Lkw-Reifen löst Verkehrsunfall mit drei Beteiligten aus – Keine Verletzten – Sachschaden im fünfstelligen Bereich
SCHONDRA, LKR. BAD KISSINGEN. Ein Lkw-Reifen auf der Fahrbahn verursachte an einem weiteren Lkw sowie einem Pkw einen erheblichen Sachschaden. Die Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck ermittelt zu den Hintergründen.
Auf der Autobahn A 7 auf Höhe Schondra kam es am Dienstagabend gegen 20:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit drei Beteiligten. Dem Sachstand nach löste sich aus noch unbekannter Ursache der Reifen eines Lkw und blieb auf der Fahrbahn liegen.
Ein nachfolgender Lkw überfuhr den Reifen und wurde dadurch im Bereich der Front beschädigt.
Ein ebenfalls nachfolgender Pkw wurde durch den Reifen so massiv beschädigt, dass hier von einem wirtschaftlichen Totalschaden ausgegangen werden kann.
Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die A7 in Richtung Süden komplett gesperrt.
Die Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck ermittelt nun zu den Hintergründen des Unfalls.
 
 
Brand durch Schweißarbeiten – Feuerwehr im Einsatz – Kriminalpolizei vor Ort
GELDERSHEIM, LKR. SCHWEINFURT. Dienstagmorgen haben Schweißarbeiten zu einem Feuer geführt. Ein Fahrzeug und ein Gebäude sind durch die Flammen beschädigt worden. Durch den Einsatz der Feuerwehr konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen aufgenommen.
Am Dienstag, gegen 10:00 Uhr, wurden durch einen Mitarbeiter in einer Werkstatt Schweißarbeiten an einem Fahrzeug durchgeführt. Nach derzeitigem Sachstand führte die dadurch entstandene Hitze zu einem Feuer und starker Rauchentwicklung. Der Mercedes Vito, an dem zuvor noch gearbeitet wurde, ist vollkommen ausgebrannt. Neben dem Pkw sind auch die Werkstatt und das Inventar stark in Mitleidenschaft gezogen worden.
Durch den schnellen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren aus Geldersheim, Niederwerrn und Euerbach sowie der ständig besetzten Feuerwehrwache aus Schweinfurt, konnten die Flammen zügig bekämpft und der Brand gelöscht werden.
Die Brandermittler der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen wegen dem Verdacht der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. Der Gesamtschaden wird auf über 50.000 Euro geschätzt.
Einbrüche in zwei Schulen – Zeugen gesucht
HAßFURT. In der Zeit von Montag 18:30 Uhr bis Dienstag 06:30 Uhr sind Unbekannte in zwei Schulen eingebrochen und haben in einem Fall Bargeld entwendet. Die Polizei Haßfurt hofft auf Zeugenhinweise.
Einbruch in Mittelschule im Dürerweg
Von Montag 19:00 Uhr bis Dienstag, 06:30 Uhr verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zur Schule im Dürerweg. Entwendet wurde Bargeld in Höhe von circa 2000 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 5000 Euro.
Weiterer Einbruch in das Regiomontanus Gymnasium
Im gleichen Zeitraum gelangten Täter in das Schulgebäude am Tricastiner Platz und durchsuchten mehrere Räumlichkeiten. Mit einer geringen Menge Bargeld flüchteten die Unbekannten. Der Sachschaden liegt in diesem Fall bei rund 10.000 Euro.
Ermittlungen durch Polizei
Die Polizeiinspektion Haßfurt hat noch vor Ort ihre Ermittlungen in beiden Fällen aufgenommen und Spuren gesichert.
Zusammengefasst entstand ein Beuteschaden von über 2000 Euro sowie ein Sachschaden von über 15.000 Euro.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Haßfurt, unter Tel.: 09521/927-0, zu melden.
Telefonbetrug – Täter erbeuten Geld mittels “Schockanruf”
 
ZEIL AM MAIN, LKR. HASSBERGE. Telefonbetrüger haben am Dienstagnachmittag ein Ehepaar mit einer gängigen Masche dazu gebracht, hochwertigen Goldschmuck an eine unbekannte Frau zu übergeben. Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelt als Zentralstelle und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Am Dienstag riefen die geschickt agierenden Täter bei dem Rentner-Ehepaar an und berichteten von einem angeblich tödlichen Verkehrsunfall, den ihre Tochter verursacht haben soll. Um für sie eine angebliche Haftstrafe abzuwenden, wurde am Telefon eine hohe Kautionsforderung gestellt. Während der Ehemann, ohne Wertgegenstände, zu einem nahegelegenen Amtsgericht geschickt wurde, übergab seine Frau schließlich im Mittelsetzring gegen 15:00 Uhr hochwertigen Goldschmuck an eine unbekannte Frau.
Die Geschädigte konnte die Abholerin wie folgt beschreiben:
  • Circa 35 Jahre alt
  • Etwa 160 cm groß
  • Schwarze Haare, welche zu einem Zopf zusammengebunden waren
  • Trug einen schwarzen Mantel mit einem weißen Saum
Wer die Übergabe möglicherweise beobachtet hat oder wer sonst sachdienliche Hinweise geben kann, die zur Identifizierung der Abholerin beitragen könnten, wird dringend gebeten, sich unter Tel. 09721/202-1731 mit der Kriminalpolizei Schweinfurt in Verbindung zu setzen. Auch Hinweise auf ein mögliches Fluchtfahrzeug sind für die Ermittler wichtig.
Die Präventionskampagnen des Polizeipräsidiums Unterfranken
Bereits Ende 2020 hat das Polizeipräsidium Unterfranken die Präventionskampagne “Leg´auf!” ins Leben gerufen. Zusätzlich startete im Juli 2022 auch an unterfränkischen Schulen die Kampagne „Ich schütze Oma und Opa“. Mit den Kampagnen „Ich schütze Oma und Opa“ sowie „Chill mal Oma“ setzt die unterfränkische Polizei nun auf die Unterstützung von Jugendlichen, sowie Schülerinnen und Schülern. Diese sollen Großeltern sowie ältere Bekannte auf die Betrugsmaschen der Täter aufmerksam machen.
Das Ziel dieser Kampagnen ist es, insbesondere ältere Menschen und deren Angehörigen über die Phänomene wie „Enkeltrickbetrug“ und „Falsche Polizeibeamte“ zu informieren, zu sensibilisieren und Verhaltenstipps zu geben. Die wichtigsten Botschaften sind:
  • Legen Sie auf. Wählen Sie selbst die Notrufnummer 110 und fragen bei der Polizei nach einem entsprechenden Einsatz bzw. ob tatsächlich Verwandte in Not sind.
  • Die Polizei weist Sie niemals an, Geld oder Schmuck zu Hause zur Abholung bereit zu legen oder an Abholer zu übergeben!
  • Übergeben Sie keine Geldbeträge an Fremde! Auch die Polizei holt bei Ihnen an der Haustüre keine Wertsachen ab, um sie in Verwahrung zu nehmen!
  • Die Täter können mittels Call ID-Spoofing jede von ihnen gewünschte Rufnummer auf dem Telefondisplay anzeigen lassen – bei der echten Polizei erscheint niemals die 110 (auch nicht mit Vorwahl)!
  • Sprechen Sie mit ihren Freunden, Nachbarn und Verwandten über das Phänomen!
Weitere Informationen:
„Leg‘ auf!“: Die Bayerische Polizei – Präventionskampagne – LEG’ AUF! in Unterfranken (bayern.de)
Dort finden sie zudem weiterführende Links zu den Kampagnen
  • „Ich schütze Oma und Opa“
  • „Chill mal Oma“
 
Weitere Zeugenaufrufe
 
 
Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale
 
HOHENROTH, LKR. RHÖN-GRABFELD. Am Dienstag hat jemand vorsätzlich einen am Straßenrand geparkten Pkw beschädigt. Der Täter hat hierbei die Fahrerseite des Mercedes GLA mit einem scharfen Gegenstand verkratzt. Die Tat ereignete sich zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr im “Saaleblick”.
BAD NEUSTADT AN DER SAALE, LKR. RHÖN-GRABFELD. In der Sankt-Bruno-Straße sind Unbekannte auf das dortige Transformationshäuschen gestiegen und haben dort randaliert. Hierbei wurde der Flachdachablauf beschädigt. Die Tatzeit lässt sich nicht näher eingrenzen. Es wird vermuten, dass sich die Tat in den vergangenen Wochen ereignet haben soll.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Neustadt / Saale unter
Tel. 09771/606-0 entgegen.
 
 
Polizeiinspektion Bad Kissingen
 
BAD KISSINGEN. Ein Unbekannter hat in der Vernonstraße einen geparkten VW Touran angefahren und ist geflüchtet. Der Unfall ereignete sich zwischen Montag, 17:30 Uhr und Dienstag, 15:00 Uhr.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/7149-0 entgegen.
 
Polizeiinspektion Haßfurt
SAND AM MAIN, LKR. HAßBERGE. In der Zeit von Sonntag 20:00 Uhr bis Dienstag 07:30 Uhr wurde ein schwarzer BMW im Bereich der Beifahrerseite zerkratzt. Der Pkw war in der Straße “Am Wasen” ordnungsgemäß geparkt. Der bislang unbekannte Täter verursachte einen Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 entgegen.
Polizeiinspektion Schweinfurt
STADTLAURINGEN, OT BIRNFELD, LKR. SCHWEINFURT. Am Sonntag hat ein Unbekannter ein geparktes Wohnmobil angefahren und ist geflüchtet. Der Unfall hat sich in der Schloßgasse, auf dem Parkplatz des dortigen Seniorenheims ereignet. Die Unfallzeit liegt zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr.
SCHWEINFURT / MAINTAL. In der Londonstraße ist ein unbekannter Lkw gegen einen Baum gefahren und hat diesen aus der Erde gerissen. Der Unfall hat sich zwischen Montag, 18:00 Uhr und Dienstag, 13:00 Uhr ereignet.
SCHWEINFURT / DEUTSCHOF. Am Montag, gegen 17:00 Uhr wurde einer Dame der Geldbeutel aus ihrem Rucksack gestohlen. Die Frau war “Am Deutschof” im “CAP-Markt” einkaufen und ihr Rucksack lag im Einkaufswagen. Der oder die Unbekannte hat in einem unaufmerksamen Moment in den Rucksack gegriffen und den Geldbeutel entwendet.
STADTLAURINGEN, LKR. SCHWEINFURT. Am Sonntag in der Zeit von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr wurde auf dem Parkplatz eines Seniorenheimes in der Schloßgasse ein Wohnmobil beschädigt. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug verursachte ein Sachschaden im Bereich der rechten Fahrzeugseite in Höhe von circa 6500 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.
Werbung