Unfallgeschehen aufgrund winterlicher Straßenverhältnisse
Dichter Schneefall bis in den Morgen hinein und auf kaltem Untergrund anfrierender Schneematsch behinderten von Montag auf Dienstag im Altlandkreis Bad Brückenau den Verkehr. An den Steigungstrecken blieben Lkws vorübergehend hängen. Bis heute Morgen wurden der Polizei Bad Brückenau drei Verkehrsunfälle gemeldet.
Gegen 17.00 Uhr war ein 19-jähriger Mann mit seinem Pkw VW Golf in der Raiffeisenstraße in Zeitlofs unterwegs. Am Ortsausgang von Zeitlofs kam der Wagen aufgrund Schneeglatter Fahrbahn nach rechts von der Straße ab und landete nach einigem Schleudern in einem Gartenzaun. Schlussendlich kippte das Fahrzeug und stürzte mit der Front zwei Meter tief auf den Hof eines Anwesens. Schäden sind neben dem Schaden am Fahrzeug der Gartenzaun, Reparaturkosten hier ca. 9000 €.
Gegen 18.00 Uhr rutschte eine 21-jährige Frau mit ihrem Pkw bei Schildeck in den Straßengraben. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam sie mit dem Pkw Suzuki nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich dort. Glücklicherweise blieb die Fahrerin unverletzt. Der Sachschaden am eigenen Fahrzeug beträgt etwa 5000 €, Fremdschaden war keiner zu verzeichnen.
Etwa eine Stunde später kam es bei dem Schneefall zu einem Wildunfall.
Eine 20jährige Fahrerin war mit ihrem Pkw auf der Staatsstraße 2289 in Richtung Wildflecken unterwegs. Kurz vor Riedenberg überquerte ein Reh die Fahrbahn. Das Reh wurde mit der Front des Pkws Ford erfasst und in den angrenzenden Straßengraben geschleudert. Die Fahrerin blieb auch hier aber glücklicherweise unverletzt. Das Reh verendete an der Unfallstelle.
Zusammenfassend bleibt festzustellen, dass bei vielen Unfällen die Geschwindigkeit den Witterungsverhältnissen nicht angepasst war. Im Hinblick auf aktuell weiter winterliches Wetter appelliert die Polizei daher an die Autofahrer, ihre Geschwindigkeiten entsprechend anzupassen bzw. zu mäßigen.
Pressebericht der VPI Scheinfurt-Werneck vom 05.12.2023
Landkreis Schweinfurt, Werneck, A 7
Fahren unter Drogeneinwirkung
Am Montagabend gegen 23:30 Uhr wurde ein 22- jähriger Pkw-Fahrer auf der A7 in Fahrtrichtung Kassel bei Werneck von Beamten der VPI Schweinfurt-Werneck angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv auf Amphetamin. Es wurde eine Blutentnahme auf der Dienststelle durch einen Arzt durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Den Fahrer erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Fahrens unter Drogeneinwirkung.
Landkreis Bad Kissingen, Schondra, A7
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Montagmorgen gegen 09:00 Uhr kontrollierten Beamte der VPI Schweinfurt-Werneck einen 28-jährigen Lkw – Fahrer auf der A7 bei Schondra in Fahrtrichtung Kassel. Bei der Kontrolle stellten die Beamten einen abgelaufenen Führerschein fest. Die Weiterfahrt mit dem Lkw wurde unterbunden. Durch die Spedition wurde ein neuer Fahrer mit einer gültigen Fahrerlaubnis geschickt, der mit dem Sattelzug die Reise fortsetzen konnte. Gegen den 28-jährigen Fahrer wird ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eröffnet.
Landkreis Würzburg, Hausen b. Würzburg, A7
„Polenböller“ beschlagnahmt
Am Montagnachmittag gegen 14:30 Uhr kontrollierten Beamte der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck einen Dodge Ram mit polnischen Kennzeichen, der auf der A7 bei Hausen b. Würzburg in Fahrtrichtung Füssen/Reutte unterwegs war. Bei der Kontrolle konnten zehn sogenannte „Polenböller“ aufgefunden werden. Diese sind in Deutschland verboten und fallen unter das Sprengstoffgesetz. Die Böller wurden beschlagnahmt und eine Sicherheitsleistung von 200 Euro erhoben. Die polnischen Insassen konnten nach den Maßnahmen ihre Fahrt fortsetzen.
Pressebericht der PI Kitzingen vom 05.12.2023
Verkehrsgeschehen
Am Montag wurden der Polizeiinspektion Kitzingen zwölf Verkehrsunfälle gemeldet. Bei drei Unfällen verletzten sich drei Personen leicht. Dreimal entfernten sich die Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. An einem Unfall war ein Wildtier beteiligt. An einem weiteren Unfall waren die winterlichen Straßenverhältnisse unfallursächlich.
WIESENBRONN – Am Montagnachmittag fuhr eine 57-Jährige mit einem Peugeot auf der Hauptstraße in Richtung Rüdenhausen. Aufgrund einer roten Ampel hielt der 42-Jährige Vordermann seinen Audi an. Die Frau bemerkte dies zu spät und fuhr mit der Fahrzeugfront auf das Heck des Audis auf. Der Audi-Fahrer verletzte sich durch den Anstoß leicht und begab sich anschließend selbstständig in ärztliche Behandlung. Es entstand ein Sachschaden von ca. 3000 Euro.
VOLKACH, OT ASTHEIM – Als am Montagabend ein 20-Jähriger Skoda-Fahrer auf der Mainstraße entlang fuhr, verlor er aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und rammte mit der Fahrzeugfront einen entgegenkommenden 34-Jährigen VW-Fahrer. Bei dem Zusammenstoß zog sich der 34-Jährige leichte Verletzungen zu und suchte im Anschluss selbständig einen Arzt auf. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 5000 Euro.
GROßLANGHEIM – Am Montag, gegen 16:35 Uhr, fuhr eine 76-Jähirge Frau mit einem silbernen Opel Corsa auf der Kreisstraße 12 von Rödelsee in Richtung Großlangheim. Auf der Strecke kam ihr ein Lkw entgegen, welcher nach Angaben der Frau zu weit mittig fuhr und ihren Außenspiegel touchierte. Beim Ausweichversuch geriet die Frau ins Schlingern und steuerte in den gegenüberliegenden Straßengraben. Der Opel musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der bislang unbekannte Lkw-Fahrer setzte die Fahrt ohne anzuhalten fort. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
Diebstahl
KITZINGEN – In der Zeit vom 03.12.2023, zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr, kam es in der Oberen Bachgasse zu einem Diebstahl. Ein bislang unbekannter Täter entwendete einen im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses abgestellten E-Scooter. Der Beuteschaden beläuft sich auf ca. 800 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
Sonstiges
KITZINGEN/WIESENTHEID – Im Laufe des Montags kontrollierten die Ordnungshüter unabhängig voneinander zwei Radfahrer. Bei einer Verkehrskontrolle auf einem Radweg zwischen Mainstockheim und Kitzingen fanden die Polizeibeamten bei dem E-Biker eine geringe Menge Betäubungsmittel auf und stellten dieses sicher. Bei einer weiteren Kontrolle in Wiesentheid verhielt sich der Zweiradfahrer sichtlich nervös. Auf Nachfrage händigte der Mann ein Druckverschlusstütchen mit Amphetamin aus. Auch dieses stellten die Polizisten sicher. Gegen beide Männer wird nun wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.
IPHOFEN – Am Montagnachmittag ging über die Integrierte Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst bei der Polizeiinspektion Kitzingen eine Meldung über einen brennenden Holzschuppen „Am Burgweg“ ein. Als eine Streifenbesetzung vor Ort eintraf waren die Löscharbeiten bereits im vollen Gange. Aus noch nicht abschließend geklärter Ursache entzündete sich eine im Holzschuppen abgestellte Papiertonne und sorgte für eine starke Rauchentwicklung. Der Holzschuppen befindet sich zwischen der Garage und des dort befindlichen Wohnhauses. Die angrenzenden Gebäudewände wurden stark verrußt. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Pressebericht 05.12.23
Bad Kissingen
Verkehrschaos blieb aus
Trotz der winterlichen Verhältnisse mit starkem Schneefall gestern Abend, verzeichnete die Polizei Bad Kissingen kein erhöhtes Verkehrsunfallaufkommen. So ereigneten sich in der Nacht von Mo auf Di bis 10 Uhr im Dienstbereich der PI Bad Kissingen insgesamt nur zwei wetterbedingte Verkehrsunfälle. Bei einem Unfall in Wollbach schleuderte ein Pkw aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in den Straßengraben und landete auf dem Dach. Die Insassen wurden hierbei glücklicherweise nur leicht verletzt. In Bad Kissingen rutschte ebenfalls ein Fahrzeug von der Fahrbahn und stieß gegen einen Metallzaun. Der Unfallverursacher fuhr ohne Meldung davon, allerdings konnte eine wachsame Zeugin den Vorgang beobachten und meldete dies der Polizei. Gegen den Mann laufen nun Ermittlungen wegen Unfallflucht.
Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer: Planen sie deutlich mehr Zeit ein und Fahren sie langsam! Auch wenn die Straße geräumt ist, muss mit Glätte gerechnet werden!
Pressebericht der Polizeiinspektion Haßfurt vom 05.12.2023
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Knetzgau. Am Sonntag, zwischen 09.00 Uhr und 24:00 Uhr, wurde eine
Gartenmauer in der Brunnenstraße angefahren. Ein bislang unbekannter
Fahrzeugführer fuhr mit seinem Fahrzeug die dortigen Betonsteine an und
entfernte sich sodann vom Unfallort, ohne sich um den angerichteten Schaden
zu kümmern. Es konnten jedoch silberfarbene Lacksplitter gesichert werden.
Der Sachschaden an der Mauer wird auf ca, 200,00 Euro geschätzt.
Die Polizeiinspektion Haßfurt bittet um Zeugenhinweise unter Tel.
09521/927-0.
Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom 05.12.2023
Aus dem Stadtgebiet
Hauswand mit Davidstern und Schriftzug „Jena“ und „Juden“ besprüht
Schweinfurt, Brombergstraße. Durch bislang unbekannte Täter wurden am Wochenende Graffitis an eine Hauswand eines Mehrfamilienhauses in der Brombergstraße angebracht. Hier haben die unbekannten Täter die Wörter „Jena“, „Juden“ sowie einen Davidstern mit Sprühfarbe angebracht. Hinweise auf die Verursacher liegen aktuell noch keine vor. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0.
Verkehrsgeschehen:
Mehrere witterungsbedingte Verkehrsunfälle im Stadtbereich Schweinfurt
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gegen 00:50 Uhr rutschte der Fahrer eines weißen BMWs aufgrund starken Schneefalls und schneebedeckter Fahrbahn in der Mozartstraße in einen geparkten Pkw. An beiden Fahrzeugen entstand insgesamt ein Sachschaden in Höhe von 2.250 Euro.
Am Montagabend, gegen 22.15 Uhr kam im Kreuzungsbereich Richard-Wagner-Straße / Ignaz-Schön-Straße die Unfallverursacherin, welche Vorfahrt gewähren musste, beim Bremsvorgang witterungsbedingt ins Rutschen. Hierbei stieß sie mit der Unfallgeschädigten zusammen. Aufgrund des Zusammenstoßes wurde der Pkw der Unfallgeschädigten gegen einen weiteren Pkw geschleudert. Die Unfallgeschädigte erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen, welche im Krankenhaus versorgt wurden. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von mindestens 13.400 Euro. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden
Am Montagabend, gegen 19.30 Uhr rutschte der Fahrer eines Seat Ibiza im Bereich des JFK-Rings / Stresemannstraße aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf schneeglatter Fahrbahn gegen einen Plastikfahrbahnbegrenzer und durchbrach diesen. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 400 Euro. Auch dieser Pkw musste abgeschleppt werden.
Beim Ausparken aus einer Parklücke in der Oskar-von-Miller-Straße geriet gegen 19.45 Uhr die Fahrerin eines Opel Corsa ins Rutschen und kollidierte mit einem geparkten Pkw. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 3000 Euro.
E-Scooterfahrer unter dem Einfluss berauschender Mittel fahrend angetroffen
Schweinfurt, Würzburger Straße. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Montag, den 04.12.2023 gegen 21.50 Uhr konnten bei einem E-Scooterfahrer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein durchgeführte Drogenschnelltest verlief positiv. Aufgrund dessen wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutuntersuchung veranlasst. Der Fahrer durfte nach Abschluss der Maßnahmen den Nachhauseweg zu Fuß antreten.
Missachtung der Vorfahrtsregelung führt zum Zusammenstoß zweier Fahrzeuge
Schweinfurt, Dittelbrunner Straße / Heckenweg. Im Kreuzungsbereich Dittelbrunner Straße / Heckenweg kam es am Montag gegen 18.00 Uhr zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Grund hierfür war, dass die Unfallverursacherin nach links auf die Dittelbrunner Straße abbiegen wollte und hierbei die Fahrerin eines Peugeot, welche Vorfahrt hatte, übersah. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt 2500 Euro.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – linker Außenspiegel beschädigt
Schweinfurt, Albertistraße. Bereits am zurückliegenden Wochenende von Samstag, den 02.12.2023 gegen 17.00 Uhr und Sonntag, den 03.12.2023, 11.00 Uhr wurde der linke Außenspiegel eines schwarzen Audi A3 in der Albertistraße beschädigt. Hinweise auf den Verursacher des Schadens liegen keine vor. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.
Aus dem Landkreis
Verkehrsgeschehen:
Pkw rutscht aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in Graben
Gochsheim, Friedhofstraße. Am Montagabend, den 04.12.2023 gegen 20.40 Uhr fuhr der Fahrer eines schwarzen Mercedes auf dem Feldweg in Richtung Friedhofstraße. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei Glätte rutschte der Fahrer mit seinem Pkw in einen Graben. Am Pkw entstand ein Schaden in Höhe von etwa 100 Euro. Der Pkw musste abgeschleppt werden.
Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.
Pressebericht der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt vom 05.12.2023
Kriminalitätsgeschehen
Beim zweiten Ladendiebstahl erwischt
WÜRZBURG/INNENSTADT. Am Montagnachmittag gegen 14:45 Uhr wurde ein amtsbekannter 39-Jähriger dabei beobachtet, wie er in einem Kaufhaus in der Schönbornstraße, mehrere Paar Socken im Wert von 78 Euro an sich nahm und ohne zu bezahlen, den Laden verließ. Bei der polizeilichen Aufnahme des Sachverhaltes stellte sich heraus, dass der Mann am Vormittag im selben Geschäft bereits drei Parfüms im Wert von 290 Euro gestohlen hatte. Die Beamten konnten bei einer Wohnungsnachschau in dessen Zimmer, zwei der drei entwendeten Parfüms auffinden. Nach Rücksprache mit dem Amtsgericht Würzburg wurde der Tatverdächtige nach erfolgter Anzeigenaufnahme wieder entlassen.
Verkehrsgeschehen
Geparkter Pkw beschädigt
WÜRZBURG/GROMBÜHL. Bereits am Montag ereignete sich eine Unfallflucht im Zinklesweg. Gegen 05:30 Uhr hatte die Fahrerin eines grauen BMW ihr Fahrzeug am Straßenrand im Zinklesweg abgestellt. Als sie gegen 14:00 Uhr zu ihrem Pkw zurückkam, stellte sie einen Schaden am linken Außenspiegel und Kotflügel fest. Der Verursacher hatte sich entfernt, ohne sich um den vom ihm verursachten Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro zu kümmern.
Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 0931-457-2230 zu melden.
Pressebericht PI Mellrichstadt 05.12.2023
Glätteunfall
Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld: Zu einem Verkehrsunfall aufgrund anhaltender Straßenglätte kam es am Montagabend gegen 19 Uhr auf der Staatsstraße 2292 von Ostheim in Richtung Mellrichstadt. An der Kreuzung zum Hainhof unterschätzte der Fahrer die Straßengegebenheiten und fuhr zu schnell auf den Kreuzungsbereich zu. Trotz eingeleiteter Vollbremsung rutschte er über den Kreuzungsbereich hinaus und frontal in den gegenüberliegenden Straßengraben. Hierbei wurde die Front seines Pkw so stark beschädigt, dass alle Airbags auslösten. Der 29-Jährige blieb jedoch unverletzt. Der am Skoda entstandene Sachschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Um die Abschleppung des Wagens kümmerte er sich selbstständig.
ZEUGEN GESUCHT:
Tankschuld nicht beglichen
Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Montag, gegen 20:30 Uhr begab sich eine männliche Person zu Fuß zur Aral-Tankstelle in Mellrichstadt und betankte im Anschluss einen 20 Liter Benzin-Kanister. So weit, so gut. Doch statt seine Tankschuld ordnungsgemäß zu begleichen entfernte sich der Mann einfach in Richtung Innenstadt. Der entstandene Beuteschaden beläuft sich auf knapp 37 Euro.
Kabel durchtrennt
Mellrichstadt, OT Bahra, Lkr. Rhön-Grabfeld: Während der Streifenfahrt durch Bahra wurden die Beamten von einer Anwohnerin angehalten. Diese teilten ihnen mit, dass an ihrem Haus drei Kabel durchtrennt worden waren. Im Haus konnte sie jedoch keine Defekte feststellen. Wer und warum die Kabel zerschnitten worden waren, konnte sie nicht angeben. Die Tatzeit grenzt die 77-Jährige auf die Zeit zwischen Samstag, den 25.11.2023 und Montag, den 04.12.2023 ein.
Waschmaschine abgestellt
Ostheim/ Rhön, Lkr. Rhön-Grabfeld: Am vergangenen Sonntag stellte ein Unbekannter kommentarlos eine alte Waschmaschine vor den Toren des Ostheimer Bauhofs ab. Vermutlich wollte es sich der eigentliche Besitzer „einfach machen“ und so das alte Haushaltsgerät entsorgen. Jedoch sind die Stadt Ostheim und auch der ansässige Bauhof nicht für derlei Entsorgung zuständig.
Sollte jemand zu den fraglichen Fällen eine Beobachtung gemacht haben und Hinweise auf die Verursacher geben können, wird er gebeten sich mit der Polizeiinspektion Mellrichstadt, Tel. 09776/806-0, in Verbindung zu setzen.
Pressebericht der Polizeiinspektion Hammelburg vom 05.12.2023
Fahrzeug überschlägt sich
Euerdorf, Lkr. Bad Kissingen: Am Montagabend geriet ein 18-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Fiat auf der Kreisstraße 46 in Richtung Wirmsthal aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf schneeglatter Fahrbahn ins Schleudern und nach links von der Fahrbahn ab. Im Graben überschlug sich das Fahrzeug und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer blieb glücklicher Weise unverletzt, während das Fahrzeug mit Totalschaden abgeschleppt werden musste. Der Sachschaden beträgt ca. 6.000.- Euro.
Verkehrsunfallflucht
Euerdorf, Lkr. Bad Kissingen: Ein 26-jähriger Lieferwagen-Fahrer befuhr am Montagabend die Kreisstraße KG 4 von Ramsthal in Richtung Euerdorf. Hierbei kam ein bislang unbekannter Fahrzeugführer entgegen und die beiden Fahrzeuge kollidierten mit dem jeweils linken Außenspiegel. Der entgegenkommende Fahrzeugführer setzte jedoch seine Fahrt fort, ohne um sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Am beschädigten Außenspiegel beträgt der Sachschaden ca. 250.- Euro.
Vorfahrt missachtet
Hammelburg, Lkr. Bad Kissingen: Am Montagnachnittag wollte ein 84-jähriger Mercedes-Fahrer von der Kissinger Straße nach links auf die Bundesstraße 287 einbiegen. Gleichzeitig bog eine Seat-Fahrerin von der Bundesstraße 287 in die Kissinger Straße ab. Der Mercedes-Fahrer übersah die von rechts kommende und vorfahrtsberechtigte
Fahrerin, sodass es zum Zusammenstoß beider Fahrzeugfronten kam. Hierbei entstand ein Gesamtschaden von ca. 5.000.- Euro.
Ladendiebstahl
Hammelburg, Lkr. Bad Kissingen: Am Montagmorgen wurde von einer aufmerksamen Supermarkt-Angestellten ein 15-jähriger Ladendieb gestellt. Dieser hatte eine Tüte mit Gebäckstücken in seinem Rucksack verstaut und eine weitere Tüte an der Kasse zum Bezahlen vorgelegt. Nach dem Kassenbereich wurde er von den Angestellten des Supermarktes aufgehalten. Den Jugendlichen erwartet nun neben der Strafanzeige noch ein 1-jähriges Hausverbot.
Pressebericht der PI Bad Neustadt a. d. Saale vom 05.12.23
Pressebericht vom 05.12.2023
Schwelbrand führt zu höherem Sachschaden
Bastheim, Rödles – Lkr. Rhön-Grabfeld: Ein Schwelbrand in einem Forsthaus führte am Montag zu einem Feuerwehreinsatz. Ursache hierfür war ein angeschürter Kamin. Die daraufhin verständigten Feuerwehren aus Bad Neustadt, Reyersbach, Rödles, Schönau und Frickenhausen konnten die Reste des Brandherds mit 52 Einsatzkräften vollständig löschen. Die Schäden an der Zwischendecke, sowie den Dachbalken, können nur schwer geschätzt werden, da das Gebäude weit über 300 Jahre alt ist.
Mehrere Kleinunfälle im Landkreis Rhön-Grabfeld
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: In der vergangenen Nacht kam es witterungsbedingt zu mehreren Kleinunfällen, bei denen glücklicherweise niemand verletzt wurde.
Die Polizei Bad Neustadt/Saale appelliert in diesem Zusammenhang an alle Autofahrer, ihre Fahrweise und die Geschwindigkeit an die widrigen Wetterverhältnisse des Winters anzupassen, bzw. erhöhte Vorsicht walten zu lassen.
Pressebericht der PSt. Bad Königshofen vom 05.12.2023
Unfälle auf schneeglatter Fahrbahn
Bad Königshofen, Lkr. Rhön-Grabfeld
Aufgrund schneeglatter Straßen ereigneten sich Montagabend im Dienststellenbereich der PSt. Bad Königshofen zwei Verkehrsunfälle. Gegen 19.30 Uhr fuhr ein 21-jähriger Pkw-Fahrer aus Richtung Alsleben kommend die St2283 bergabwärts nach Obereßfeld ein. Hierbei verlor er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet ins Schleudern. Der Ford kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte auf einen Grenzstein. Der Mann wurde leicht verletzt ins Klinikum Haßfurt verbracht. Der entstandene Schaden wird auf 2.000 EUR geschätzt.
In Rothausen kam gegen 21.00 Uhr ein 19-jähriger Pkw-Fahrer aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ebenfalls nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit einer Straßenlaterne. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Der entstandene Schaden wird auf 3.500 EUR geschätzt.
Falsche Personalien angegeben
Anlässlich einer Verkehrskontrolle Dienstagabend in Eyershausen wurde ein 33-jähriger Pkw-Fahrer nichtdeutscher Abstammung kontrolliert. Nachdem der Mann zunächst gegenüber den Beamten falsche Personalien angab, konnten diese die richtigen Personalien ermitteln. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der Mann sich illegal in Deutschland aufhält. Dieser muss sich nun wegen unerlaubter Einreise, Verstoß gegen das Aufenthaltsgesetz sowie falscher Namensangabe verantworten.
Pressebericht der PI Gerolzhofen vom 05.12.2023
Quad-Fahrer flüchtig
FRANKENWINHEIM, LKR. SCHWEINFURT – Bisher unbekannter Fahrzeugführer fuhr Montagabend, gegen 18.30 Uhr, mit seinem Quad in der Frankenstraße bergabwärts und kam offenbar aufgrund Schneeglätte ins Rutschen. Hierbei kollidierte er mit einer Gartenmauer und richtete dadurch einen Sachschaden von ca. 100 Euro an. Anschließend entfernte er sich von der Unfallörtlichkeit.
Es werden Zeugen gesucht, die weitere Hinweise auf den Unfallverursacher geben können, Tel. (09382) 9400.
Mini Cooper rutschte in den Graben
MICHELAU, LKR. SCHWEINFURT – Aufgrund glatter Fahrbahn kam Montagabend auf der Staatsstraße zwischen Michelau und Hundelshausen eine PKW-Fahrer von der Straße ab und rutschte in den Graben. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, muss noch ermittelt werden. Der 29-jährige Mann blieb unverletzt.
Eisplatte von LKW gerutscht
GEROLZHOFEN, B286, LKR. SCHWEINFURT – Montag, kurz vor 12 Uhr, fuhr ein Toyota-Fahrer auf der B286 von Alitzheim kommend in Richtung Gerolzhofen. Auf dieser Strecke kam ihn ein LKW entgegen, von dessen Dach eine ca. 30 cm lange und ca. 5 cm dicke Eisplatte rutschte. Der PKW-Fahrer hat zwar sofort gebremst, aber die Eisplatte schlug in den Kühlergrill des Fahrzeuges ein und beschädigte dieses. Schaden am PKW ca. 300 Euro. Wer war zur oben genannten Zeit ebenfalls auf der B286 unterwegs und kann nähere Hinweise zu dem LKW geben. Laut Geschädigten dürfte es sich bei dem LKW um einen Vierzigtonner in der Farbe weiß handeln. Hinweise an die PI Gerolzhofen, Tel. (09382) 9400.
Fenster aufgehebelt
DINGOLSHAUSEN, LKR. SCHWEINFURT – Bisher Unbekannter machte sich vermutlich am Wochenende an einem Fenster eines Bankgebäudes in der Hauptstraße zu schaffen. Entwendet wurde nach Angaben des Geschädigten nichts. Jedoch wurde ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro angerichtet.
Wer hat verdächtige Wahrnehmungen gemacht und kann Hinweise geben? PI Gerolzhofen, Tel. (09382) 9400.
Pressebericht des PP Unterfranken vom 05.12.2023 – Bereich Mainfranken
Nach Brand in König-Ludwig-Haus – Bewohnerin mutmaßlich verantwortlich
WÜRZBURG. Am Samstagvormittag ist es zu einem Brand in einem Bereich des König-Ludwig-Hauses gekommen. Die Kriminalpolizei Würzburg geht ihren aktuellen Ermittlungen nach davon aus, dass eine Patientin das Feuer verursacht hat.
Wie bereits berichtet kam es am Samstag gegen 10:20 Uhr zu einem Einsatz im Bereich des „Zentrums für seelische Gesundheit“ (ZSG). Hierbei wurden zwei Personen leicht durch eine Rauchgasintoxikation verletzt.
Die vorläufigen Ermittlungen ergaben nun, dass eine Bewohnerin des „ZSG“ den Brand verursacht haben dürfte. Sie selbst hat sich bei dem Feuer eine leichte Rauchvergiftung zugezogen. Der entstandene Sachschaden beträgt nach derzeitigen Schätzungen einen niedrigen fünfstelligen Betrag.
Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelt weiter wegen einer versuchten schweren Brandstiftung.