Mehrere Personen dringen in verlassenes Gebäude ein – Personengruppe für mögliche Sachbeschädigung am Vortag verantwortlich
MELLRICHSTADT, LKR. RHÖN-GRABFELD. Mehrere Personen drangen Montagabend in ein verlassenes Gebäude ein. Die Polizei Mellrichstadt kann alle Personen auf frischer Tat antreffen. Im Gespräch klärt sich zudem auch ein Vorfall vom Vortag.
Gegen 20:45 Uhr wird der Polizei Mellrichstadt durch einen Anwohner telefonisch gemeldet, dass sich in einem verlassenen Gebäude im Marktgässchen Taschenlampen bewegen würden.
Die Polizei Mellrichstadt konnte durch schnelles Eingreifen vier junge Männer im Alter von 19 bis 21 Jahren antreffen, die sich unerlaubt Zugang zu dem Gebäude verschafft haben.
Auf Vorhalt gaben die jungen Männer auch einen Vorfall vom Vorabend zu. Hier wurden im Bereich der Langgasse mehrere Brettspiele und Bücher aus einem öffentlichen Bücherregal auf der Straße verteilt.
Die vier Tatverdächtigen erwartet nun eine Anzeige wegen Hausfriedensbruchs. Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung im Hinblick auf mögliche Schäden an den Büchern und Brettspielen wird geprüft.
Unbekannte entwenden zwei Traktoren und einen Roller – Eltern des Eigentümers erstatten Strafanzeige
GRETTSTADT, LKR. SCHWEINFURT. Bislang Unbekannte entwendeten zwei Traktoren, ein Fahrrad und einen Cityroller. Die Polizei Gerolzhofen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um ihre Mithilfe.
In der Zeit von Sonntag, 18:00 Uhr bis Montag 07:45 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter von einem Anwesen in der Sulzheimer Straße zwei Traktoren der Marken Steyr sowie John Deere, ein Fahrrad der Marke KHE und einen Roller. Dem Sachstand nach standen die unverschlossenen Fahrzeuge auf dem Hof des Anwesens.
Der 7-jährige Eigentümer der Spielgeräte hat zusammen mit seinem Eltern Anzeige bei der Polizei Gerolzhofen wegen Diebstahls erstattet.
Die Polizeibeamten wenden sich nun mit folgenden Fragen an die Bevölkerung:
- Wer kann Hinweise auf einen oder mehrere mögliche Täter geben?
- Wer hat im Tatzeitraum Beobachtungen im Bereich der Sulzheimer Straße gemacht?
- Wer kann sonst sachdienliche Hinweise zum Tathergang geben.
Zeugen werden gebeten sich unter Tel. 09382/940-0 mit der Polizei Gerolzhofen in Verbindung zu setzten.
Falsche Bediensteten – Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht?
SCHWEINFURT UND WERNECK. Am Montagmittag hat sich ein Unbekannter an einem Anwesen zur angeblichen Prüfung der Wasserqualität Zutritt verschafft. Mögliche Diebstahlversuche unterblieben jedoch. Die Polizei Schweinfurt ermittelt und sucht nach Zeugen.
Wasserdruck in Werneck geprüft
Dem Sachstand nach klingelten zwei Unbekannten, gegen 14:30 Uhr, an einem Anwesen in der Hainleinstraße in Werneck. Hier wurde der 85-jährigen Eigentümerin erzählt, dass auf Grund der Verlegung von Glasfaserkabeln der Wasserdruck überprüft werden müsse.
Glasfaserkabel in Schweinfurt verlegt
Zur Überprüfung der Wasserqualität wurde ein Mann an einem Anwesen am Deutschhof vorstellig. Der 88-jährigen Bewohnerin sollte für den Wasserverbrauch der Messung ein kleiner Geldbetrag übergeben werden. Da die Dame nicht wechseln konnte, wurde ihr die Überweisung des Betrages zugesichert.
Die Person kann wie folgt beschrieben werden:
- circa 25 Jahre alt
- etwa 170 cm groß bei schlanker Statur
- kurze dunkle Haar
- fränkischer Akzent
Die Schweinfurter Polizei ermittelt wegen des Anfangsverdachts eines versuchten Diebstahls und wendet sich dabei mit folgendem Tipp an die Bevölkerung:
Wenn Sie sich nicht sicher sind ob das Anliegen der Person vor ihnen berechtigt ist, wenden sie sich an den Arbeitgeber der Person (Stadtwerke, Stromanbieter o.ä.) Sollten sie dennoch skeptisch sein, wählen sie die Nummer ihrer örtlich zuständigen Polizeiinspektion
Ermittlungen nach Brandgeschehen in Wohnhaus – Brand offensichtlich fahrlässig verursacht
GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT. Nachdem am Montag in einem Wohnhaus ein Brand ausgebrochen war, haben Brandspezialisten der Schweinfurter Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. In diesem Zuge ergaben sich Hinweise, wonach offensichtlich fahrlässiges Handeln eines Bewohners für den Brandausbruch verantwortlich sein dürfte.
Gegen 11:25 Uhr wurde über die Integrierte Leitstelle Schweinfurt ein Brand in dem Wohnhaus mitgeteilt worden. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr, an dem Anwesen in der Sixtstraße, schlugen die Flammen aus dem Dachstuhl. Die Bewohner konnten sich allesamt ins Freie retten und blieben unverletzt. Die Feuerwehr brachte den Brand unter Kontrolle.
Die weiteren Ermittlungen in dem Fall hatten noch am selben Tag Brandspezialisten der Kriminalpolizei Schweinfurt übernommen. In der Folge ergaben sich Hinweise, dass ein Bewohner den Brand offensichtlich durch unsachgemäßen Umgang mit heißer Asche verursacht hatte.
Der genaue Hergang des Brandgeschehens sowie die genaue Höhe des Sachschadens ist Gegenstand der noch andauernden Ermittlungen. Diese werden von der Kriminalpolizei Schweinfurt geführt.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Bad Kissingen
BAD KISSINGEN / SCHWARZE PFÜTZE. Am Montag, gegen 15:40 Uhr, kam es im Bereich der “Schwarzen Pfütze” zu einer Spiegelberührung im Gegenverkehr. Ein blauer Kleinwagen touchierte mit seinem Außenspiegel den Außenspiegel einer in Richtung Reiterswiesen fahrenden 24-Jährigen. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort ohne sich um die Aufnahme zu kümmern.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/7149-0 entgegen.
Polizeiinspektion Schweinfurt
SCHWEINFURT / STADTGEBIET. Aus bislang unbekannter Ursache wurde ein 25-Jähriger auf dem Weg nach Hause von einem Unbekannten mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Die Tat ereignete sich in der Kettelerstraße gegen 04:00 Uhr am Sonntagmorgen.
NIEDERWERRN, LKR. SCHWEINFURT. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigte am Donnerstag in der Zeit von 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr, einen geparkten Mini Cooper. Das Fahrzeug war in der Schulstraße ordnungsgemäß geparkt. Neben der Rückleuchte wurde auch die Heckstoßstange sowie der Kotflügel beschädigt. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.
Polizeistation Bad Königshofen
BAD KÖNIGSHOFEN, LKR. RHÖN-GRABFELD. Am Montag, gegen 13:05 Uhr, wurde aus einem Kleinbus eines Tabakwarenvertriebs Bargeld im Wert von circa 5.000 Euro entwendet. Das Fahrzeug stand auf dem Parkplatz des City Döner während der Mitarbeiter einen Zigarettenautomaten befüllte.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Königshofen unter Tel. 09761/906-0 entgegen.
Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck
GOCHSHEIM, LKR. SCHWEINFURT. Auf der Autobahn A 70 auf Höhe der Anschlussstelle Schonungen kam es am Montag um 18:05 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem Kleintransporter und einem Pkw. Nach ersten Angaben des 44-jährigen Fahrers eines Mercedes musste er einem anderen Pkw, welcher auf seine Fahrspur wechselte, ausweichen. Durch das Ausweich- und Bremsmanöver kollidierte er mit einem Kleintransporter.
Gesucht wird ein Audi der in Fahrtrichtung Würzburg auf der A 70 unterwegs war und, dem aktuellen Sachstand nach, für den Unfall verantwortlich sein dürfte.
Hinweise nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck unter Tel. 09722/9444-0 entgegen.