Pressebericht der Polizeiinspektion Haßfurt vom 14.01.2024
Gefährliches Fahrmanöver
Haßfurt Am Freitag gegen 13:15 Uhr befuhr ein Traktor die Osttangente in
Richtung Biogasanlage, als er von einem entgegenkommenden Omnibus
„geschnitten“ wurde und ein Ausweichmanöver einleiten musste. Der
Traktorfahrer konnte nur knapp einen Zusammenstoß mit der Leitplanke
verhindern.
Kurze Zeit nach diesem Vorfall kam ihm derselbe Omnibus erneut entgegen
und zog abermals auf die Fahrspur des Traktors, woraufhin dieser wieder
Richtung Leitplanke ausweichen musste. Zu einem Zusammenstoß kam es
nicht.
Graffiti-Sprayer unterwegs
Knetzgau – Am Samstag gegen 15:30 Uhr konnte eine aufmerksame Zeugin
beobachten, wie ein Mann in der Unterführung des Autobahnzubringers in der
Verlängerung der Alten Fährstraße ein Graffiti an die Wand sprühte. Der
Unbekannte konnte nicht mehr angetroffen werden, die Kosten für die
Beseitigung des Graffitis werden auf 500 Euro geschätzt.
Ladendiebe geflüchtet
Haßfurt – Als zwei junge Männer am Samstagnachmittag die
Warensicherungsanlage des Drogeriemarktes in der Zeiler Straße passierten,
schlug der Alarm an. Die Männer wurden von der Verkäuferin aufgefordert,
stehen zu bleiben, woraufhin sie unerkannt flüchten konnten.
Die Tatverdächtigen wurden wie folgt beschrieben:
Beide um die 18 Jahre alt, normale Statur mit kurzen schwarzen Haaren.
Bekleidet waren die Männer mit je einer hellgrauen und einer schwarzen
Steppjacke.
Bezüglich des Diebesgutes konnte der Markt keine Angaben machen.
Die Polizeiinspektion Haßfurt bittet in allen Fällen um
Zeugenhinweise unter Tel. 09521/927-0.
 
Pressebericht der Polizeiinspektion Karlstadt vom 14.01.2024
Pkw-Fahrer unter Alkoholeinfluss
Karlstadt, Lkr. Main-Spessart: Am Samstag gegen 23:45 Uhr wurde durch einen
Zeugen ein Pkw mit unsicherer Fahrweise gemeldet, welcher die B27 aus Richtung
Gemünden kommend in Richtung Karlstadt befuhr. In Karlstadt konnte der 35-jährige
Pkw-Fahrer einer Kontrolle unterzogen werden. Der Grund für die unsichere Fahrweise
konnte schnell gefunden werden. Eine Atemalkoholtest ergab einen Wert von
knapp 1 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Führerschein sichergestellt.
Gegen den 35-jährigen Mann wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im
Verkehr eingeleitet.
 Pressebericht der PI Gerolzhofen
Vom 14.01.2024
Geparkten Pkw angefahren und geflüchtet – Zeugen gesucht
Gerolzhofen, LKR. Schweinfurt – Ein Pkw, welcher in der Steigerwaldstraße in Gerolzhofen geparkt war, wurde im Zeitraum vom 12.01.2024, ca. 20.00 Uhr, bis 13.01.2024, ca. 10.00 Uhr, von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer touchiert. Hierdurch wurde der hintere Stoßfänger auf der linken Seite beschädigt. Der Sachschaden beträgt ca. 3000 Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Gerolzhofen.
Fahrzeugführer ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Sulzheim, LKR. Schweinfurt – Bereits am 23.12.20223 händigte ein Landkreisbewohner im Rahmen einer Verkehrskontrolle einen bulgarischen Führerschein aus. Der deutsche Staatsangehörige gab an, zum Zeitpunkt des Erlangens der Fahrerlaubnis einen festen Wohnsitz in Bulgarien gehabt zu haben. Da sich im Rahmen der Kontrolle erste Hinweise auf den Verdacht des s. g. „Führerscheintourismus“ ergaben, wurden weitere Ermittlungen durch die Polizeiinspektion Gerolzhofen durchgeführt. Den Verkehrsteilnehmer erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Verkehrsunfall mit 10.000 Euro Sachschaden
Gerolzhofen, LKR. Schweinfurt – Am 12.01.2024 übersah eine Verkehrsteilnehmerin beim Einfahren in den fließenden Verkehr einen von links kommenden Pkw, weshalb es in der Folge zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Der Pkw des Geschädigten war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Beide Fahrzeuginsassen blieben glücklicherweise unverletzt. Der Sachschaden beträgt nach Einschätzung der Polizei ca. 10.000 Euro.
Rinder ausgebüxt
Dingolshausen, LKR. Schweinfurt – Mehrere Rinder büxten am 12.01.2024 aus einer Weide im Bereich der Dingolshäuser Gemarkung aus und beschädigten die Aussaht mehrerer benachbarter Felder. Der Halter der Tiere konnte diese zurück auf die Weide bringen und den beschädigten Zaun reparieren.
 Pressebericht
 Verkehrsgeschehen
Im Berichtszeitraum von Samstag auf Sonntag wurden der Polizeiinspektion Kitzingen sechs Verkehrsunfälle gemeldet. In vier Fällen waren Wildtiere beteiligt. Bei einem Verkehrsunfall wurde eine Person leicht verletzt.
Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen
Stadt Kitzingen
Am Samstagnachmittag ereignete sich im Stadtgebiet Kitzingen ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Vermutlich aufgrund zu geringen Abstands fuhr ein 27-jähriger Daimler-Fahrer im stockenden Verkehr auf den vor ihm fahrenden und verkehrsbedingt abbremsenden BMW auf. Dieser wurde dadurch auf den davor stehenden VW geschoben. Durch den Unfall entstand an den Fahrzeugen ein Sachschaden von insgesamt etwa 10000 Euro. Die 38-jährigeFahrerin des VW wurde zudem leicht verletzt.
Fahrt unter Drogeneinfluss
Stadt Kitzingen
Am frühen Samstagabend fiel einer Streife der PI Kitzingen ein E-Scooter in der Mainbernheimer Straße auf. Der 22-jährige Fahrer wurde daraufhin einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Zuge dieser wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Gegen den Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren aufgrund des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss eingeleitet und in den Räumlichkeiten der PI Kitzingen eine Blutentnahme durchgeführt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
 
Polizeiinspektion Mellrichstadt
Pressebericht vom 14.01.2024
An geparkten Pkw hängengeblieben
Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld: Beim Ausparken in der Straße Am Roßriether Graben
blieb am Samstagabend eine VW Fahrerin an einem geparkten BMW hängen. Insgesamt
entstand ein Schaden in Höhe von rund 500 Euro. Die Verursacherin verhielt sich vorbildlich
und bringt einen Hinweiszettel an und verständigt zusätzlich selbstständig und
unverzüglich die Polizei.
Betrügerische SMS
Lkr. Rhön-Grabfeld: Eine Fake-SMS hat ein 41-jähriger aus dem Dienstbereich erhalten.
Diese wurde angeblich von seiner Hausbank verfasst. Er folgt einem angegebenen Link und
kommt auf eine täuschend ähnlich aussehende Internetseite. Hier gibt er, nach
Aufforderung, seine persönlichen Daten preis. Folglich werden von seinem Konto
widerrechtliche Abbuchungen getätigt.
Pressebericht der PI Würzburg Stadt vom 14.01.24
Kriminalitätsgeschehen
 
Mann niederschlagen und leicht verletzt
WÜRZBURG/Innenstadt.  Am Samstagabend gegen 22:30 Uhr wurde am Barbarossaplatz ein 18-jähriger Mann von einem bisher unbekannten Täter angegangen und niedergeschlagen. Im Anschluss flüchtete der Täter fußläufig in Richtung Juliuspromenade. Am Tatort anwesende Zeugen konnten den Angreifer nicht beschreiben.
Der Geschädigte erlitt Prellungen und musste ein nahegelegenes Krankenhaus aufsuchen. Eine Fahndung nach dem Täter blieb bisher ergebnislos.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen Körperverletzung und bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise zu dem bislang unbekannten Täter möglich sind, sich unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen
 
 
Frühstück nicht bezahlt
WÜRZBURG/Innenstadt.  Ausgiebig gefrühstückt hat am Samstagvormittag eine 43-jährige Frau in einem Cafe in der Kaiserstraße. Allerdings wollte sie ohne die Rechnung zu zahlen das Lokal verlassen. Eine aufmerksame Angestellte bemerkte dies jedoch und hinderte die Kundin daran. Bei Eintreffen der Streife wurde festgestellt, dass die Frau mittellos ist und die Rechnung keinesfalls hätte zahlen können.
Sie war bereits ein paar Tage vorher schon wegen einem ähnlich gelagerten Fall polizeilich aufgefallen. Nun erwartet sie eine weitere Anzeige wegen Zechbetrugs.
 
 
 
Verkehrsgeschehen
 
Trotz Fahrverbot mit Pkw gefahren
WÜRZBURG/Innenstadt.  Obwohl er seinen Führerschein aufgrund eines Fahrverbots bei der Polizei abgegeben hatte, wurde ein 18-jähriger Mann am Sonntagmorgen gegen 04:15 Uhr im Friedrich-Ebert-Ring festgestellt, als er am Steuer seines Pkws saß. Er wurde einer Kontrolle unterzogen. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahrens trotz Fahrverbots, was einen weiteren Verzicht auf seine Fahrerlaubnis nach sich ziehen dürfte. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.
Pressebericht der Polizeiinspektion Hammelburg vom 14.01.2024
Verkehrsunfallflucht in Sulzthal
 
Sulzthal, Lkr. Bad Kissingen: Ein in Sulzthal wohnender Geschädigter begab sich am Samstagnachmittag zur Polizei nach Hammelburg und zeigte eine Verkehrsunfallflucht zu seinem Nachteil an. Demnach parkte der Geschädigte seinen PKW in der Eichstraße von Sulzthal, Höhe Hausnummer 10. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer streifte danach mit seinem PKW den PKW Seat Ateca, Farbe: blau, des Geschädigten am linken Fahrzeugheck. Der Sachschaden wird auf 2.000,– € geschätzt. Die Tatzeit kann auf den 12.01.2024, 14:30 Uhr bis 13.01.2024, 09:40 Uhr, eingegrenzt werden. Die Polizeiinspektion Hammelburg bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 09732 906130.
Wildunfall auf der B 287
Machtilshausen, Lkr. Bad Kissingen: Ca. 500 Meter vor der Einfahrt nach Machtilshausen, aus Fahrtrichtung Euerdorf kommend, kreuzte ein Reh die Fahrbahn von links nach rechts. Dem Verkehrsteilnehmer war es nicht mehr möglich, seinen PKW abzubremsen. Durch die Kollision Reh/PKW entstand am PKW des Verkehrsteilnehmers ein Sachschaden an der Fahrzeugfront in Höhe von ca. 2.000,– €. Das Reh überlebte die Kollision nicht, der Jagdpächter wurde zur Bergung des leblosen Tierkörpers verständigt.
Pressebericht der PI Bad Neustadt v. 14.01.2024
Diebstahl eines Kennzeichens
Bad Neustadt, Lkr. Rhön-Grabfeld. In der Nacht von Freitag auf Samstag entwendetet bislang Unbekannte ein Kennzeichen von einem Roten Kreuz Fahrzeug, welches in der Fröbelstraße abgestellt worden war. Der Entwendungsschaden dürfte bei ca. 60 € liegen.
Die Polizei bittet hier um Hinweise aus der Bevölkerung. Sollten sie hier Beobachtungen gemacht haben, so werden sie gebeten, sich unter der Telefonnummer (097 71) 60 60 bei der Polizeiinspektion Bad Neustadt a.d. Saale zu melden.
Verkehrsunfallflucht durch Lkw
Bad Neustadt, Lkr. Rhön-Grabfeld. Am Samstagmittag fuhr ein mit Heizöl beladener Lkw in Bad Neustadt in der Siemensstraße bei Rückwärtsfahren ein Verkehrszeichen an. Ob hier ein Schaden entstanden ist, muss noch geklärt werden. Faktisch entfernte sich der Fahrer des Fahrzeuges allerdings, ohne zuvor die Polizei von dem möglichweisen schädigenden Ereignis in Kenntnis zu setzen. Demzufolge wurde ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.
Pressebericht der PI Würzburg-Land vom 14.01.2024
Fahrrad aus Carport entwendet
 
 
Untereisenheim, Lkrs. Würzburg – In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde aus einem Carport in der Rosenstraße ein gelbes Damenrad mit schwarzer Aufschrift entwendet. Der Tatzeitraum lässt sich zwischen 21:15 Uhr bis 09:00 Uhr eingrenzen.
 
Die Polizeiinspektion Würzburg-Land bittet in allen o.g. Fällen um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Feststellungen können unter Tel. 0931/457-1630 sowie per Email an pp-ufr.wuerzburg-land.pi@polizei.bayern.de übermittelt werden.
Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom 14.01.2024
Aus dem Stadtgebiet:
 
 
Verkehrsgeschehen
 
Unfallursache abgefahrene Reifen
Als am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 23-jähriger Mann, in Schweinfurt wohnhaft, an einer Lichtzeichenanlage im Bereich der Hauptbahnhofstraße bremsen musste, hielt der Pkw nicht wie vorgesehen. Das Fahrzeug rutschte witterungsbedingt weiter, knallte gegen den linken Bordstein, danach über einen Grünstreifen und beschädigte hierbei einen Holzpfahl um einen Baum.
Grund hierfür waren die abgefahrenen Vorderreifen an dem Fahrzeug. Gerade im Winter sollte auf genügend Profiltiefe geachtet werden. Auch wären Winterreifen sinnvoll, da diese im Fall des Falles größere Schäden oder gar Leben retten können. Hier ging der Unfall nochmal für den Fahrer glimpflich aus. Eine Anzeige wegen den nicht vorschriftsmäßigen Reifen und dem Unfall erwarten ihn dennoch… Schaden am Pkw und Umgebung wird auf ca. 1000 Euro geschätzt.
Spiegelglas eingebüßt
In der Zeit von 20 Uhr am Freitag bis zum Morgen des Samstags, 09:30 Uhr, wurde in der Straße An der Ziegelgrube 5 ein grauer VW angefahren. Der unbekannte Verkehrsteilnehmer war wohl mit seinem Fahrzeug am Außenspiegel des geparkten Pkw hängen geblieben und weitergefahren. Zurück blieb nur das zerbrochen Spiegelglas. Zu dem Verursacher fehlen derzeit noch Hinweise! Der Schaden wird mit ca. 100 Euro angegeben.
 
 
Diebstahl
 
Ladendieb gestellt
Als gegen 18:50 Uhr eine Angestellte ihre Pause vor einem Einkaufsmarkt am Anfang der Keßlergasse machte, stellte sie fest, wie ein „Kunde“ über den Eingang den Markt verließ. Er hatte eine gefüllte Tasche bei sich und offensichtlich nicht bezahlt. Er wurde durch die aufmerksame Angestellte angesprochen und angehalten. Als er mit ins Büro sollte, kamen zwei seiner Kumpels dazu und wollten diesen „befreien“. Als dies in eine körperliche Auseinandersetzung abzugleiten drohte, zeigte die Angestellte ein Pfefferspray vor und konnte so die beiden Bekannten des Beschuldigten vertreiben. Anschließend ließ sich der Täter ins Büro bringen. Die Mitarbeiterin des Ladens verständigte die örtlich zuständige Polizeidienststelle und übergab schließlich den 22-jährigen Mann der Streife.
Er hatte Nahrungsmittel und Bekleidung für ca. 80 Euro entwendet. Zudem fanden die Beamten bei ihm Betäubungsmittel in geringer Menge (Eigenkonsum). Neben dem Ladendiebstahl wird daher Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz erstattet.
 
 
 
 
Aus dem Landkreis:
 
 
Schwebheim – Sturz auf Feldweg lag wohl schon einige Zeit zurück
Gegen 15:15 Uhr wurde auf einem Feldweg nahe Schwebheim ein Mann entdeckt, der wohl von seinem Fahrrad gestürzt war. Er hatte frische Schrammen im Gesicht und wahr schon leicht unterkühlt. Daher dürfte der Sturz schon einige Zeit her gewesen sein. Die hinzugerufene Streife konnte bei ihm schließlich auch Alkoholgeruch feststellen. Ein Alkotest vor Ort erbrachte einen Wert von über 2 Promille. Nach der Belehrung gab der Mann zu, dass er gefahren und gestürzt war. Grund war ein Ausweichmanöver wegen eines querenden Marders. Eine Blutentnahme und Untersuchung bzw. Behandlung in einem Schweinfurter Krankenhaus waren notwendig.
Bei dem Sturz verletzte sich der 61-jährige Landkreisbewohner zum Glück nur leicht.
Seinen Führerschein, den er nicht mit sich führte, durfte er zunächst einmal behalten. Ihm droht aber der Führerscheinentzug per Gerichtsentscheid, wenn sich die Werte bei der Untersuchung des Blutergebnisses durch ein Labor bestätigen sollten, was zu erwarten sein dürfte.
Schwebheim – Unfallflucht, Lkw angefahren
Ein in der Heidenfelder Straße abgestellter Lkw wurde von Samstag, ca. 10 Uhr bis 10:40 Uhr angefahren. Er wies einen neuen Schaden vorne am Führerhaus bzw. an der Fahrertüre auf. Der Schaden von 4000 Euro hinterließ der Verursacher, ohne seine Unfallbeteiligung in irgendeiner Weise preiszugeben. Der Sachbearbeiter wäre für Hinweise zum verursachenden Fahrzeug und Fahrer dankbar.
 
Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei unter Tel. 09721/202-0.
Pressebericht der PI Ebern vom 14.01.2024
Fahrrad aus Carport entwendet
Rentweinsdorf, Lkr. Haßberge: Bereits in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde aus einem Carport in Rentweinsdorf, Sommerleite, ein Mountainbike der Marke Cube entwendet. Das in einem guten Zustand befindliche Fahrrad hat einen geschätzten Zeitwert von ca. 500 Euro. Das Fahrrad hing an der Rückwand des Carports und war in sich versperrt. Möglicherweise wurde dieses weggetragen ggf. abtransportiert. Zwei Tage später wurde das Fahrrad in Salmsdorf, zusammen mit einem weiteren Mountainbike der Marke Kelvin am Ortseingang aufgefunden. Der Eigentümer des anderen Fahrrades konnte noch nicht ermittelt werden. Die Polizei Ebern bittet um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Wer hat in dieser Nacht auffällige Personen bzw. Transportfahrzeuge wahrgenommen, welche womöglich das Wohngebiet auskundschafteten? Wer kann Angaben zum Eigentümer des zweiten Fahrrades machen?
Hinweise unter der Tel. 09531/924-0.
Viel Alkohol am Steuer
Ebern, Lkr. Haßberge: Am Sonntag, in den frühen Morgenstunden, wurde der 29jährige Fahrer eines VW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten nahmen dabei einen starken Alkoholgeruch wahr. Ein Test vor Ort bestätigte den Eindruck der Beamten, mit einem Wert von umgerechnet 2,4 Promille. Die Weiterfahrt des junges Mannes musste daraufhin untersagt und eine Blutentnahme durchgeführt werden. Dem Fahrer droht nun eine Strafanzeige, sowie der Entzug seines Führerscheins.
Werbung