Das Projekt „Biosphärenkinder“ aus Oberelsbach im Landkreis Rhön-Grabfeld hat es beim Deutschen Kita-Preis 2024 ins Finale geschafft. Dieses Netzwerk umfasst Kindergärten, Hort und Grundschule und vermittelt Kindern die Themen Nachhaltigkeit und Umweltbildung. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Dittmar lobte das Projekt und gratulierte zur Nominierung. Das Projekt setzte sich gegen über 500 Bewerber durch und sicherte sich bereits 1.000 Euro Preisgeld. In der Endrunde sind bis zu 25.000 Euro möglich. Die Preisverleihung findet im November in Berlin statt. Der Deutsche Kita-Preis betont die Bedeutung qualitativ hochwertiger frühkindlicher Bildung. 
Werbung