Pressebericht der PI Bad Brückenau vom 10.01.2024
Beim Abbiegen nicht aufgepasst
Bad Brückenau, Zeitlofs, Lkr. Bad Kissingen
Am Dienstagnachmittag fuhr ein 48jähriger Autofahrer mit seinem Pkw Fiat auf der Staatsstraße 2289 bei Zeitlofs und wollte nach links in einen Flurweg abbiegen. Eine nachfolgende Fahrerin mit ihrem Pkw VW war zu diesem Zeitpunkt jedoch schon im Begriff den langsam fahrenden Fiat zu überholen. An der Einmündung zum Flurweg kam es dann zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge.
An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt 6500,– Euro.
Die beiden Fahrzeugfahrer blieben bei dem Verkehrsunfall unverletzt.
Unfallflucht am Supermarktparkplatz
Bad Brückenau, Lkr. Bad Kissingen
Bei einer Verkehrsunfallflucht am Dienstagmorgen in Bad Brückenau, Kissinger Straße entstand ein Sachschaden von ca. 1500,– Euro.
Ein 54jähriger Autofahrer wollte mit seinem Pkw Opel von Römershag kommend auf einen Parkplatz in der Kissinger Straße eines dortigen Verbrauchermarktes einfahren. Während dieser einbog fuhr ein 80jähriger Fahrer mit seinem Pkw aus dem Parkplatz nach links in Richtung Stadtmitte und blieb dabei am einfahrenden Pkw Opel hängen.
Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend von der Unfallstelle ohne die Polizei zu rufen bzw. seine Personalien zu hinterlassen. Ermittlungen wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort wurden eingeleitet und führten aufgrund einer Zeugenaussage zum Unfallverursacher.
Die Fahrzeugfahrer blieben auch bei diesem Verkehrsunfall unverletzt.
Pressebericht der Polizeiinspektion Karlstadt vom 10.01.2024
Kurve geschnitten
Karlstadt/Lkr. Main-Spessart. Lediglich Blechschaden war das Resultat eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagabend (09.01.) in der Karlstadter Innenstadt ereignet hatte.
Eine 38-jährige Mercedes-Fahrerin war gegen 19:30 Uhr in der Ringstraße von der Schwenkkreuzung kommend nach links in die Langgasse abgebogen. Da sie dabei die Kurve schnitt, kam es im Einmündungsbereich zur Kollision mit einem wartenden Audi, der gerade in die Ringstraße abbiegen wollte. Während das Verursacherfahrzeug den Unfall nahezu unbehelligt überstand, wurde der Audi massi van der Fahrerseite beschädigt.
Der Gesamtschaden wird auf 4.000 Euro geschätzt, die Unfallverursacherin erwartet nun ein Bußgeldverfahren
Pressebericht Polizeiinspektion Schweinfurt – 10.01.2024
Aus dem Stadtgebiet:
Gartenhütte abgebrannt
Schweinfurt, Sperberstraße. Am Dienstagnachmittag um 17.15 Uhr kam es
zu einem Brand in Schweinfurt in der Sperberstraße. Eine Kerze verursachte
in einer Gartenhütte ein Feuer. Da in der Hütte Gasflaschen gelagert waren,
entfachte ein großes Feuer und das Gartenhäuschen brannte lichterloh. Die
Feuerwehr Schweinfurt konnte das Feuer zügig löschen. Der Schaden wird
auf zirka 10.000 Euro beziffert.
Versuchter Diebstahl auf einer Baustelle
Schweinfurt, Straßburgstraße. In der Zeit zwischen Samstag, 23.12.2023
und Dienstag, 09.01.2024, wurde in Schweinfurt in der Straßburgstraße auf
einer Baustelle eingebrochen. Bislang unbekannte Täter schlugen die
Fensterscheibe eines Containers ein, beschädigten eine
Containerverriegelung und das Schloss einen Stromverteilkasten. Der
entstanden Sachschaden beläuft sich auf rund 3000 Euro.
Baumaschine aus Rohbau entwendet
Schweinfurt, Niederwerrner Straße. In der Zeit zwischen Mittwoch,
20.12.2023 und Dienstag, 09.01.2024, wurde aus einem Rohbau in
Schweinfurt in der Niederwerrner Straße eine Baumaschine entwendet.
Bislang unbekannte Täter verschafften sich Zugang zu einem Lagerraum und
stahlen ein Schlitzgerät der Marke Hilti im Wert von zirka 1300 Euro. Der
entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 600 Euro.
Pressebericht der PSt. Bad Königshofen vom 10.01.2024
Beim Entgegenkommen touchiert
Breitensee, Lkr. Rhön-Grabfeld
Ein 24-Jähriger befuhr am Dienstagvormittag mit seinem LKW die Kreisstraße NES2 von Herbstadt kommend. In Breitensee touchierte der Fahrer einen entgegenkommenden PKW. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3000,- €. Die Beteiligten tauschten ihre Personalien aus. Der Unfallverursacher wurde verwarnt.
Mitteilung über „festgefrorene“ Schwäne
Herbstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld
Am Dienstagmittag erhielt die Polizei eine Mitteilung über scheinbar hilflose Schwäne im Haubachsee bei Herbstadt. Die Streife machte sich ein Bild vor Ort – es entstand tatsächlich der Eindruck als wären die Tiere festgefroren und könnten sich alleine nicht mehr befreien. Nach Rücksprache mit einem Experten gab dieser jedoch Entwarnung. Die Tiere haben wohl einen eigenen Schutz und können sich bis zu mittleren zweistelligen Minusgraden selbstständig enteisen. Wenig später war tatsächlich einer der Schwäne bereits aus dem Eis gekommen und wohlauf.
Pressebericht der Polizeiinspektion Bad Neustadt/Saale vom 10.01.2024
Offener Haftbefehl und Betäubungsmittel bei Kontrolle festgestellt
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Im Zuge eines Einsatzes wurde in der vergangenen Nacht ein 35-Jähriger „An der Wandelhalle“ in Bad Neustadt/Saale angetroffen und einer Kontrolle unterzogen. Diese erfolgte mit Einverständnis des Betroffenen. In dessen Jackentasche konnte kurze Zeit später eine geringe Menge Marihuana aufgefunden werden. Durch einen Datenabgleich konnte obendrein festgestellt werden, dass gegen den Mann ein offener Haftbefehl vorliegt. Wegen beiden Vorwürfen muss sich der Beschuldigte nun vor Gericht verantworten.
Wichtige Dokumente nicht ausgefüllt
Lkr. Rhön-Grabfeld: Am vergangenen Dienstag wurden im Dienstbereich der PI Bad Neustadt/Saale zwei Lkw-Fahrer im Zuge einer allgemeinen Verkehrskontrolle überprüft. In beiden Fällen wurde festgestellt, dass die vorgeschriebenen Dokumentationen in den Tageskontrollblättern nicht durchgeführt wurden. Entsprechende Sicherheitsleistungen in Form von Zahlungen wurden getätigt.
Drei Wildunfälle in Landkreis Rhön-Grabfeld
Lkr. Rhön-Grabfeld: Im Landkreis Rhön-Grabfeld ereigneten sich am gestrigen Dienstag drei Wildunfälle mit Rehen. Alle drei Tiere überlebten den Zusammenstoß nicht. Der Gesamtschaden an den betroffenen Pkw beläuft sich auf etwa 5.500€.
Pressebericht der Polizeiinspetion Haßfurt
PKW rollt gegen Mauer
Zeil am Main – Am Mittwoch, gegen 05:30 Uhr, rollte in der Abt-Degen-Straße ein
Opel gegen eine Mauer. Aus unbekannten Gründen löste sich der Gang und der
PKW rollte rückwärts. Am Opel wurde die Stoßstange hinten rechts beschädigt, der
Schaden wird auf 500,00 € geschätzt. An der Mauer entstand kein Sachschaden.
Trunkenheitsfahrt
Aidhausen – Am Dienstagabend um 20:30 Uhr, war eine 44-jährige Dacia-Fahrerin
auf der Frankenstraße in Fahrtrichtung Kerbfeld unterwegs. Hierbei kam sie in
einer Kurve von der Fahrbahn ab und beschädigte einen schwarzen Peugeot,
welcher dadurch an eine Sandsteinmauer gedrückt wurde und diese ebenfalls
beschädigte. Die Polizeibeamten trafen die Fahrerin an ihrer Wohnanschrift an und
konnten Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen
Promillewert von 2,32. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Auf der
Dienststelle erfolgte anschließend eine Blutentnahme. Am Dacia wird der Schaden
auf etwa 5.000,00 € geschätzt um am Peugeot auf circa 3.000,00 €. Der Schaden an
der Sandsteinmauer ist bislang nicht einschätzbar.
Einbruch in Scheune
Königsberg i. Bay – Dörflis – Im Tatzeitraum zwischen dem 05.01.2024, 13:00 Uhr
bis zum 09.01.2024, 17:00 Uhr, wurde in der Straße „Am Rosengarten“ eine
Scheune aufgebrochen. Unbekannte Täter verschafften sich Zutritt und räumten
Gegenstände in der Halle um. Es wurde jedoch nichts entwendet. Der Sachschaden
beläuft sich auf etwa 20,00 €.
Austritt von Kohlenmonoxid im Kindergarten
Ebelsbach – Am Dienstagmittag um 12:15 Uhr, kam in es der Straße „Zum
Nußacker“ zu einem Feuerwehreinsatzes, aufgrund Austrittes von Kohlenmonoxid.
Die Erzieherinnen klagten nach dem Betreten des Heizungsraumes über Schwindel
und Kreislaufbeschwerden. Aufgrund dessen verließen sie deshalb unverzüglich
mit den Kindergartenkindern die Örtlichkeit. Die Freiwilligen Feuerwehren von
Ebelsbach und Eltmann sperrten den Kindergarten weiträumig ab. Durch Kräfte
des BRK wurden die Kinder und Erzieherinnen untersucht, woraufhin fünf
Erwachsene in die umliegenden Krankenhäuser transportiert wurden. Die Ursache
für den Austritt von Kohlenmonoxid war letztlich ein Defekt an der Heizung.
Diebstahl aus PKW
Theres – Horhausen – In der Straße „Am Wehr“ kam es im Tatzeitraum von
Montag, 14:00 Uhr bis Dienstag, 10:30 Uhr, zu einem Diebstahl aus einem
geparkten PKW. Der 50-jährige Fahrzeughalter parkte sein Auto im oben
genannten Tatzeitraum und stellte am Dienstagvormittag fest, dass die Scheibe
beschädigt wurde und ein Navigationsgerät entwendet wurde. Der Beuteschaden
wird auf circa 100,00 € geschätzt.
Radio gestohlen
Hofheim i.Ufr. – Am 03.01.2024 gegen 14:45 Uhr, kam es in der Robert-Koch-
Straße zu einem Diebstahl. Ein 44-Jähriger bestellte ein Radio, welches laut dem
Lieferdienst zugestellt wurde, indem das Paket vor der Hauseingangstüre abgelegt
wurde. Eine unbekannte Person entwendete das Paket. Beuteschaden beläuft sich
auf 160,00 €.
Die Polizeiinspektion Haßfurt bittet in allen Fällen um Zeugenhinweise unter
Tel. 09521/927-0.
Pressebericht PI Mellrichstadt vom 10.01.2024
Fahrt endete an Wasserdurchlass
Fladungen, Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Dienstagnachmittag fuhr ein 68-Jähriger mit seinem Opel von Fladungen in Richtung Weimarschmieden. Aus Unachtsamkeit geriet der Mann mit seinem Pkw nach rechts in Bankett und prallte dort gegen einen Wasserdurchlass. Durch den Aufprall entstand am Fahrzeug ein wirtschaftlicher Totalschaden und musste abgeschleppt werden. Der 68-jährige Fahrer schien nach dem Unfall unverletzt, wurde aber zur vorsorglichen Untersuchung in die Klinik nach Meiningen gebracht.
Zeugen gesucht!
Unfallflucht in Salz
Salz, Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Dienstag zwischen 07.45 Uhr und 13.15 Uhr parkte eine 47-Jährige ihren Seat auf dem Grundstück Saaleblick 16 in Salz. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, musste sie einen frischen Schaden am Kofferraumdeckel feststellen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Hinweise auf den Verursacher liegen bislang keine vor.
Unbekannter drehte Schraube in Autoreifen
Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld: Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattete ein Mann aus Mellrichstadt. Der 76-jährige Geschädigte hatte festgestellt, dass ein bislang unbekannter Täter eine Spax-Schraube in den Reifen seines Fords gedreht hatte. Der Tatzeitraum lässt sich auf die Nacht von Dienstag, den 21.11. auf Mittwoch, den 22.11.2023 eingrenzen. Das Fahrzeug war zu dem Zeitpunkt im Hof des 76-Jährigen, in der Lönstraße in Mellrichstadt abgestellt.
Sachdienliche Hinweise in beiden Fällen nimmt die PI Mellrichstadt unter Tel. 09776-8060 entgegen.
Pressebericht der Polizeiinspektion Bad Kissingen vom 10.01.2024
E-Scooter gestohlen – Wer kann Hinweise geben?
Eine 49-Jährige stellte am Dienstag, gegen 07:00 Uhr, ihren E-Scooter am Bahnhof am Fahrradabstellplatz ab und sicherte diesen mittels Schlosses. Bei ihrer Rückkehr, gegen 14:00 Uhr, war ihr Fahrzeug samt Schloss nicht mehr dort. Der Frau ist durch den Diebstahl ein Schaden von etwa 530,- Euro entstanden.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Bad Kissingen unter der Tel.-Nr.: 09 71 / 71 49 – 0 in Verbindung zu setzen.
Fahrt ohne gültige Fahrerlaubnis gestoppt
Am Dienstagabend wurde ein 39-Jähriger mit seinem Pkw einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass dieser ohne gültige Fahrerlaubnis gefahren ist. Den Mann erwartet nun ein Verfahren wegen Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis.
Maßbach
Unfallflucht – Wer hat was gesehen?
Gegen 17:00 Uhr am Montag kam es zu einer Unfallflucht in der Volkershausener Straße. Ein dort vor einem Anwesen abgestellter grauer VW Caddy wurde durch einen bislang unbekannten Täter verkratzt. Dieser flüchtete mit seinem Fahrzeug, ohne sich um den entstandenen Sachschaden von ca. 50,- Euro zu kümmern.
Die Polizei Bad Kissingen bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefon-Nr.: 09 71 / 71 49 – 0.
Pressebericht des Polizeipräsidiums Unterfranken vom 10.01.2024 – Bereich Mainfranken
Wohnungsbrand – Zwei Person leicht verletzt – Kripo ermittelt zur Ursache
UNTERPLEICHFELD, LKR. LKR. WÜRZBURG. Am Dienstagnachmittag ist in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses ein Feuer ausgebrochen, bei der zwei Bewohner leicht verletzt wurden. Die Kriminalpolizei Würzburg hat noch vor Ort die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Gegen 15:55 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle von Rettungsdienst und Feuerwehr die Mitteilung über den Brand in der Raiffeisenstraße ein. Beim Eintreffen der Streifen der Würzburger Polizei und der örtlichen Feuerwehren aus Unterpleichfeld, Oberpleichfeld, Bergtheim, Burggrumbach sowie der Berufsfeuerwehr Würzburg stand die betroffene Wohnung bereits in Flammen. Die Einsatzkräfte konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und löschen.
Die Hausbewohner konnten sich selbständig in Sicherheit begeben, erlitten jedoch Rauchgasvergiftungen, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten.
Die Kripo Würzburg hat noch vor Ort die Ermittlungen aufgenommen und versucht neben der genauen Schadenshöhe insbesondere die Brandursache zu ermitteln.