Pressebericht der Polizeiinspektion Karlstadt vom 28.12.2023
Eingangstüre beschädigt
Karlstadt, Lkr. Main-Spessart: Bereits über das zurückliegende Weihnachtswochenende wurde an einer Haustüre in der Jahnstraße in Karlstadt ein Glaseinsatz durch einen bislang unbekannten Täter beschädigt. Der 61-jährigen Eigentümerin entstand ein Sachschaden in Höhe von 300 Euro.
Hinweise zur Sachbeschädigung werden bei der Polizei Karlstadt unter der Rufnummer 09353/9741-0 entgegengenommen.
Pressebericht der PSt. Bad Königshofen vom 28.12.2023
Im Graben gelandet
Bad Königshofen, Lkr. Rhön-Grabfeld
Am Mittwoch, den 27.12.2023, befuhr gegen 07.45 Uhr ein 44-jähriger Pkw-Fahrer die St2275 von Höchheim kommend in Richtung Bad Königshofen. In einer Linkskurve kam der Mann aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit mit seinem PKW ins Schleudern und rutschte in den linken Straßengraben. Der am Fahrzeug entstandene Schaden wird auf 4.000 EUR geschätzt. Personen wurden nicht verletzt.
Pressebericht des Polizeipräsidiums Unterfranken vom 28.12.2023 – Bereich Main-Rhön
Brand eines Reihenmittelhauses – Bewohner unverletzt – Kriminalpolizei ermittelt
WERNECK, OT ETTLEBEN, LKR. SCHWEINFURT. Am späten Mittwochabend war ein Brand in einem Reihenmittelhaus ausgebrochen. Die Bewohner blieben unverletzt. Der Frage, wie es zu dem Brandgeschehen kommen konnte, geht nun die Kriminalpolizei Schweinfurt nach.
Die erste Mitteilung über den Brand in der Straße “In der Mühlflur” ging gegen 22.10 Uhr in der Integrierten Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst ein. Feuerwehr und Polizei waren rasch vor Ort. Zu dieser Zeit schlugen Flammen bereits aus dem Dach und drohten auch auf die benachbarten Anwesen überzugreifen. Die Einsatzkräfte räumten die angrenzenden Reihenhäuser. Die örtlichen Feuerwehren brachten das Brandgeschehen unter Kontrolle und konnten auch ein Übergreifen der Flammen auf die benachbarten Gebäude verhindern. Die Bewohner blieben unverletzt. Der Sachschaden an dem betroffenen Anwesen liegt nach ersten Schätzungen in einem unteren sechsstelligen Bereich. Während das betroffene Reihenmittelhaus derzeit nicht mehr bewohnbar ist, konnten die Bewohner der benachbarten Reihenhäuser wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.
Noch am Abend übernahm die Kriminalpolizei Schweinfurt die weiteren Ermittlungen hinsichtlich der Brandursache und der genauen Schadenshöhe. Hierzu werden die Ermittler u. a. auch eine Begehung des Brandortes durchführen.
Pressebericht der Polizeiinspektion Kitzingen vom 28.12.2023.
Verkehrsgeschehen
Am Mittwoch wurden der Polizeiinspektion Kitzingen insgesamt neun Verkehrsunfälle gemeldet. Bei drei Unfällen war ein Wildtier ursächlich.
In drei weiteren Fällen entfernte sich der Verursacher, ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten zu kümmern.
KITZINGEN. Bereits am vergangenen Freitag kam es zu einer Verkehrsunfallflucht im Lochweg. Die Fahrerin eines schwarzen Ford Focus stellte ihren Pkw gegen 15:45 Uhr auf dem Parkplatz eines dortigen Spielwarengeschäfts ab. Als sie etwa eine halbe Stunde später zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, musste sie feststellen, dass der Kotflügel vorne rechts zerkratzt war. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt.
KITZINGEN. Zu einem weiteren Unfall zwischen zwei Pkw kam es am Sonntag am Platz der Partnerstädte. Zwischen 17:15 Uhr bis 18:15 Uhr touchierte ein unbekanntes Fahrzeug einen dort geparkten roten Seat Arona und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. An dem abgestellten Pkw entstanden Kratzer an der Stoßstange hinten rechts. Der Schaden wird mit 1.500 Euro beziffert.
Polizeiinspektion Kitzingen stellt mehrere mutmaßliche Drogenfahrten fest
KITZINGEN. Am Mittwoch sowie in der Nacht auf Donnerstag wurden von der Polizeiinspektion Kitzingen insgesamt drei Fahrzeugführer festgestellt, die mutmaßlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln am Straßenverkehr teilnahmen.
Um 11:40 Uhr wurden bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Repperndorfer Straße drogentypische Auffälligkeiten bei einem 23-jährigen Pkw-Fahrer festgestellt.
Ähnlich verlief eine weitere Kontrolle, um 21:15 Uhr, in der Mainbernheimer Straße bei einem 18-jährigen Pkw-Fahrer. Nachdem er sich ebenfalls auffällig gezeigt hatte, wurde in einem Urintest der Cannabis Wirkstoff THC festgestellt.
Bei einer dritten Kontrolle um 01:00 Uhr bemerkten die Beamten in der Äußeren Sulzfelder Straße erneut drogentypische Auffälligkeiten bei einem 24-jährigen Autofahrer. Auch hier verlief ein durchgeführter Drogenvortest positiv auf mehrere Wirkstoffe von Betäubungsmitteln. Darüber hinaus stellte sich im Laufe der Verkehrskontrolle heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war und sein Fahrzeug keinen gültigen Versicherungsschutz mehr besaß.
In allen Fällen wurden bei den Fahrzeugführern Blutentnahmen durchgeführt und eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz erstattet. Den 24-jährigen Pkw-Fahrer erwartet darüber hinaus eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und einem Vergehen nach dem Pflichtversicherungsgesetz.
Kriminalitätsgeschehen
Diesel aus Zuckerrübenvollernter gestohlen – 2.000 Euro Schaden
DETTELBACH, EUERFELD. In der Zeit von Montagnachmittag, gegen 13:00 Uhr, bis Mittwochmorgen, um 10:00 Uhr, ereignete sich in der Bibergauer Straße in Euerfeld ein Dieseldiebstahl.
Bislang unbekannte Täter entwendeten aus einem dort befindlichen Zuckerrübenvollernters etwa 1.300 Liter Diesel. Der Beuteschaden liegt bei rund 2.000 Euro.
Tankbetrüger geflüchtet
VOLKACH. Am Freitagmittag kam es in der Sommeracher Straße zu einem Tankbetrug an einer dortigen Tankstelle. Der bislang unbekannte Täter befand sich gegen 12:15 Uhr an einer Zapfsäule und betankte sein Fahrzeug mit rund 55 Litern Super E10 im Wert von knapp 100 Euro. Anschließend entfernte sich die Person, ohne den offenen Betrag zu begleichen.
Hinweise zu sämtlichen ungeklärten Taten werden von der Kitzinger Polizei unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegengenommen.
Kompletter Zigarettenautomat entwendet
MARKTSTEFT, MICHELFELD. Im Laufe des zurückliegenden Sommers kam es in der Oberen Dorfstraße in Michelfeld zu einem Diebstahl eines gesamten Zigarettenautomaten. Die Straftat konnte bislang auf den Zeitraum vom 04.05.2023 bis 25.09.2023 eingegrenzt werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf über 6.000 Euro.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu der Tat geben können oder den Tatzeitraum weiter eingrenzen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 zu melden.
Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom 28.12.2023
Aus dem Stadtgebiet
Dreieckscheibe eines Opel Astra eingeschlagen und Geldbörse entwendet
Schweinfurt, Seestraße. Durch einen bislang unbekannten Täter wurde am Dienstag, den 16.12.2023 zwischen 15.00 Uhr und 16.40 Uhr die rechte Dreieckscheibe eines grauen Opel Astra mit einem unbekannten Gegenstand eingeschlagen. Der unbekannte Täter entnahm aus der Jacke der Geschädigten, welche auf dem Fahrersitz lag, die Geldbörse samt Inhalt. Anschließend verwendete der unbekannte Täter die EC-Karte und verursachte hierbei einen Schaden in Höhe von 145 Euro. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von 350 Euro. Hinweise auf den bislang unbekannten Täter liegen keine vor.
Ladendieb in zwei Geschäften unterwegs
Schweinfurt, Oskar-von Miller-Straße. Am Mittwoch, den 27.12.2023 zwischen 10.45 Uhr und 11:55 beging eine männliche Person zwei Ladendiebstahlsdelikte mit jeweils geringem Entwendungsschaden. Der Ladendieb wurde durch einen Zeugen am Verlassen des Geschäfts gehindert. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er vor Ort entlassen. In beiden Geschäften wurde dem Ladendieb ein einjähriges Hausverbot für alle Filialen in Bayern ausgesprochen.
Aus dem Landkreis
Verkehrsgeschehen:
Lieferantenfahrzeug beschädigt beim Rangieren Grundstücksbegrenzung
Gochsheim, Tulpenweg. Am Mittwoch, den 27.12.2023 gegen 14.45 Uhr blieb ein Lieferantenfahrzeug beim Rangieren an einer Grundstücksbegrenzung im Tulpenweg hängen. Hierbei wurden Mauersteine aus dem Fundament gerissen. Der Unfallverursacher verließ die Unfallörtlichkeit ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise auf den Unfallverursacher liegen keine vor.
Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.
Pressebericht der Polizeiinspektion Bad Neustadt/Saale vom 28.12.2023
Herabfallender Ast verursacht Sachschaden im dreistelligen Bereich
Niederlauer – Lkr. Rhön-Grabfeld: In Nacht von Mittwoch auf Donnerstag fuhr ein 24-Jähriger von Niederlauer in Richtung Oberelsbach, als ihm ein Ast von einem Baum am Straßenrand auf die Windschutzscheibe fiel. Diese wurde durch den Aufprall verkratzt. Die Unfallursache lässt sich wohl auf die Unwetter der letzten Tage zurückführen. Am Pkw entstand ein Sachschaden von etwa 500€.
Verkehrsunfallfluchten im Landkreis Rhön-Grabfeld
Bischofsheim i.d. Rhön, Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am vergangenen Mittwochnachmittag wurde ein grauer VW an einer Tankstelle in Bischofsheim angefahren. Der Täter entfernte sich nach dem Unfall, ohne sich um die Regulierung des von ihm verursachten Schadens zu kümmern. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000,00 €. Weitere Ermittlungen erfolgen.
Ebenso wurde im Zeitraum zwischen dem Abend des 26.12.2023 und dem 27.12.2023 ein schwarzer BMW beschädigt. Dieser stand im oben genannten Zeitraum in Bad Neustadt, Am Wechselrain. Als der Besitzer des Pkw zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er Beschädigungen an den Lüftungsschlitzen und dem rechten Scheinwerfer feststellen.
In diesen Fällen bittet die PI Bad Neustadt um Hinweise aus der Bevölkerung. Beobachtungen können unter Tel. 09771/606-0 an die Polizei weitergeleitet werden.
Kerzendiebstahl
Salz – Lkr, Rhön-Grabfeld: Unbekannte entwendeten am Abend des 26.12.2023 mehrere Holzkerzen aus dem Eingangsbereich eines Hauses in Salz, Mühlstatt. Der Diebstahl konnte von einer Zeugin beobachtet werden, die einen weißen Pkw als vermutliches Täterfahrzeug davonfahren. Der Wert der entwendeten Dekoration beläuft sich auf 120,00 €.
In diesem Fall bittet die PI Bad Neustadt um Hinweise aus der Bevölkerung. Beobachtungen können unter Tel. 09771/606-0 an die Polizei weitergeleitet werden.
Pressebericht der Polizeiinspektion Bad Brückenau vom 28.12.2023
Geselliger Abend endet in Arrestzelle
Oberleichtersbach, Lkr. Bad Kissingen
Nach einer Feier im Familienkreis kam es am späten Mittwochabend in einem
Ortsteil von Oberleichtersbach zu Streitigkeiten untereinander. Am Ende setzte der
Hauseigentümer einen der Gäste, der durch sein Verhalten wesentlich zum
Geschehen beigetragen hatte, vor die Tür. Weil er dem Rauswurf nicht Folge leistete,
wurde die Polizei verständigt. Den eingesetzten Streifen gelang es trotz guten
Zuredens nicht, den Störenfried davon zu überzeugen, dass gehen muss. Ganz im
Gegenteil richtete der 32-Jährige seine Aggressionen nun gegen die Polizeibeamten.
Die Situation ließ sich nur dadurch lösen, dass der Störenfried die Nacht in der
Polizeizelle verbrachte.
Alkohol und Drogen – 31-Jährige nach Streit im Krankenhaus
Oberleichtersbach, Lkr. Bad Kissingen
Nach exzessivem Alkoholkonsum kam es am Mittwoch spät abends zu einer
weiteren Streitigkeit in einem Wohngebiet der Gemeinde Oberleichtersbach. Vor Ort
trafen die eingesetzten Polizeistreifen auf mehrere Personen. Eine 31-jährige Frau
hatte wohl nicht nur dem Alkohol zugesprochen, sondern auch noch aufputschende
Drogen genommen. Sie war zuvor mit einer Flasche auf einen der Feiernden
losgegangen und hatte ihn glücklicherweise nur leicht verletzt. Die Täterin war derart
außer sich, dass die Mitfeiernden sie nicht mehr beruhigen konnten. Sie wurde in
eine Klinik eingeliefert und muss sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung
verantworten.
In Schlangenlinien unterwegs
Bad Brückenau, Lkr. Bad Kissingen
Ein besorgter Verkehrsteilnehmer meldete am Mittwochmorgen einen
Schlangenlinien fahrenden Pkw. In der Bahnhofstraße in Bad Brückenau konnte eine
Polizeistreife das Fahrzeug stoppen. Beim Anhalten touchierte die Fahrerin ein
abgestelltes Fahrzeug. Der Sachschaden dort beträgt etwa 500 €. Ein Test zeigte
über 2 Promille Atemalkohol, was eine Blutentnahme erforderlich machte. Der
Führerschein der 51-jährigen Dame wurde an Ort und Stelle einbehalten.
Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Schweinfurt vom 28.12.2023
Streit unter Bekannten eskaliert – Tatverdächtige in Untersuchungshaft
BAD KISSINGEN. In der Nacht auf Dienstag ist es in der Steinstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Bekannten gekommen. Ein 45-Jähriger wurde durch Messerstiche schwer verletzt. Die Tatverdächtigen befinden sich inzwischen in Untersuchungshaft.
Am frühen Dienstagmorgen, gegen 00:30 Uhr, ist es in der Steinstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen dem 45-jährigen Geschädigten und seinen zwei Bekannten gekommen. Dem Sachstand nach kam es zunächst zu einer verbalen Streitigkeit in deren weiteren Verlauf ein ebenfalls 45-jähriger deutscher Staatsangehöriger zusammen mit seinem 18-jährigen Begleiter den Geschädigten mehrfach schlugen. Als dieser anschließend in seinen Pkw stieg, kam der 45-jährige Tatverdächtige erneut auf ihn zu, schlug auf ihn ein und fügte ihm mit einem Messer mehrere Stichverletzungen am Oberkörper zu. Sein 18-jähriger Begleiter verhinderte währenddessen, dass eine ebenfalls anwesende 15-Jährige Hilfe leisten oder holen konnte.
Die hinzugerufenen Polizeibeamten nahmen die beiden Männer umgehend fest. Der 45-jährige Geschädigte musste vor Ort von einem Notarzt und Rettungsdienst versorgt werden und wurde anschließend mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Mittlerweile befindet er sich außer Lebensgefahr.
Die weiteren Ermittlungen, insbesondere zu den Hintergründen der Tat, hat die Kriminalpolizei Schweinfurt übernommen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden die beiden Tatverdächtigen am Mittwochvormittag dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlags in Mittäterschaft. Die Männer befinden sich inzwischen in unterschiedlichen Justizvollzugsanstalten.