Anmerkung: Es folgen die Polizeiberichte, die uns die einzelnen Dienststellen zur Verfügung gestellt haben. Diese wurden unsererseits inhaltlich nicht verändert.

Pressebericht der PI Bad Neustadt v. 22.06.2024

Pressebericht vom 22.06.2024

Bad Kissingen

Werbung

Diebstahl aus Fahrzeug

In der Zeit vom 20.06.2024 bis zum 21.06.2024 wurde aus einem geparkten Fahrzeug in der Straße „Am Schloßberg“ Musikboxen entwendet. Der bislang Unbekannte öffnete den VW, welcher vermutlich nicht verschlossen war, und entwendete die JBL Bluetooth Box im Wert von ca. 150 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Bad Kissingen entgegen. 0971/71490

Pkw aufgebrochen

In der Zeit vom 07.06.2024 bis zum 21.06.2024 wurde ein geparkter Skoda in Reiterswiesen im Wolfsgraben aufgebrochen. Der Unbekannte schlug die Seitenscheibe des Fahrzeuges ein, öffnete den Motorhaube und entwendete die eingebaute Batterie im Wert von 100 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Bad Kissingen entgegen. 0971/71490

Pkw beschädigt

In der Zeit vom 20.06.2024 bis zum 21.06.2024 wurde ein geparkter Mazda, welcher in der Hemmerichstraße in Bad Kissingen parkte, beschädigt. Ein bislang Unbekannter schlug die rechte Seitenscheibe des Fahrzeuges ein und verursachte einen Sachschaden von ca. 200 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Bad Kissingen entgegen. 0971/71490

Diebstahl an einem Kfz

Bad Neustadt, Lkr. Rhön-Grabfeld. Im Zeitraum von Donnerstag bis Freitag entwendeten bislang unbekannte Täter an einem im Bad Neustadt in der Martin-Luther-Straße abgestellten Pkw ein mittels Magneten angebrachtes Werbeschild. Der Endwendungsschaden beläuft sich auf ca. 75 €.

In diesem Fall bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Sollten sie Beobachtungen gemacht haben, so werden sie gebeten, sich unter (09 771) 60 60 bei der Polizeiinspektion Bad Neustadt zu melden.

 

Unfall beim Abbiegen

Bad Neustadt, Lkr. Rhön-Grabfeld. Am Freitagvormittag fuhr eine 54-Jährige mit ihrem Renault in Brendlorenzen. Sie bog in Richtung Leutershausen ab und missachtete hierbei die Vorfahrt eines aus Richtung Leutershausen kommenden 27-Jährigen Fahrer eines Kleintransporters und es kam zum Zusammenstoß. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 8000 €, Personen kamen nicht zu Schaden. Beide beteiligte Fahrzeuge mussten nach dem Unfall abgeschleppt werden. Die Unfallverursacherin erwartet nun ein Bußgeld.

 

Versuchter Wechselfallenbetrug

Bad Neustadt, Lkr. Rhön-Grabfeld. Am Freitagmittag meldete sich eine Mitarbeiterin eines Gemischtwarenmarktes aus Bad Neustadt bei der Polizei. Eine bislang unbekannte Täterin versuchte, wie sich herausstellte, mittels einer sogenannten Wechselfalle, hier wird mehrfach Geld in verschiedener Stückelung gewechselt, so dass der Wechselende am Ende des Wechselvorgangs weniger Geld hat als zuvor, ohne es zu merken, die Kassiererin zu betrügen. Allerdings fiel der aufmerksamen Mitarbeiterin das Verhalten der Täterin auf, so dass ein Schaden abgewendet werden konnte. Die Fahndungsmaßnahmen nach der Täterin laufen im Moment.

 

Mit fremden Deutschlandticket Zug gefahren

Bad Neustadt, Lkr. Rhön-Grabfeld. Am Freitagmorgen meldete sich der Zugbegleiter eines Regionalzuges und teilte mit, ein Fahrgast aus dem Landkreis Suhl habe sich zwar mit Deutschlandticket ausgewiesen, allerdings sei dieses auf eine andere Person registriert. Der 19-Jährige Tatverdächtige konnte tatsächlich keinen gültigen Fahrschein vorweisen, ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Leistungserschleichung.

 

Bei Abbiegen anderen geschädigt

Bad Neustadt, Lkr. Rhön-Grabfeld. Am Freitagnachmittag fuhr ein 57-Jähriger mit seinem Gespann, bestehend aus einem VW und einem Anhänger, in Bad Neustadt. An einer verkehrsbedingten Engstelle bog der Mann ab, allerdings war ihm offensichtlich nicht klar, wie sehr sein Anhänger beim Abbiegen aufgrund des Hecküberhangs ausscheren würde, so dass der Anhänger gegen einen entgegenkommenden Audi stieß. Insgesamt entstand Sachschaden Höhe von ca. 2000 €, Personen kamen nicht zu Schaden.

 

Jagdkanzel beschädigt

Bad Neustadt, Lkr. Rhön-Grabfeld. Im Zeitraum von Donnerstag bis Freitag wurde eine im Bad Neustadt im Stadtteil Mühlbach aufgestellte Jagdkanzel beschädigt. Der oder die Täter warfen unter anderem das Interieur der Kanzel ins Freie und verursachten insgesamt einen Sachschaden in Höhe von ca. 400 €.

In diesem Fall bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Sollten sie Beobachtungen gemacht haben, so werden sie gebeten, sich unter (09 771) 60 60 bei der Polizeiinspektion Bad Neustadt zu melden.

 

Andere Personen belästigt – Person muss in die Zelle

Bad Neustadt, Lkr. Rhön-Grabfeld. Am Freitagabend belästigte eine offensichtlich unter Betäubungsmitteleinfluss stehender 39-Jähriger Mann mehrere Gäste des Food – Truck Festivals in Bad Neustadt. Da der Mann aufgrund seines Drogenkonsums einem polizeilichen Platzverweis nicht nachkommen konnte bzw. wollte, wurde er in Gewahrsam genommen.

 

Tageskontrollblätter nicht geführt

Bad Neustadt, Lkr. Rhön-Grabfeld. In der Nacht von Freitag auf Samstag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Neustadt den Fahrer eines Kleintransporters. Da der 45-Jährige die Tageskontrollblätter zur Kontrolle der Lenk- und Ruhezeiten nicht führte, erwartet sowohl ihn als auch seinen Vorgesetzten eine Anzeige nach dem Fahrpersonalgesetz.

 

Unter Alkoholeinfluss mit dem Pkw unterwegs

Wollbach, Lkr. Rhön-Grabfeld. In der Nacht von Freitag auf Samstag kontrollierte Beamte der Polizeiinspektion Bad Neustadt den Fahrer eines Skoda. Hierbei stellten die Beamte Alkoholgeruch bei dem 35-Jährigen fest. Ein Test ergab einen Wert von fast einem Promille. Den Mann erwartet nun ein Bußgeld und ein Fahrverbot.

Pressebericht der PI Würzburg-Land

vom 22.06.2024

 

Erneute Fall von Vandalismus durch Steinewerfer

Rimpar OT Maidbronn, Lkr. Würzburg – Der Polizeiinspektion Würzburg-Land wurde ein weiterer Fall der Sachbeschädigung durch Einwerfen einer Fensterscheibe mitgeteilt. In den Nachtstunden von Donnerstag auf Freitag, wurde durch einen bislang unbekannten Täter das Fenster eines Wohnhauses in der Riemenschneiderstraße zerstört. Durch das Werfen eines faustgroßen Steins entstand ein Loch in der Verglasung. Der Sachschaden wird auf circa 1.000 Euro beziffert. Ein nahezu identischer Fall ereignete sich bereits in der Nacht zuvor, ebenfalls im Gemeindegebiet Rimpar.

Die Polizeiinspektion Würzburg-Land bittet um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Feststellungen können unter Tel. 0931/457-1630 sowie per Email an pp-ufr.wuerzburg-land.pi@polizei.bayern.de übermittelt werden.

Auf Gegenfahrbahn geraten und Unfall verursacht

Greußenheim, Lkr. Würzburg – Am Freitagnachmittag bog ein Verkehrsteilnehmer von der Würzburger- in die Raiffeisenstraße in Greußenheim ein. Hierbei geriet der Audifahrer versehentlich auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit dem Ford eines 52-Jährigen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von circa 3.000 Euro. Den 27-jährigen Unfallverursacher erwartet in der Folge ein Bußgeldverfahren.

Berauschter Fahrzeugführer

Rottendorf, Lkr. Würzburg – Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Würzburg-Land wurde am Samstagmorgen auf einen Fahrzeugführer aufmerksam. Der BMW war auf der Bundesstraße im Bereich Rottendorf mit teilweise erheblich überhöhter Geschwindigkeit und weiteren Fahrauffälligkeiten unterwegs. Im Zuge im Anschluss durchgeführten Kontrolle, wurde eine Alkoholisierung von knapp 0,9 Promille festgestellt. Da sich zusätzlich Anhaltspunkte ergaben, dass der 27-Jährige unter dem Einfluss berauschender Mittel seinen Pkw steuerte, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Gegen den aus dem Raum Kitzingen stammenden Fahrzeugführer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit in Verkehr eingeleitet.

 

Pressebericht der Polizeiinspektion Karlstadt vom 22.06.2024

 

 

Bargeld und EC-Karten aus Fahrzeug entwendet

Karlstadt/Laudenbach, Lkr. Main-Spessart: Im Zeitraum vom 19.06.2024, 16:00 Uhr bis 21.06.2024, 10:00 Uhr wurde ein VW Polo, der in der Oberen Siedlungsstraße in Laudenbach geparkt war, angegangen. Aus dem mutmaßlich unverschlossenen Pkw wurde aus einer in der Mittelkonsole befindlichen Geldbörse Bargeld im unteren dreistelligen Bereich, sowie EC-Karten/Kreditkarten entwendet. Die Polizei Karlstadt bittet unter der Rufnummer 09353/9741-0 um Zeugenhinweise.

 

Ortstafeln entwendet

Karlstadt/Karlburg, Lkr. Main-Spessart: Am 20.06.2024 gegen 08:15 Uhr wurde festgestellt, dass sämtliche Ortstafeln in Karlburg entwendet wurden. Der genaue Entwendungszeitraum kann nicht benannt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 1.600 Euro. Die Polizei Karlstadt bittet unter der Rufnummer 09353/9741-0 um Zeugenhinweise.

Pressebericht vom 22.06.2024 der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt.

Kriminalitätsgeschehen

Diebestour endet vor Ermittlungsrichter

WÜRZBURG/INNENSTADT. Am Freitagnachmittag konnten zwei Männer aus Algerien gegen 17.30 Uhr nach einem Ladendiebstahl durch Beamte der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt festgenommen werden. Die beiden 26 und 33 Jahre alten Männer aus dem Schweinfurter Landkreis waren beim gemeinschaftlichen Diebstahl eines Parfums im Wert von rund 150 Euro aus einem Würzburger Warenhaus beobachtet worden. Bei der Festnahme fanden die Polizisten noch weiteres Diebesgut aus mehreren Geschäften der Würzburger Innenstadt bei den Männern auf. Da nicht zum ersten Mal in den letzten Tagen wegen Ladendiebstahls gegen die beiden Männer ermittelt wurde, wurde ein Haftbefehl beantragt und die beiden Männer werden dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht vorgeführt.

Mutter und Tochter beim Ladendiebstahl erwischt

WÜRZBURG/INNENSTADT. Zwei 42- und 21-jährige Frauen aus Mellrichstadt waren am Freitagnachmittag gegen 15.30 Uhr beim Diebstahl von Kleidung und Kosmetika betroffen worden. Die aus der Ukraine stammenden Frauen waren gerade dabei, Waren im Wert von rund 300 Euro aus einem Warenhaus in der Würzburger Innenstadt zu schaffen, als sie von Beamten der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt angehalten wurden. Wie sich im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen herausstellte, waren hier Mutter und Tochter zusammen am Werk gewesen. Die beiden müssen sich nun wegen des Verdachts des gemeinschaftlichen Ladendiebstahls verantworten.

Vorderrad am Fahrrad entwendet

WÜRZBURG/INNENSTADT. Im Verlauf des Freitagabends zwischen 22.00 Uhr und 00.30 Uhr war im Bereich der Friedensbrücke in Würzburg von einem dort abgesperrten Fahrrad das Vorderrad abmontiert und entwendet worden. Der Entwendungsschaden wird auf rund 150 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt hat die Ermittlungen gegen Unbekannt aufgenommen.

Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet Zeugen, die Angaben zu Tat oder Täter machen können, sich unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen

Verkehrsgeschehen

Zusammenstoß zwischen Fußgängerin und Fahrrad endet im Krankenhaus

WÜRZBURG/GROMBÜHL. Am Freitagnachmittag kam es gegen 16.45 Uhr in der Scharoldstraße im Würzburger Stadtteil Grombühl zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine Fußgängerin war unvermittelt vom Gehweg auf die Fahrbahn getreten, ohne den Verkehr dort zu beachten. Ein 26-jähriger

Radfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und es kam zum Zusammenstoß mit der Fußgängerin. Die 78-jährige Würzburgerin wurde dabei nicht unerheblich verletzt und musste durch den Rettungsdienst in ein Würzburger Krankenhaus gebracht werden. Der Radfahrer blieb unverletzt. An seinem Fahrrad entstand bei dem Unfall Sachschaden in Höhe von rund 250 Euro.

Mehrere Fahrten unter Alkohol- und Drogeneinfluss

WÜRZBURG/INNENSTADT. In der Nacht von Freitag auf Samstag hatten die Beamten der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt im Rahmen von Verkehrskontrollen gleich mehrere Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen berauschte Fahrer einleiten müssen.

Gegen 19.00 Uhr waren die Beamten im Weg-zur-Neuen-Welt auf einen Fahrradfahrer aufmerksam geworden, da das von ihm benutzte Pedelec kurz zuvor gestohlen gemeldet worden war. Im Rahmen der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten weiter fest, dass der 20-jährige Würzburger offenbar unter dem Einfluss von Drogen und Medikamenten stand und aufgrund dessen nicht sicher am Straßenverkehr teilnehmen konnte. Das Fahrrad wurde sichergestellt und beim Fahrer eine Blutentnahme angeordnet. Gegen den jungen Mann wird nun wegen des Verdachts des Fahrraddiebstahls sowie des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Am Ludwigskai wurde gegen 22.00 Uhr ein Pkw-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei ergaben sich für die Beamten Hinweise darauf, dass der 23-jährige Fahrer offenbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln sein Fahrzeug führte. Bei dem jungen Mann aus Würzburg wurde eine Blutentnahme angeordnet und seine Weiterfahrt unterbunden. Sollte sich bestätigen, dass hier ein Kraftfahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln geführt wurde, erwartet ihn ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro sowie zwei Punkte in Flensburg.

Wenige Stunden später zogen die Beamten gegen 02.00 Uhr in der Ludwigstraße eine E-Scooter-Fahrerin aus dem Verkehr. Die 21-jährige Fahrerin aus Tübingen hatte bei ihrer Kontrolle über 1,3 Promille gepustet. Auch hier wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Die Polizisten ermitteln hier wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr gegen die junge Frau.

Die vierte Blutentnahme in dieser Nacht ordneten die Beamten der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt gegen 05.00 Uhr bei einem Fahrradfahrer an. Dieser war einer Streifenbesatzung durch seine unsichere Fahrweise unmittelbar vor der Polizeidienststelle in der Augustinerstraße aufgefallen. Grund hierfür dürfte die erhebliche Alkoholisierung des 26-jährigen Mannes aus Algerien gewesen sein. Er pustete bei seiner Kontrolle über 2 Promille. Auch hier wird wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ermittelt und die Weiterfahrt wurde unterbunden.

 

Pressebericht des PP Unterfranken vom 22.06.2024 – Bereich Mainfranken

Graffiti an Landratsamt angebracht – Kripo ermittelt und bittet um Hinweise

 

WÜRZBURG / FRAUENLAND. Ein Unbekannter hat in der Nacht zum Freitag die Wand am Eingangsbereich des Landratsamtes besprüht. Nachdem ein politisch motivierter Hintergrund nicht ausgeschlossen werden kann, hat die Kripo Würzburg die Ermittlungen in dem Fall übernommen. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

 

Nach derzeitigen Ermittlungsstand wurden die beiden Graffiti zwischen Donnerstag, 18:00 Uhr, und Freitag, 07:00 Uhr auf die Wand des Gebäudes gesprüht. Neben einem banalen Schriftzug wurde ebenfalls eine rechte Symbolik angebracht.

 

Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

 Einbruch in Bürogebäude                                                                                                 Wonfurt

 In der Nacht zum Samstag wurde in das Bürogebäude eines Betonwerks in der Straße Altachweg eingebrochen. Der bislang unbekannte Täter hebelte an zwei Türen und gelangte über ein Fenster schließlich in das Gebäude.

Der genaue Entwendungsschaden ist noch nicht bekannt, es entstand jedoch Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.

Kurz vor Bekanntwerden des Einbruchs gegen 01:30 Uhr konnte ein weißer BMW der 1er-Reihe im Bereich der betreffenden Straße wegfahrend gesichtet werden. Ob dieser im Zusammenhang steht, ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen.

 Fahrzeug am Parkplatz beschädigt und geflüchtet

Ebern, Lkr. Haßberge: Am Freitagmittag kam es in Ebern am Parkplatz des Verbrauchermarktes „Lidl“ zu einer Verkehrsunfallflucht, in welcher der parkende Pkw einer 57-jährigen Dame, welche sich gerade beim Einkaufen befand, an der Beifahrerseite durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt wurde. Als die Dame nach ihrem Einkauf zum Fahrzeug zurückkam, wurde der Schaden festgestellt. Vom Verursacher allerdings fehlte jede Spur. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 500 Euro.

Die Polizeiinspektion Ebern hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Diese können jederzeit unter der Tel. 09531/924-0 mitgeteilt werden.

 

Pressebericht der PI MET.

 Geparkten Pkw beschädigt

Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Freitag, in der Zeit zwischen 10:45 Uhr und 11:00 Uhr, parkte ein Fahrzeughalter seinen VW Passat auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Lohstraße in Mellrichstadt. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkam, musste er einen Schaden an seinem Pkw feststellen. Aufgrund des Schadensbildes kann davon ausgegangen werden, dass ein Unbekannter vermutlich mit einem Einkaufswagen gegen seinen grauen VW Passat stieß und sich unbekannt entfernte. Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro.

Sachdienliche Hinweise nimmt die PI Mellrichstadt unter Tel. 09776/806-0 entgegen.

 

Pressebericht vom 22.06.2024

Fahren unter Drogeneinfluss

Oberthulba, Lkr. Bad Kissingen: In der Nacht von Freitag auf Samstag fuhr ein 17-jähriger auf einem E-Scooter. Da dessen Rücklicht defekt war, wurde eine allgemeinen Verkehrskontrolle durchgeführt. Hierbei wurden drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt, sodass eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Einbruch in Gartenhütte

Hammelburg, Lkr. Bad Kissingen: Im Zeitraum vom 20.06.2024, 18:00 Uhr bis zum 21.06.2024, 10:00 Uhr verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter gewaltsam Zutritt zu einer Gartenhütte. Hier entwendete der Täter zwei Bohrmaschinen, beschädigte zudem die Zugangstüre.

Sachdienliche Hinweise werden von der Polizeiinspektion Hammelburg unter Tel.: 09732/906-0 entgegengenommen.