Polizeiinspektion Bad Neustadt:
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: In der Nacht von Samstag auf Sonntag meldete ein 51-Jähriger aus NRW zunächst einen Streit zwischen zwei Personen in der Nähe des Hohntors. Bei der anschließenden Befragung hierzu, stellte sich heraus, dass der Mann das dort stehende Fahrzeug selbstständig kurz zuvor am Einsatzort abstellte. Weiter konnten bei ihm drogenbedingte Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein durchgeführter Vortest auf Betäubungsmittel verlief positiv, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich letztendlich heraus, dass der Herr nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Auf den Mann kommt nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und bei einem entsprechenden Blutergebnis, wegen Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss, zu.
Zwei Jugendliche Ladendiebe festgestellt
 
Bischofsheim/Rhön – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Samstagnachmittag wurden zwei Jugendliche dabei beobachtet, wie sie mit ihren vollgepackten Rucksäcken den REWE-Markt verließen. Nach Verlassen wurden sie von Mitarbeitern des Marktes darauf angesprochen. Beide zeigten sich geständig und räumten die Tat ein. Die Waren hatten einen Gesamtwert von 71,16 €. Die beiden Jugendlichen Täter wurden an die jeweiligen Erziehungsberechtigten übergeben.
Ölspur mit Feuerwehreinsatz
 
Bischofsheim/Unterweißenbrunn/Wegfurt, Lkr. Rhön-Grabfeld: Durch einen Defekt aus unbekannter Ursache verlor eine land- und forstwirtschaftliche Zugmaschine eine größere Menge Öl und verursachte eine Ölspur von ca. 8 km Länge. Die Wehren von Bischofsheim, Unterweißenbrunn und Wegfurt waren mit vereinten Kräften vor Ort, um die größten Gefahrenstellen zu reinigen, bis die Straßenmeisterei Rödelmaier und der zuständige Bauhof die restliche Säuberung übernahm.
Polizeiinspektion Mellrichstadt:
Zwei Fahrzeugführer mit Alkohol und Drogen am Steuer
Nordheim v. d. Rhön, Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Samstagnachmittag wurde ein 35-jähriger Autofahrer einer Kontrolle unterzogen. Hierbei konnten deutliche Anzeichen für vorausgegangenen Drogenkonsum festgestellt werden. Aufgrund der Tatsache wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt.
Ebenso wie bei einem 29-jährigen Fahrzeugführer in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Bei dieser Kontrolle konnte Alkoholgeruch sowie ein leeres Weinglas im Fußraum festgestellt werden. Ein Vortest ergab hierbei rund 1,4 Promille. Des Weiteren konnten auch bei ihm Anhaltspunkte für Drogenkonsum festgestellt werden. Deshalb wurde auch hier eine Blutentnahme durchgeführt.
Polizeiinspektion Gerolzhofen:
Vorfahrt missachtet
Michelau – Sudrach. Am Freitag den 21.06.24, gegen 17:55 Uhr, befuhr ein 43-
Jähriger mit seinem VW die Ortsverbindungsstraße von Sudrach in Richtung Michelau.
An der Einmündung zur Staatsstraße 2274 übersah er den 46-jährigen, von links kommenden und vorfahrtsberechtigten Fahrer eines Kleintransporters, so dass es
beim Abbiegen zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Glücklicherweise wurde keiner der jeweils drei Insassen in den Fahrzeugen verletzt. Nachdem beide
Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren, mussten diese abgeschleppt werden. Es entstand insgesamt ein Sachschaden in Höhe von etwa 35.000 Euro.
Polizeiinspektion Schweinfurt:
Aus dem Stadtgebiet
27- jähriger Mann mit Schwert unterwegs
Am 22.06.2024, gegen 19:25 Uhr, klingelte ein 27- jähriger in der Richard-Strauß-Straße an der Wohnungstür einer ihm nicht bekannten Familie. Er betrat zunächst das Haus und wurde anschließend hieraus verwiesen. Kurze Zeit später gingen mehrere Meldungen bei der Polizei ein, dass diese Person mit einem ca. 70 cm langen Schwert in der Richard-Strauß-Straße stehen und Fensterscheiben einschlagen würde. Der 27- jährige konnte widerstandslos festgenommen werden. Das 70 cm lange Katana-Schwert wurde
sichergestellt. Vor Ort wurde eine zerbrochene Fensterscheibe an der Eingangstür eines Mehrfamilienhauses feststellt. Der Schaden betrug ca. 200 Euro. Der 27- jährige wurde aufgrund seines Zustandes in eine Fachklinik eingewiesen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet. Beleidigung durch einen unbekannten Täter
Am 22.06.2024, gegen 18:00 Uhr, wurde ein 43- jähriger Pkw- Fahrer auf einen lautstarken Streit zwischen einem Mann und einer Frau in der Ignatz-Schön-Straße aufmerksam. Während der Geschädigte langsam vorbeifuhr, wurde er von dem unbekannten Mann erheblich beleidigt. Der Unbekannte entfernte sich vor dem Eintreffen der Polizei von der Örtlichkeit. Er wird wie folgt beschrieben: Ca. 175 cm groß, dunkle Haare und Bart. Nach Angaben von Zeugen soll eine unbekannte Zeugin das Geschehen vom Auto aus gefilmt haben. Diese wird nun gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schweinfurt in Verbindung zu setzen.
Fahrten unter dem Einfluss von Alkohol
Am 23.06.2024, gegen 03:15 Uhr, wurden zwei 27- jährige Damen in der Hafenstraße kontrolliert, als diese jeweils mit einem E-Scooter fuhren. Die eine Dame hatte einen Atemalkoholwert in Höhe von 0,96 Promille, die anderen einen Wert in Höhe von 0,64 Promille. Die Weiterfahrt wurde in beiden Fällen unterbunden. Beide mussten sich in der Polizeidienststelle einem gerichtsverwertbaren Test unterziehen, welcher die Ergebnisse der Vortests bestätigte. Die Fahrzeugführerinnen müssen sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetz verantworten und jeweils mit einem Bußgeld von 500 Euro und einem Monat Fahrverbot rechnen. Trunkenheit im Verkehr – Kontrolle ergab 1,3 Promille
Am 23.06.2024, gegen 03:05 Uhr, führten Beamte der PI Schweinfurt eine Verkehrskontrolle in der Röntgenstraße durch. Hierbei wurden diese auf einen 32- jährigen Fahrer eines E-Scooters aufmerksam. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert in Höhe von 1,3 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Der 32- jährige musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Verkehrsunfallfluchten im Stadtgebiet
Am Baggersee. Am Sonntag, 23.06.2024, im Zeitraum von 00:00 Uhr – 02:45 Uhr, wurde ein am Parkplatz des Baggersees parkender BMW beschädigt. Ein bislang unbekannter Täter fuhr mit seinem Fahrzeug gegen den parkenden Pkw, bei welchem hierdurch die Heckstoßstange eingedellt und verkratzt wurde. Vom verursachenden Fahrzeug wurden Splitter des Rücklichtes an der Unfallörtlichkeit aufgefunden. Der Sachschaden wird derzeit auf 1.500 Euro geschätzt. Albert-Schweitzer-Straße. Bereits am 21.06.2024 wurde nachträglich eine Unfallflucht angezeigt. Der Geschädigte parkte seinen Seat von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr ordnungsgemäß an der Straße ab. In dieser Zeit wurde das Fahrzeug von einem unbekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt. Die Fahrerseite wurde hierbei beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro.
Polizeiinspektion Karlstadt:
Erdbeerediebe gefasst
Karlstadt-Karlburg/Lkr. Main-Spessart. Auf frischer Tat wurden am frühen Samstagnachmittag (22.06.) zwei junge Männer und ein Kind auf einem Erdbeerfeld bei Karlburg von Mitarbeitern eines ansässigen Obst- und Spargelhofs angetroffen, wie sie gegen 13:00 Uhr auf einem nicht freigegebenen Feld fleißig am Erdbeerpflücken waren. Nachdem das Treiben unterbunden war, stellte sich heraus, dass die Pflücker bereits Erdbeeren im Gesamtwert von knapp 40 Euro gesammelt hatten und keinerlei Barmittel mit sich führten.
Die Polizeiinspektion Karlstadt hat gegen die beiden Südländer ein Ermittlungsverfahren wegen versuchtem Diebstahl eingeleitet.
Keilerei unter Pärchen
Karlstadt-Laudenbach/Lkr. Main-Spessart. Augenscheinlich zu vielgetankt hatten auf der Laudenbacher Sonnwendfeier zwei Pärchen, die in den frühen Sonntagmorgenstunden (23.06.) im alkoholisierten Zustand aneinandergerieten.
Im Verlauf des Streits schlug ein 52-Jähriger seinem 45-jährigen Kontrahenten gegen 02:30 Uhr mit der Faust ins Gesicht. Dessen bessere Hälfte schnappte sich daraufhin die Freundin des Schlägers und deren Schwester und zog beiden Damen kräftig an den Haaren. Letztlich konnten die Gemüter von den hinzugerufenen Beamten der Karlstadter Polizei wieder einigermaßen beruhigt und die Protagonisten nach erfolgter Sachverhaltsaufnahme nach Hause geschickt werden.
Zu größeren Blessuren war es bei der Reiberei nicht gekommen, nichts desto trotz hat die Karlstadter Polizei die Ermittlungen wegen diverser Körperverletzungsdelikte aufgenommen.
Polizeiinspektion Bad Kissingen:
Bad Kissingen
Fahrt unter Alkoholeinfluss
Am Samstagabend kurz nach 22:00 Uhr wurde in der Münnerstädter Straße im Stadtteil
Winkels bei einem Pkw Citroen samt Anhänger eine allgemeine Verkehrskontrolle
durchgeführt. Während der Kontrolle fiel den Polizeibeamten auf, dass der 57-jährige Fahrer
des Gespanns leicht nach Alkohol roch. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest
bestätigte den Verdacht, so dass sich der Fahrer einer Blutentnahme unterziehen musste.
Die Weiterfahrt wurde in Folge dessen untersagt. Dem Fahrer erwartet nun eine Anzeige
nach dem Straßenverkehrsgesetz.
Pedelec aus einem Hinterhof entwendet – Zeugenaufruf
Im Tatzeitraum von Mittwoch, den 19.06.2024 bis Samstag, den 22.06.2024 wurde aus
einem Hinterhof eines Geschäfts- und Wohngebäudes am Marktplatz ein dunkelblaues
Pedelec der Marke Haibike durch einen unbekannten Täter entwendet. Hinweise nimmt die
Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Tel-Nr. 0971/7149-0 entgegen.
Nebelmaschine löst Feueralarm aus
Im Zuge des Kissinger Sommers fand in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Kurtheater
eine Musik-Veranstaltung aus dem Rave-Genre statt. Hierbei löste offensichtlich eine
Nebelmaschine die Brandmeldeanlage im Gebäude aus. Aufgrund dessen wurde das
Gebäude vom Sicherheitsdienst geräumt und die Freiwillige Feuerwehr Bad Kissingen rückte
an. Diese konnte glücklicherweise zügig Entwarnung geben, so dass die Party nach einer
kurzen Unterbrechung fortgesetzt werden konnte.
Polizei Unterfranken:
WÜRZBURG. Ein Unbekannter verschaffte sich in der Nacht zum Sonntag Zugang zu einer Wohnung. Zuvor entwendete er aus dem Pkw des Bewohners den Schlüssel samt Ausweis. Die Kripo hofft auf Zeugenhinweise.
Dem Sachstand nach begab sich der unbekannte Täter zwischen Samstag, 22:00 Uhr, und Sonntag, 02:00 Uhr, an den Pkw eines 52-Jährigen. Dieser war in der Mainaustraße am Gelände des “Umsonst&Draußen”-Festivals geparkt. Aus dem Auto entwendete er eine Tasche, in der sich der Wohnungsschlüssel und auch der Ausweis des Geschädigten befand.
In der Folge begab sich der Mann an die Wohnadresse des Mannes in der Seelbergstraße. Er rechnete hier jedoch offenbar nicht mit der Anwesenheit der Lebensgefährtin des Geschädigten. Diese wachte durch Geräusche in der Wohnung auf und schlug den Täter hierdurch in die Flucht. Entwendet wurde offenbar nichts.
Der Täter kann wie folgt beschrieben werden:
  • 25-35 Jahre alt
  • 175cm groß
  • dunkel bekleidet mit einer “Arbeitshose”, Oberteil oder Hose  mit roten Segmenten
  • dunkle kurze Haare
Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 mit der Kripo Würzburg in Verbindung zu setzen.
Polizeiinspektion Würzburg-Land:
Verkehrsunfallflucht
Leinach, Lkr. Würzburg – Bereits in der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in der Riedstraße in Leinach ein parkender PKW Renault durch ein unbekanntes Fahrzeug angefahren und beschädigt. Der beschädigte Pkw stand mit der Beifahrerseite zur Straße hingewandt. Das Fahrzeug wurde im Bereich des rechten Kotflügels beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Die Polizeiinspektion Würzburg-Land bittet um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Feststellungen können unter Tel. 0931/457-1630 sowie per Email an pp-ufr.wuerzburg-land.pi@polizei.bayern.de übermittelt werden
Polizei Bad Brückenau:
Freundschaftliche Rangelei endet in Körperverletzung
Bad Brückenau, Lkr. Bad Kissingen Am Samstagmittag erschien ein 18-Jähriger bei der Polizeiinspektion Bad Brückenau,
um nachträglich eine Körperverletzung von Freitagnachmittag anzuzeigen. Seinen Angaben zufolge begann er mit einem 24-jährigen Bekannten eine „freundschaftliche
Rangelei“. Dabei habe ihm sein Kontrahent allerdings derart mit der Faust auf den Kiefer geschlagen, dass die Innenseite seiner Wange aufplatzte. Da er sich nicht erklären konnte, wieso sein Bekannter dermaßen zuschlug, entschloss er sich dazu,
ihn anzuzeigen. Alkoholgeruch bei Fahranfängerin festgestellt
Wildflecken, Lkr. Bad Kissingen
Am Samstagnachmittag kontrollierte eine Streife der Polizei Bad Brückenau eine 19- Jährige Opel-Fahrerin. Da sich im Verlauf der Kontrolle Anhaltspunkte für einen
vorausgegangenen Alkohol- und Drogenkonsum ergaben, musste sich die Fahranfängerin einer Blutentnahme unterziehen. Sollte sich der Verdacht bei der Blutuntersuchung bestätigen, drohen ein Bußgeld sowie Punkte im Fahreignungsregister.
Beim Ausfahren aus dem Grundstück Pkw übersehen
Oberleichtersbach, Breitenbach, Lkr. Bad Kissingen
Am Samstagmittag verursachte ein 20-jähriger Seat-Fahrer aus Unachtsamkeit einen Verkehrsunfall, da er beim Ausfahren aus seinem Grundstück einen auf der Straße
fahrenden Pkw übersah. Glücklicherweise entstand an beiden Fahrzeugen nur Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. Da sich die beiden Unfallbeteiligten uneinig gewesen sind, wurde die Polizei hinzugerufen.
Musikbox abgegeben
Bad Brückenau, Lkr. Bad Kissingen
In der Samstagnacht wurde einer Bad Brückenauer Polizeistreife eine in der Bahnhofstraße gefundene Musikbox übergeben. Der Eigentümer der Musikbox hat
nun bis Montagmorgen Zeit, diese bei der Polizei Bad Brückenau abzuholen, bevor sie dem Fundamt weitergeleitet wird.
Schrottsammler ohne Genehmigung unterwegs
Motten, Kothen, Lkr. Bad Kissingen
Am Samstagmittag waren in Kothen unangemeldete Schrottsammler mit einem blauen
Kleintransporter unterwegs. Eine Kontrolle der Bad Brückenauer Polizei ergab, dass diese nicht die dafür notwendige Genehmigung besaßen. Zudem war ihr Kleintransporter nicht mit der obligatorischen Kennzeichnung versehen. Die
Schrottsammler erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.
Polizeiinspektion Haßfurt:
Betrunken mit Fahrrad unterwegs
Haßfurt. Am frühen Sonntagmorgen teilte ein Zeuge der Polizeiinspektion Haßfurt mit, dass er eine männliche Person alkoholisiert mit einem Fahrrad von der Promenade in Richtung Innenstadt fahren sah. Im Rahmen der Kontrolle mussten die Polizeibeamten feststellen, dass der 23-jährige Fahrradfahrer erheblich alkoholisiert war. Ein durchgeführter Alkomatentest ergab einen Wert von 2,02 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrradfahrer muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Werbung