Anmerkung: Es folgen die Polizeiberichte, die uns die einzelnen Dienststellen zur Verfügung gestellt haben. Diese wurden unsererseits inhaltlich nicht verändert.
Polizeieinsatz in Würzburg – Mann wirft Messer nach Beamten

WÜRZBURG / LENGFELD. Am frühen Mittwochmorgen hat ein 56-Jähriger einen Polizeieinsatz ausgelöst. Der Mann, der sich anscheinend in einer psychischen Ausnahmesituation befand, warf den eingesetzten Beamten ein Küchenmesser entgegen. Die Polizisten haben den Mann überwältigt und ihn in polizeilichen Gewahrsam genommen.

Am Mittwoch gegen 06:30 Uhr haben Anwohner der Florian-Geyer-Straße die Polizei gerufen, nachdem einer ihrer Nachbarn herumschrie und im Haus randalierte. Der amtsbekannte 56-Jährige der den Einsatz auslöste, trat den Beamten vollständig entkleidet und mit einem Küchenmesser in der Hand entgegen. Als diese den Mann aufforderten die Klinge fallen zu lassen, warf er das Messer in Richtung der beiden Polizisten. Anschließend trat der Mann zurück ins Haus und zog sich in seine Wohnung zurück.

Die Würzburger Polizei hat daraufhin mit einem Großaufgebot das Haus umstellt und den Mann in seiner Wohnung überwältigt. Die Polizei strebt eine Unterbringung des Mannes in einer psychiatrischen Einrichtung an.

Werbung
Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom 26.06.2024
Aus dem Stadtgebiet:
Joint in Fußgängerzone geraucht
Schweinfurt, Roßmarkt. Ein 37-Jähriger rauchte am Dienstagvormittag kurz vor halb zwölf am Roßmarkt einen Joint. Da der Konsum von Cannabis im Bereich der Fußgängerzone verboten ist, erwartet den Mann nun eine Anzeige nach dem Konsumcannabisgesetz.
Ladendieb im Supermarkt erwischt
Schweinfurt, Hauptbahnhofstraße. Ein Ladendiebstahl fand am Dienstagnachmittag um kurz nach 16.30 Uhr in einem Supermarkt in Schweinfurt in der Hauptbahnhofstraße statt. Ein 20-Jähriger entwendete Lebensmittel im Wert von 26 Euro. Er bekam eine Anzeige wegen Ladendiebstahls.
Hund nicht angeleint in Parkanlage laufen lassen
Schweinfurt, Am Unteren Marienbach. In der Parkanlage am unteren Marienbach in Schweinfurt wurde am Dienstagmittag um 12.15 Uhr ein Hundehalter festgestellt, der seinen Hund ohne Leine laufen ließ. Selbst nach Ansprache durch Polizeibeamte leinte er sein Tier nicht an, sondern lief in Richtung Mainufer davon. Bei einer anschließenden Personenkontrolle wurde er als Betroffener einer Ordnungswidrigkeit belehrt.
Verkehrsgeschehen:
Roller-Fahrer flieht zu Fuß vor Polizei
Schweinfurt, Am Zeughaus. Am Dienstagnachmittag um kurz vor 13.00 Uhr versuchte sich ein Jugendlicher einer Verkehrskontrolle in Schweinfurt am Zeughaus zu entziehen. Der 14-jährige Fahrer des Kleinkraftrades missachtete die Anhaltezeichen der Polizei und fuhr davon. An der Schweinfurter Stadtmauer ließ er seinen Roller stehen und flüchtete zusammen mit seinem gleichaltrigen Sozius zu Fuß in Richtung Jägersbrunnen. Ein aufmerksamer Bürger zeigte den Polizeibeamten, die die Verfolgung aufgenommen hatten, in welches Geschäft sich die beiden geflüchtet hatten. In dem Bekleidungsgeschäft am Jägersbrunnen wurden die beiden Jugendlichen festgestellt. Aufgrund weiterer Fluchtversuche wurden die Personen gefesselt. Bei den anschließenden Überprüfungen wurden mehrere Verstöße festgestellt und das Fahrzeug sichergestellt. Entsprechende Ermittlungen wurden eingeleitet.
Unfall verursacht und weitergefahren
Schweinfurt, Franz-Josef-Strauß-Brücke. Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am Dienstagnachmittag um 14.00 Uhr in Schweinfurt auf der Franz-Josef-Strauß-Brücke. Ein 87-jähriger Renault-Fahrer blieb ersten Erkenntnissen nach im Bereich der Baustelle beim Einordnen auf den linken Fahrstreifen an dem Fahrzeug einer 58-Jährigen hängen. Der Dacia wurde dadurch im Bereich der hinteren Beifahrertür beschädigt. Die Dacia-Fahrerin versuchte den Unfallverursacher durch Hupen auf das Geschehene aufmerksam zu machen. Der Mann hielt jedoch nicht an und entfernte sich von der Unfallstelle. Die Dacia-Fahrerin fuhr im Anschluss zur Polizeidienststelle, um die Verkehrsunfallflucht anzuzeigen. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf über 1000 Euro.
Rollerfahrer übersieht Stoppschild und verursacht Verkehrsunfall
Schweinfurt, Harald-Hamberg-Straße. Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden kam es am Dienstag gegen 12.30 Uhr in Schweinfurt in der Harald-Hamberg-Straße. Ein 63-jähriger BMW-Fahrer befuhr zum Unfallzeitpunkt die Harald-Hamberg-Straße in nördliche Richtung. An der Kreuzung zur Albertistraße nahm ihm ein 15-jähriger Roller-Fahrer die Vorfahrt. Der Jugendliche hielt mit seinem Peugeot-Kleinkraftrad nicht am Stoppschild an. Nach dem Zusammenprall flog der junge Mann auf die Motorhaube des BMW und anschließend auf die Straße. Er wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in ein naheliegendes Krankenhaus gebracht. Die Insassen des Pkw wurden nicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf zirka 8000 Euro beziffert.
Aus dem Landkreis:
Betrunkener Mann klettert auf Kirschbaum und verletzt sich
Bergrheinfeld, Gartenstraße. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch um 01.20 Uhr kam es in Bergrheinfeld in der Gartenstraße zu einem Hausfriedensbruch und einem versuchten Diebstahl. Ein betrunkener 54-Jähriger begab sich auf ein fremdes Grundstück. Dort stieg er auf eine Leiter, um sich Kirschen vom Baum zu pflücken. Da er jedoch nicht an die Früchte herankam, kletterte er über einen Ast weiter und kam dabei zu Fall. Er stürzte aus ca. drei bis vier Meter auf den Rasenboden. Nach medizinischer Erstversorgung durch einen Notarzt wurde er zur weiteren medizinischen Behandlung in ein naheliegendes Krankenhaus gebracht. Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 1,4 Promille.
Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.
Pressebericht der Polizeiinspektion Karlstadt vom 26.06.2024
Radfahrer gegen Auto auf Zebrastreifen
Karlstadt, Lkr. Main-Spessart: Am Dienstag um 08 Uhr befuhr ein 11-jähriger Junge auf seinem Fahrrad die Bodelschwinghstraße in Karlstadt und wollte hier vor der Schule einen Zebrastreifen überqueren. Zeitgleich fuhr ein 64-jähriger VW-Fahrer auf der Bodelschwinghstraße auf den Fußgängerüberweg zu. Auf dem Fußgängerüberweg stoßen der 11-Jährige und der Pkw bei geringer Geschwindigkeit zusammen. Verletzt wurde hierdurch niemand und es entstand lediglich ein sehr geringer Sachschaden.
Sachbeschädigung an Radlader
Karlburg, Lkr. Main-Spessart: Bereits am frühen Sonntagmorgen um 01 Uhr wurde durch einen bislang unbekannten Täter die Fensterscheibe eines im Pfadweg in Karlburg abgestellten Radladers mutwillig beschädigt. Die Scheibe ging zu Bruch und es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro.
Erneut Erdbeerdiebe erwischt
Karlburg, Lkr. Main-Spessart: am Dienstag um 20:30 Uhr konnte die Eigentümerin einer Erdbeerplantage ein Erdbeerdiebes-Trio feststellen und verständigte die Polizei. Die 46-, 65- und 59-Jährigen Täter pflückten Erdbeeren im Wert von 65 Euro und verstauten diese in ihrem Fahrzeug. Das Diebesgut konnte durch die eingesetzten Beamten sichergestellt und der Eigentümerin wieder ausgehändigt werden. Gegen das Trio wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl eingeleitet.
Hinweise zur Sachbeschädigung werden bei der Polizei Karlstadt unter der Rufnummer 09353/9741-0 entgegengenommen.
Pressebericht der PI Bad Brückenau vom 26.06.2024
Aus Unachtsamkeit Pkw angefahren
Bad Brückenau, Lkr. Bad Kissingen
Am frühen Dienstagabend befuhr ein 52jähriger Fahrer mit seinem Pkw Peugeot den Andreas-Schneider-Weg in Bad Brückenau. Als diese verkehrsbedingt halten musste, rollte der Pkw aus Unachtsamkeit mit dem linken Fahrzeugheck an die Front eines ordnungsgemäß geparkten Pkw. An beiden Fahrzeugen entstand minimaler Lackschaden.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1500,– Euro.
Unfallflucht an geparktem Pkw
Bad Brückenau, Lkr. Bad Kissingen
Bei einer Verkehrsunfallflucht in Bad Brückenau, Jahnstraße, entstand ein Sachschaden von ca. 500,– Euro.
Ein 32jähriger Autofahrer parkte tagsüber seinen Pkw in der Jahnstraße von Bad Brückenau. Als er am Dienstagabend an seinen Pkw zurückkehrte stellte er fest, dass der linke Außenspiegel beschädigt wurde.
Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer verursachte den beschriebenen Aufprallschaden und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle ohne die Polizei zu rufen bzw. seine Personalien zu hinterlassen. Ermittlungen wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort wurden eingeleitet.
Die Polizeiinspektion Bad Brückenau bittet hier um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 09741/6060.
Pressebericht der Polizeiinspektion Haßfurt vom 26.06.2024
Unfall unter Alkoholeinfluss
Ebelsbach
Am Dienstag gegen 22 Uhr fuhr ein 56-jähriger Landkreisbewohner mit seinem Volvo gegen einen ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkten VW. Die Ursache für den Unfall war schnell gefunden: Der Mann war mit knapp 2,2 Promille unterwegs. Seinen Führerschein ist er nun los, zudem erwartet ihn eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Pressebericht der VPI Schweinfurt-Werneck vom 26.06.24
Landkreis Hassberge, A70, Wonfurt
Gefährdung des Straßenverkehrs Zeugenaufruf (Bitte alle Landkreise veröffentlichen)
Am Dienstagmorgen gegen 10:30 Uhr wurde ein 66- jährige, die mit einem Pkw Mercedes B-Klasse unterwegs war, auf der A70 in Fahrtrichtung Bayreuth von Beamten der VPI Schweinfurt-Werneck angehalten und kontrolliert. Zeugen teilten mit, dass die Frau vorher deutliche Schlangenlinien fuhr und mit ihrem Pkw auf der linken Fahrspur in die Mittelleitplanke abkam. Das hinderte sie jedoch nicht ihre Fahrt fortzusetzen. Als die verständigte Polizei die Frau zum Anhalten aufforderte, reagierte sie zunächst nicht darauf. Nach der erfolgten Anhaltung wurde festgestellt, dass sie unter dem Einfluss von Schlaftabletten stand. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Es entstand ein Sachschaden an dem Pkw in Höhe von ca. 15000 Euro. Die Polizei sucht weitere Zeugen die eventuell von der Fahrzeugführerin gefährdet wurden. Sachdienliche Zeugenhinweise nimmt die Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck unter der Tel. Nr. 09722/9444-0 entgegen.
Landkreis Schweinfurt, Werneck, A70
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Dienstagabend gegen 18:00 Uhr kontrollierten Beamte der VPI Schweinfurt-Werneck einen 32-jährigen Ford Fokus-Fahrer auf der A70 bei Werneck in Fahrtrichtung Schweinfurt. Bei der Kontrolle konnte der Fahrzeugführer keine gültige Fahrerlaubnis vorzeigen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Da die Beifahrerin eine gültige Fahrerlaubnis hatte, setzte sie die Fahrt fort. Den 32-jährigen Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Pressebericht der PI Würzburg-Land vom 26.06.2024
Kasse von Hofladen entwendet
Kürnach, Lkr. Würzburg – In der Nacht von Montag auf Dienstag entwendete ein unbekannter Täter die Kasse eines Hofladens in der Semmelstraße. Das Stromkabel der Kasse wurde mit einer Schere durchschnitten. In der Kasse befand sich ein mittlerer dreistelliger Bargeldbetrag.
Dachrinne beschädigt und geflüchtet
Uettingen, Lkr. Würzburg – Am Dienstag zwischen 08:00 Uhr und 11:30 Uhr streifte ein Verkehrsteilnehmer die Regenrinne eines Gebäudes in der Kirchbergstraße. Dadurch wurde die Regenrinne und zwei Ziegel beschädigt. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Land bittet um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Feststellungen können unter Tel. 0931/457-1630 sowie per Email an pp-ufr.wuerzburg-land.pi@polizei.bayern.de übermittelt werden.
Mit Motorrad von der Fahrbahn abgekommen
Hettstadt, Lkr. Würzburg – Am späten Dienstagabend befuhr eine 29-jährige Motorradfahrerin die Staatsstraße von Hettstadt kommend in Richtung Marktheidenfeld. Im Kurvenbereich kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr eine Richtungstafel um und kippte in der angrenzenden Wiese auf die Seite. Dabei verletzte sich die Motorradfahrerin an der Schulter. Sie wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro.
Vorfahrt missachtet – Ein schwerverletzter Motorradfahrer
Remlingen, Lkr. Würzburg – Am Dienstagabend fuhr ein 27-jähriger Motorradfahrer auf der B8 von Uettingen kommend in Richtung Marktheidenfeld. Ein 59-jähriger Pkw-Fahrer übersah den Motorradfahrer und bog von Remlingen kommend nach links in Fahrtrichtung Uettingen auf die B8 ein. Für ihn galt das Zeichen Vorfahrt gewähren. Der Vorfahrtberechtigte Motorradfahrer versuchte noch auszuweichen, konnte aber einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und fuhr frontal in den Frontbereich des Pkw. Der Motorradfahrer wurde dadurch schwer verletzt und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Pkw-Fahrer und sein Beifahrer blieben unverletzt. Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 15.000 Euro, am Motorrad von ca. 8.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Absperrmaßnahmen und die Fahrbahnreinigung wurden von den freiwilligen Feuerwehren Remlingen und Uettingen übernommen.
Pressebericht der PI Kitzingen vom 26.06.2024
Verkehrsgeschehen
Am Dienstag wurden der Polizeiinspektion Kitzingen neun Verkehrsunfälle gemeldet. Bei einem Unfall verletzte sich eine Person leicht. Bei den restlichen Unfällen entstanden lediglich Blechschäden.
KITZINGEN – Aufgrund eines vorangegangenen Streits kontrollierten die Ordnungshüter am Dienstagabend einen 38-Jährigen in der Ernst-Reuther-Straße. Bei der Kontrolle machte der Mann einen stark alkoholisierten Eindruck. Weiter ergaben sich Hinweise, dass er kurz zuvor mit einem Pkw an die Kontrollörtlichkeit fuhr. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,22 Promille, weshalb die Polizisten eine Blutentnahme anordneten. Außerdem stellte sich heraus, dass der 38-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahme wurde er von der Dienststelle aus entlassen. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich ermittelt.
Diebstahl
KITZINGEN – Am Dienstag, in der Zeit zwischen 08:15 Uhr und 12:10 Uhr, kam es in der Thomas-Ehemann-Straße zu einem Diebstahl. Ein unbekannter Täter entwendete vom Lehrerparkplatz der Schule einen dort abgestellten, unversperrten E-Scooter. Der Beuteschaden liegt bei ca. 480 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
Pressebericht PI Mellrichstadt 26.06.2024
Geparkten Pkw beschädigt
Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld: Beim Ausparken touchierte am Dienstagnachmittag eine 66-Jährige mit der Anhängerkupplung ihres Pkw einen anderen geparkten Pkw. Doch statt im Anschluss ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen, entfernte sie sich unerlaubt vom Unfallort. Der Vorfall konnte jedoch von einer unbeteiligten Zeugin beobachtet werden, auch lagen entsprechende Videoaufzeichnungen vor. Die 66-Jährige wurde daraufhin an ihrer Anschrift aufgesucht und mit dem Sachverhalt konfrontiert. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Ein Austausch der Personalien zur Schadensregulierung wurde durchgeführt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt.
Firmeneinbrüche
Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld: In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es Am Galgenturm in Mellrichstadt zu zwei Einbrüchen in Firmengebäude. Nach ersten Erkenntnissen verschafften sich die Täter über ein Fenster bzw. die Haupteingangstür unberechtigt Zugang zu den Gebäuden. Im Anschluss durchsuchten sie mehrere Räume nach möglichem Diebesgut. Bei Sachverhaltsaufnahme wurde festgestellt, dass rund 1.000 Euro Bargeld entwendet worden. Die entstandenen Sachschäden belaufen sich nach ersten Schätzungen auf ca. 3.000 Euro.
Die Polizeiinspektion Mellrichstadt sucht, unter Tel. (09776) 806-0, Zeugen, welche in der Zeit zwischen 22:45 Uhr und 05:45 Uhr, Beobachtungen gemacht haben oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können.
Pressebericht der PI Gerolzhofen vom 26.06.2024
Unfallflucht endete mit Trunkenheit im Verkehr
RÜGSHOFEN, LKR. Schweinfurt – Dienstagnachmittag ging zunächst bei der Polizeiinspektion Gerolzhofen die Mitteilung über eine vermeintliche Unfallflucht ein. Ein PKW-Fahrer soll auf dem Parkplatz des Einkaufsmarktes in der Rügshöfer Straße beim Ausparken ein anderes Fahrzeug touchiert haben und fuhr davon. Eine sofortige Nachschau durch die Streifenbesatzung ergab, dass der 32-jährige Fahrer bereits zu Hause mit einen Alkoholwert von 0,4 Promille im Blut verweilte. Eine Blutentnahme folgte. An seinem Fahrzeug war kein Schaden zu erkennen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wird eine Anzeige wegen Verdacht der Trunkenheit im Verkehr erstattet.
Mountainbike-Fahrerin gestürzt
OBERSCHWARZACH, LKR. SCHWEINFURT – In Mutzenroth stürzte eine Mountainbike-Fahrerin auf unebenem Untergrund zu Boden. Die 55-jährige Frau zog sich hierbei eine Unterarmfraktur zu und wurde mittels Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht.
Unfallverursacher gesucht
GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT – Dienstagvormittag, gegen 11:00 Uhr, parkte eine Frau ihren grauen Toyota auf dem Fundgruben-Parkplatz in der Adam-Stegerwald-Straße und ging ins Geschäft. Als sie nach ca. einer Stunde wieder den Laden verließ und zu ihrem Fahrzeug kam, stellte sie an diesem einen Kratzer hinten links fest. Schaden ca. 500 Euro. Wer hat in der oben genannten Zeit Beobachtungen diesbezüglich gemacht und kann Hinweise auf den „Unfallflüchtigen“ geben? PI Gerolzhofen (09382) 9400.
PKW übersehen
GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT – Dienstagvormittag fuhr ein Daimler-Benz-Fahrer aus einer Grundstücksausfahrt heraus. Hierbei übersah er einen auf der Dingolshäuser Straße stadteinwärts fahrenden Renault. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch ein Gesamtschaden von ca. 3500 Euro entstand. Der 77-jährige Unfallverursacher wurde mit 35 Euro bar verwarnt.
Pressebericht PI Hammelburg vom 26.06.2024
Geldbeutel beim Einkaufen gestohlen
Hammelburg, Lkr. Bad Kissingen: Am Donnerstag kam es zwischen 17:45 Uhr und 18:05 Uhr in einem Discounter in der Straße „Zur Rampe“ nach Angaben einer Anzeigenerstatterin zu einem Geldbörsendiebstahl.
Ein Moment der Unachtsamkeit nutzte ein Dieb, um den im Einkaufswagen abgelegten Geldbeutel mit Bargeld, EC-Karten und verschiedenen Dokumenten an sich zu nehmen.
Der Geldbeutel wurde inzwischen von einer Mitarbeiterin des Marktes aufgefunden. Es fehlte allerdings das Bargeld. Der Beuteschaden liegt bei 800 Euro.
Die Polizeiinspektion Hammelburg übernimmt die Ermittlungen und bittet nun Personen, die im Tatzeitraum in Tatortnähe verdächtige Beobachtungen gemacht haben, diese unter Tel. 09732/9060 zu melden.
Pressebericht der PI Würzbrurg Stadt vom 26.06.2024
Kriminalitätsgeschehen
Ohrfeige im Bus gegeben
WÜRZBURG/ZELLERAU. Am Dienstag gegen 13:40 Uhr fuhr der 29-jährige Würzburger mit dem Bus vom Hauptbahnhof zur Haltestelle Talavera (Schienenersatzverkehr). Im Bus setzte sich der junge Mann neben einen bislang unbekannten Mann. Dieser fing daraufhin an zu Schreien und gab dem Geschädigten eine Ohrfeige auf den Hinterkopf. Der bislang unbekannte Tatverdächtige stieg an der Bushaltestelle Talavera aus und flüchtete in Richtung Weißenburgstraße. Der 29-Jährige wurde hierbei nicht verletzt.
Der unbekannte Tatverdächtige kann wie folgt beschrieben werden: männlich, circa 35 Jahre alt, schlank, weißes T-Shirt, kurze Hose, Tätowierungen an beiden Oberarmen, schwarzer Rucksack
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen einer Körperverletzung und bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise möglich sind, sich unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Zwei Handtaschendiebstähle im Stadtgebiet
WÜRZBURG/INNENSTADT. Am Dienstag zwischen 11:30 Uhr bis 12:20 Uhr lief die 60-jährige Würzburgerin vom Rathaus in Richtung Domstraße. Auf dem Weg wurde ihr mitgeführter Rucksack von einem bislang unbekannten Täter geöffnet und der Geldbeutel entwendet. Eine genaue Schadenshöhe ist nach derzeitigen Ermittlungsstand nicht bekannt.
WÜRZBURG/INNENSTADT. Am Dienstag gegen 12:30 Uhr stellte eine 22-Jährige ihre geöffnete Handtasche auf einem Stuhl in einem Lebensmittelgeschäft in der Juliuspromenade ab. Hierbei entwendete eine bislang unbekannte Täterin den darin befindlichen Geldbeutel. In dem Geldbeutel befanden sich 250 Euro Bargeld und persönliche Gegenstände. Die bislang unbekannte Täterin kann wie folgt beschrieben werden: weiblich, circa 30 Jahre alt, etwa 165 cm groß, schlank, rosa/grüne Kleidung, Haare zum Dutt gebunden
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen Handtaschendiebstählen und bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise möglich sind, sich unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Verkehrsgeschehen
Trunkenheitsfahrten in Würzburg
WÜRZBURG/INNENSTADT. Am Mittwoch gegen 04:00 Uhr wurde ein 49-jähriger Fahrradfahrer in der Sanderstraße einer Kontrolle unterzogen. Dieser fiel der Streifenbesatzung durch deutliches Schlangenlinienfahren auf. Bei der Kontrolle stellten die Polizisten deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,08 Promille. Im Laufe des Gespräches gab der Fahrradfahrer an, regelmäßig Marihuana zu konsumieren. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und das Fahrrad wurde an der Kontrollörtlichkeit versperrt. Der 49-Jährige wurde für eine Blutentnahme zur Polizeiinspektion Würzburg-Stadt verbracht. Dieser muss sich nun einer Anzeige wegen der Trunkenheit im Verkehr verantworten.
WÜRZBURG/VERSBACH. Am Dienstag gegen 20:15 Uhr stürzte ein 68-jährige Fahrradfahrer alleinbeteiligt auf der St 2294. Eine unbeteiligte Zeugin kam zur Hilfe. Die Hilfe lehnte dieser jedoch ab und fuhr weiter in Richtung Rimpar. Eine hinzugezogene Streifenbesatzung konnte den Fahrradfahrer anschließend antreffen. Dieser hatte offensichtlich einige Verletzungen im Gesicht und an den Armen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,02 Promille. Daraufhin wurde der 68-Jährige für die weitere Sachbearbeitung zur hiesigen Dienststelle verbracht. Dieser muss sich ebenfalls einer Anzeige wegen der Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Pressebericht des PP Unterfranken vom 26.06.2024 – Bereich Main-Rhön
Hinweis auf verdächtiges Ansprechen von Kindern – Zeugen gesucht – Polizei bittet auf Spekulationen und das Veröffentlichen von Fotos in WhatsApp Gruppen und auf Social Media zu verzichten
SCHWEINFURT / SENNFELD / WERNECK. Mehreren Hinweisen auf ein mögliches Ansprechen von Jugendlichen und Kindern in Werneck, Schweinfurt und Sennfeld geht momentan die Polizeiinspektion Schweinfurt nach. Bislang kam es in der Region zu keinen weiteren Ansprechversuchen.
Der Schilderung der Kinder und Jugendlichen nach sprachen sie Unbekannte auf dem Schulweg an. Der erste Vorfall ereignete sich am Montag gegen 13:00 Uhr in Sennfeld in der Gartenstraße. Hier sprach der Fahrer aus einem Auto heraus Grundschüler an und fragte sie, ob sie seine Katzen sehen möchten. Ein weiterer Vorfall ereignete sich am Dienstagmittag gegen 12:25 Uhr in der Schweinfurter St.-Kilian-Straße. Hier sprach ein Unbekannter, der zu Fuß unterwegs war, einen 10-Jährigen an.
Ebenfalls am Dienstag nahm aus einem Auto heraus ein bereits durch die Polizei Schweinfurt ermittelter Mann Kontakt zu zwei Jugendlichen im Alter von 16 Jahren in Werneck auf. Die Beamten sprachen mit dem Mann über sein Verhalten und forderten ihn auf, in Zukunft auf das Ansprechen von Jugendlichen zu verzichten. Die Motivation des Mannes lag zu keinem Zeitpunkt darin, die Schüler in Gefahr zu bringen.
Beschreibung der Männer:
Sennfeld:
• normale Statur, Größe 180-195cm
Schweinfurt:
• Ca. 30-40 Jahre alt,
• schlank, Glatze,
• kurze Jeanshose, blaues T-Shirt, weiße Schuhe
Die Kinder und Jugendlichen handelten in allen drei Fällen genau richtig, gingen auf das Angebot nicht ein und informierten ihre Eltern und die Schulen. Nach der Mitteilung leitete die Polizei sofort erste Ermittlungen ein und zeigt verstärkt Präsenz auf den Schulwegen.
Dem aktuellen Sachstand nach kam es bislang zu keinem weiteren verdächtigen Ansprechen von Kindern im Raum Schweinfurt.
Nutzer veröffentlichen Fotos eines unbeteiligten Mannes und müssen mit polizeilichen Ermittlungen rechnen
Derzeit werden in verschiedenen WhatsApp-Gruppen und auf Social Media Fotos von einer männlichen Person veröffentlicht, die am Dienstag fotografiert worden ist. Bei der Person handelt es sich um den Vater eines Kindes, der in keinem Zusammenhang mit den Vorfällen steht. Die Veröffentlichung von Fotos einer Person ohne deren Einwilligung stellt einen Verstoß gegen das Kunsturhebergesetz dar und zieht entsprechende Ermittlungen nach sich.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei darum:
• Sensibilisieren Sie ihre Kinder bezüglich der Mitfahrt bei Fremden und dem Verhalten bei einem Ansprechen durch Unbekannte.
• Beteiligen Sie sich nicht an Spekulationen in den Sozialen Medien oder WhatsApp-Gruppen.
• Informieren Sie bei verdächtigen Wahrnehmungen direkt Ihre örtliche Polizeidienststelle. Diese kümmern sich mit Nachdruck um die Ermittlungen der Hintergründe und Aufklärung solcher Mitteilungen.
Zeugen, die die Vorfälle beobachtet haben oder Angaben zu den unbekannten Männern machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 zu melden.
Pressebericht der Polizeiinspektion Ebern vom 26.06.2024
Automatenaufbruch umgehend aufgeklärt, Tatbeute sichergestellt
Rentweinsdorf; Lkrs. Haßberge: Am frühen Vormittag des 25.06.2024 wurde der PI Ebern ein Automatenaufbruch auf einem ehemaligen Betriebsgelände in Rentweinsdorf gemeldet. Die eintreffenden Beamten stellten an einem Zigarettenautomaten zunächst Aufbruchspuren durch einen Schweißbrenner fest. Die weitere Überprüfung des Automaten ergab, dass 33 Schachteln Zigaretten im Wert von 285 Euro entwendet wurden. Am Zigarettenautomat entstand ein Sachschaden von ca. 1500 EUR. Im Verlauf der Tatbestandaufnahme geriet ein 26-jähriger rumänischer Arbeiter ins Visier der Beamten. Nach anfänglichem Leugnen räumte er dann doch ein, sich an dem Automaten zu schaffen gemacht zu haben. Für die weitere Sachbearbeitung wurde der Beschuldigte auf die Dienststelle der PI Ebern verbracht. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Bamberg wurde eine Wohnungsdurchsuchung in der Pension des Arbeiters durchgeführt. Hier konnte das gesamte Diebesgut aufgefunden und sichergestellt werden. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung und Diebstahl in besonders schwerem Fall.
Pressebericht der PI Bad Neustadt/Saale vom 26.06.2024
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte nach Diebstahl aus Schuttcontainer
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde der Polizei mitgeteilt, dass sich zwei Personen aus einem in der Sonnenstraße abgestellten Schuttcontainer bedient hätten und sich nun mit dem Diebesgut entfernen würden. Eine daraufhin eingeleitete Nahbereichsfahndung verlief zunächst ohne Erfolg. Nachdem kurze Zeit später eine erneute Zeugenmeldung einging, konnten vor Ort zwei verdächtige Männer angetroffen werden. Während der Sachverhaltsaufnahme stellten die Sachbearbeiter fest, dass einer der beiden, ein wohnsitzloser 42-Jähriger, wegen mehrerer vorangegangenen Vergehen zur Festnahme ausgeschrieben war. Nachdem ihm diese eröffnet wurde, leistete der Mann erheblichen Widerstand gegen die eingesetzten Beamten. Er selbst und ein Polizist wurden dabei leicht verletzt. Sein Komplize verhielt sich einsichtig und wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.
Feuerwehr hatte Brand am Waldrand schnell unter Kontrolle
Schönau a.d. Brend – Lkr. Rhön-Grabfeld: Gegen 18 Uhr des vergangenen Dienstags wurden die Einsatzkräfte zu einem Brand an der B279 bei Schönau gerufen. Auf einer Länge von ca. 10 Metern stand am dortigen Waldrand eine Wiese in Flammen. Die alarmierten Freiwilligen Feuerwehren aus Schönau und Wegfurt waren mit insgesamt 22 Kräften vor Ort und hatten den Brand schnell gelöscht. Die Brandursache ist bisher unbekannt.
Scheibe der Beifahrertüre beschädigt
Bischofsheim/Rhön – Lkr. Rhön-Grabfeld: Der Fahrer eines Volvos stellte sein Fahrzeug am Dienstagmorgen auf einem Schotterparkplatz in der Hofstraße ab. Als er wieder zu seinem Pkw zurückkam bemerkte er, dass bisher Unbekannte die Seitenscheibe der Beifahrertüre beschädigt hatten. Die Kosten für die Instandsetzung der gesplitterten Glasscheibe werden auf ca. 500 Euro beziffert. Zeugenhinweise über verdächtige Wahrnehmungen in der Zeit von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr nimmt die PI Bad Neustadt unter Tel. 09771/6060 entgegen.
„Weil es Spaß macht“ mit dem Fahrrad eine Treppe hinabgefahren und gestürzt
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Dienstagnachmittag fuhr ein 14-jähriger Junge mit seinem Mountainbike, „weil es Spaß macht“, eine Treppe am Parkplatz Goethestraße hinab. Durch einen Bremsfehler fiel er über den Lenker seines Fahrrades und zog sich bei dem Aufprall auf den Boden einen Armbruch zu. Da er einen Fahrradhelm trug, kam er glücklicherweise ohne schwerere Verletzungen davon.
Beim Angeln in fremden Gewässern erwischt
Niederlauer – Lkr. Rhön-Grabfeld: Ein Pächter des Angelteiches in Niederlauer ertappte am Dienstagmorgen einen Mann dabei, wie dieser seine Angelroute in das dortige Gewässer warf. Da der Angler dazu nicht berechtigt war, rief der Eigentümer die Polizei und erstattete Anzeige. Das Fischfangzubehör, das der 35-Jährige sich zum Angeln bereitgelegt hatte, wurde sichergestellt.
Pressebericht vom 26.06.2024
Bad Kissingen
Schüler beim Ladendiebstahl erwischt
Ein 10-Jähriger wurde am Dienstagnachmittag in einem Geschäft im Fachmarktzentrum in der Sieboldstraße dabei beobachtet, wie er Kopfhörer im Wert von 4,55 Euro entwendete. Gegenüber den Angestellten des Geschäfts gab der Schüler immer wieder falsche Personalien an. Auf der Dienststelle der Polizeiinspektion Bad Kissingen konnten die richtigen Daten ermittelt werden. Der Schüler wurde an seine Eltern übergeben, nachdem diese über den Vorfall informiert worden waren.
E-Scooter verschwunden
Eine 39-Jährige stellte am Dienstagmorgen, gegen 07.50 Uhr, ihren blauen E-Scooter der Marke Ninebot auf dem Fahrradabstellplatz bei der Realschule in Bad Kissingen ab. In der Schulpause stellte sie dann fest, dass der E-Scooter nicht mehr da war. Zeugen, die im Tatzeitraum Beobachtungen machen konnten und Hinweise zum Dieb bzw. zum Verbleib des E-Scooters im Wert von 315 Euro machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. (0971) 7149-0 zu melden.