Pressebericht der PI Bad Brückenau vom 14.12.2023
Unfallflucht: Alkoholisierter Unfallfahrer lässt Kennzeichen zurück
Bad Brückenau, Lkr. Bad Kissingen
Am frühen Mittwochabend kam ein 49-jähriger Ford-Fahrer zwischen Bad Brückenau und Volkers von der Fahrbahn ab. Ursächlich hierfür dürfte seine Alkoholisierung gewesen sein. Anstatt den Unfall ordnungsgemäß zu melden, setzte der Fahrer jedoch seine Fahrt ungehindert fort. Was er dabei nicht bedacht hatte, war die Tatsache, dass mehrere Fahrzeugteile von ihm, darunter auch sein Kennzeichen, noch an der Unfallstelle lagen. Dieser Umstand erleichterte die Ermittlungen der Polizei erheblich. Durch eine weitere Streife konnte der Ford-Fahrer schließlich an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Aufgrund seiner Alkoholisierung musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Zudem erwartete ihn ein vorläufiger Entzug seiner Fahrerlaubnis. An dem von ihm umgefahrenen Leitpfosten und beschädigten Bordstein entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.
Schlagstock bei Verkehrskontrolle sichergestellt
Bad Brückenau, Lkr. Bad Kissingen
Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Mittwochnachmittag stellte eine Streife der Bad Brückenauer Polizei einen Schlagstock im Pkw eines 59-Jährigen fest. Da das Führen eines Schlagstocks im öffentlichen Raum ohne ein berechtigtes Interesse verboten ist, wurde dieser sichergestellt. Den Fahrer erwartet deswegen nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.
Schlachtabfälle illegal entsorgt
Geroda, Lkr. Bad Kissingen
Am Mittwochmittag wurde der Polizeiinspektion Bad Brückenau eine illegale Entsorgung von Schlachtabfällen mitgeteilt. Diese konnten auf einer Wiese im Forst nördlich von Schildeck festgestellt werden. Ersten Erkenntnissen nach handelt es sich um die Schlachtabfälle eines erwachsenen Rindes. Die Polizei und das Veterinäramt ermitteln nun nach dem Verantwortlichen. Um Hinweise ist die Bad Brückenauer Polizei unter der Telefonnummer 09741/606-0 sehr dankbar.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
 
Ebelsbach. Am Mittwoch, in der Zeit zwischen 07.30 Uhr und 15.30 Uhr, befuhr ein bislang Unbekannter mit seinem Fahrzeug die Stettfelder Straße und kam in der Rechtskurve, Richtung Stettfeld, von der Fahrbahn ab. Hierbei touchierte er zunächst eine Hausecke, sowie ein dort angebrachtes Regenfallrohr und dann einen Außenspiegel, welcher an der Straße aufgestellt ist. Das Spiegelglas wurde hierbei stark beschädigt. Aufgrund der Anstoßhöhe wird davon ausgegangen, dass es sich um einen größeren Kastenwagen oder einen Lkw handelte.
Der angerichtete Sachschaden wird auf ca. 100,00 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall
 
Theres. Am Mittwochfrüh, gegen 8.00 Uhr, befuhr eine 78-Jährige mit ihrem Opel die Staatsstraße von Donnersdorf kommend in Richtung Theres. Beim Einfahren in den Kreisel übersah sie eine von links kommende Toyota-Fahrerin, so dass es zum Zusammenstoß kam.
Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Es entstand lediglich Sachschaden, welcher je Fahrzeug auf rund 5.000,00 Euro geschätzt.
Die Polizeiinspektion Haßfurt bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 09521/927-0.
Pressebericht der PI Bad Neustadt vom 14.12.2023
Betrunkene Dame verursacht Polizeieinsatz
Bad Königshofen i. Grabfeld: In der vergangenen Nacht vom Mittwoch, den 13.12.2023, auf Donnerstag, den 14.12.2023, verständigte eine Bürgerin die Einsatzkräfte wegen einer herumschreienden Frau in ihrem Treppenhaus. Als die Beamten in dem Bad Königshöfer Ortsteil eintrafen, hatte sich die junge Frau wieder bereits wieder beruhigt und lag in ihrem Bett. Aufgrund ihres körperlichen Zustands und ihrer deutlichen Alkoholisierung musste sie per Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. In der Wohnung der Dame konnte obendrein eine geringe Menge Haschisch aufgefunden werden. Sie muss sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Absperrpoller umgefahren
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Ein Mitarbeiter der Mittelschule in Bad Neustadt teilte der Polizei am gestrigen Mittwoch mit, dass über das vergangene Wochenende ein Unbekannter einen Absperrpoller im Bereich zwischen der Realschule und der Mittelschule umgefahren hätte.
Zeugen, die den oben genannten Vorfall beobachtet haben werden gebeten, ihre Informationen an die PI Bad Neustadt/Saale unter Tel. 09771/60 60 mitzuteilen.
Gemeinsamer Pressebericht des PP Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Schweinfurt vom 14.12.2023 – Bereich Main-Rhön
Nach Einbruch in Handygeschäft – Tatverdächtige in Untersuchungshaft
SCHWEINFURT. Zwei zunächst Unbekannte sind in der Nacht zum Dienstag in ein Handygeschäft eingestiegen. Streifen der Bamberger Polizei konnten zwei Tatverdächtige vorläufig festnehmen.
Einbruch in Handygeschäft
Die Mitteilung über den Einbruch in das Handygeschäft in der Lange Zehntstraße ging gegen 06:00 Uhr bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken ein. Ein Zeuge bemerkte das zerstörte Schaufenster des Geschäftes und informierte die Polizei. Ein Mitarbeiter stellte kurze Zeit später das Fehlen mehrere Handys sowie eines Tablets im Wert von ca. 5.000 Euro fest.
Festnahme von zwei Tatverdächtigen
Am Dienstagmorgen schlug ein Unbekannter die Seitenscheibe eines geparkten Pkws in Bamberg ein und flüchtete anschließend. Im Rahmen der Fahndung nahmen Beamte der Bamberger Polizei zwei Männer im Alter von 23 und 27 Jahren vorläufig fest. Im Laufe der Vernehmung stellte sich heraus, dass die beiden Tatverdächtigen zwar nicht für den beschädigten Pkw verantwortlich sind, jedoch führten diese die entwendeten Smartphones aus dem Handygeschäft noch mit sich. Dank der Videoaufzeichnungen in dem angegangenen Geschäft konnte der 27-jährige Mann eindeutig identifiziert werden.
Vorführung beim Ermittlungsrichter – Untersuchungshaftbefehle erlassen
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Schweinfurt wurden die beiden Tatverdächtigen dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ gegen die beiden Männer einen Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des besonders schweren Diebstahls. Die beiden Beschuldigten befinden sich seither in Justizvollzugsanstalten. Sie müssen sich in der Folge in Strafverfahren verantworten.
Die Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft sind unterdessen noch nicht abgeschlossen. Diese prüfen nun, ob die beiden Männer auch für weitere gleichgelagerte Fälle als Tatverdächtige infrage kommen.
Pressebericht PI Hammelburg vom 14.12.2023
Wechselseitige Überholmanöver enden mit Sachschaden und Unfallflucht
Fuchsstadt, Lkr. Bad Kissingen: Die Polizeiinspektion Hammelburg ermittelt wegen einer Verkehrsunfallflucht. Nach Angaben eines 35-Jährigen war dieser am Mittwoch, 13.12.2023, um 16:15 Uhr von Lager Hammelburg kommend in Richtung Fuchsstadt unterwegs. Hier kam es zunächst vor dem Ortseingang zu einem wechselseitigen Überholmanöver mit einem bislang unbekannten Fahrer eines Mercedes.
In der Schweinfurter Straße setzte der Mercedes-Fahrer dann erneut zum Überholen an, musste allerdings aufgrund von Gegenverkehr nach rechts ausweichen. Hierbei touchierte er die linke Fahrzeugseite des neben ihn fahrenden 35-Jährigen.
Im Anschluss setzte der Unfallverursacher seine Fahrt unbeirrt fort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen.  Am Auto des Geschädigten entstand ein Schaden von ca. 5.000 Euro.
Die Polizeiinspektion Hammelburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die diesbezüglich Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 09732 / 906-0 zu melden.
Pressebericht des PP Unterfranken vom 14.12.2023 – Bereich Mainfranken
Tödlicher Verkehrsunfall – 53-Jähriger verstirbt noch an der Unfallstelle
TAUBERRETTERSHEIM, LKR. WÜRZBURG. Zu einem tödlichen Verkehrsunfall ist es am Donnerstagmorgen bei Tauberrettersheim gekommen. Ein 53-Jähriger kam aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem VW in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem LKW. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle.
Dem derzeitigen Ermittlungsstand nach fuhr der 53-Jährige gegen 06:30 Uhr mit seinem VW von Tauberrettersheim in Richtung Röttingen. Kurz vor Tauberrettersheim kam er schließlich nach links in den Gegenverkehr ab und stieß frontal mit einem entgegenkommenden LKW zusammen. Für den 53-jährigen Fahrer des Pkws kam tragischerweise jede Hilfe zu spät. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen.
Für die Dauer der Unfallaufnahme und das Abschleppen der Fahrzeuge musste die Staatsstraße in beide Fahrtrichtungen für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Neben Rettungsdienst und Notarzt befanden sich noch die Feuerwehren aus Röttingen, Tauberrettersheim, Weikersheim und Schäftersheim mit rund 70 Einsatzkräften vor Ort sowie mehrere Streifen der Polizeiinspektion Ochsenfurt
Warum der 53-Jährige in den Gegenverkehr kam, müssen nun die weiteren Ermittlungen der Polizeiinspektion Ochsenfurt zeigen. Insbesondere zur Klärung der genauen Unfallursache begab sich auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg auch ein Sachverständiger an die Unfallstelle.
Pressebericht PI Mellrichstadt 14.12.2023
Ladendieb erwischt
 
Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Mittwochmittag wurde ein 13-Jähriger dabei beobachtet wie er in einem Verbrauchermarkt eine Packung Schokoriegel aus dem Regal nahm, diese aufriss und die einzelnen Riegel an sich nahm. Als der Junge bemerkte, dass er beobachtet wurde, entledigte er sich des Diebesgutes und wollte im Anschluss den Markt über den Kassenbereich verlassen. Hier wurde er jedoch von einer Mitarbeiterin angehalten und ins Büro der Marktleitung gebeten. In der Zwischenzeit wurde hiesige Dienststelle über den Vorfall informiert. Die Beamten nahmen den Jungen mit zur Wache und verständigten seine Mutter. Bei der Sachverhaltsaufnahme stellte sich heraus, dass der 13- Jährige bereits in der vergangenen Woche aus dem Laden eine Packung Kinderriegel entwendet hatte. Neben der Anzeige an die Staatsanwaltschaft erhielt er auch ein schriftliches Hausverbot über ein Jahr für den Supermarkt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er nach Hause entlassen.
Zwei Sachbeschädigungen: Holzzaun beschädigt – Pkw zerkratzt
 
Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld:  Am Mittwochmorgen teilte ein Anwohner aus der Schulgasse in Mellrichstadt mit, dass sein Holzzaun beschädigt worden war. Vermutlich war ein Fahrzeugführer oder eine Fahrzeugführerin beim Ausparken von den Parkplätzen am katholischen Kindergarten rückwärts gegen den Holzzaun des 39-Jährigen gestoßen. Hierdurch wurde ein Zaunelement aus der unteren Verankerung geschoben und ein Holzpfosten umgedrückt. Eine erst Anwohnerbefragung blieb erfolglos. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 150 Euro geschätzt.
Eine weitere Sachbeschädigung in der Nähe eines Kindergartens teilte ebenfalls am Mittwochmorgen ein 77-Jähriger mit. Der Mann hatte seinen Pkw auf dem Parkplatz in der Mozartstraße beim dortigen Kindergarten abgestellt. Als er zu seinem Mazda zurückkam, stellte er fest, dass die komplette Fahrerseite durchgehend zerkratzt worden war. Das Schadenbild lässt darauf schließen, dass es sich um einen spitzen Gegenstand oder aber einen Schlüssel gehandelt haben könnte. Die Tatzeit liegt zwischen Dienstag, den 12.12.2023, 15:30 Uhr und Mittwoch, den 13.12.2023, 08:45 Uhr.
Sachdienliche Hinweise zu beiden Fällen nimmt die PI Mellrichstadt, unter Tel. 09776/806-0, entgegen.
Pressebericht der PI Würzburg-Stadt vom 14.12.2023
Kriminalitätsgeschehen
 
Einbruch in Büro – Zeugen gesucht
WÜRZBURG/ZELLERAU. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brach ein unbekannter Täter in ein Büro in der Benzstraße ein. Hierfür musste er auf ein Vordach klettern, von wo aus der Einbrecher dann das darüberliegende Fenster aufhebelte und ins Innere gelangte. Das Büro wurde komplett durchwühlt, nach bisherigem Kenntnisstand aber nichts entwendet.
Herrenrad entwendet – Zeugen gesucht
WÜRZBURG. Zwischen Montagnachmittag 16:50 Uhr und Dienstagmorgen 09:15 Uhr wurde in der Elisabeth-Scheuring-Straße ein graues Herrenrad der Marke Giant im Wert von 1.650 Euro durch einen bislang unbekannten Täter entwendet. Das Rad war mittels eines Schlosses gesichert gewesen.
 
E-Scooter geklaut – Zeugen gesucht
WÜRZBURG/FRAUENLAND. Der 14-jährige Geschädigte stellte am Mittwochmorgen um 07:50 Uhr seinen E-Scooter auf dem Grünstreifen in der Göbelslehenstraße Ecke Sandbergstraße ab und sicherte diesen mittels eines Schlosses am dortigen Geländer. Als er nach der Schule wieder zurückkehrte, musste er feststellen, dass sein Roller geklaut wurde. Der Beuteschaden liegt bei 300 Euro.
Baumaschinen entwendet – Zeugen gesucht
WÜRZBURG/FRAUENLAND. Von einer Baustelle im Theodor-Boveri-Weg wurden zwischen Dienstagmorgen und Mittwochmorgen mehrere Baumaschinen im Wert von 1.500 Euro aus einem Baustellencontainer entwendet.
 
Einbruch in Kindergarten – Zeugen gesucht
WÜRZBURG/STEINBACHTAL. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde in einen Kindergarten in der Mergentheimer Straße eingebrochen. Die Erzieherin stellte am Mittwochmorgen fest, dass sämtlich Schränke offenstanden und das Büro durchwühlt wurde. Der bislang unbekannte Täter hebelte eine Türe auf, um ins Innere des Gebäudes zu gelangen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts entwendet.
 
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt in den o. g. Fällen wegen Diebstahl bzw. des besonders schweren Falls des Diebstahls und bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise zu den bislang unbekannten Tätern möglich sind, sich unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
 
 Pressebericht vom 14.12.2023
Allgemein
Wildunfälle – Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Bad Kissingen ereigneten sich im Berichtszeitraum insgesamt drei Wildunfälle mit Rehen und zwei mit Wildschweinen. Die hierbei entstandenen Sachschäden belaufen sich schätzungsweise auf einen mittleren vierstelligen Betrag. Die jeweils zuständigen Jagdpächter wurden verständigt.
Bad Kissingen
Auffahrunfall sorgt für erhebliche Verkehrsbehinderungen
Am späten Mittwochnachmittag gegen 16:55 Uhr ereignete sich kurz vor der Südbrücke in Fahrtrichtung Schlachthofkreuzung ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und fünf verletzten Fahrzeuginsassen.
Als ein 47-jähriger mit seinem Pkw Skoda verkehrsbedingt anhalten musste, kam es in Folge dessen zu einem Auffahrunfall zwischen zwei dahinterfahrenden Fahrzeugen. Hierbei übersah eine 39-jährige mit ihrem Pkw Fiat offensichtlich die Verkehrssituation und fuhr auf den vorausfahrenden Pkw Opel einer 75-jährigen auf. Durch den Aufprall wurde schließlich der Opel noch auf den bereits stehenden Pkw Skoda aufgeschoben. Hierdurch entstand an den beteiligten Fahrzeugen erheblicher Sachschaden, welcher sich auf einen niedrigen fünfstelligen Bereich belaufen dürfte. Durch den Auffahrunfall wurden nach derzeitigem Kenntnisstand vier Beteiligte leicht und eine Fahrzeuglenkerin mittelschwer verletzt.
Neben der Polizei waren auch eine Vielzahl an Rettungsfahrzeugen an der Unfallstelle eingesetzt, so dass es während der Unfallaufnahme zum Feierabendverkehr zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kam. Gegen die 39-jährige Fahrzeugführerin des Pkw Fiat wurde schließlich ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
Rosenverkäuferin unterwegs
Am Mittwochmittag wurde der Polizei eine ominöse Rosenverkäuferin in der Bad Kissinger Innenstadt mitgeteilt. Bei der erfolgten Kontrolle stellte sich heraus, dass die 23-jährige „Floristin“ keine Erlaubnis im Sinne der Gewerbeordnung vorweisen konnte. Die Dame musste ihren Verkauf einstellen und erhielt einen Platzverweis. Zudem erwartet die junge Frau nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.
Bad Bocklet
Alleinbeteiligt gestürzt
Ortsteil Hohn – Am Mittwochvormittag gegen 10:20 Uhr befuhr ein 70-jähriger mit seinem Leichtkraftrad die Grabengasse in Fahrtrichtung Weinbergstraße und bog an der dortigen Einmündung nach rechts in diese ab. Hierbei blieb der Mann mit seinem Reifen am Bordstein hängen und stürzte zu Boden. Der Fahrzeuglenker zog sich dabei leichte Schürfwunden zu, welche vor Ort ambulant durch den Rettungsdienst versorgt wurden. Das Leichtkraftrad wurde ebenfalls leicht beschädigt.
Maßbach
Verkehrszeichen touchiert
Am Mittwoch gegen 16:05 Uhr stieß ein Schulbus in der Weichtunger Straße beim Rangieren gegen ein Verkehrszeichen. Hierdurch wurde der Bus im Bereich des Hecks leicht beschädigt. Ob am Verkehrszeichen ein Schaden entstanden ist, muss durch die Gemeinde noch überprüft werden. Hierfür wurde vorsorglich eine entsprechende Schadensmeldung an den Markt Maßbach übermittelt.
Pressebericht der PI Würzburg-Land vom 14.12.2023
Pkw mutwillig zerkratzt
 
Hettstadt, Lkr. Würzburg – Zwischen Donnerstag, den 07.12.2023, und Samstag, den 09.12.2023, hat ein bislang unbekannter Täter einen in der Hermann-Josef-Meisenzahl-Straße geparkten VW Passat mutwillig zerkratzt. Dabei hat er mehrere tiefe Kratzer am linken Kotflügel und an der rechten Fahrzeugtür verursacht. Der Sachschaden beträgt ca. 2.500 Euro.
 
Die Polizeiinspektion Würzburg-Land bittet um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Feststellungen können unter Tel. 0931/457-1630 sowie per Email an pp-ufr.wuerzburg-land.pi@polizei.bayern.de übermittelt werden.
Pressebericht der PI Gerolzhofen vom 14.12.2023
Gegen Poller gestoßen
GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT – Am Mittwochabend rangierte auf dem Marktplatz ein Audi-Fahrer aus einer Parklücke. Vermutlich schätzte der 33-jährige Mann den Abstand zu einem dort befindlichen Betonpoller falsch ein und stieß mit dem Fahrzeugheck dagegen. Der Betonpoller wurde aufgrund des Anstoßes aus seiner Verankerung gerissen. Es entstand hierdurch Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Der Unfallverursacher wurde mündlich verwarnt.
Zeugen gesucht
HERLHEIM, LKR. SCHWEINFURT – Durch die Schulleitung der Grundschule Herlheim wurde der Polizeiinspektion mitgeteilt, dass am Bushäuschen im Schulweg mit einem unbekannten Gegenstand mehrere Ziffern u. a. in eine Holsitzbank eingeritzt wurden. Die Tatzeit dürfte einzugrenzen sein zwischen Sonntagmittag und Montagvormittag. Schadenshöhe ca. 200 Euro. Wer hat verdächtige Wahrnehmungen gemacht und kann Hinweise geben? PI Gerolzhofen, Tel. (09382) 9400.
Fußgänger schwer verletzt
UNTERSPIESHEIM, LKR. SCHWEINFURT – Über die Einsatzzentrale wurde der Polizeiinspektion Gerolzhofen Mittwochabend ein Zusammenstoß zwischen einem Fußgänger und einem PKW auf der Staatstraße 2271, auf Höhe Unterspiesheim, mitgeteilt. Nach Auskunft der Ersthelfer sei der Fußgänger nicht mehr ansprechbar gewesen. Bei Eintreffen der Streifenbesatzung lag der Fußgänger schwer verletzt am Boden und wurde nach medizinischer Erstversorgung sofort ins Krankenhaus verbracht. Aufgrund des Spurenbildes, hatte der Fußgänger einen Zusammenstoß mit einem PKW und wurde durch den Aufprall ca. 20 Meter weit mitgenommen bzw. durch die Luft geschleudert. Wie es genau zu dem Unfall kam, bedarf noch weiteren Ermittlungen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 8000 Euro.
Die Polizei Gerolzhofen bedankt sich bei den Ersthelfern, die vorbildlich an der Unfallstelle agiert haben.
Zeugen des Unfalls werden gebeten sich mit der PI Gerolzhofen, Tel. (09382) 9400 in Verbindung zu setzen.
Pressebericht der Polizeiinspektion Karlstadt vom 14.12.23
Firmeneinbruch
Karlburg, Lkr. Main-Spessart: Im zurückliegenden Zeitraum von Samstag bis Dienstag wurde durch bislang unbekannte Täter in ein Firmengelände im Heßheimer Weg in Karlburg eingebrochen. Hier wurden Kupferkabel und diverse Messingteile entwendet. Der Schaden wird durch den Eigentümer auf 40.000 Euro geschätzt.
Hinweise zum Einbruch werden bei der Polizei Karlstadt unter der Rufnummer 09353/9741-0 entgegengenommen.
Pressebericht der PSt. Bad Königshofen vom 14.12.2023
LKW’s touchieren sich in Kurve
 
Großbardorf, Lkr. Rhön-Grabfeld
Am Dienstagmorgen wollte ein 30-Jähriger mit seinem Sattelzug in Großbardorf in die Siedlerstraße einbiegen. Dazu musste der Fahrer großzügig ausholen und überschnitt so die Fahrbahnbreite im Kurvenbereich. Ein entgegenkommender LKW konnte nicht mehr ausweichen und die beiden Fahrzeuge touchierten sich. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 50,- €.
Unbekannter beschädigt PKW
Bad Königshofen, Lkr. Rhön-Grabfeld
Eine 37-Jährige parkte ihren BMW am Dienstag von 9.20 Uhr bis 12.00 Uhr auf dem Schotterparkplatz in der Wallstraße. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie eine Beschädigung am Heck des PKWs fest. Hinweise auf den Verursacher nimmt die PSt. Bad Königshofen unter 09761-9060 entgegen.
Ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Saal a. d. Saale, Lkr. Rhön-Grabfeld
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Mittwochnachmittag stellten die Beamten fest, dass der 41-Jährige Fahrer eines Kleintransporters nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Auf den Mann kommt nun eine Anzeige zu.
Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom 14.12.2023
Aus dem Stadtgebiet:
Briefkasten am Deutschhof beschädigt
 
Schweinfurt, Schwanbergstraße. In der Zeit zwischen Dienstagnachmittag, 16.00 Uhr und Mittwochmorgen, 08.30 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Täter einen Briefkasten in der Schwanbergstraße in Schweinfurt. Durch das Abreißen der Briefkastenklappe entstand ein Schaden in Höhe von rund 50 Euro.
 
Verkehrsgeschehen:
 
Außenspiegel auf Supermarkt-Parkplatz angefahren
 
Schweinfurt, Carl-Benz-Straße. Bereits am Samstag, den 02.12.2023 zwischen 12.00 Uhr und 14.30 Uhr wurde in der Carl-Benz-Straße in Schweinfurt ein Pkw angefahren. Der graue Hyundai war auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes abgestellt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer fuhr den rechten Außenspiegel an und entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der entstandene Schaden wird auf zirka 500 Euro beziffert.
 
Unbeleuchteter Fahrradfahrer begeht Unfallflucht
 
Schweinfurt, Rudolf-Diesel-Straße. Am Mittwochabend um 21.40 Uhr musste die Fahrerin eines Hyundais einem unbeleuchteten Fahrradfahrer in Schweinfurt in der Rudolf-Diesel-Straße ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Der unbekannte Radfahrer war dunkel gekleidet und hatte kein Licht an. Er überquerte ersten Erkenntnissen nach die Rudolf-Diesel-Straße auf Höhe einer Verkehrsinsel zwischen der Firma Globus und dem Marktkauf.  Die 27-jährige Pkw-Fahrerin blieb während des Ausweichmanövers mit dem linken Vorderrad an der Verkehrsinsel hängen. Es entstand ein Schaden am Fahrzeug von rund 1000 Euro. Der Fahrradfahrer entfernte sich, ohne anzuhalten von der Unfallstelle.
Aus dem Landkreis:
 
Adventskalender an der Kirche in Obbach abgerissen
 
Euerbach, OT Obbach, Dr.-Georg-Schäfer-Straße. Unbekannte rissen in der Zeit zwischen Dienstagnachmittag, 15.00 Uhr und Mitternacht den Adventskalender der Kirche in Obbach ab und beschädigten diesen. Sechs Plastikkisten, die als Adventstürchen am Zaun der Kirche befestigt waren, wurden beschädigt. Die Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 20 Euro.
 
 
Laterne gestohlen und Bäumchen mit Lichterkette in Geldersheim beschädigt
 
Geldersheim, Finkenweg. Vor dem Eingangsbereich eines Wohnanwesens in Geldersheim im Finkenweg wurde in der Zeit zwischen Dienstagnachmittag, 17.00 Uhr und Mittwochvormittag, 06.30 Uhr ein kleiner Baum mit Lichterkette beschädigt und eine Laterne im Wert von 40 Euro entwendet.
 
 
Zwei Sachbeschädigungen an Pkw im Landkreis 
 
Schwebheim, Gulbranssonstraße. Ein Pkw wurde am Samstag in der Zeit zwischen 11.00 Uhr und 15.00 Uhr in Schwebheim in der Gulbranssonstraße auf Höhe der Hausnummer 28 verkratzt. Der graue Ford Puma wurde auf der kompletten Beifahrerseite beschädigt. Der bislang unbekannte Täter hinterließ einen Schaden von zirka 3000 Euro.
 
Gochsheim, Bernhardtstraße. In Gochsheim in der Bernhardtstraße wurde ein grauer VW Golf auf Höhe der Hausnummer 14 zwischen Montagnachmittag, 16.00 Uhr und Dienstagmittag, 12.30 Uhr angegangen. Der Täter verkratzte die Fahrerseite über eine Länge von rund 155 cm über beide Türen hinweg. Der Schaden wird auf rund 1500 Euro beziffert.
 
 
 
Verkehrsgeschehen:
 
Unfallflucht in Niederwerrn
 
Niederwerrn, Hainleinstraße. Ein geparkter Pkw wurde am Mittwochabend zwischen 20.00 Uhr und 22.30 Uhr von einem bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer in Niederwerrn in der Hainleinstraße auf Höhe der Hausnummer 138 angefahren. Der Schaden, der am Kotflügel hinten links entstanden ist, beläuft sich auf etwa 1000 Euro.
 
Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.
Gemeinsame Presseerklärung des PP Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Würzburg vom 14.12.2023 – Bereich Mainfranken
Räuberische Erpressung in Spielhalle – 24-Jähriger noch auf der Flucht festgenommen
WÜRZBURG / ZELLERAU. Am Dienstagabend ist ein zunächst unbekannter Täter nach einem Überfall auf eine Spielhalle vom Tatort geflüchtet. Die Polizei konnte diesen jedoch schnell festnehmen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Würzburg wurde der Mann dem Ermittlungsrichter vorgeführt und befindet sich inzwischen in einer Justizvollzugsanstalt.
Der Täter ging am Dienstagabend gegen 22:30 Uhr in eine Spielhalle in der Benzstraße und forderte unter Vorhalt eines Messers Bargeld von einem Mitarbeiter. Unmittelbar danach griff er selbst über den Tresen und nahm sich Münzgeld. Ein ebenfalls anwesender 41-jähriger Gast versuchte den Täter zu stoppen. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung, in deren Verlauf der Tatverdächtige seine Beute fallen ließ und der Gast eine oberflächliche Schnittverletzung erlitt. Er musste ärztlich behandelt werden.
Im Anschluss flüchtete der Täter ohne Beute mit einem E-Scooter. Unmittelbar nach Eingang der ersten Mitteilung bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken begaben sich eine Vielzahl an Streifen verschiedener Dienststellen vor Ort.
Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung konnte ein 24-jähriger Tatverdächtiger im Stadtgebiet Würzburg in einem Linienbus festgenommen werden. Neben dem oben genannten Messer konnte auch eine geringe Menge Marihuana bei ihm aufgefunden und sichergestellt werden. Zudem wurde festgestellt, dass er mutmaßlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Den E-Scooter hatte der Mann auf seiner Flucht in einem Gebüsch abgelegt. Die weiteren Ermittlungen hat noch vor Ort die Kriminalpolizei Würzburg übernommen.
Der 24-Jährige verbrachte die Nacht in einer Haftzelle der Polizei und wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Würzburg am Mittwochnachmittag dem Ermittlungsrichter am Amtsgericht vorgeführt. Dieser ordnete auf Grund des dringenden Tatverdachts der räuberischen Erpressung, der gefährlichen Körperverletzung und eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz die Untersuchungshaft gegen den Mann an. Er befindet sich mittlerweile in einer Justizvollzugsanstalt.
Werbung