Pressebericht des Polizeipräsidiums Unterfranken vom 13.02.2025 aus dem Bereich Main-Rhön
Kontrollen auf der A70 und der A7 – Polizei ahndet mehrere Verkehrsverstöße – Sicherstellung von Pyrotechnik

A7 UND A70 / LKR. WÜRZBURG UND SCHWEINFURT. Von Montag bis Mittwoch haben Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck im Zuge von Kontrollen mehrere Bußgeldverfahren gegen Verkehrsteilnehmer eingeleitet. Bei einer weiteren Kontrolle stellten die Polizisten illegale Feuerwerkskörper sicher.

Lkw-Fahrer benutzt Blitzer-App

Am Montag, gegen 18:45 Uhr, kontrollierten Beamte der Autobahnpolizei einen 40-Jährigen, der mit seinem Lkw auf der A70 in Richtung Bayreuth unterwegs war. Dabei stellten die Polizisten fest, dass der Mann während der Fahrt auf seinem Mobiltelefon verbotenerweise eine Applikation nutzte, die ihn vor Radarkontrollen warnen sollte. Gegen den Mann wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Da er keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, musste er noch vor Ort eine Sicherheitsleistung in Höhe von knapp 100 Euro bezahlen.

Werbung

Kleintransporter mit Möbelstücken überladen

Ein Kleintransporter, der am Dienstag auf der A70 in Fahrtrichtung Würzburg fuhr, war mit diversen Möbelstücken beladen. Eine durchgeführte Wiegung ergab, dass das Fahrzeug um etwa 50 Prozent überladen war. Weiterhin konnte der 37-jährige Fahrer keine Aufzeichnungen über seine Lenk- und Ruhezeiten vorweisen. In der Folge musste der Mann, der ohne festen Wohnsitz in Deutschland ist, sein Gefährt stehen lassen und für das eingeleitete Bußgeldverfahren eine Sicherheitsleistung in Höhe von etwa 500 Euro bezahlen.

Pyrotechnische Gegenstände in Pkw aufgefunden

Die Kontrolle eines Pkw auf der A7 bei Hausen brachte am Mittwoch eine Vielzahl an pyrotechnischen Gegenständen zum Vorschein. Da der 24-jährige Fahrer für den Umgang mit den Feuerwerkskörpern keine Erlaubnis vorweisen konnte, leiteten die Beamten ein Strafverfahren wegen eines Vergehens nach dem Sprengstoffgesetz gegen den Mann ein. Die Gegenstände wurden allesamt sichergestellt.

Lkw-Gespann mit Holz überladen

Ein 35-Jähriger war am Mittwoch mit einer Sattelzugmaschine und einem Anhänger, auf dem frisches Fichtenholz geladen war, auf der A7 bei Hausen unterwegs. Eine Wiegung des Gespannes ergab eine Überladung von knapp zehn Tonnen. Die Weiterfahrt des 35-jährigen Mannes wurde unterbunden. Weiterhin wird ihm eine Verkehrsordnungswidrigkeit vorgeworfen. Ihn erwartet ein Bußgeld in Höhe von etwa 200 Euro und ein Punkt in Flensburg.

Auch gegen eine Verantwortliche, der für die Ladung zuständigen Firma, wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Die Frau erwartet eine Zahlung in Höhe von etwa 400 Euro. Aufgrund der erfolgten Zuladung durch die Firma und des hierdurch entstandenen wirtschaftlichen Gewinns veranlassen die Beamten im weiteren Verlauf auch eine Gewinnabschöpfung.

Erklärung Vermögensabschöpfung:

Wiederholt werden im gewerblichen Güterkraftverkehr Verkehrsverstöße z. B. durch Überladung festgestellt. Hierdurch können Gewinne gesteigert und andere Mitbewerber vom Markt verdrängt werden. Fahrzeuge, die überladen werden, versprechen einen Wettbewerbsvorteil durch die Einsparung eines Teils der Fahrten.

Wenn bei einer polizeilichen Kontrolle von Lastkraftwagen eine Überschreitung für die bei den jeweiligen Transporten geltende, zulässige Fahrzeuglänge/-höhe oder auch Überladung festgestellt wurde, so erhält der Lkw-Fahrer in der Regel einen Bußgeldbescheid.

In einigen Bundesländern ist man nun dazu übergegangen, auch einen Verfallbescheid mit Verfallsanordnung gegen den Transportunternehmer (Halter) zu erlassen. Statt durch Geldbuße werden unrechtmäßig erlangte Einnahmen durch Verfallsanordnung beim Unternehmen abgeschöpft. Dadurch verringert sich der Anreiz zu unrechtmäßigem Verhalten im Straßenverkehr.

Bei der Vermögensabschöpfung wird das Bruttoprinzip angewandt. Seitens des Betroffenen können keine gewinnmindernden Aufwendungen gegengerechnet werden. Umfang und Wert des Erlangten können gem. § 29a Abs. 3 OWiG geschätzt werden.

Der Betroffene wird angehört und kann ggf. durch Rechnungsvorlage die für die Festlegung des Erlangten, also die Höhe des Vermögensvorteiles, maßgeblichen Angaben machen. Kann dessen Höhe nicht ermittelt werden, wird er von der zuständigen Behörde auf Grund der ihr vorliegenden Tatsachen geschätzt.

Geldschein aus Brieftasche genommen und geflüchtet – Polizei sucht Zeugen

HOFHEIM IN UNTERFRANKEN, LKR. HAßBERGE. Ein mutmaßlicher Spendensammler griff in eine Geldbörse, nahm 50 Euro an sich und verschwand. Die Polizei Haßfurt sucht nun nach Zeugen des Vorfalls.

Am Mittwoch gegen 11:30 Uhr wurde der 23-jährige Geschädigte durch einen mutmaßlichen Spendensammler vor dem Edeka in der Straße “Am Sänniggrund” angesprochen. Da der junge Mann etwas spenden wollte, öffnete er seinen Geldbeutel, um Bargeld herauszunehmen. In diesem Moment griff der Unbekannte in den Geldbeutel, entnahm einen 50-Euro Schein und verschwand.

Eine sofort eingeleitete Fahndung der Haßfurter Polizei erbrachte jedoch kein Ergebnis.

Im Zuge der Ermittlungen wurde bekannt, dass der Täter mit einem grauen BMW mit Gelsenkirchener Zulassung unterwegs war.

Die Polizei Haßfurt ermittelt nun wegen des Diebstahls und bittet Zeugen, die Hinweise auf den mutmaßlichen Spendensammler und seinen Pkw geben können, sich unter Tel. 09521/927-0 zu melden.

Körperverletzung und Zechbetrug – Polizei ermittelt und sucht Zeugen

BAD KISSINGEN. Nach einer nicht bezahlten Rechnung sowie körperlichen Auseinandersetzungen in der Nacht auf Donnerstag, ermittelt nun die Polizei Bad Kissingen und hofft dabei auch auf Zeugenhinweise.

Am Donnerstag, kam es gegen 02:20 Uhr, in einem gastronomischen Betrieb in der Bachstraße zu einer zunächst verbalen Auseinandersetzung zwischen einem unbekannten Mann und einem Angestellten. Im Anschluss soll der Unbekannte den 32-jährigen Angestellten ins Gesicht geschlagen haben und anschließend die Kneipe, gemeinsam mit einem weiteren Gast, verlassen haben. Vor der Tür schlug der Tatverdächtige einem weiteren Mann ins Gesicht. Anschließend entfernten sich die beiden gesuchten Männer in unbekannte Richtung, ohne ihre Getränkerechnung zu begleichen. Die beiden Geschädigten wurden jeweils leicht verletzt.

Der unbekannte Mann kann wie folgt beschrieben werden:

• Männlich
• Circa 180 cm groß
• Etwa 30 Jahre
• Kräftige Statur
• Trug eine schwarze Hose sowie ein schwarzes T-Shirt

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/7149-0 entgegen.

Trickdiebstahl in Wohnung – Zeugen gesucht

SCHWEINFURT. Während ein Unbekannter am Montagmittag am Wohnanwesen einer 86-Jährigen diese in ein Gespräch vertiefte, entwendete eine weitere Person Bargeld aus der Wohnung. Die Schweinfurter Polizei hat die Ermittlungen übernommen und hofft auf Zeugen.

Am Montag, gegen 12:45 Uhr, klingelte ein Mann bei der 86-Jährigen. Der Unbekannte wollte vorgeblich eine Nachricht für einen anderen Bewohner des Mehrfamilienhauses hinterlassen und bat die Rentnerin um einen Stift sowie einen Zettel. Der circa 30 Jahre alte unbekannte Mann folgte der Frau ins Innere der Wohnung und lenkte diese für einen kurzen Zeitraum ab. Dem aktuellen Sachstand nach, begab sich in der Zwischenzeit eine weitere Person in die Räumlichkeiten und entwendete aus dem Schlafzimmer Bargeld sowie eine Geldkassette.

Als die Geschädigte den Diebstahl bemerkte, hatten sich die Unbekannten bereits entfernt. Laut der 86-Jährigen war der Mann, welche sie in ein Gespräch vertiefte, etwa 185 cm groß, circa 30 Jahre alt, hatte eine kräftige Statur und trug einen Vollbart.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten, sich unter Tel. 09721/202-0 zu melden.

Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Gerolzhofen
GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT. Am Mittwoch touchierte ein bislang unbekanntes Fahrzeug in der Zeit von 16:00 Uhr bis 16:40 Uhr, einen geparkten Chevrolet. Durch den Anstoß wurde der linke Außenspiegel beschädigt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Gerolzhofen unter Tel. 09382/940-0 entgegen.
Polizeiinspektion Haßfurt
EBELSBACH, LKR. HAßBERGE. Am Mittwoch in der Zeit von 17:00 Uhr bis 23:15 Uhr, wurde ein E-Scooter im Bereich des Bahnhofs entwendet. Das Fahrzeug war mit einem Schloss gesichert.

HAßFURT, LKR. HAßBERGE. Die Absperrkette eines Anwesens in der Wässernachstraße wurde durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 100 Euro.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 entgegen.
Polizeiinspektion Mellrichstadt
MELLRICHSTADT, LKR. RHÖN-GRABFELD. Ein bislang unbekannter Täter beschädigte das Schloss einer Hauseingangstür eines Anwesens am Linsenbrunnenplatz. Durch den Täter wurde Sekundenkleber in das Schloss geträufelt, wonach das Schloss nicht mehr zu gebrauchen ist.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Mellrichstadt unter Tel. 09776/806-0 entgegen.
Polizeiinspektion Schweinfurt
SCHWEINFURT. Am Mittwoch, zwischen 21:55 Uhr und 22:00 Uhr, verließ ein unbekannter Mann die Tankstelle in der Landwehrstraße mit Getränken, ohne diese vorher zu bezahlen.

SCHWEINFURT. Ein Passat wurde zwischen Dienstag, 13:00 Uhr und Mittwoch, 19:00 Uhr, in der Roßbrunnstraße, an der Fahrerseite beschädigt.

SCHWEINFURT. Am Dienstagnachmittag, gegen 17:00 Uhr, wurde eine Geldbörse in einem Lebensmittelgeschäft in der Carl-Benz-Straße entwendet. Der Geldbeutel befand sich in einer Tasche, welche wiederrum in einem Einkaufswagen lag.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.