Anmerkung: Es folgen die Polizeiberichte, die uns die einzelnen Dienststellen zur Verfügung gestellt haben. Diese wurden unsererseits inhaltlich nicht verändert.
Pressebericht des PP Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Schweinfurt vom 28.06.2024 – Bereich Main-Rhön
Diebstahl aus Pkw – Zwei Tatverdächtige festgenommen und in Haft

SCHONUNGEN, LKR. SCHWEINFURT. Zwei marokkanische Staatsbürger sind verdächtig, in der Nacht von Donnerstag auf Freitag eine EC-Karte aus einem unverschlossenen Fahrzeug entwendet zu haben. Eine Zivilstreife beobachtete die beiden Männer an dem Fahrzeug und nahm sie noch vor Ort fest.

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, gegen 02:00 Uhr, öffneten die beiden Tatverdächtigen den unversperrten Ford im Steinweg. Eine Zivilstreife der Polizei konnte das Vorgehen beobachten und einen 24- jährigen und einen 25-jährigen Marokkaner noch vor Ort festnehmen. Die Beamten stellten im näheren Umfeld zudem zwei weitere offene Pkw fest.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Schweinfurt wurden die beiden Männer dem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Schweinfurt vorgeführt. Dieser erließ gegen beide Tatverdächtige Untersuchungshaftbefehle wegen des dringenden Tatverdachts des Diebstahls aus Kfz. Die beiden jungen Männer befindet sich inzwischen in verschiedenen Justizvollzugsanstalten.

Pressebericht der Verkehrspolizeiinspektion Bamberg vom 28.06.2024
Landkreise Bamberg / Forchheim
Sonstiges
Verkehrsteilnehmer drängelte
A 73 Lkr. Bamberg / Forchheim. Eine Strafanzeige hat ein 59-Jähriger nun am Hals, nachdem er auf der Autobahn mehrere Verkehrsteilnehmer genötigt haben soll. Die Verkehrspolizei Bamberg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.
Der Kleintransporterfahrer befuhr gegen 16:00 Uhr die A73 in Richtung Norden. Hierbei fiel seine Fahrweise auf. Der Man fuhr einem Autofahrer stark dicht auf, überholte rechts und nahm beim Abfahren an der Anschlussstelle Breitengüßbach-Süd einem anderen Verkehrsteilnehmer die Vorfahrt, wodurch dieser zu einer Vollbremsung gezwungen wurde. Im Anschluss fuhr der 59-Jährige über Hallstadt in den Bamberger Hafen. Die Verkehrspolizei Bamberg ermittelt nun gegen den Fahrer des Kleintransporters und sucht Personen, denen die Fahrweise aufgefallen ist oder sogar selbst gefährdet wurden. Zeugen melden sich bitte unter der Tel.-Nr. 0951/9129-510.
Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom
28.06.2024
Aus dem Stadtgebiet:
Getränke und Leergut am Bergl entwendet
Schweinfurt, Oskar-von-Miller-Straße. In der Zeit zwischen Mittwochabend, 21.00 Uhr und Donnerstagvormittag, 09.00 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter Getränke und Leergut aus einem Lager eines Supermarktes. Der Beuteschaden beläuft sich auf rund 53 Euro.
Entwendete Fahrräder im Stadtgebiet
Schweinfurt, Körnerstraße. In der Zeit zwischen Dienstagabend, 22.00 Uhr und Mittwochmorgen, 05.45 Uhr, wurde in Schweinfurt in der Körnerstraße ein Pedelec entwendet. Das weiß-schwarze Fahrrad der Marke Granville war mit einem Schloss gesichert. Es befand sich im Innenhof des Anwesens mit der Hausnummer 4. Das E-Bike hatte einen Wert von etwa 1000 Euro.
Schweinfurt, Geschwister-Scholl-Straße. Aus dem Keller des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums in Schweinfurt in der Geschwister-Scholl-Straße 4 wurde im Laufe des Dienstags zwischen 07.55 Uhr und 16.00 Uhr ein Fahrrad entwendet. Das Rad der Marke Jazoo Piveli in den Farben, weiß,lila und schwarz hatte einen Wert von rund 250 Euro.
Verkehrsgeschehen:
Betrunkener E-Scooter-Fahrer im Stadtgebiet
Schweinfurt, Ignaz-Schön-Straße. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde am Donnerstagabend um 21.15 Uhr in der Ignaz-Schön-Straße in Schweinfurt ein alkoholisierter E-Scooter-Fahrer festgestellt.
Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab bei dem 25-Jährigen einen Wert von 1,72 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und durchgeführt.
Unfallfluchten im Stadtgebiet
Schweinfurt, Zehntstraße. Eine Verkehrsunfallflucht ereignete sich am Donnerstagabend zwischen 18.20 Uhr und 19.45 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber der Postbank in der Zehntstraße in Schweinfurt. Ein dort abgestellter roter Mazda wurde von einem bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer am Heck beschädigt. Der Schaden wird auf zirka 2000 Euro beziffert. Aufgrund des festgestellten Lackabriebs am Mazda dürfte es sich bei dem Verursacherfahrzeug um ein helles oder weißes Fahrzeug handeln.
Schweinfurt, Roßbrunnstraße. Auf dem Parkplatz der Kunsthalle in der Roßbrunnstraße in Schweinfurt kam es am Donnerstagabend zwischen 18.10 Uhr und 20.00 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte einen geparkten blauen VW Golf. Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der Schaden am vorderen rechten Kotflügel beläuft sich auf etwa 2000 Euro.
Aus dem Landkreis:
Jungrinder entlaufen
Dittelbrunn, OT Hambach, Kreisstraße SW 8. Im Laufe des Donnerstages konnten zwei Jungrinder aus einer Koppel in Hambach entkommen. Die Suche nach den Tieren verlief bislang negativ. Am späten Abend wurden die Rinder an der Kreisstraße SW 8 entdeckt. Einfangen ließen sie sich jedoch nicht. Im Bereich der Verbindungsstraße zwischen Dittelbrunn und Hambach wurde eine Geschwindigkeitsbeschilderung auf 50 km/h angebracht.
Verkehrsgeschehen:
-Fehlanzeige-
Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.
Pressebericht des PP Unterfranken vom 28.06.2024 – Bereich Main-Rhön
Polizisten werden zur Hilfe gerufen – Täter in Gewahrsam – Ein Beamter verletzt

SCHWEINFURT / INNENSTADT. Am Donnerstagnachmittag zeigte sich ein Hotelgast streitsüchtig. Er pöbelte, er war aggressiv und machte auch vor fremden Eigentum keinen Halt. Die hinzugerufenen Polizisten mussten den Mann in Gewahrsam nehmen. Hierbei wurden die Beamten angegriffen und verletzt.

Werbung

Am Donnerstag, gegen 17:30 Uhr, hat ein Schweinfurter Hotelgast die Auseinandersetzung mit anderen Gästen gesucht. Er tobte, wütete und trat sogar mehrfach gegen ein geparktes Fahrzeug. Die Hotelangestellten haben daraufhin zum Hörer gegriffen und die Polizei gerufen.

Die Beamten waren schnell vor Ort aber auch ihnen gegenüber zeigte sich der 32-Jährige uneinsichtig, beleidigend und aggressiv. Zu ihrem und zum Schutz anderer haben die Beamten dem Mann Handfesseln angelegt und ihn zum Polizeiauto geführt. Hier setzte der Mann unvermittelt zum Kopfstoß gegen einen der Polizisten an und beide kamen zu Fall. Im Zuge dieses Angriffs erlitt der Beamte eine Armfraktur.

Den 32-Jährigen haben die Beamten in Gewahrsam genommen und als keine Gefahr mehr von ihm ausging am nächsten Morgen entlassen. Als Folge seiner Handlungen erwartet den Mann nun ein Ermittlungsverfahren wegen tätlichen Angriffs, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und weiterer Delikte. Darüber hinaus hat der 32-Jährige damit zu rechnen, dass ihm die Behandlungskosten des Verletzten Polizisten in Rechnung gestellt werden.

Pressebericht 28.06.2024 Würzburg
Kriminalitätsgeschehen
Geldbörse durch unbekannten Täter entwendet
WÜRZBURG/HEIDINGSFELD. Am Donnerstag gegen 14:00 Uhr wurde einer 92-jährigen Dame die Geldbörse durch einen bislang unbekannten Täter entwendet. Die Geschädigte saß in der Straßenbahnlinie 5 und stieg gemeinsam mit dem Mann an der Haltestelle in Heidingsfeld aus. Der bislang Unbekannte lief auf die Geschädigte zu, verwickelte sie in ein Gespräch und wendete sich wieder von ihr ab. Zuhause bemerkte die 92-Jährige, dass ihre Geldbörse fehlt. Es entstand ein Entwendungsschaden von circa 300 Euro. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 175 cm groß und ca. 50 Jahre alt.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen eines Diebstahlsdelikts und bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise möglich sind, sich unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen
Zwei Fahrräder aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses entwendet
WÜRZBURG/ZELLERAU. Im Zeitraum von Montagabend bis Donnerstagfrüh, wurden aus einem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Wredenstraße zwei Fahrräder durch einen unbekannten Täter entwendet. Der Unbekannte machte sich an drei Kellerabteilen zu schaffen und erbeutete Fahrräder und persönliche Gegenstände in Wert von circa 2.500 Euro. Hinweise auf einen Tatverdächtigen liegen bislang nicht vor.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen Diebstahls und bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise möglich sind, sich unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzten.
Verkehrsgeschehen
Pkw-Fahrer verliert die Kontrolle über sein Fahrzeug – Fahrer unverletzt
WÜRZBURG/HEUCHELHOF. Am Freitag gegen 00:15 Uhr verlor ein 36-Jähriger beim Beschleunigen seines BMW die Kontrolle und fuhr gegen die Leitplanke. In Folge dessen kam er nach links ab, fuhr über die Bahngleise und kam anschließend in der Heuchelhofstraße zum Stehen. Der Unfallverursacher blieb glücklicherweise unverletzt und es entstand kein Fremdschaden. Jedoch entstand ein massiver Sachschaden an seinem BMW, sodass das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 25.000 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall beim Ausparken – Unfallverursacher flüchtig
WÜRZBURG/LENGFELD. Am Donnerstag gegen 15:00 Uhr ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht auf einem Baumarktparkplatz am Handelshof. Der 36-jährige Geschädigte fuhr mit seinem Toyota rückwärts aus seiner Parklücke heraus. Zeitgleich fuhr der unbekannte Mercedes-Fahrer aus der gegenüberliegenden Parkreihe ebenfalls rückwärts aus der Parklücke heraus, weshalb der Toyota-Fahrer sein Rangiervorgang abbrach. Nichtsdestotrotz stieß der Unbekannte mit seinem schwarzen Mercedes gegen das Fahrzeugheck des Geschädigten und fuhr davon. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 500 Euro geschätzt.
Zeugen zur Verkehrsunfallflucht werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel. 0931/457-2230 zu melden.
Zwei Trunkenheitsfahrten infolge von Alkohol
WÜRZBURG/INNENSTADT. Am Freitagfrüh kontrollierte eine Polizeistreife eine 21-jährige Fahrrad-Fahrerin in der Sanderstraße, da am Fahrrad keine Beleuchtung angebracht war. Während der Kontrolle konnte erheblicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,9 Promille. Die Weiterfahrt endete hiermit für die 21-Jährige und sie musste sich auf der Polizeidienststelle einer Blutentnahme unterziehen. Gegen sie wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
WÜRZBURG/HEIDINGSFELD. Am Freitag gegen 01:00 Uhr wurde ein 33-jähriger Pkw-Fahrer in der Mergentheimer Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,6 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und es erfolgte eine Blutentnahme auf der Polizeidienststelle. Gegen ihn wurde ebenfalls ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Pressebericht PI Hammelburg vom 28.06.2024
Lkw überladen – Weiterfahrt unterbunden
Oberthulba, Lkr. Bad Kissingen: Am Donnerstagnachmittag hat eine Streifenbesatzung in Oberthulba einen Kleintransporter einer Kontrolle unterzogen.
Es ergab sich der Verdacht, dass das Fahrzeug überladen sein könnte. Eine Kontrollwiegung bestätigte dies. Das Fahrzeug wog statt des erlaubten Maximalgewichts von 3500 Kilogramm insgesamt 4860 Kilogramm. Das entspricht einer Überladung von rund 30 Prozent. Die Weiterfahrt wurde bis zur Abladung unterbunden.
Da der Fahrer in Deutschland keinen festen Wohnsitz hat, musste er eine Sicherheitsleistung in dreistelliger Höhe bezahlen.
Pkw-Brand
Fuchsstadt, Lkr. Bad Kissingen: Am Dienstagabend, gegen 21:45 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Pkw-Brand gerufen. Der unfallbeschädigte Pkw stand auf dem Parkplatz einer Werkstatt.
Bei Eintreffen einer Streifenbesatzung hatte der Firmeninhaber den Brand bereits unter Kontrolle. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr aus Fuchsstadt übernahmen dann die weiteren Löscharbeiten.
Durch die Hitzeentwicklung brannte die Motorhaube durch. Als Brandursache dürfte, nach den weiteren Ermittlungen, ein technischer Defekt im Bereich der Autobatterie zu vermuten sein. Hinweise auf ein deliktisches Handeln Dritter konnten nicht erlangt werden.
Der Schaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt.
Pressebericht der PI Kitzingen vom 28.06.2024
Verkehrsgeschehen
Am Donnerstag wurden der Polizeiinspektion Kitzingen fünf Verkehrsunfälle gemeldet. Zweimal entfernten sich die Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstanden lediglich Blechschäden.
OBERNBREIT – Am Donnerstagmittag, gegen 14:30 Uhr, fuhr eine 46-jährige mit einem schwarzen BMW auf der Marktbreiter Straße entlang. Hierbei kam ihr ein unbekannter Pkw entgegen, welcher teilweise die Fahrbahn der Geschädigten nutzte. Aufgrund dessen wich die BMW-Fahrerin aus und touchierte die angrenzende Mauer. Es entstand ein Sachschaden von ca. 5000 Euro am BMW.
MARKTBREIT – Am Mittwoch, in der Zeit zwischen 06:00 Uhr und 14:30 Uhr, parkte die Geschädigte einen schwarzen VW auf dem öffentlichen Parkplatz in der Obernbreiter Straße. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte stellte sie einen Streifschaden an der Fahrertüre fest. Die Schadenshöhe wurde auf ca. 2000 geschätzt.
Hinweise in beiden Fällen der Unfallflucht nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
KITZINGEN – Am Donnerstagnachmittag kam einem 35-Jährigen Pkw-Fahrer auf der „Unteren Bachgasse“ ein vorerst unbekannter Mitsubishi-Fahrer entgegen. Hierbei kam es zur Berührung der beiden Fahrzeuge. Der Unbekannte setzte die Fahrt ohne anzuhalten fort. Der 35-Jährige merkte sich das Kennzeichen und folgte dem Unbekannten. Als dieser anhielt sprach er ihn auf das Unfallgeschehen an. Er wies jedoch jegliche Schuld von sich und ging in ein Haus. Die Streifenbesatzung traf dann vor Ort auf den 75-Jährigen. Hierbei ergaben sich Hinweise auf Alkoholkonsum. Da ein Alkoholtest einen Wert von 1,18 Promille ergab wurde eine Blutentnahme angeordnet. Der 75-Jährige muss sich nun wegen der begangenen Straftaten verantworten.
Körperverletzungen
MAINSTOCKHEIM – Am Donnerstagabend kam es in einer Wohnung in der Hauptstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem Wohnungsinhaber und zwei männlichen Besuchern. Nachdem alle Beteiligten reichlich Alkohol konsumiert hatten folgte nach einem verbalen Streit ein Schlagabtausch mit den Fäusten. Einer der Männer verletzte sich am Glaseinsatz der Hauseingangstüre und begab sich danach an seine Wohnanschrift in der Unteren Brunnengasse. Dort konnte auch er kurze Zeit später von der Streifenbesatzung angetroffen werden. Die entstandene Wunde versorgte der hinzugerufene Rettungsdienst. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde alle drei vor Ort entlassen. Es wurden jeweilige Ermittlungsverfahren gegen die Beteiligten wegen der begangenen Körperverletzungsdelikte eingeleitet.
VOLKACH, OT GAIBACH – Am Donnerstagnachmittag kam es am Linsenweg Ecke Schweinfurter Straße zu einem Streit zwischen einem ehemaligen Mieter und seiner Vermieterin. Als sich die Frau des ehemaligen Mieters in das Streitgespräch einmischte, stieß er diese zur Seite, sodass sie beinahe zu Boden stürzte. Als die Vermieterin dazwischen gehen wollte schlug der Mann ihr unvermittelt mit der Faust ins Gesicht und beleidigte sie zusätzlich. Als die Geschädigte lautstark um Hilfe rief eilte der Nachbar hinzu und das Ehepaar entfernte sich vom Tatort. Bei der Sachverhaltsaufnahme berichtete die Geschädigte zusätzlich noch von Sachbeschädigungen welche sich bereits im Zeitraum von April bis Juni ereigneten. So wurde zum Beispiel ein vor dem Anwesen stehender Glastisch sowie Blumentöpfe und Stühle umgeworfen. Ein Aschenbecher ging ebenfalls zu Bruch. Der Täter hierfür ist bislang unbekannt. Die Ermittlungen zu den begangenen Straftaten werden von der Polizeiinspektion Kitzingen geführt.
Hinweise zu den begangenen Sachbeschädigungen nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
KITZINGEN – Am Donnerstagmorgen befuhr ein 55-Jähriger mit seinem Fahrzeug den Parkplatz eines Supermarktes in der Dagmar-Voßkühler-Straße und beabsichtigte an zwei sich unterhaltenden Männern vorbeizufahren. Nachdem diese keinen Platz machten kam es zum lautstarken Streit und einem kurzen Schlagabtausch der beiden Männer. Hierbei zogen sich der 55-Jährige also auch sein 75-jähriger Kontrahent leichte Verletzungen zu. Beide begaben sich in ärztliche Behandlung. Gegen die beiden Männer wird nun wegen den begangenen Körperverletzungen ermittelt.
VOLKACH – Wie bereits im Pressebericht vom 23.06.2024 berichtet kam es am 22.06.2024 in der „Oberen Zwingergasse“ zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 34-Jährigen Mann und einer bislang unbekannten Frau, welche den Mann beleidigte und ihn mit heißen Kaffee übergoss. Nun erkannte der geschädigte Mann die Täterin auf der Straße wieder und wählte den Notruf. Die eintreffende Streife konnte beide Personen antreffen und die Personalien der dringend tatverdächtigen Frau feststellen. Die weiteren Ermittlungen werden von der Polizeiinspektion Kitzingen geführt.
Pressebericht PI Mellrichstadt 28.06.2024
Nach Kauf keine Lieferung
Oberelsbach, Lkr. Rhön-Grabfeld: Über die Online-Plattform „Kleinanzeigen“ erwarb ein 31-Jähriger ein iPhone 11. Nach Käufer und Verkäufer sich über den Kaufpreis einig geworden sind, überwies der Geschädigte den vereinbarten Betrag in Höhe von 115 Euro auf das Konto des vermeintlichen Verkäufers. Seitdem reagierte dieser jedoch nicht mehr auf Nachrichten des 31-Jährigen, geschweige denn erfolgte die Lieferung des Smartphones. Der Geschädigte erstattete Anzeige wegen Betruges.
Anzeige wegen Beleidigung und Bedrohung
Oberstreu, Lkr. Rhön-Grabfeld: Anzeige wegen Bedrohung und Beleidigung erstattete am Donnerstagmorgen eine Oberstreuerin. Die Dame war gegen 07:30 Uhr mit ihrem Hund spazieren, als ihr im Klingenweg ein ihr unbekannter junger Mann entgegenkam. Dieser war ebenfalls mit seinem Hund spazieren. Aus bislang unbekannten Gründen kam es zu einem Streitgespräch zwischen den beiden Parteien in welchem die 60-Jährige von ihrem Gegenüber beleidigt worden war. Auch versuchte der Mann seinen Hund auf die Dame zu hetzen. Dies misslang jedoch glücklicherweise. Die Betroffene blieb unverletzt. Weitere Ermittlungen hinsichtlich des Aggressors folgen.
Anbieteraccount gehackt
Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld: Durch einen Unbekannten wurde der Kundenaccount eines Telefonanbieters einer 56-Jähriger gehackt. Daraufhin bestellte der Täter ein Smartphone der Marke Samsung und ließ dies nach Berlin liefern. Glücklicherweise konnte die Geschädigte die Auslieferung verhindern und veranlasste zudem die Sperrung ihres Kundenkontos über den Kundenservice. Die 56-Jährige erstattete Anzeige wegen Betruges, Fälschung beweiserheblicher Daten und Datenveränderung.
Pressebericht der PI Bad Brückenau vom 28.06.2024
Vier Wildunfälle im Bereich
Bad Brückenau, Lkrs. Bad Kissingen
Gleich vier Wildunfälle ereigneten sich im Verlaufe des Donnerstag im Dienstbereich der Polizeiinspektion Bad Brückenau.
Einem Verkehrsteilnehmer flog ein Flugwild in das Fahrzeug, in drei weiteren Fällen war das Kreuzen von Rehwild unfallursächlich.
Ein verletztes Tier musste durch die Beamten erlöst werden.
Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 9000€.
Kupplung mit Bremse verwechselt
Motten, Lkrs. Bad Kissingen
Zu einem Verkehrsunfall mit leicht verletztem Kind kam es am Donnerstagvormittag in Motten.
Einem 42-jährigen Mann wurde von einer dort ansässigen Firma ein Leihwagen mit Automatikgetriebe übergeben.
Beim Verlassen des Firmengeländes, fiel dem Mann auf, dass der ebenfalls im Fahrzeug befindliche Sohn nicht ordnungsgemäß gesichert war.
Der schaltgetriebe-gewöhnte Fahrer verwechselte hieraufhin Kupplung und Bremse, woraufhin das Fahrzeug abrupt zum Stehen kommt. Der 5-Jährige wird hierdurch nach vorne geworfen und prallt mit dem Kopf gegen die Frontscheibe.
Das Kind wies vor Ort keine Verletzungen auf, wurde jedoch zur weiteren Abklärung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.
Handfeste Auseinandersetzung
Bad Brückenau, Lkrs. Bad Kissingen
Zu einem Streitgeschehen wurden Beamten der Polizeiinspektion Bad Brückenau am frühen Donnerstagnachmittag gerufen.
Ein 45-jähriger Mann und dessen 21-jähriger Kontrahent kamen aus bislang ungeklärter Ursache auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes zunächst in eine verbale Streitigkeit, welche im weiteren Verlauf körperlich wurde.
Beide Streithähne wurden bei der Auseinandersetzung leicht verletzt und von der Besatzung eines hinzugerufenen Rettungswagens erstversorgt.
Um deeskalierend einzuwirken, wurde dem 21-Jährigen ein Platzverweis erteilt.
Beim Abbiegen übersehen
Wildflecken, Lkrs. Bad Kissingen
Ein weiterer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstag in Oberwildflecken.
Ein 61-jähriger Fahrzeugführer wollte mit seinem Pkw von der Thüringer Straße in einen dort befindlichen Hof einfahren.
Hierbei übersieht er die von hinten heranfahrende 50-jährige Opel-Fahrerin und es kommt zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge.
Bei dem Verkehrsunfall wurde keiner der Beteiligten verletzt.
Der Sachschaden wird auf etwa 3000€ geschätzt.
Pressebericht der Polizeiinspektion Haßfurt vom 28.06.2024
Erfolglos versucht Zigaretten aus Automaten zu entwenden.
Knetzgau. Im Tatzeitraum vom 12.06.2024-26.06.2024, wurde in der Hauptstraße versucht Zigaretten aus einem Automaten zu entwenden. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen versuchten die Unbekannten den Automaten mittels Pyrotechnik zu öffnen. Dies blieb jedoch ohne Erfolg. Es fand keinerlei Entwendungsschaden statt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3500 Euro.
Zeugen, welche den Vorfall beobachten konnten oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden daher gebeten sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Haßfurt, Tel. 09521/927-0, in Verbindung zu setzen.
Unwetter – Ast fällt auf die Fahrbahn PKW kann Zusammenstoß nicht mehr vermeiden
Knetzgau St 2276. Am 27.06.2024 befuhr ein 18-Järiger mit seinem PKW die Staatsstraße 2278 von Haßfurt in Fahrtrichtung Knetzgau. Aufgrund des starken Unwetters stürzte ein Ast auf die Fahrbahn, wobei es zum Zusammenstoß zwischen dem Fahrzeug und dem Ast gekommen war. Es kam zu keinerlei Personenschaden, der Sachschaden beläuft sich auf ca. 450,00 Euro.
Der Ast wurde durch die eingesetzte Feuerwehr von der Fahrbahn entfernt.
Pressebericht der PI Bad Kissingen vom 28.06.2024
Bad Kissingen
Beim Ausparken kam es zum Unfall
Auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes in der Hartmannstraße war am Donnerstag aufgrund eines Ausverkaufs wegen Renovierungsarbeiten sehr viel los. Einer Fahrzeugführerin kam die vermeintliche Schnäppchenjagd am Donnerstagnachmittag teuer zu stehen, denn sie stieß beim Rückwärtsausparken gegen einen geparkten Pkw. Dabei entstand ein Schaden von circa 600 Euro. Die Unfallverursacherin erhielt eine Verwarnung. Zur Schadensregulierung wurden die Personalien ausgetauscht.
Ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs
Ein Familienvater machte am Donnerstagnachmittag mit seinen beiden Kindern einen Ausflug. Bei dem schwülwarmen Wetter fuhren und er und seine Kinder mit dem Pkw ins Schwimmbad. Dabei wurde er einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dieser gab der Mann an, derzeit seinen Führerschein zu machen und noch nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Entsprechende Ermittlungen wurden aufgenommen.
Schülerin beim Kaugummi-Diebstahl erwischt
Eine 10-Jährige wurde am Donnerstagmittag, gegen 12.45 Uhr, in einem Geschäft im Fachmarktzentrum in der Sieboldstraße dabei beobachtet, wie sie eine Packung Kaugummi im Wert von 2 Euro einsteckte. Als das Mädchen von einer Mitarbeiterin auf den Diebstahl angesprochen wurde, gab sie sofort die Packung Kaugummi heraus. Die Schülerin wurde an ihre Eltern, die über den Vorfall in Kenntnis gesetzt wurden, übergeben.
Diesel-Kraftstoff aus Scheune entwendet
In der Zeit von Mittwochabend, 22.30 Uhr, bis Donnerstagmorgen, 04.30 Uhr, hebelten ein oder mehrere bisher unbekannte Personen das Vorhängeschloss einer Scheune in der Lenbachstraße auf. In der Scheune des Aussiedlerhofes befanden sich zwei Fässer mit etwa 420 Liter Diesel, welche entwendet wurden. Es ist davon auszugehen, dass zum Abtransport ein Kleintransporter verwendet wurde. Zudem wurden eine Flex inklusive 10 Scheiben und eine Wildkamera entwendet.
Auch eine auf dem Gelände befindlichen Garage wurde aufgehebelt. In dieser befand sich u.a. eine alte Kutsche, ein Fahrrad und ein Motorroller. Die Kutsche sowie das Fahrrad wurden aus der Garage gezogen und ins Gras geworfen.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf knapp 1.000 Euro; der Wert des entwendeten Diesels sowie der Flex und der Wildkamera beläuft sich auf circa 1.100 Euro.
Zeugen, die im Tatzeitraum Beobachtungen machen konnten und Hinweise zu dem oder den Täter/n geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. (0971) 7149-0 zu melden.
Münnerstadt
Beim Abbiegen kam es zum Unfall
Zu einem Unfall mit einem Schaden von circa 17.000 Euro, zwei beschädigten Fahrzeugen und einer verletzten Person kam es am Donnerstagnachmittag, gegen 17.30 Uhr, an der Einmündung Kissinger Straße / Bahnhofstraße. Eine Renault-Fahrerin befuhr die Bahnhofstraße und wollte an der Einmündung zur Kissinger Straße nach links abbiegen. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden, bevorrechtigten Kleintransporter und es kam zum Zusammenstoß. Beide Fahrzeuge wurden so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Der Fahrer des Kleintransporters kam mit dem Rettungsdienst in ein Bad Neustädter Krankenhaus. Die Feuerwehr Münnerstadt kümmerte sich um die ausgelaufenen Betriebsstoffe.
Pressebericht des PP Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Bamberg vom 28.06.2024 – Bereich Main-Rhön
Geparktes Fahrzeug angegangen – Drei Tatverdächtige festgenommen – Tolle Zusammenarbeit mit oberfränkischer Polizei
EBELSBACH, LKR. HAßBERGE. In der Nacht von Sonntag auf Montag beobachtete ein Zeuge, wie sein Pkw vor der Haustür durch drei Tatverdächtige angegangen wurde. Diese konnten kurze Zeit später durch Beamten der Polizeiinspektion Haßfurt am Bahnhof in Ebelsbach festgenommen werden.
Erster Fall von Sonntag auf Montag
Dem Sachstand nach gingen zunächst unbekannte Personen in der Nacht von Sonntag auf Montag gegen 00:45 Uhr einen geparkten Pkw in der Straße “Am Langen Rain” an. Der Besitzer des Fahrzeuges wurde durch ein lautes Geräusch wach, konnte die drei Männer an seinem Fahrzeug erkennen und informierte umgehend die Polizei.
Der Zeuge konnte eine Personenbeschreibung von den drei Tatverdächtigen abgeben, welche daraufhin kurze Zeit später am Bahnhof in Ebelsbach festgenommen werden konnten.
Die marokkanischen Staatsangehörigen im Alter von 18, 26 und 28 Jahren verbrachten die Nacht in der Haftzelle der Polizei. Am Dienstag wurden der 26- und der 28-Jährige auf Anordnung der Staatsanwaltschaft einem Strafrichter am Amtsgericht vorgeführt. Dieser verurteilte beide im Rahmen eines beschleunigten Verfahrens zu einer Geldstrafe. Der 18-jährige Heranwachsende wurde nach Beendigung der kriminalpolizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.
18-Jähriger tritt zwei Tage später erneut auf
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, gegen 00:35, konnte der 18-Jährige erneut im Stadtgebiet von Ebelsbach als Tatverdächtiger eines versuchten Diebstahls aus mehreren Pkw festgestellt werden. Er konnte hierbei durch eine zivile Streife der Schweinfurter Polizei mit Unterstützung einer Streife aus Oberfranken beobachtet und in der Folge festgenommen werden.
Der 18-Jährige wurde daraufhin am Mittwochmittag am Amtsgericht Bamberg einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser ordnete gegen den 18-Jährigen Untersuchungshaft an. Er befindet sich inzwischen in einer Justizvollzugsanstalt.
Pressebericht der PI Würzburg-Land vom 28.06.24
Grabstein entwendet
Bergtheim, Lkr. Würzburg – Zwischen Samstag, 22.06.2024, und Donnerstag, 27.06.2024, entwendete ein bislang unbekannter Täter auf dem Friedhof den Grabstein eines Urnengrabes. Es handelt sich um ein Doppelherz aus grau-braunem Paradiso-Granit. Die eine Seite des Doppelherzes ist mit einem goldenen Sternenhimmel graviert, die andere trägt die Personalien der Verstorbenen. Der Beuteschaden beträgt 850 Euro. Eine Nachbarschaftsbefragung ergab, dass sich am Dienstagspätabend ein Mann in verdächtiger Weise Grabsteine angeschaut hat. Laut Zeugenangaben war der Mann ca. 40 Jahre alt, hatte dunkle Locken, trug eine Brille und war mit einer dunklen Hose und einem blau-weiß karierten Hemd bekleidet.
Lkw beim Ausparken angefahren und geflüchtet
Rimpar, Lkr. Würzburg – Am Donnerstag um 15:15 Uhr fuhr eine Pkw-Fahrerin auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Kettelerstraße beim Ausparken gegen die Laderampe eines Lkws. Dadurch wurde die Ladefläche beschädigt. Die Pkw-Fahrerin flüchtete ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Laut Zeugenangaben soll es sich bei der Unfallverursacherin um eine ca. 80 Jahre alte Frau handeln. An ihrem Pkw ist die linke Fahrzeugseite beschädigt.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Land bittet um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Feststellungen können unter Tel. 0931/457-1630 sowie per Email an pp-ufr.wuerzburg-land.pi@polizei.bayern.de übermittelt werden.
Mit Motorrad von der Fahrbahn abgekommen
Rimpar, Lkr. Würzburg – Am Donnerstagnachmittag fuhr ein 41-jähriger Motorradfahrer von Rimpar kommend Richtung Arnstein. Aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit kam er in einer Kurve von der Fahrbahn ab und stürzte in den Straßengraben. Dabei verletzte er sich leicht. Er wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus gebracht.
Pressebericht der Polizeiinspektion Karlstadt vom 28.06.2024
Fahrt unter Alkoholeinfluss
Karlstadt, Lkr. Main-Spessart: Am Donnerstag um 15:45 Uhr wurde ein 40-jähriger Mercedes-Fahrer in der Würzburger Straße in Karlstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei bemerkten die eingesetzten Beamten, dass dieser unter Alkohol stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über drei Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der 40-Jährige musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Da dieser über keinen festen Wohnsitz verfügte, wurde eine Sicherheitsleistung in einer vierstelligen Höhe einbehalten.
Fahrt unter Drogeneinfluss
Karlstadt, Lkr. Main-Spessart: Am Donnerstag um 19:55 Uhr konnte ein 27-jähriger VW-Fahrer beim Befahren der Unteren Stadtmauer in Karlstadt dabei beobachtet werden, wie dieser während der Fahrt einen Joint rauchte. Im Rahmen der darauffolgenden Kontrolle wurde durch die eingesetzten Beamten der Cannabiskonsum bestätigt und die Weiterfahrt wurde unterbunden. Auch hier wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Zudem wurde festgestellt, dass der 27-Jährige nicht über eine erforderliche Fahrerlaubnis verfügt. Daher wurde ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie Fahren unter Drogeneinfluss eingeleitet.
Pressebericht der PI Gerolzhofen vom 28.06.2024
Elektrokleinstfahrzeug unter Cannabiseinwirkung geführt
GOCHSHEIM, LKR. SCHWEINFURT – Ein junger Mann fiel Donnerstagnacht der Streifenbesatzung auf, als er mit seinem Elektrokleinstfahrzeug, ohne Licht, von Grettstadt in Richtung Gochsheim fuhr. In der Schweinfurter Straße wurde er dann angehalten und wurde einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Dem 20-jährigen Mann wurde ein Drogenvortest angeboten. Diesen verweigerte er erst einmal, jedoch kurz darauf, änderte er seine Meinung und der Test wurde durchgeführt. Da dieser positiv auf THC anschlug, erfolgte im Anschluss eine Blutentnahme bei der Polizeiinspektion in Schweinfurt. Sein Fahrzeug wurde gefahrenabwehrend sichergestellt und kam vorerst in Verwahrung.
Leichtkraftradfahrer stürzte
GEROLZHOFEN, B286, LKR. SCHWEINFURT – Donnerstagvormittag geriet der Fahrer eines Leichtkraftrades auf der B 286, als er von Gerolzhofen in Richtung Wiesentheid unterwegs war, alleinbeteiligt zu Sturz. Hierbei kollidierte er auch noch mit einem Leitpfosten. Der 82-jährige Mann erlitt schwere Verletzungen und wurde mit dem Sanka ins Krankenhaus nach Gerolzhofen gebracht. Am Kraftrad entstand geringer Sachschaden von ca. 500 Euro.
Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen
DINGOLSHAUSEN, LKR. SCHWEINFURT – Eine PKW-Fahrerin fuhr Donnerstagfrüh in der Hauptstraße aus einer Grundstücksausfahrt. Beim Ausfahren übersah sie einen vorfahrtsberechtigten PKW und touchierte diesen seitlich. Diese beiden Insassen, im Alter von 30 und 35 Jahren, erlitten durch den Aufprall leichte Verletzungen und wurden ins Krankenhaus nach Gerolzhofen verbracht. Die 52-jährige Unfallverursacherin blieb unverletzt.
Pressebericht der PI Bad Neustadt/Saale vom 28.06.2024
Gasvergiftung nach Kombibetrieb von Klimaanlage und Gastherme
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Die gleichzeitige Nutzung der Klimaanlage und einer Gastherme in einer unbelüfteten Wohnung sorgte am späten Donnerstagabend für den Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst. Eine 33-jährige Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses nahm ihre neu erstandene Klimaanlage in Betrieb während der gasbetriebene Durchlauferhitzer lief. Als sich dadurch in ihrer Wohnung Kohlenmonoxid ansammelte, schlug der Gasmelder an. Die insgesamt 25 Kräfte der alarmierten Feuerwehren aus Bad Neustadt und vier Rettungswägen evakuierten die restlichen Hausbewohner, von denen niemand verletzt wurde. Die betroffene Mieterin wurde mit einer Gasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht.
Fahrt unter Alkoholeinfluss unterbunden
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Im Rahmen eines Polizeieinsatzes wurde am Donnerstagabend ein Mann festgestellt, der im Begriff war, mit seinem Auto wegzufahren. Da der 43-jährige merklich unter Alkoholeinfluss stand, wurde er von den Beamten belehrt und die anstehende Fahrt unterbunden. Dieser zeigte sich daraufhin einsichtig und gab an, in seinem Auto zu nächtigen.
Einkauf nicht bezahlt
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Eine 42-Jährige wurde am Donnerstagabend dabei beobachtet, wie sie ein Kaufhaus in der Meininger Straße mit einer leeren Tasche betreten hatte. Als sie den Kassenbereich später ohne etwas zu bezahlen passierte, war der Beutel jedoch augenscheinlich gefüllt. Die Frau wurde deshalb vom Personal aufgehalten, bis die verständigte Polizeistreife eintraf. Der Wert des festgestellten Diebesgutes betrug 55,97 Euro. Auf die Dame kommt nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahls zu. Außerdem sprach die Marktleitung ihr ein 1-jähriges Hausverbot aus.
Fund eines Sprengkörpers bei Forstarbeiten
Niederlauer – Lkr. Rhön-Grabfeld: Ein Mann fand bei Waldarbeiten im Steinacher Forst einen verdächtigen Gegenstand, der wie ein alter Sprengkörper aussah. Er wandte sich daraufhin an die Polizei. Eine Überprüfung durch die verständigten Experten vom Sprengkommando bestätigte, dass es sich hierbei um eine amerikanische Mine aus dem zweiten Weltkrieg handelte und entschärften diese.
Trotz Hausverbot im Geschäft angetroffen
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Donnerstagmorgen wurde in einem Kaufhaus in der Meininger Straße eine Frau festgestellt, gegen die in der Vergangenheit ein Hausverbot ausgesprochen wurde. Die Filialleitung erstattete daraufhin Anzeige wegen Hausfriedensbruchs.
Keine Lieferung der bezahlten Kleidungsstücke
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Eine 45-jährige Frau aus einem Stadtteil von Bad Neustadt orderte vor einer Woche über eine Internetseite mehrere Kleidungsstücke und überwies für ihre Bestellung 129,54 Euro. Die Ware wurde jedoch bis heute nicht ausgeliefert. Als sie nun durch eigene Internetrecherchen auf Hinweise stieß, die darauf hindeuteten, dass es sich bei der Bestellplattform um einen Fake-Shop handeln könnte, erstattete sie Anzeige bei der Polizei wegen Wagenbetrugs.