Anmerkung: Es folgen die Polizeiberichte, die uns die einzelnen Dienststellen zur Verfügung gestellt haben. Diese wurden unsererseits inhaltlich nicht verändert.
Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom 14.05.2024
Aus dem Stadtgebiet
Fahrraddiebstahl am Hauptbahnhof
Schweinfurt, Hauptbahnhofstraße. Am Sonntag, den 12.05.2024 zwischen 08.00 Uhr und 17.00 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter ein silberfarbenes Damenrad der Marke Staiger. Das Fahrrad war zur Tatzeit mit einem Fahrradschloss gegen Wegnahme gesichert, auch dieses ist nicht mehr auffindbar. Der Schaden beläuft sich auf etwa 100 Euro.
Grauen Land Rover durch unbekannte Täter verkratzt
Schweinfurt, Gymnasiumstraße. In der Zeit von Donnerstag, den 09.05.2024, 17.00 Uhr und Montag, den 13.05.2024, 08.30 Uhr verkratzten bislang unbekannte Täter einen grauen Land Rover der Marke Range Rover Sport. Das Fahrzeug wurde über die gesamte Fahrzeuglänge auf beiden Seiten verkratzt. Aktuell beläuft sich der Schaden auf etwa 2000 Euro. Zum Tatzeitpunkt stand der Pkw am rechten Fahrbahnrand in der Schweinfurter Gymnasiumstraße. Hinweise auf den oder die Täter liegen keine vor.
Verkehrsgeschehen:
Verkehrsunfall zwischen Kleinkraftradfahrer und Pkw
Schweinfurt, Heimstättenstraße. Am Montag, den 13.05.2024 gegen 08.10 Uhr ereignete sich auf der Heimstättenstraße ein Verkehrsunfall zwischen einem Kleinkraftradfahrer und einem Pkw-Fahrer. Hierbei fuhr der Kleinkraftradfahrer die Heimstättenstraße aufsteigend. Aufgrund eines geparkten Pkws hätte der Kleinkraftradfahrer hinter diesem verkehrsbedingt halten müssen, um das entgegenkommende Fahrzeug vorbeifahren zu lassen. Dies missachtete der Kleinkraftradfahrer und es kam zum Zusammenstoß. Der Kleinkraftradfahrer wurde bei dem Zusammenstoß gegen das Fahrzeug eines weiteren Verkehrsteilnehmers geschleudert. Hierbei wurde er leicht verletzt und wurde zur Abklärung der Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 4300 Euro.
Aus dem Landkreis
Brand einer Häckselmaschine aufgrund technischen Defektes
Werneck / Schraudenbach. Am Montag, den 13.05.2024 gegen 19.50 Uhr geriet bei Feldarbeiten eine neue Häckselmaschine aufgrund technischen Defektes in Vollbrand. Der Fahrer konnte sich noch selbstständig vom Fahrzeug retten. Durch Einsatzkräfte der Feuerwehren Arnstein, Grammschatz und Werneck wurde der Brand unter Kontrolle gebracht und gelöscht. An der Maschine entstand ein Schaden von mindestens 500.000 Euro. Am Feld entstand ein Schaden in Höhe von etwa 150 Euro.
Mercedes durch unbekannte Täter verkratzt
Dittelbrunn, Hambach, Haydnstraße. Unbekannte Täter verkratzten im Zeitraum von Freitag, den 10.05.2024, 20.00 Uhr auf Samstag, den 11.05.2024, einen anthrazitfarbenen Mercedes GLE. Hierbei entstand ein Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Hinweise auf den Täter liegen aktuell keine vor.
Verkehrsgeschehen:
Kleintransporter während Grundstücksarbeiten angefahren
Poppenhausen, Kützberg, Kronunger Straße. Am Montag, den 13.05.2024 zwischen 12.30 Uhr und 14.15 Uhr stand ein weißer Kleintransporter am Straßenrand in Kützberg, Kronunger Straße. Der Fahrzeugführer führte in dieser Zeit arbeiten auf einem Grundstück aus. Als der Fahrzeugführer gegen 14.15 Uhr zu seinem Kleintransporter zurückkam musste er feststellen, dass das rechte Blinkerglas abgebrochen und die Frontschütze verbogen ist. Der bislang unbekannte Schadensverursacher verließ den Unfallort ohne sich um seine Pflichten zu kümmern. Der Schaden beläuft sich auf etwa 150 Euro.
Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.
Pressebericht der PI Würzburg Stadt vom 14.05.2024
Kriminalitätsgeschehen
Jaguar Emblem von Fahrzeug entwendet
WÜRZBURG/VERSBACH. Am Montag zwischen 19:30 Uhr – 20:00 Uhr wurde in der Hessenstraße ein Jaguar Emblem von einer Motorhaube entwendet. Hinweise auf einen Täter gibt es bislang nicht. Der Sachschaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen Diebstahl und bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise möglich sind, sich unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Pressebericht der Polizeiinspektion Haßfurt vom 14.05.2024
Verkehrsunfall
Kerbfeld. Am Montag, gegen 17.45 Uhr, befuhr ein 71-Jähriger mit seinem Pkw Opel Astra die Aidhäuser Straße aus Richtung Hofheim kommend und wollte von dort in die Humprechtshäuser Straße nach links einbiegen. Hierbei wurde er von der Sonne geblendet weshalb er einen aus Richtung Aidhausen kommenden, vorfahrtsberechtigten 63-jährigen Kraftrad-Fahrer, übersah. Der Opel erfasste den Kraftradfahrer mit Schrittgeschwindigkeit, so dass dieser an der dortigen Hauswand streifte. Der 63-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und begab sich selbstständig zum Arzt. Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf knapp 2.500,00 Euro geschätzt.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Haßfurt. Ebenfalls am Montag, gegen 16.00 Uhr, befuhr ein 89-Jähriger mit seinem Pkw Ford die schmale Verbindungsgasse von der Häckergasse kommend in Richtung Hauptstraße, wobei er sodann rechtsseitig die Hauswand und einen Blumentopf touchierte. Der Vorfall wurde durch mehrere Personen beobachtet, welche den Ford-Fahrer auch darauf aufmerksam machten. Dieser ignorierte die Passanten allerdings und setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. An seiner Wohnanschrift konnte der Unfallverursacher später durch eine Streifenbesatzung angetroffen und zweifelsfrei identifiziert werden. Nach einer Belehrung durch die Kollegen räumte der Mann die Unfallflucht ein und entschuldigte sich mehrfach. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.500,00 Euro.
Fahren unter Drogeneinwirkung
Haßfurt. Ein 38-Jähriger VW-Fahrer wurde am Montag, 15.00 Uhr, einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen dieser konnten drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Der Betroffene gab an, vor einer Woche einen Joint konsumiert zu haben. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrzeugschlüssel an einen Familienangehörigen herausgegeben. Die Blutentnahme wurde im nächstgelegenen Krankenhaus durchgeführt.
Brandfall
Untersteinbach. Aus bislang ungeklärter Ursache ist am Montagnachmittag, 16.30 Uhr, eine alten Flaschenreinigungsmaschine in der Karbacher Straße in Brand geraten, welche bereits seit Jahren außer Betrieb ist und lediglich einen Schrottwert hat. Laut dem Eigentümer ist somit kein Sachschaden entstanden. Vor Ort waren die Feuerwehren Untersteinbach, Koppenwind und Prölsdorf mit insgesamt 31 Personen eingesetzt.
Die Polizeiinspektion Haßfurt bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 09521/927-0.
Pressebericht der PI Gerolzhofen vom 14.05.24
vom 14.05.2024
Elektrokleinstfahrzeug unter Cannabiseinwirkung geführt
GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT – In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in der Frankenwinheimer Straße ein Elektrokleinstfahrzeug angehalten und der Fahrer musste sich einer Verkehrskontrolle unterziehen. Da bei ihm drogentypische Auffälligkeiten festgestellt wurden, kam er nach Vorhalt an, Montagmorgen einen Joint geraucht zu haben. Es folgte eine Blutentnahme und das Fahrzeug wurde gefahrenabwehrend sichergestellt.
Wildunfall
GRETTSTADT, LKR. SCHWEINFURT – Dienstag, in den frühen Morgenstunden, befuhr ein Opel-Fahrer die Ortsverbindungsstraße von Grettstadt in Richtung Unterspiesheim, als plötzlich ein Reh vors Auto sprang. Das Tier wurde so schwer verletzt, dass es tot auf der Fahrbahn liegen blieb. Der zuständige Jagpächter wurde verständigt. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro.
Pressebericht der PSt. Bad Königshofen vom 14.05.2024
Erneute Schockanrufe – Polizei warnt vor Betrugsmasche
Bad Königshofen, Lkr. Rhön-Grabfeld
Am gestrigen Montag, den 13.05.2024 kam es im Dienststellenbereich der PSt. Bad Königshofen erneut zu einem Schockanruf. Der unbekannte Anrufer bediente sich der üblichen Masche, dass ein Angehöriger einen tödlichen Unfall verursacht hätte. Die Dame verwies darauf, dass ihr Sohn in einer viertel Stunde kommt und sich darum kümmert. Daraufhin wurde aufgelegt
Cityroller geklaut
Bad Königshofen, Lkr. Rhön-Grabfeld
Am Sonntag den 12.05.2024 zwischen 12.00 Uhr und 18:30 Uhr wurde vor dem Eingangsbereich der Frankentherme ein Kinder-Cityroller im Wert von 30,- € entwendet. Zeugenhinweise oder verdächtige Wahrnehmungen werden an die PSt. Bad Königshofen, Tel. 09761-9060, erbeten.
Pressebericht der PI Würzburg-Land vom 14.05.24
Mercedes mutwillig zerkratzt
Veitshöchheim, Lkr. Würzburg – Auf dem Parkplatz des Geisbergbads zerkratzte ein bislang unbekannter Täter die komplette rechte Fahrzeugseite eines Mercedes Kombi.
Gegen Tor gefahren und geflüchtet
Rottendorf, Lkr. Würzburg – Zwischen Dienstag, 07.05.24, und Freitag, 10.05.24, fuhr ein unbekannter Verkehrsteilnehmer gegen das Zugangstor eines Wohnanwesens am Nordring. Dadurch wurde ein Zaunelement und das Tor verschoben. Der am Tor hängende Briefkasten wurde so verformt, dass er unbrauchbar wurde. Der Sachschaden beträgt ca. 500 Euro.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Land bittet um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Feststellungen können unter Tel. 0931/457-1630 sowie per Email an pp-ufr.wuerzburg-land.pi@polizei.bayern.de übermittelt werden.
Pkw gegen Hauswand gerollt
Thüngersheim, Lkr. Würzburg – Am Montagnachmittag rollte ein Pkw gegen eine Hauswand in der Oberen Hauptstraße. Da der Fahrzeughalter nicht vor Ort war, schob die hinzugezogene Polizeistreife den Pkw zurück auf die Parkfläche und sicherte den Pkw mit einem Stein gegen erneutes Wegrollen. Glücklicherweise wurde die Hauswand nicht beschädigt.
Pressebericht der PI Kitzingen vom 14.05.2024
Verkehrsgeschehen
Am Montag wurden der Polizeiinspektion Kitzingen acht Verkehrsunfälle gemeldet. Bei einem Unfall verletzte sich eine Person leicht. Zweimal flüchteten die Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle.
KITZINGEN – Am Montagabend radelte 8-Jähriger mit seinem Fahrrad über die alte Mainbrücke in Richtung Bleichwasen. Hierbei rutschte er mit dem Fuß vom Pedal und stürzte anschließend auf die Fahrbahn. Beim Sturz zog sich der Junge leichte Verletzungen zu. Nach der Versorgung durch den Rettungsdienst wurde er zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus transportiert.
KITZINGEN – Am 13.05.2024, in der Zeit zwischen 15:45 Uhr und 16:00 Uhr, parkte die Geschädigte einen grauen Opel auf dem Parkplatz vor der Schule in der Sickershäuser Straße. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte stellte sie fest, dass ein Unbekannter die hintere linke Stoßstange streifte. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1500 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidium Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Schweinfurt
Umfangreiche Ermittlungen führen zu Durchsuchung mehrerer Wohnungen in Thüringen und Sachsen
HERBSTADT, LKR. RHÖN-GRABFELD. Die Polizei Bad Königshofen führt die Ermittlungen zu einem gestohlenen Zigarettenautomaten. Zahlreiche Vernehmungen führen unter anderem zu Durchsuchungen in Thüringen und Sachsen und schlussendlich zur Festnahme eines Tatverdächtigen.
In den frühen Morgenstunden des 07. Mai entwendete ein zunächst unbekannter Täter einen kompletten Zigarettenautomaten in der Dorfstraße in Herbstadt. Durch einen achtsamen Nachbarn konnte das Kennzeichen des Fluchtfahrzeuges fotografiert und so eine erste Spur aufgenommen werden.
Flucht geht über Thüringen nach Sachsen
Durch erste Ermittlungsansätze konnte die Polizei Bad Königshofen eine mögliche Adresse im Landkreis Hildburghausen ausfindig machen. Nach einer Vernehmung ergaben sich weitere Hinweise, dass sich der mögliche Tatverdächtige in einer Wohnung in Leipzig aufhält. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Schweinfurt wurde daraufhin ein Durchsuchungsbeschluss durch das Amtsgericht Schweinfurt erlassen. Der Tatverdächtige 47-jährige konnte in der Wohnung in Leipzig angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Neben mehreren Dutzend Zigarettenschachteln konnten auch zwei Brecheisen sichergestellt werden. Ob es sich bei den Brecheisen um die Tatwerkzeuge handelt, werden die weiteren Ermittlungen zeigen.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Schweinfurt wurde der Tatverdächtige einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ Untersuchungshaftbefehl wegen Verdachts des besonders schweren Fall des Diebstahls.
Der Tatverdächtige wurde in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.
Sonderpressebericht 14.05.2024
Kriminalitätsgeschehen
Zwei E-Scooter entwendet – Videoüberwachung hilft beim Ermittlungserfolg
WÜRZBURG/HAUPTBAHNHOF. Am Dienstag, 23.04.2024 und am Mittwoch, 24.04.2024 wurden zwei E-Scooter als gestohlen gemeldet. Die Geschädigten gaben an, jeweils die E-Scooter bei den Fahrradständern abgestellt und anschließend verschlossen zu haben. Aufgrund der Videoaufzeichnung konnte ein zunächst unbekannter Täter festgestellt werden, wie dieser die schlossgesicherten E-Scooter unberechtigt entwendet und daraufhin mit beiden E-Scootern im Bahnhofsgelände verschwindet.
Aufgrund der guten Ermittlungsarbeit und dank der scharfen Bildqualität konnte der spätere Beschuldigte mit anderen Tätern im polizeilichen Auskunftssystem abgeglichen und überprüft werden, sodass der zunächst unbekannte Dieb nun zweifelsfrei als 42-jähriger Täter identifiziert werden konnte.
In Zusammenarbeit mit anderen Bundesländern konnte am Freitag, 24.04.2024 einer der entwendeten E-Scooter am Hauptbahnhof Frankfurt am Main sichergestellt werden. Der geklaute E-Scooter wurde bei einer Personenkontrolle aufgefunden und konnte glücklicherweise dem Geschädigten anschließend wieder ausgehändigt werden.
Der 42-Jährige muss sich jetzt einer Anzeige wegen besonders schweren Falls des Diebstahls verantworten.
Pressebericht der PI Bad Brückenau vom 14.05.2024
Geldbörse aus Handtasche gestohlen
Bad Brückenau – Lkr. Bad Kissingen – Am Samstag, den 11.05.2024 in der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr wurde einer Rentnerin im Lidl Discount-Markt in der Kissinger Straße eine rot-schwarze Geldbörse aus der Handtasche entwendet. In der Geldbörse befanden sich ca. 150 Euro Bargeld und verschiedene EC-Karten und Ausweise. Um Hinweise wird gebeten. Tel. 09741-6060
Unfall im Begegnungsverkehr
Wernarz – Lkr. Bad Kissingen – Am Montagnachmittag gegen 16:15 Uhr kam es in Wernarz zu einem Verkehrsunfall. Die 70-jährige Lenkerin eines VW UP kam aus bisher unbekannter Ursache nach links auf die Gegenfahrspur und stieß dort auf Höhe der Hinterachse gegen einen entgegenkommenden Mercedes, dessen 49-jähriger Fahrer nicht mehr ausweichen konnte. Alle Insassen wurden vorsichtshalber in ein Krankenhaus zur Untersuchung verbracht. Durch den Anstoß wurden beide Fahrzeuge derart beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Was sich im Fall des Mercedes als keine leichte Angelegenheit darstellte, da durch die Wucht des Aufpralls die Hinterachse gebrochen war.
Qualm stieg auf
Bad Brückenau – Im Rahmen der Streifenfahrt kamen die Polizeibeamten am Montagvormittag gegen 11:35 Uhr zu einem liegengebliebenen Pkw in der Acenisstraße. Nach dem es aus der Lenksäule zu qualmen begann, wurde das Fahrzeug zunächst von der Fahrbahn verbracht. Hier fing es dann zu brennen an. Die Beamten konnten den Brand jedoch sofort ablöschen, so dass keine Feuerwehr benötigt wurde.
Pressebericht PI Mellrichstadt vom 14.05.2024
Geparkter Pkw beschädigt

Ostheim/Rhön, Lkr. Rhön Grabfeld: Eine neue Beschädigung an ihrem Fahrzeug musste am Montagnachmittag eine 40-Jährige feststellen. Sie hatte ihren VW gegen 06.30 Uhr auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in Ostheim v. d. Rhön abgestellt. Als sie um 15 Uhr zum Pkw zurückkehrte, waren frische Kratzer an der hinteren Stoßstange zu sehen. Ein Verursacher des Schadens war nicht mehr vor Ort. Auch war kein Hinweiszettel hinterlassen worden. Die Geschädigte erstattete Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 1.000 Euro.

Wer in der fraglichen Zeit Beobachtungen gemacht hat und sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der PI Mellrichstadt unter Tel. 09776-8060 zu melden

Autofahrt vorzeitig beendet

Werbung

Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld: Einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen wurde am Montagnachmittag ein VW in der Sondheimer Straße in Mellrichstadt. Während der Kontrolle gab der 35-jährige Fahrer an, zwei Tage zuvor Marihuana konsumiert zu haben. Weil ein daraufhin durchgeführter Drogenvortest positiv verlief, wurde im Anschluss noch eine Blutentnahme durchgeführt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 35-Jährige wieder entlassen. Ihm wurde eine Weiterfahrt für die darauffolgenden 24 Stunden untersagt und die Fahrzeugschlüssel an seinen Mitfahrer übergeben. Der Betroffene darf sich wegen Fahrens unter Drogeneinwirkung verantworten.

Betrunkener Roller-Fahrer im Graben

Unsleben, Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Montagabend, gegen 20.25 Uhr verständigte eine Zeugin die Polizei, da sie in der Beetländer Straße in Unsleben einen Mann im Straßengraben stehend neben seinem Motorroller aufgefunden hatte. Bei Eintreffen der Streife vor Ort konnte bei dem 71-jährigen Betroffenen eine starke Alkoholisierung festgestellt werden. Einen Alkotest verweigerte er allerdings. Dass er zuvor trotz der Alkoholisierung mit seiner Vespa gefahren war, konnte ihm nicht nachgewiesen werden. Dem 71-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und seine Rollerschlüssel sichergestellt.

Pressebericht der Polizeiinspektion Bad Neustadt/Saale vom 14.05.2024
Kosmetikartikel nicht bezahlt
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Eine 15-jährige Schülerin wurde am Montagabend in einem Warenhaus in der Meininger Straße von der Kaufhausdetektivin dabei beobachtet, wie sie verschiedene Damenkosmetikartikel im Wert von 62,99 Euro einsteckte. Anschließend wollte sie das Geschäft durch den Kassenbereich verlassen, ohne die Waren zu bezahlen, weshalb sie vom Personal angesprochen wurde. Die verständigte Polizeistreife übergab die Jugendliche nach der Anzeigenaufnahme an ihre Eltern.
Rechts geblinkt und links abgebogen: 8.000 Euro Sachschaden
Oberwaldbehrungen – Lkr. Rhön-Grabfeld: Gegen 16:50 Uhr des vergangenen Montags fuhr eine 26-jährige VW-Fahrerin von Unterwaldbehrungen in Richtung Sondheim/Rhön. An der Ortseinfahrt von Oberwaldbehrungen wollte sie zunächst nach rechts abbiegen und setzte dementsprechend ihren Fahrtrichtungsanzeiger. Ein nachfolgender Transporter-Fahrer wechselte auf die Gegenfahrbahn, um den langsamer werdenden Pkw links zu überholen. Als sich beide Fahrzeuge auf gleicher Höhe befanden, überlegte es sich die Frau anders und bog plötzlich nach links in die Sportplatzzufahrt ab. Hierbei touchierte sie mit ihrer linken Fahrzeugfront die Beifahrerseite des überholenden Pkw. Die dadurch entstandenen Sachschäden wurden auf insgesamt ca. 8.000 Euro beziffert. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Personen wurden nicht verletzt.
Bauzäune und Regenrinnen beschädigt und teilweise entwendet
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Ein Mitarbeiter des Landratsamtes teilte der Polizei Bad Neustadt mehrere Sachbeschädigungen mit anschließendem Diebstahl mit, die sich am Sonntagabend ereigneten. Ein bisher Unbekannter beschädigte auf dem Hinterhof der Berufsschule, bzw. dem Pausenhof der Wirtschaftsschule gelagerte Bauzäune und Regenrinnen, indem er Teile herausschnitt und diese entwendete. Die Reststücke ließ der Täter liegen. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 300 Euro geschätzt. Der Tatzeitraum kann auf die Zeit zwischen 21:00 Uhr und 21:40 Uhr eingegrenzt werden. Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Franz-Marschall-Straße nimmt die PI Bad Neustadt unter Tel. 09771/6060 entgegen.
Unfallflucht in der Bauerngasse
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Eine Dacia-Fahrerin stellte ihren Pkw am Montag, ca. 13:10 Uhr, in der Bauerngasse ab. Als sie ca. 20 Minuten später zu ihrem Fahrzeug zurückkam stellte sie fest, dass der linke Außenspiegel sowie die Fahrertüre durch einen Unbekannten beschädigt wurden. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Der Sachschaden wird auf ca. 3.000 Euro beziffert. Hinweise nimmt die PI Bad Neustadt unter Tel. 09771/6060 entgegen.
Hinweisschilder von einer Wiese geklaut
Herschfeld – Lkr. Rhön-Grabfeld: Da ständig Personen mit ihren Hunden über ihre Wiese am Radweg im Hiruzweg laufen, stellte die Eigentümerin zur Unterlassung dort zwei private Hinweisschilder auf. Im Zeitraum vom 25.03.2024 bis zum 30.04.2024 wurden diese von Unbekannten entwendet. Der Beuteschaden liegt bei 100 Euro. Hinweise nimmt die PI Bad Neustadt unter Tel. 09771/6060 entgegen.
Grüner Traktor mit landwirtschaftlichem Gerät am Lkw-Anhänger hängen geblieben und geflüchtet
Bastheim – Lkr. Rhön-Grabfeld: Ein bisher unbekannter Traktorfahrer fuhr am Montagvormittag auf der Obergasse in Richtung Hauptstraße. Als er an einem am rechten Fahrbahnrand abgestellten Fahrzeuggespann einer Tiefbaufirma vorbeifuhr, blieb er mit seinem landwirtschaftlichen Gerät am geparkten Lkw-Anhänger hängen. Anschließend fuhr der grüne Traktor, an dem ein roter Wender angebaut war, unvermittelt in Richtung Unterelsbach davon, ohne sich um die Regulierung des Sachschadens in Höhe von ca. 500 Euro zu kümmern. In Fluchtrichtung verlaufende Ölspuren lassen auf einen beschädigten Hydraulikschlauch schließen. Die Ermittlungen nach dem Unfallflüchtigen laufen.
Nach Beschädigung eines geparkten Fahrzeuges vorbildlich verhalten
Brendlorenzen – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Montagmorgen, gegen 08:15 Uhr, teilte eine Frau der Polizei telefonisch mit, dass sie soeben auf einen Supermarkt-Parkplatz ein anderes Fahrzeug angestoßen hat. Eine Nachfrage im Markt nach dessen Fahrzeugführer blieb ohne Erfolg. Die 29-jährige Verursacherin verhielt sich vorbildlich, hinterließ einen Hinweis auf ihre Erreichbarkeit am minimal beschädigten Pkw und verständigte die Polizei über den Vorfall.
Pressebericht vom 14.05.2024
Bad Kissingen
Drogentypische Anzeichen
Die Weiterfahrt eines 20-jährigen Mannes wurde Dienstagnacht gegen 00:45 Uhr gestoppt. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle konnten drogentypische Verhaltensweisen und Auffälligkeiten festgestellt werden. Deshalb wurde durch die Beamten eine Blutentnahme angeordnet, ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt zunächst unterbunden. Nun muss die Untersuchung der Blutprobe zeigen, ob und welche Drogen im Spiel waren.
Diebstahl aus einem Pkw
Innerhalb der letzten Woche wurde ein Pkw, welcher auf einem Schotterparkplatz in Reiterswiesen, Straße „Wolfsgraben“ abgestellt war, aufgebrochen und ein Navigationssystem sowie die Autobatterie im Wert von insgesamt ca. 800 Euro entwendet. Der bislang unbekannte Täter schlug die kleine Fahrerseitenscheibe ein und gelangte so in das versperrte Fahrzeug. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen blauen Opel.
Wer hat etwas Verdächtiges beobachten können? Die Polizeiinspektion Bad Kissingen nimmt sachdienliche Hinweise unter der Tel.: (0971) 7149-0 entgegen.
 
Oerlenbach
Sachbeschädigung
Im Zeitraum vom 05.05.2024, 17:00 Uhr – 11.05.2024, 17:00 Uhr, wurden durch einen unbekannten Täter in der Bahnhofstraße, in Oerlenbach (OT Ebenhausen), insgesamt vier Wahlplakate des CSU-Kreisverbandes Bad Kissingen beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 40 Euro. Wer hat etwas Verdächtiges beobachten können? Die Polizeiinspektion Bad Kissingen nimmt sachdienliche Hinweise unter der Tel.: (0971) 7149-0 entgegen.
Diebstahl
Ebenfalls durch einen unbekannten Täter wurden zwei Wahlplakate des CSU-Kreisverbandes Bad Kissingen im Bereich der Rosenstraße in Oerlenbach (OT Eltingshausen) entwendet. Der Beuteschaden beläuft sich auf mindestens 20 Euro. Wer Hinweise zum Täter geben kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Tel.: (0971) 7149-0 zu melden.