Anmerkung: Es folgen die Polizeiberichte, die uns die einzelnen Dienststellen zur Verfügung gestellt haben. Diese wurden unsererseits inhaltlich nicht verändert.

Pressebericht der PI Bad Brückenau vom 20.02.2024
Wildunfälle mit Reh
Lkr. Bad Kissingen
Am frühen Montagmorgen wurde ein 42-jähriger Toyota-Fahrer zwischen Oberzell und Speicherz von einem über die Straße springenden Reh überrascht. Dem Fahrer blieb keine Zeit mehr zu reagieren, sodass er das Wild frontal erfasste. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf 2.000 Euro. Das Reh überlebte den Zusammenstoß nicht.
Ein ähnliches Schicksal ereilte eine 39-jährige Mercedes-Fahrerin zwischen Untergeiersnest und Unterleichtersbach. In diesem Fall überlebte das Reh allerdings. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 1.500 Euro.
Unfallflucht am MEDZENTRUM Bad Brückenau
Bad Brückenau, Lkr. Bad Kissingen
Am Montagmorgen gegen 10:00 Uhr stellte ein 58-Jähriger seinen schwarzen VW California auf den Besucherparkplätzen des MEDZENTRUMS Bad Brückenau ab. Als er ca. 45 Minuten später wieder zu seinem Fahrzeug kam, stelle er eine Beschädigung an der rechten hinteren Stoßstange fest. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf 200 Euro. Der Verursacher war nicht mehr vor Ort, weshalb die Bad Brückenauer Polizei nun die Ermittlungen aufgenommen hat. Aufmerksame Zeugen werden gebeten, ihre Feststellungen der Polizei unter der Telefonnummer 09741/606-0 zu melden.
Pressebericht der VPI Schweinfurt-Werneck vom 20.02.2024
Landkreis Schweinfurt, Werneck, A7
Internationaler Haftbefehl vollstreckt
Am Montagmittag gegen 12:00 Uhr wurde ein 29- jähriger Pkw-Fahrer auf der A7 bei Werneck von Beamten der VPI Schweinfurt-Werneck angehalten und kontrolliert. Das Fahrzeug war mit zwei Personen besetzt. Während der Fahrer alle notwendigen Dokumente vorlegen konnte und unauffällig war, wurde bei dem 36-jährigen Beifahrer ein internationaler Haftbefehl festgestellt. Der Mann wurde festgenommen und zur Dienststelle der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck gebracht. Er wird aufgrund des vorliegenden Auslieferungshaftbefehls an den betreffenden Staat übergeben werden.
Landkreis Schweinfurt, Werneck, A7
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Montagmorgen gegen 10:00 Uhr wurde ein 28-jähriger rumänischer Fahrzeugführer von Beamten der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck auf der A7 bei Werneck angehalten und kontrolliert. Bei der Überprüfung der Fahrerlaubnis stellte sich heraus, dass gegen ihn ein rechtskräftiger Entzug der Fahrerlaubnis besteht. Es erwartet ihn nun ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Hausen b. Würzburg, Landkreis Würzburg, A 7
Marihuana mitgeführt
Am Montagmorgen, gegen 09:30 Uhr kontrollierten Beamte der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck an der Rastanlage Riedener Wald-West einen Pkw. Bei dem Beifahrer, einem 46 Jahre alten Mann wurde eine geringe Menge Marihuana aufgefunden. Den Mann erwartet nun eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Pressebericht der PI Würzburg-Land vom 20.02.2024
E-Bike vor Feuerwehrhaus entwendet
Erlabrunn, Lkr. Würzburg – Am Sonntagabend entwendete ein bislang unbekannter Täter ein vor dem Feuerwehrhaus in der Würzburger Straße abgestelltes E-Bike. Das E-Bike war mit einem Kettenschloss gesichert. Das Alu-Trekking E-Bike der Marke Prophete in der Farbe schwarz hat einen Wert von ca. 800 Euro.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Land bittet um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Feststellungen können unter Tel. 0931/457-1630 sowie per Email an pp-ufr.wuerzburg-land.pi@polizei.bayern.de übermittelt werden.
Pressebericht des PP Unterfranken vom 20.02.2024
Kriminalpolizei ermittelt nach Zimmerbrand – Ursache derzeit unklar
ZEIL A. M., LKR. HASSBERGE. Der aus bislang noch unbekannter Ursache entstandene Zimmerbrand in einem Mehrfamilienwohnhaus sorgte am Sonntagmorgen für einen Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Ermittlungen zur Brandursache sowie zur Schadenshöhe hat die Kriminalpolizei Schweinfurt übernommen.
Gegen 07:00 Uhr gingen bei der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst die Mitteilung über einen Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Karl-Link-Straße ein. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Zimmer der Wohnung einer vierköpfigen Familie in Brand. Durch das schnelle Handeln von Polizei und Feuerwehr konnten alle Anwohner das Haus unverletzt verlassen. Die Feuerwehren aus Zeil am Main und Schmachtenberg, welche mit rund 40 Einsatzkräften zur Brandbekämpfung im Einsatz waren, bekamen den Brand schnell unter Kontrolle. Ein weiteres Ausbreiten konnte hierdurch verhindert werden. Neben den Feuerwehren waren außerdem zwei Streifenbesatzungen der Polizeiinspektion Haßfurt und eine Streife der Schweinfurter Polizei vor Ort.
Wie das Feuer entstanden ist, sowie die genaue Schadenshöhe ist aktuell Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen.
Pressebericht der PI aus Bad Neustadt vom 20.02.2024
Bei Wendemanöver Laterne verbogen
Bad Neustadt/Saale, Herschfeld – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am vergangenen Dienstagmorgen, den 20.02.2024, gegen 03:00 Uhr, verfuhr sich ein 61-jähriger Fahrer eines Sattelzuges. Bei einem Rangierversuch blieb er an der dortigen Straßenbeleuchtung hängen. Diese wurde dabei beschädigt. Der verursachte Sachschaden liegt bei etwa 1.200€. Der Fahrer wurde mit einer Geldbuße verwarnt.
Mehrere Verstöße gegen das Fahrpersonalgesetz
Bad Neustadt/Saale, B279 – Lkr. Rhön-Grabfeld: In der Nacht von Montag, den 19.02.2024, auf Dienstag den 20.02.2024, wurden bei Verkehrskontrollen auf der B279 mehrere Verstöße nach dem Fahrpersonalgesetz festgestellt. Die Fahrer hatten jeweils die vorgeschriebenen Tageskontrollblätter nicht ausgefüllt.
Holztüre beschädigt
Bad Neustadt/Saale, Herschfeld – Lkr. Rhön-Grabfeld: Zwischen Montag, dem 12.02.2024 und Montag, dem 19.02.2024, gegen 19:00 Uhr, wurde die Außentür eines Gebäudes, die zu einer Abwasservorrichtung führt, von einem unbekannten Täter beschädigt. In das Gebäude selbst gelangte dieser jedoch nicht. Es gibt keine Täterhinweise. Der Sachschaden liegt bei 150€.
Fußgängerin angefahren
Bad Neustadt/Saale, Brendlorenzen – Lkr. Rhön-Grabfeld: Beim Einfahren auf einen Mitarbeiterparkplatz einer in der Industriestraße befindlichen Firma, übersah ein 48-jähriger Autofahrer eine 56-jährige Fußgängerin. Es kam zu einem Zusammenstoß. Die Fußgängerin kam leichtverletzt ins Krankenhaus.
Illegale Einbaueile bei Verkehrskontrolle entdeckt
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Ein 21-Jähriger wurde am vergangenen Dienstag, gegen 18:00 Uhr in der Saalestraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten fest, dass der junge Mann neue Schalensitze und eine selbstgebaute Sitzkonsole in seinem Fahrzeug verbaut hatte. Im Falle eines Unfalls wäre somit nicht gesichert, dass die Verschraubung mit dem Fahrzeug den Kräften standhält. Eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige wurde erstellt.
Drei Ladendiebstähle in der Meininger Straße
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Im Laufe des vergangenen Montags wurden der Polizei drei Ladendiebstähle in einem Kaufhaus in der Meininger Straße bekannt. Ein 35-Jähriger, sowie zwei Jungen im Alter vom 17 und 18 Jahren, versuchten unabhängig voneinander, Nahrungsmittel und Getränke aus dem Laden zu schaffen, ohne diese zu bezahlen. Alle drei wurden durch Mitarbeiter des Geschäfts bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten und müssen sich nun wegen Ladendiebstahls verantworten.
Verletzte Person nach Folgeunfall
Bastheim – Lkr. Rhön-Grabfeld: Aufgrund eines Wildunfalls musste eine 18-Jährige zwischen Bastheim und Simonshof abbremsen. Ein hinter ihr fahrender 30-Jähriger bemerkte dies zu spät und konnte einen Aufprall nicht mehr verhindern. Im Nachgang klagte die Geschädigte über Rückenschmerzen. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 4.500€.
Pressebericht der PI Gerolzhofen vom 20.202.24
PKW leicht touchiert
GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT – Montagvormittag befuhr ein Audi-Fahrer einen Kundenparkplatz in der Weißen-Turm-Straße. Beim Einparken touchierte er dann leicht einen neben ihm stehenden DaimlerChrysler. Es entstand geringer Sachschaden in Höhe von ca. 900 Euro. Der 80-jährige Unfallverursacher wurde bar verwarnt.
Pressebericht der PSt. Bad Königshofen vom 20.02.2024
Unbekannter beschädigt Aussenspiegel
Eyershausen, Lkr. Rhön-Grabfeld
Am Freitag, 16.02.24 zwischen 14.30 Uhr und 15.30 Uhr parkte eine 51-Jährige ihren weißen Citroen am rechten Fahrbahnrand in Eyershausen, Fahrtrichtung Bad Königshofen. Als die Frau zu ihrem Fahrzeug zurückkam, bemerkte Sie eine Beschädigung am linken Aussenspiegel sowie eine Delle im Kotflügel ihres Fahrzeuges. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500,- €. Zeugenhinweise nimmt die PSt. Bad Königshofen unter 09761-9060 entgegen.
Beim Rangieren hats gekracht
Saal a. d. Saale, Lkr. Rhön-Grabfeld
Am Freitag gegen 10.15 Uhr stieß eine 19-Jährige beim Rangieren mit einem Kleinbus gegen einen ordnungsgemäß geparkten Opel. Bei dem Zusammenstoß entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4.000,- €. Die Beteiligten tauschten ihre Personalien zur Schadensregulierung aus.
Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt
Bad Königshofen, Lkr. Rhön-Grabfeld
Am Sonntagabend wollte ein 18-Jähriger mit seinem VW Golf von der Festungsstraße kommend nach links in die Aubstädter Straße einbiegen. Hierbei übersah der Fahranfänger einen vorfahrtsberechtigten 71-Jährigen mit seinem Fahrrad und es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer stürzte und musste mit schweren Verletzungen in Krankenhaus gebracht werden. Das Rad wurde von den Beamten zur Ehefrau des Mannes gebracht. Der entstandene Schaden wird auf etwa 550,- € geschätzt.
Pressebericht des PP Bad Kissingen vom 20.02.2024
Nüdlingen
Hubkran aus Garage gestohlen!
In der Zeit von Mittwoch, den 14.02.24 bis Montag, den 19.02.24 wurde aus einer Garage in der Haardstraße ein Hubkran mit Zubehörteilen entwendet. Der Kran war fest auf einem Anhänger montiert und wurde von einem Unbekannten mittels Werkzeug demontiert. Der Beuteschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Wer kann hierzu sachdienliche Hinweise geben? Die Polizeiinspektion Bad Kissingen nimmt diese unter der Tel.: (0971) 7149-0 entgegen.
Pressebericht der Polizeiinspektion Karlstadt vom 20.02.2024
Fahrt unter Drogeneinfluss
Karlstadt, Lkr. Main-Spessart: Am Montag um Mitternacht wurde in der Ringstraße in Karlstadt ein 23-jähriger BMW-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei mussten die eingesetzten Beamten feststellen, dass der 23-Jährige offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmittel stand. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und im Anschluss eine Blutentnahme durchgeführt.
Ladendieb erwischt
Karlstadt, Lkr. Main-Spessart: Am Montag um 11:40 Uhr hatte ein 45-jähriger Ladendieb in einem Supermarkt am Hammersteig diverse Elektronikartikel entwendet und sich zu Fuß entfernt. Im Rahmen einer Fahndung konnte der 45-Jährige im näheren Umfeld angetroffen und festgenommen werden. Dieser hatte Waren im Gesamtwert von über 300 Euro entwendet und mit sich geführt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 45-Jährige entlassen.
Gartenhütte beschädigt
Thüngen, Lkr. Main-Spessart: Im Tatzeitraum von Jahresbeginn bis zurückliegenden Sonntag wurde eine Gartenhütte am Ortsrand von Thüngen in Richtung Stetten mutwillig durch bislang unbekannte Täter beschädigt. So wurde mit einem Hammer ein größeres Loch in die Außenwand geschlagen sowie die unteren Reihen der Dachziegel zerschlagen. Am Tatort konnten verschiedene Tatmitteln sichergestellt werden, welche nun spurentechnisch untersucht werden. Laut dem Eigentümer entstand ein Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro.
Hinweise zur Sachbeschädigung werden bei der Polizei Karlstadt unter der Rufnummer 09353/9741-0 entgegengenommen.
Pressebericht PI Mellrichstadt vom 20.02.2024
Erfrischungsgetränke und Joghurt zum „Nulltarif“

Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld: Waren im Wert von 11,92 Euro wollte am Montagabend ein 26-Jähriger zum „Nulltarif“ mitgehen lassen. An der Selbst-Scan-Kasse eines Lebensmittelmarktes in Mellrichstadt scannte der junge Mann nur einen Teil seiner Waren. In seinen mitgeführten Rucksack hatte er mehrere Getränke und einen Joghurt verstaut. Als ihn die Verkäuferin darauf ansprach, gab er ganz offen zu, dass er nicht vorhatte, die im Rucksack befindlichen Lebensmittel zu bezahlen. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen versuchten Ladendiebstahls.

Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom 20.02.2024
Aus dem Stadtgebiet
Jugendliche Ladendiebinnen in Schweinfurt unterwegs
Schweinfurt, Schrammstraße. Am Montag, den 19.02.2024 gegen 17.10 Uhr wurden zwei Ladendiebinnen im Alter von 14 und 15 Jahren im C&A festgestellt. Bei der anschließenden Anzeigenaufnahme gaben die beiden Jugendlichen an, zuvor auch schon in drei weiteren Geschäften Waren entwendet zu haben. Nach Abschluss der Maßnahmen wurden beide vor Ort entlassen.
Des Weiteren wurde ebenfalls am Montag, den 19.02.2024, bereits gegen 15.00 Uhr, eine 17jährige Schülerin in der Deichmann-Filiale in der Schrammstraße bei einem Diebstahl erwischt. Diese entwendete insgesamt vier Paar Schuhe im Wert von 150 Euro. Auch sie wurde nach Abschluss der Maßnahmen vor Ort entlassen.
Mülltonnen mit gelber Farbe beschmiert
Schweinfurt, Bachstraße. Durch unbekannte Täter wurden im Zeitraum von Sonntag, den 18.02.2024, 19.00 Uhr auf Montag, den 19.02.2024, 10.00 Uhr zwei Mülltonnen mit gelber Farbe beschmiert. Der Schaden beläuft sich auf etwa 100 Euro. Hinweise auf den Verursacher des Schadens liegen keine vor.
Trickbetrügerinnen in Seniorenresidenz unterwegs
Schweinfurt, Ludwigstraße. Am Sonntag, den 18.02.2023 gegen 13.10 Uhr betraten zwei bislang unbekannte Frauen die Augustinum Seniorenresidenz und fuhren mit dem Aufzug in den zehnten Stock. Dort betrat eine Frau unter einem Vorwand ein Zimmer. In diesem Zimmer hielt sie sich etwa 15 Minuten auf. Die beiden unbekannten Täterinnen entfernten sich unerkannt über die Tiefgarage die Seniorenresidenz wieder. Beide Frauen werden auf etwa 30 Jahre geschätzt, etwa 170 cm groß, dunkle Haare, die zu einem Pferdeschwanz gebunden waren. Gesprochen haben die beiden Frauen in gebrochenem Deutsch mit osteuropäischem Akzent. Weitere Hinweise auf die beiden Frauen liegen aktuell keine vor.
Passant im Stadtbus eingeschlafen
Schweinfurt, Manggasse. Bereits am Freitag, den 16.02.2024 gegen 15.20 Uhr wollte ein junger Mann den abgestellten Stadtbus über den Notausgang verlassen. Der Mann war zuvor mit dem Stadtbus von Schonungen in Richtung Schweinfurt unterwegs und im Bus eingeschlafen. Der Bus wurde vom Fahrer in der Manggasse abgestellt und der schlafende Fahrgast übersehen. Als der Mann aufwachte, wollte er den Bus über den Notausgang verlassen und wurde dort von Passanten festgestellt. Hierbei verursachte er am Bus einen Schaden in Höhe von mindestens 2500 Euro.
Verkehrsgeschehen:
Fahrerin eines silbernen Mercedes prallt gegen Baum
Schweinfurt, John-F.-Kennedy-Ring. Am Montag, den 19.02.2024 gegen 19.45 Uhr kam die Fahrerin eines silberfarbenen Mercedes, ersten Erkenntnissen zu Folge aus medizinischen Gründen nach links von der Straße ab, und prallte gegen einen Baum. Aufgrund unklarem Verletzungsbild wurde das Dach des Pkws von der Feuerwehr Schweinfurt entfernt und die Fahrerin aus dem Fahrzeug geborgen. Die Fahrerin kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Schweinfurt, Rudolf-Diesel-Straße. Am Montag, den 19.02.2024 gegen 18.15 Uhr stellte der Fahrer eines blauen Ford Mondeo einen Schaden an seinem Pkw fest. Der Ford stand zur Unfallzeit auf dem Parkplatz des Globus Baumarktes. Der Unfallverursacher verkratzte die Beifahrerseite und riss den rechten Außenspiegel ab. Der Schaden am Pkw beläuft sich aktuell auf etwa 6500 Euro. Hinweise auf den Unfallverursacher liegen keine vor.
Aus dem Landkreis
Türschloss eines Kindergartens verklebt
Werneck, Ettleben, Mühlstraße. Unbekannte Täter verklebten im Zeitraum von Freitag, den 16.02.2024, 14.30 Uhr auf Montag, den 19.02.2024, 07.00 Uhr das Türschloss der Haupteingangstüre des Kindergartengebäudes mit Flüssigkleber. Das Türschloss musste daraufhin aufgebohrt und die Türe ausgehängt werden. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 500 Euro. Hinweise auf die Schadensverursacher liegen aktuell keine vor.
Verkehrsgeschehen:
-Fehlanzeige-
Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.
Pressebericht der PI Kitzingen vom 20.02.2024
Verkehrsgeschehen
Am Montag wurden der Polizeiinspektion Kitzingen sieben Verkehrsunfälle gemeldet. Bei einem Unfall verletzten sich zwei Personen leicht. Zweimal flüchteten die Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle.
PRICHSENSTADT – Am Montagmittag war ein 23-Jähriger Fahrer eines Renaults von Neundorf in Richtung Bimbach unterwegs. Beim Überqueren der Bundesstraße 22 übersah er einen von rechts heranfahrenden vorfahrtsberechtigten, BMW. In Folge dessen kam es auf der Kreuzung zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die beiden Fahrzeuginsassen des BMW wurden bei dem Aufprall leicht verletzt. Nach der medizinischen Erstversorgung brachte sie der Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus. Um die nicht mehr fahrbereiten Pkw kümmerte sich ein Abschleppdienst. Während der Unfallaufnahme unterstützten die Feuerwehren Prichsenstadt, Stadelschwarzach und Neuendorf. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 11.000 Euro.
MAINSTOCKHEIM – Am Montag ereignete sich gegen 14 Uhr eine Unfallflucht auf der Hauptstraße. Ein bislang unbekannter Lenker eines grauen Opels touchierte auf Höhe der Hausnummer 96 einen in einer schmalen Zufahrtsgasse eines Wohnanwesens geparkten, grauen Opel Astra an dessen Außenspiegel. Der Unbekannte setzte die Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Sachschaden liegt bei ca. 200 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
KITZINGEN – In der Zeit zwischen dem 17.02.2024, 17:10 Uhr und 18.02.2024, 02:45 Uhr, parkte die Geschädigte einen schwarzen Audi A3 in der Luitpoldstraße auf Höhe der Hausnummer 3. Als sie zu ihrem Pkw zurückkehrte stellte sie fest, dass ein unbekannter Verkehrsteilnehmer einen Lackschaden am Audi verursachte. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallörtlichkeit. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
Sachbeschädigung
WILLANZHEIM – Bereits am Sonntag, in der Zeit zwischen 12:30 Uhr und 20:00 Uhr, kam es in der Pfarrgasse zu einer Sachbeschädigung. Bislang unbekannte Täter betraten die Empore der Kirche und rissen etliche Seiten aus einem Gesangsbuch. Teilweise wurden diese verbrannt auf dem Boden liegend aufgefunden. Zudem wurde eine alte Orgel verstellt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 10 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
Diebstahl
DETTELBACH, MAINFRANKENPARK – Während ein aufmerksamer Zeuge die Nacht in seinem Lkw verbrachte, bemerkte er am Mittwochmorgen gegen 00:55 laute Geräusche auf dem Gelände der ehemaligen Diskothek und sah mehrere Personen, die sich an einer Metalltüre zu schaffen machten. Als die Unbekannten bemerkten, dass sie beobachtet werden, flüchteten sie vom Tatort in Richtung Kino. Trotz sofort eingeleiteter Fahndung konnten die Personen nicht mehr angetroffen werden. Die Türe hielt stand. Es entstand lediglich ein Sachschaden.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
KITZINGEN – Bereits in der Zeit vom 15.02.2024, 13:00 Uhr bis 19.02.2024, 13:00 Uhr, ereignete sich am Bahnhofsplatz ein Diebstahl. Ein Unbekannter entwendete einen am Fahrradständer abgestellten, abgeschlossenen E-Scooter. Der Beuteschaden beträgt mehrere hundert Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
Pressebericht der Polizeiinspektion Haßfurt vom 20.02.2024
Auffahrunfall
Haßfurt – Am Dienstagmorgen, gegen 05:30 Uhr, musste ein 62-jähriger PKWFahrer
auf der Staatsstraße 2275 aufgrund Wildwechsel abbremsen. Eine 56-
Jährige bemerkte dies zu spät und fuhr mit ihrem Pkw dem vorrausfahrenden PKW
auf. Der Sachschaden wird auf etwa 3.000 € geschätzt.
BMW im Graben
Hofheim i. Ufr. – Am Montag um 07:30 Uhr, fuhr eine 18-jährige mit ihrem BMW auf
der HAS 7 und wich einem Reh aus. Hierbei rutsche sie in den Straßengraben und
erlitt leichte Verletzungen. Es entstand kein Sachschaden.
Gerüst beschädigt
Haßfurt – Gegen 11:30 Uhr, am Montagvormittag, wurde in der Brückenstraße ein
Gerüst beschädigt. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer blieb mit seinem
Auflieger beim Linksabbiegen hängen und entfernte sich von der Tatörtlichkeit,
ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern. Der Sachschaden beläuft sich auf circa
2.000 €.
Mountainbiker gestürzt
Gädheim – Am Montag, gegen 07:45 Uhr, befuhr ein 32-jähriger mit seinem
Mountainbike den Radweg von Schweinfurt kommend in Richtung Haßfurt. Auf
Höhe des Sportplatzes kam er alleinbeteiligt zu Sturz und zog sich diverse
Prellungen und Schürfwunden zu. Der Fahrradfahrer wurde zur Erstversorgung in
ein Krankenhaus nach Schweinfurt verbracht. Es entstand ein Sachschaden von
ca. 100 Euro.
Die Polizeiinspektion Haßfurt bittet in allen Fällen um Zeugenhinweise unter
Tel. 09521/927-0.
Pressebericht der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt vom 20.02.2024
Kriminalitätsgeschehen
Exhibitionist festgenommen
Am Montagabend gegen 21:25 Uhr führte ein 22-jähriger Mann im Bereich des Fred-Joseph-Platzes exhibitionistische Handlungen vor einer 23-jährigen Würzburgerin durch. Die sofort hinzugerufenen Beamten der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt konnten den deutlich alkoholisierten Tatverdächtigen im Nahbereich festnehmen. Aufgrund seines Verhaltens musste er die Nacht in Sicherheitsgewahrsam genommen werden.
Betäubungsmittel und Schlagstock mitgeführt
Ein 18-jähriger Landkreisbewohner wurden in den Morgenstunden des Dienstages gegen 03:00 Uhr am Bahnhofsvorplatz einer Polizeikontrolle unterzogen. Hierbei händigte der junge Mann den Beamten eine geringe Menge Haschisch und einen Teleskopschlagstock aus. Die beiden Gegenstände wurden sichergestellt. Da er zunächst falsche Personalien angab, muss er sich wegen dem Vergehen nach dem Betäubungsmittelgesetz und des Waffengesetzes noch wegen einer Ordnungswidrigkeit wegen falscher Namensangabe verantworten.
Glasscheibe von Eisautomaten zerstört
Am Sonntagabend zwischen 18:00 Uhr und 22:00 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Täter die Glasscheibe eines Eisautomaten auf dem Weg zum Sportplatz in Lengfeld. Offenbar warf der Täter einen Pflasterstein gegen die Scheibe, welcher hierbei zerbrach. Der Sachschaden beläuft sich auf 8.000 Euro.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise möglich sind, sich unter der Tel. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Verkehrsgeschehen
Mit fast 2 Promille auf E-Bike unterwegs
Am Dienstagmorgen gegen 03:40 Uhr fiel den Beamten der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt in der Gadheimer Straße ein Pedelec Fahrer aufgrund seiner unsicheren Fahrweise und der extremen Schlangenlinien auf. Bei der folgenden Kontrolle ergab ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 2 Promille. Der Radler musste die Beamten für eine Blutentnahme zur Dienststelle begleiten. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Pressebericht des PP Unterfranken vom 20.02.2024 – Bereich Mainfranken
Sexualstraftat nach Faschingsveranstaltung – Tatverdächtiger ermittelt – Kripo bittet weiterhin um Zeugenhinweise

HIMMELSTADT, LKR. MAIN-SPESSART. Nachdem es am vergangenen Montag zu einem sexuellen Übergriff gegen eine 17-Jährige gekommen ist, konnte nun ein Tatverdächtiger ermittelt werden. Die Kripo sucht weiterhin nach Zeugen.

Sexueller Übergriff nach Faschingsveranstaltung
Wie bereits berichtet, soll es am vergangenen Montag nach einer Faschingsveranstaltung in einer Turnhalle in der Brückenstraße zu einem sexuellen Übergriff auf eine 17-Jährige gekommen sein.

Werbung

15-jähriger Tatverdächtiger ermittelt
Gemeinsame Ermittlungen der Kriminalpolizei Würzburg, der Polizeiinspektion Karlstadt und der Bundespolizei ergaben Hinweise auf einen 15-Jährigen Tatverdächtigen. Der Jugendliche meldete sich am Freitag eigenständig bei der Polizei, nachdem er sich bei einem Pressebericht über die Tat wiedererkannt hatte und über die Darstellung verwundert war.
Nachdem der 15-Jährige seine Aussage bei der Polizei gemacht hatte konnte dieser nach Abschluss der kriminalpolizeilichen Maßnahmen wieder entlassen werden.

Kriminalpolizei sucht weiterhin nach Zeugen
Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelt weiterhin in der Sache und wendet sich mit folgenden Fragen an die Bevölkerung:

• Wer hat die beiden Personen zusammen auf bzw. beim Verlassen der Faschingsveranstaltung gesehen?
• Wer hat die beiden Personen zusammen am Main gesehen?
• Wer kann sonst sachdienliche Hinweise zur Tataufklärung geben?

Die Kripo sucht auch weiterhin nach dem Mann, welcher die beiden Jugendlichen auf dem Weg zum Main angesprochen hat und ein wichtiger Zeuge sein könnte.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 entgegen

Pressebericht des PP Unterfranken vom 20.02.2024 – Bereich Mainfranken
Zusammenstoß endet tödlich – Radfahrerin prallt gegen Pkw

HELMSTADT, LKR. WÜRZBURG. Gegen 11:00 Uhr kam es am Dienstag auf der Kreisstraße 31 zwischen Helmstadt und der Anschlussstelle Helmstadt zu einem tödlichen Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einem Pkw.

Nach ersten Erkenntnissen fuhr die 81-jährige Radfahrerin von einem Feldweg auf die Kreisstraße auf und wurde hier von einem Pkw erfasst. Durch den Aufprall erlitt die Dame schwerste Verletzungen. Der hinzugerufene Rettungsdienst sowie ein Notarzt führten Erste-Hilfe-Maßnahmen durch. Die Radfahrerin erlag jedoch noch am Unfallort ihren Verletzungen.

Die Feuerwehren Helmstadt, Holzkirchhausen unterstützten die Unfallaufnahme der Polizeiinspektion Würzburg-Land. Für die Dauer der Unfallaufnahme, zu der auf Weisung der Staatsanwaltschaft Würzburg eine Sachverständige hinzugerufen wurde, war die Fahrbahn in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt.