der Bepflanzung am Straßenrand i.H. v. ca. 300 Euro informiert.

Werbung

Unter Alkoholeinfluss ein Fahrzeug geführt
Bastheim, Wechterswinkel – Lkr. Rhön-Grabfeld: Eine Polizeistreife überprüfte am Montagabend im Rahmen einer Verkehrskontrolle einen 52-jährigen Pkw-Fahrer. Bei der Kontrolle stellten die Beamten einen starken Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Alkoholtest bei dem Mann ergab einen Wert von 0,54 Promille, weshalb die Weiterfahrt unterbunden wurde. Aufgrund seiner Fahrt unter Alkoholeinfluss erwartet ihn nun eine Anzeige inkl. Fahrverbot.

Unachtsamkeit an der Ampelanlage führte zu Auffahrunfall
Salz – Lkr. Rhön-Grabfeld: An einer Lichtzeichenanlage bei Salz, auf Höhe eines Möbelgeschäfts, ereignete sich am vergangenen Montagmittag ein Verkehrsunfall. Eine 24-Jährige Autofahrerin bremste ihr Fahrzeug an der dortigen Ampel bis zum Stillstand ab, da diese auf Rot umschaltete. Eine hinter ihr fahrende Opel-Fahrerin bemerkte dies zu spät und fuhr auf den vor ihr wartenden Mercedes auf. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand. An den beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden i.H. von insgesamt ca. 5.000€.
Parkplatzschranke in der Hedwig-Fichtel-Straße durch Unbekannte beschädigt
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Dienstagvormittag wurde aus der Hedwig-Fichtel-Straße eine Sachbeschädigung am dortigen Parkplatz zur Anzeige gebracht. Eine unbekannte Person hatte dort in der Nacht, die Tatzeit kann zwischen 0:00 Uhr und 08:00 Uhr eingegrenzt werden, die Schranke, welche die Ausfahrt regelt, verbogen. Dabei entstand ein Sachschaden i.H. v. ca. 2.000 Euro. Hinweise zum Hergang, bzw. über verdächtige Wahrnehmungen nimmt die PI Bad Neustadt/Saale unter Tel. 09771/6060 entgegen.
Stark alkoholisiertes Pärchen im lautstarken Zwist
Brendlorenzen – Lkr. Rhön-Grabfeld: Kurz vor Mitternacht des Montags ging bei der Polizeiinspektion die Meldung ein, dass ein Paar lautstark streiten würde. Vor Ort trafen die Beamten auf ein stark alkoholisiertes, amtsbekanntes Paar. Die durchgeführten Alkoholtests zeigten einen Wert von 1,76 Promille bzw. 2,42 Promille an. Zur Gefahrenabwehr wurden die beiden getrennt, indem die Frau zur Ausnüchterung in eine Haftzelle der Dienststelle gebracht wurde
Pressebericht der VPI Schweinfurt-Werneck vom 23.01.2024
Werneck, Landkreis Schweinfurt, A 7
Gefälschter Führerschein und Haftbefehl vollstreckt
Am Montagabend gegen 18:30 Uhr kontrollierten Beamte der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck auf Höhe des Autobahnkreuz Werneck in Fahrtrichtung Würzburg ein Pkw Jaguar mit deutscher Zulassung. Der 43 – jährige serbische Fahrer zeigte bei der Kontrolle einen italienischen Führerschein und italienische Ausweispapiere vor und gab vor italienischer Nationalität zu sein. Alle vorgezeigte Dokumente waren Totalfälschungen und wurden von den Beamten sichergestellt. Bei dem 25-jährigen serbischen Beifahrer wurde ein offener Haftbefehl festgestellt der durch eine Zahlung von 300 Euro abgewendet werden konnte. Nach Feststellung der echten Personalien konnten die beiden Männer ihre Reise fortsetzen. Der Fahrer muss mit einem Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis rechnen.