Pressebericht PI Schweinfurt – 25.12.2023
Aus dem Stadtgebiet
 
Körperverletzung nach Diskothekenbesuch
Schweinfurt, Friedrich-Rätzer-Straße. Am Morgen des 25.12.2023, gegen
05.10 Uhr, wurde der hiesigen Polizeiinspektion eine Schlägerei auf dem
Vorplatz einer Schweinfurter Diskothek im Hafen gemeldet. Vor Ort konnten
mehrere Beteiligte festgestellt werden, die sich mit Schlägen und Tritten
gegenseitig leicht verletzten. Alle Beteiligten waren der Uhrzeit entsprechend
alkoholisiert, eine medizinische Behandlung war jedoch nicht erforderlich. Es
wurde ein Ermittlungsverfahren gegen mehrere Beteiligte eingeleitet.
 
Versuchter Diebstahl aus einem Kraftfahrzeug
Schweinfurt, Elsa-Brändström-Straße. Am 24.12.2023, gegen 16.30 Uhr,
verständigte ein unbeteiligter Zeuge den Polizeinotruf und meldete eine
verdächtige Person, die sich an einem Auto zu schaffen machte. Der Mann
habe mehrfach versucht den Öffnungszustand parkender Pkws zu
überprüfen, um vermeintliche Wertgegenstände zu entwenden. Im Rahmen
einer anschließenden Fahndung konnte der 25-jährige Mann festgenommen
und ein Strafverfahren eingeleitet werden.
 
Zwei Pfosten vor Heilig Geist Kirche angefahren
Schweinfurt, Anton-Niedermeier-Platz. Bereits im Tatzeitraum vom
09.12.2023, 12.00 bis zum 15.12.2023, 19.00 Uhr, wurden auf dem Parkplatz
vor der Heilig Geist Kirche durch einen unbekannten Täter zwei Verkehrsbzw.
Absperrpfosten angefahren und ein Sachschaden verursacht. Nach
jenem Verkehrsunfall entfernte sich der unbekannte Täter, ohne die
Feststellung seiner Personalien zu ermöglichen. Vom Fahrzeug und dem
Verursacher fehlt derzeit jede Spur. Der Sachschaden beläuft sich auf ca.
200,- Euro.
 
Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter
der Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der
Bevölkerung.
 
Pressebericht der PI Bad Kissingen vom 25.12.2023
Bad Bocklet
Schranke touchiert
Am 24.12.2023, gegen 11:15 Uhr, befuhr ein 71-jähriger Seat-Fahrer die Federgasse zwischen Roth und Steinach. Dieser Teil war mittels Hochwasserschranken für die Durchfahrt gesperrt. Der Fahrzeugführer wollte dennoch den gesperrten Bereich passieren und fuhr daher an einer der Schranken vorbei. Hierbei schätzte er den seitlichen Abstand zu dieser falsch ein und blieb mit der rechten Seite seines Pkw an dieser hängen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro.
Münnerstadt
Heckscheibe beschädigt
Im Zeitraum vom 22.12.2023, 15:00 Uhr, bis 23.12.2023, 10:45 Uhr, wurde die Heckscheibe eines in der Schützenstraße, auf einem dortigen Schotterparkplatz ordnungsgemäß abgestellten Pkw der Marke Opel beschädigt. Der bislang unbekannte Täter schlug offenbar mit einem stumpfen Gegenstand auf diese. Hierdurch entstand ein Sachschaden von ca. 1500 Euro. Wer im genannten Zeitraum in der Schützenstraße Beobachtungen gemacht hat, die Hinweise auf den Täter geben können, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der 0971/71490 zu melden.
Nüdlingen
Verkehrszeichen angefahren
Am 24.12.2023, gegen 18:15 Uhr, befuhr ein 49-jähriger Ford-Lenker die B 287 von der Pyramide kommend in Richtung Nüdlingen. Auf etwa halber Strecke touchierte dieser ein am rechten Fahrbahnrand aufgestelltes Verkehrszeichen, welches hierdurch leicht umgebogen wurde. Der insgesamt entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 400 Euro. Der Straßenbaulastträger wurde informiert.
 
Oerlenbach
Wildunfall mit Reh
Am Nachmittag des 24.12.2023 befuhr ein 62-jähriger Toyota-Lenker die Strecke zwischen Rannungen und Rottershausen, als ein Reh die Fahrbahn querte. Das Reh wurde durch den
Pkw erfasst. Der an dem Toyota entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro. Der zuständige Jagdpächter wurde verständigt.
Pressebericht der PI Würzburg Stadt vom 25.12.23
Kriminalitätsgeschehen
Pkw aufgebrochen
WÜRZBURG/Innenstadt. Am Heiligabend zwischen 14:45 Uhr und 16:00 Uhr wurde ein in der Klinikstraße geparkter Pkw Ford von einem bisher nicht näher bekannten Täter angegangen und beschädigt. Der oder die Täter schlugen die Scheibe der Beifahrerseite ein und entwendeten eine dort befindliche Tasche.
Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro. Weiter wurde ein Beuteschaden von ca. 100 Euro verursacht.
Hinweise zu diesem Vorfall nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel. 0931/457-2230 entgegen.
Verkehrsgeschehen
Verbotswidrig abgebogen und Unfall verursacht
 
WÜRZBURG/Innenstadt.  Da sie nicht auf die Verkehrszeichen achtete und verbotswidrig abbog, verursachte eine 54-jährige Verkehrsteilnehmerin einen Verkehrsunfall mit mehreren tausend Euro Schaden. Am 24.12.23, gegen 16:05 Uhr, befuhr die Unfallverursacherin mit ihrem Pkw die Pleichertorstraße in Richtung Veitshöchheimer Straße. An der Kreuzung am CCW wollte sie verbotswidrig nach links in Richtung Friedensbrücke/Zellerau abbiegen. Hierbei kam es zur Kollision mit einem aus der Veitshöchheimer Straße entgegenkommenden Pkw Opel.
Die 60-jähige Fahrerin des Pkw Opel wurde durch den Aufprall leicht verletzt.  An beiden Fahrzeugen entstand Sachschanden von insgesamt ca. 17 000 Euro.
Pressebericht der Polizeiinspektion Würzburg-Land vom 25.12.23
Ortsschild beschädigt
Fuchsstadt, Lkrs. Würzburg – In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde das Ortsschild von Fuchsstadt beschädigt. Das Ortsschild, welches in Fahrtrichtung Winterhausen stand, wurde umgeknickt, sodass dieses aus der Halterung brach. Anschließend wurde die Ortstafel, sowie zwei Leitpfosten in einem Garten in der Dorfstraße abgelegt.
 
Die Polizeiinspektion Würzburg-Land bittet um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Feststellungen können unter Tel. 0931/457-1630 sowie per Email an pp-ufr.wuerzburg-land.pi@polizei.bayern.de übermittelt werden.
Pressebericht der PI Bad Neustadt vom 25.12.2023
Verkehrsunfallflucht – Verursacher meldet sich verspätet bei der Polizei
Bad Neustadt – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Vormittag des 24.12.2023, gegen 11:00 Uhr, kam ein 21-jähriger Pkw-Fahrer auf Grund von Aquaplaning am Kreisverkehr in der Schweinfurter Straße ins Schleudern und beschädigte ein Verkehrszeichen. Der Verursacher entfernte sich daraufhin von der Örtlichkeit ohne den Unfall zu melden. Der Vorfall konnte jedoch von einer aufmerksamen Passantin beobachtet werden und wurde der Bad Neustädter Polizei gemeldet. Während die Ermittlungen bereits gegen den Unfallflüchtigen liefen, meldete sich dieser schließlich am Nachmittag ebenfalls bei der Polizei. Den jungen Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht.
Verkehrsunfallflucht – Zeugen gesucht
Bad Neustadt – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am 20.12.2023, in der Zeit von 13:00 bis 14:30 Uhr, ereignete sich in der Saalestraße 3 in Bad Neustadt eine Verkehrsunfallflucht, bei welcher ein ordnungsgemäß geparkter Mitsubishi Space Star in der Farbe weiß durch einen bislang unbekannten Verursacher an der Frontstoßstange vorne rechts beschädigt wurde. Hierbei entstand ein Sachschaden von mindestens 1500 Euro.
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und gegebenenfalls Hinweise zum Verursacher machen können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Neustadt unter der Telefonnummer 09771 6060 in Verbindung zu setzen.
 
Weihnachtlicher Familienstreit führt zum Auffinden von Betäubungsmitteln
Bad Neustadt – Lkr. Rhön-Grabfeld: Auf Grund einer familiären Streitigkeit wurde die Bad Neustädter Polizei an Heilig Abend gegen 19:30 Uhr alarmiert. Nachdem die Beamten in die Wohnung gebeten wurden, machte sich ein verdächtiger Geruch von Marihuana bemerkbar. Die Folge – eine Wohnungsdurchsuchung. Hierbei konnten eine geringe Menge Haschisch, sowie Marihuana aufgefunden werden. Den 21-jährigen erwartet nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Pressebericht der PI Haßfurt vom 25.12.2023
Einbruch in Gartenhütte
Zeil a. Main – In der Zeit von Freitagnachmittag bis Heiligabend wurde in Zeil am Main in ein Gartengrundstück in der Setzbachstraße eingebrochen. Der oder die Täter haben ein Vorhängeschloss aufgebrochen und den angrenzenden
Maschendrahtzaun durchgeschnitten um sich so Zugang zum Grundstück zu verschaffen. Im Gartengrundstück wurde augenscheinlich nichts entwendet und das eigentliche Gartenhaus wurde nicht aufgebrochen. Möglichweise hatten es die Täter auf die Tiere der dortigen Fischzucht abgesehen. Eine Überprüfung diesbezüglich steht noch aus. Hinweise zu dem oder den Tätern liegen aktuell nicht vor.
Unfallflucht an Rastanlage
Knetzgau – Am Sonntagnachmittag, gegen 16 Uhr, parkte ein blauer Opel Meriva in einer Parklücke des Autohofes. Als er ca. 10 Minuten später zu seinem Fahrzeug zurückkehrte bemerkte er einen frischen Unfallschaden am linken vorderen
Radkasten. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Hinweise zu dem Unfallverursacher oder dessen Fahrzeug liegenmomentan nicht vor.
Die Polizeiinspektion Haßfurt bittet in allen Fällen um
Zeugenhinweise unter Tel. 09521/927-0.
Pressebericht des PP Unterfranken vom 25.12.2023 – Bereich Mainfranken
Zigarettenautomat zerstört – Kripo ermittelt und sucht Zeugen
GÜNTERSLEBEN, LKR. WÜRZBURG. Ein Nachbar hat in der Nacht zum Montag einen lauten Knall sowie eine leichte Rauchentwicklung bemerkt. Der Täter hatte es offensichtlich auf die Tabakwaren und das Geld im Inneren eines Zigarettenautomaten abgesehen. Die Kripo Würzburg ermittelt in der Sache und bittet mögliche Zeugen um Hinweise.
Der Automat wurde auf noch unbekannte Weise aufgesprengt, sodass der ebenfalls noch unbekannte Täter an die Zigaretten und auch das Bargeld gelangen konnte. Im Anschluss ist der Dieb mit der Beute geflüchtet. Dem Sachstand nach muss sich die Tat am Montag um 01:30 Uhr zugetragen haben. Der angegangene Verkaufsautomat befindet sich im Freien in der Fahrentalstraße unmittelbar vor dem Zugangsbereich zu den im Park angesiedelten Gastronomiebetrieben.
Der Sachschaden beläuft sich ersten Schätzungen nach auf rund 3.000 Euro. Der Beuteschaden ist Gegenstand der noch laufenden Ermittlungen.
Die Kriminalpolizei hat sofort nach Bekanntwerden des Sachverhalts die Untersuchungen in der Sache übernommen und wendet sich mit folgenden Fragen an die Bevölkerung:
  • Wer hat im relevanten Zeitraum verdächtige Personen im Bereich der Fahrentalstraße festgestellt?
  • Wer hat möglicherweise laute Geräusche in dieser Zeit gehört?
  • Wer hat verdächtige Fahrzeuge gesehen, die mit dem Geschehen in Verbindung stehen könnten?
  • Wer kann sonst Sachdienliches zur Tataufklärung beitragen?

 

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 entgegen.

 

 

Werbung