Gemeinsame Presseerklärung des PP Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Würzburg vom 21.12.2023
Nach Entführung eines 33-Jährigen – Polizei nimmt Tatverdächtige fest – Zwei Personen in Untersuchungshaft
KARLSTADT, LKR. MAIN-SPESSART, HESSEN UND THÜRINGEN. Wie bereits berichtet, war es am 10. November zu einer Entführung eines 33-jährigen Mannes gekommen. Der Geschädigte war gewaltsam in einen Lieferwagen gezogen worden und über mehrere Tage in der Gewalt der Entführer. Der Geschädigte wies körperliche und psychische Verletzungen auf und wurde offensichtlich im Zuge der mehrere Tage andauernden Entführung körperlich misshandelt. Die bei der Kriminalpolizei Würzburg eingerichtete Ermittlungskommission “Bäcker” ermittelte seither mit Hochdruck und bat auch die Bevölkerung, insbesondere in Karlstadt, durch Anwohnerbefragungen, Plakataushänge, Hinweistelefon etc. um Hinweise auf die Täter bzw. Tat. Die intensiven und länderübergreifenden Ermittlungen führten nun zur Festnahme von zwei Tatverdächtigen, die sich inzwischen in Untersuchungshaft befinden.
 
Mehrtägige Entführung eines 33-Jährigen
Der 33-jährige syrische Staatsangehörige war am 10.November, gegen 14.50 Uhr, gegen seinen Willen in der Straße “Am Tiefen Weg” in einen hellen Kleintransporter gezogen worden. Umfassende Fahndungs- und Suchmaßnahmen sowie die Hinzuziehung weiterer Unterstützungs- und Spezialkräfte führten zunächst nicht zur Auffindung des Mannes. Die unterfränkische Polizei intensivierte die Ermittlungen, setzte dabei auch auf Spezialisten des Bayerischen Landeskriminalamtes und arbeitete eng mit den Polizeien weiterer Regierungsbezirke und anderer Bundesländer zusammen. Am darauffolgenden Mittwochmorgen meldete sich der 33-Jährige bei Angehörigen und wurde durch diese in ein Krankenhaus gefahren. Dem Sachstand nach befand sich der 33-Jährige hierbei im Umfeld des Bahnhofes in Meckesheim (Baden-Württemberg). Das Krankenhaus konnte der Geschädigte wenige Tage später wieder verlassen.
Ermittlungskommission “Bäcker” eingerichtet – Länderübergreifende Ermittlungen
Die Kriminalpolizei Würzburg führte seither in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Würzburg die Ermittlungen zu der Tat. Die Ermittler werteten fortan eine Vielzahl an Spuren aus und gingen mit Nachdruck jeglichen Hinweisen nach. Tatkräftige Unterstützung erhielten die Beamtinnen und Beamten der eigens für den Fall eingerichteten Ermittlungskommission dabei neben Kolleginnen und Kollegen aus Unterfranken und Bayern, auch bundeslandübergreifend aus Baden-Württemberg, Hessen und Thüringen.
Akribische Ermittlungen führen zu Tatverdächtigen
In der Folge setzten die Ermittler u. a. einen Schwerpunkt auf die Erlangung von Hinweisen zu dem genutzten Tatfahrzeug. Hier konnten auch mit Unterstützung aus der Bevölkerung weitere Erkenntnisse erlangt werden. Letztlich gelang es Fahndern der Kriminalpolizei Würzburg das von den Entführern für die Tat genutzte Fahrzeug in Kassel (Hessen) ausfindig zu machen. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen nahmen die Beamten zwei Männer im Alter von 30 und 32 Jahren in den Fokus.
Staatsanwaltschaft Würzburg erwirkt Haftbefehle
Aufgrund des dringenden Tatverdachts unter anderem wegen erpresserischen Menschenraubes erwirkte die Staatsanwaltschaft Würzburg Haftbefehle gegen die Tatverdächtigen, die jeweils die georgische Staatsangehörigkeit besitzen. Zudem lagen Durchsuchungsbeschlüsse für zwei Wohnungen in Kassel (Hessen) und in Sömmerda (Thüringen) vor.
Festnahme- und Durchsuchungsaktion
Im Laufe der letzten Woche erfolgten zeitgleich die Durchsuchungen und Festnahmen in Sömmerda und Kassel. Mit Unterstützung durch Spezialeinheiten aus Thüringen und Hessen, sowie durch das bayerische Spezialeinsatzkommando nahmen die Ermittler in Thüringen zwei Tatverdächtige fest und durchsuchten deren Wohnung. Hierbei konnten umfassende Beweismittel, die auf eine unmittelbare Tatbeteiligung schließen lassen, sichergestellt und nunmehr ausgewertet werden.
Beamte führten die beiden 30- und 32-jährigen Festgenommenen noch am Donnerstag dem Ermittlungsrichter in Würzburg zur Eröffnung der Untersuchungshaftbefehle vor. Die Männer befinden sich inzwischen in Justizvollzugsanstalten.
Bei der durchsuchten Wohnung in Kassel handelt es sich dem Ermittlungsstand nach um die Tatwohnung, in welcher der Geschädigte festgehalten wurde. In dieser Wohnung wie auch in dem im Umfeld abgestellten Tatfahrzeug wurden weitere Beweismittel aufgefunden, die auf Tat und Täter schließen lassen. Die umfangreiche Spurensicherung des Tatortes erfolgte durch Kräfte der Kriminalpolizei Würzburg, mit tatkräftiger Unterstützung der Ermittler und Spurensicherer aus Kassel. Das aufgefundene Tatfahrzeug wurde sichergestellt und zur weiteren Spurensicherung nach Würzburg verbracht.
Unterdessen werden die Ermittlungen, insbesondere zu den Hintergründen der Tat, den Tatmotiven und weiteren Mittätern von der Staatsanwaltschaft und der Kriminalpolizei Würzburg fortgeführt und mit Hilfe der neuen Spurenhinweise weiter intensiviert.
Gemeinsamer Pressebericht des PP Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Würzburg vom 21.12.2023 – Bereich Mainfranken
Tätliche Auseinandersetzung – 36-Jähriger in Untersuchungshaft
WÜRZBURG / ZELLERAU. Am Montagabend wurde ein 36-jähriger vorläufig festgenommen der zuvor einen Kontrahenten im Rahmen einer körperlichen Auseinandersetzung verletzt haben soll. Der Tatverdächtige befindet sich inzwischen in Untersuchungshaft.
Auseinandersetzung in Gaststätte
In der Nacht von Sonntag auf Montag, gegen 02:00 Uhr ist es zu einer Auseinandersetzung in einer Gaststätte in der Zeller Straße gekommen. Dem Sachstand nach gerieten die beiden Männer in einen Streit, der in einer körperlichen Auseinandersetzung mündete. Im Verlauf des Konfliktes soll der 36-jährige Tatverdächtige den 53-jährigen mit einem Würgegriff verletzt haben. Der Mann verlor daraufhin zeitweise auch das Bewusstsein.
Als der Mann zu Boden ging, flüchtete der Tatverdächtige.
Ermittlungserfolg dank Videoaufzeichnungen – Ermittlungsrichter erlässt Untersuchungshaftbefehl
Noch vor Ort hat die Kriminalpolizei Würzburg die weiteren Ermittlungen übernommen. Hierbei konnten auch die Videoaufzeichnungen des Lokals gesichtet werden. Am Montagabend kam es dann zu der Festnahme des 36-jährigen Tatverdächtigen. Der Mann wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft am Dienstagnachmittag dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Untersuchungshaftbefehl unter anderem wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlags. Der 36-jährige befindet sich inzwischen in einer Justizvollzugsanstalt.
Pressebericht der PI Hammelburg vom 21.12.2023
In Gewahrsam genommen
Oberthulba, OT Wittershausen, Lkr. Bad Kissingen: Am Mittwoch, gegen 18 Uhr, wurde ein 25-jähriger Mann in Gewahrsam genommen, nachdem er durch mehrere Straftaten auffallen ist. Zunächst sprang er auf der KG 13, zwischen Garitz und Wittershausen, auf die Straße und zwang so eine dort fahrende Autofahrerin zum Abbremsen bis zum Stillstand. Anschließend stieg er in Wittershausen, in der Hauptstraße, über den Zaun eines Grundstückes und entwendete dort eine Decke. Danach stieg er bei einem Nachbargrundstück ebenfalls über den Zaun und entwendete aus der dortigen Waschküche zwei Äpfel. Schließlich nahm er in einer Gaststätte eine Flasche Ouzo an sich und verließ das Gebäude. Als er feststellte, dass die Flasche leer ist, ließ er sie auf der Terrasse zurück. Kurz darauf konnte er von einer Streife angehalten werden. Zur Unterbindung weiterer Straftaten wurde er in Gewahrsam genommen. Auf den jungen Mann kommen nun Anzeigen wegen Diebstahls und eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr zu.
Pressebericht der PI Kitzingen vom 21.12.2023
Verkehrsgeschehen
 
Am Montag wurden der Polizeiinspektion Kitzingen sieben Verkehrsunfälle gemeldet. Einmal flüchtete der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstanden lediglich Blechschäden.
 
KITZINGEN – Am Mittwochmittag, der Zeit zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr, parkte die Geschädigte ihren silbernen Peugeot auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Markbreiter Straße. Als sie zu ihrem Pkw zurückkam stellte sie fest, dass ein unbekannter Verkehrsteilnehmer ihren Peugeot touchierte und sich anschließend von der Unfallstelle entfernte, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
Pressebericht der PI Gerolzhofen vom 21.12.2023
Zeugen gesucht!
 
GEROLZHOFEN, LKRS. SCHWEINFURT – Der Fahrer eines grauen Mazda parkte am Mittwoch, gegen 12.30 Uhr, mit seinem Fahrzeug auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Frankenwinheimer Straße, als ein anderer Pkw vorwärts ausparkte und dabei die Heckstoßstange des Mazda touchierte. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen weißen Renault Twingo.
Hinweise erbittet die Polizei Gerolzhofen unter Tel. (09382) 9400.
Kleinunfall
 
GEROLZHOFEN, LKRS. SCHWEINFURT – In der Rügshöfer Straße touchierte am Mittwochmorgen eine BMW-Fahrerin beim Rückwärtsausparken einen parkenden VW. Der Sachschaden ist bislang noch nicht bekannt.
Pressebericht der Polizeiinspektion Bad Neustadt/Saale vom 21.12.2023
Versuch eines Nikolaus-Diebstahls scheiterte
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Mittwochvormittag wurde bei der Polizei Bad Neustadt von einem Kaufhaus in der Meininger Straße ein Ladendiebstahl angezeigt. Ein 36-jähriger Mann versuchte dort zuvor, die Selbstbedienungskasse zu passieren, ohne einen zuvor aus dem Sortiment entnommenen Handstaubsauger und einen Nikolaus aus Schokolade zu bezahlen.  Aufgrund seiner starken Alkoholisierung fiel dem aufmerksamen Personal das Vorhaben des „Kunden“ jedoch auf, weshalb sie ihn bis zur Anzeigenaufnahme durch die verständigten Polizeibeamten vor Ort festhielten. Zur weiteren Sachbearbeitung wurde der Mann zur Dienststelle verbracht. Das Ergebnis seines Versuches, sich ein verspätetes „Nikolaus-Geschenk“ zu machen, ist eine Anzeige wegen Ladendiebstahl und ein an ihn ausgesprochenes Hausverbot durch das Kaufhaus. Der Beuteschaden betrug 39,58 Euro.
Ungebremst mit geparktem Fahrzeug kollidiert: 40.000 Euro Sachschaden
Herschfeld – Lkr. Rhön-Grabfeld: Eine 76-jährige Frau fuhr am Mittwochnachmittag eine abschüssige Parkplatz-Einfahrt einer Gaststätte hinab und kollidierte dort aus noch ungeklärter Ursache ungebremst mit einem parkenden Audi, welcher durch den Aufprall an ein Geländer gedrückt wurde. Der Toyota der Unfallverursacherin kam anschließend nebenan an einer Mauer zum Stehen. Die Seniorin erlitt einen Schock und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen, welche nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten, entstanden Sachschäden i.H. v. insgesamt ca. 35.000,00 Euro. Die Instandsetzungen der Mauer und des Geländers werden auf ca.  5.000,00 Euro beziffert.
9.000 Euro Sachschaden nach Vorfahrtsverletzung
Burglauer – Lkr. Rhön-Grabfeld: Gegen 14:15 Uhr des vergangenen Mittwochs ereignete sich in Burglauer nach einer Vorfahrtsverletzung ein Verkehrsunfall, bei dem glücklicherweise keine Personen verletzt wurden, jedoch ein Gesamtsachschaden i.H. v. ca. 9.000 Euro entstanden ist. Eine 36-jährige Fahrerin wollte von der Neustädter Straße kommend die Kreuzung zum Niederläurer Weg geradeaus in Richtung Bündstraße überqueren. Hierbei übersah sie beim Anfahren einen von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Opel. Als sie diesen im letzten Moment doch noch erblickte, konnte sie jedoch nicht mehr rechtzeitig bremsen und stieß frontal in die hintere Beifahrerseite des querenden Fahrzeuges. Beide Pkws waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Pressebericht der VPI Schweinfurt-Werneck vom 21.12.2023
Landkreis Bad Kissingen, Elfershausen, A 7
Fahren unter Drogeneinwirkung
Am Mittwochmittag gegen 12:15 Uhr wurde ein 23- jähriger Syrer, der mit einem PKW Audi auf der A7 in Fahrtrichtung Füssen/Reutte unterwegs war, von Beamten der VPI Schweinfurt-Werneck angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv auf THC. Es wurde eine Blutentnahme auf der Dienststelle durch einen Arzt durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden. Da der junge Mann erhebliche Fahrfehler im Vorfeld begangen hatte, erwartet ihn nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr infolge anderer berauschender Mittel.
Pressebericht der PSt. Bad Königshofen vom 21.12.2023
Unbekannter beschädigt PKW
Aubstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld
Eine 50-Jährige parkte am Mittwoch von 07.30 Uhr bis 13.30 Uhr ihren VW auf dem Parkplatz an der Milzgrundschule in Aubstadt. Als die Frau zu ihrem Fahrzeug zurückkam, bemerkte sie eine Beschädigung an der Stoßstange hinten links. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500,- €. Zeugenhinweise nimmt die PSt. Bad Königshofen unter 09761-9060 entgegen.
HU-Plakette von Kennzeichen gekratzt
Bad Königshofen, Lkr. Rhön-Grabfeld
Am Dienstagnachmittag parkte eine 62-Jährige ihren Toyota in der Zeughausstraße. Als die Dame am Mittwoch gegen 15.30 Uhr zu ihrem PKW zurückkam stellte sie fest, dass ihre Plakette für die Hauptuntersuchung am hinteren Kennzeichen fehlt. Unbekannte hatten diese abgekratzt. Hinweise auf den Täter werden an die PSt. Bad Königshofen unter 09761-9060 erbeten.
Pressebericht der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt vom 21.12.2023
Kriminalitätsgeschehen
Diebstahl aus Kellerraum
WÜRZBURG/GROMBÜHL. In der Zeit von Dienstag, den 12.12.2023, bis Mittwoch, den 20.12.2023, verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter Zutritt zu einem Kellerabteil in der Matterstockstraße. Aus dem Abteil wurde ein Luftfilter mit Einkaufswert 300 € entwendet. Hinweise auf einen Täter liegen bislang nicht vor.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen Diebstahls und bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise zu dem bislang unbekannten Täter möglich sind, sich unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Verkehrsgeschehen
Pkw angefahren und geflüchtet
WÜRZBURG/FRAUENLAND. Am Mittwochnachmittag gegen 16:15 Uhr hielt eine 39-jährige Verkehrsteilnehmerin mit ihrem grauen Pkw, VW an der Ampel im Kreuzungsbereich Zeppelinstraße / Erthalstraße. Zeitgleich parkte ein blauer Pkw rückwärts aus einem Anwesen aus und touchierte den wartenden VW, sodass ein Schaden am Heck in Höhe von etwa 500 Euro entstand. Der bislang unbekannte Pkw-Fahrer entfernte sich vom Unfallort in Richtung Friesstraße, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen Unfallflucht und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 0931-457-2230 zu melden.
Pressebericht der PI Würzburg-Land vom 21.12.2023
Motorsäge aus Bagger entwendet
 
Rottendorf, Lkr. Würzburg – Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen entwendete ein bislang unbekannter Täter eine Motorsäge der Marke Stihl, die im Fußraum eines Baggers abgelegt war. Standort des Baggers war die forstwirtschaftliche Straße zwischen Rothof und Estenfeld auf Höhe der A7. Der Beuteschaden beträgt ca. 1.000 Euro.
An zwei Tagen hintereinander Kellerfenster eingeschlagen
 
Kürnach, Lkr. Würzburg – Montagnacht und Diensttagnacht wurde jeweils eine Scheibe eines Kellerfensters von einem bislang unbekannten Täter eingeschlagen. Geschädigter ist der Eigentümer eines Einfamilienhauses in der Semmelstraße.  Der Sachschaden beträgt 500 Euro.
 
Die Polizeiinspektion Würzburg-Land bittet um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Feststellungen können unter Tel. 0931/457-1630 sowie per Email an pp-ufr.wuerzburg-land.pi@polizei.bayern.de übermittelt werden.
 
Betrunken Auto gefahren
Helmstadt, Lkr. Würzburg – Am Mittwochabend führte eine Polizeistreife bei einer 40-jährigen Ford-Fahrerin eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Bei der Kontrolle stellte die Polizeistreife starken Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab 1,56 Promille. Die Ford-Fahrerin musste die Streife zur Polizeiinspektion Würzburg-Land begleiten. Dort wurde von einem Arzt eine Blutentnahme durchgeführt. Der Führerschein der Frau wurde beschlagnahmt. Sie erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr und ein Entzug ihrer Fahrerlaubnis.
Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom 21.12.2023
Aus dem Stadtgebiet:
 
 
Mehrere Diebstähle im Stadtgebiet
 
Schweinfurt, Oskar-von-Miller-Straße. Am Mittwochmorgen um 07.45 Uhr wurde in einem Verbrauchermarkt in der Oskar-von-Miller-Straße in Schweinfurt ein Ladendieb festgestellt. Der 23-Jährige hatte sich Waren im Wert von rund 50 Euro in seinen Rucksack und seine Jackeninnentasche gesteckt und verließ damit den Kassenbereich, ohne zu bezahlen. Als ein Mitarbeiter ihn daraufhin ansprach, versuchter der Dieb zu flüchten. Ein weiterer Angestellter konnte die Flucht verhindern. Der Mann wurde der Polizei übergeben. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahls.
 
Schweinfurt, Georg-Wichtermann-Platz. In einem Bekleidungsgeschäft in Schweinfurt am Georg-Wichtermann-Platz wurde eine Frau am Mittwochvormittag gegen 11.00 Uhr dabei beobachtet wie sie Preisetiketten von Kleidungsstücken entfernte. Als sie bemerkte, dass sie von einer Mitarbeiterin entdeckt wurde, verließ sie das Geschäft. Von einer Verkäuferin angesprochen, händigte sie Waren in Höhe von zirka 80 Euro aus. Zur weiteren Sachverhaltsaufnahme wurde die 49-Jährige zur Polizeidienststelle verbracht. Durch die Staatsanwaltschaft Schweinfurt wurde die Festnahme und ein beschleunigtes Verfahren für den nächsten Tag angeordnet, da die Ladendiebin in den letzten Tagen bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten ist.
 
Schweinfurt, Friedrich-Rätzer-Straße. Hundespielzeug im Wert von etwa 11 Euro wurden am Mittwochnachmittag gegen 13.45 Uhr in einem Fachgeschäft in Schweinfurt in der Friedrich-Rätzer-Straße gestohlen. Die 23-Jährige erwartet nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahls.
 
Armbanduhren zu Schleuderpreisen verkauft
 
Schweinfurt, Jägersbrunnen. Eine Aushilfskraft beging in einem Warenhaus in Schweinfurt am Jägersbrunnen am Samstagnachmittag um kurz vor 17.30 Uhr einen Betrug. Der 21-jährige Schmuckverkäufer verkaufte einem Bekannten eine Armbanduhr im Wert von zirka 300 Euro für etwa 13 Euro. Den günstigen Preis für die Uhr erlangte er durch mehrfache unberechtigte Rabattvergabe. Diesen Modus Operandi wand er bei einem weiteren Freund an. Der Schaden, der durch den günstigen Verkauf von insgesamt sechs Armbanduhren entstand, beläuft sich auf etwa 600 Euro. Die Uhren wurden durch die beiden 20-jährigen Käufer in das Geschäft zurückgebracht.
 
 
Verkehrsgeschehen:
 
Betrunken und ohne gültige Fahrerlaubnis im Stadtgebiet unterwegs
 
Schweinfurt, Rhönstraße. Am Mittwochnachmittag um kurz nach 13.00 Uhr wurde in Schweinfurt in der Rhönstraße eine betrunkene Person ohne gültige Fahrerlaubnis kontrolliert. Der 38-Jährige war mit einem Kleinkraftrad unterwegs, welches nicht zugelassen war und für das er keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Ein durchgeführter Alkotest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,72 Promille. Das Fahrzeug wurde sichergestellt und eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt.
Aus dem Landkreis:
 
Unbekannte Täter stehlen Schneidwerkzeug und Akkus im Wert von 3000 Euro im Bereich des Umspannwerks in Bergrheinfeld
 
Umspannwerk Bergrheinfeld West. In der Zeit zwischen Dienstagnachmittag, 17.00 Uhr und Mittwochmorgen, 07.00 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter ein Schneidwerkzeug und vier Akkus vom Gelände des Umspannwerks Bergrheinfeld West. Ersten Erkenntnissen zur Folge verschafften sich die Täter unrechtmäßig Zugang auf das Areal, um dort einen Baucontainer aufzubrechen. Aus diesem entwendeten sie Schneidwerkzeug in Höhe von zirka 2000 Euro und vier dazugehörige Makita Akkus im Wert von 1000 Euro.      
 
 
Geldbeutel aus einem Zustellerfahrzeug in Werneck entwendet   
 
Werneck. Einer Postzustellerin wurden am Mittwochmorgen zwischen 10.30 Uhr und 12.00 Uhr im Ortsgebiet von Werneck zwei Geldbörsen aus dem Laderaum des Zustellfahrzeuges von einem bislang unbekannten Täter gestohlen. Ein Portemonnaie wurde zwischenzeitlich wieder aufgefunden. Es fehlten 190 Euro und eine Scheckkarte.
 
Fahrrad in Schonungen samt Schloss gestohlen
 
Schonungen, Bachstraße. Zwischen dem 01.12.2023 und dem 15.12.2023 wurde in der Bachstraße in Schonungen ein versperrtes Fahrrad mit Schloss entwendet. Das grüne Cube Damenrad im Wert von zirka 300 Euro stand am Fahrradständer vor der Sparkassen-Filiale.
 
 
 
Verkehrsgeschehen:
 
Verkehrsunfallfluchten im Landkreis
 
Röthlein, Hauptstraße. Ein ordnungsgemäß geparkter schwarzer Kia wurde von einem bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer in der Zeit zwischen Dienstagabend, 22.00 Uhr und Mittwochvormittag, 11.00 Uhr, in Röthlein in der Hauptstraße angefahren. Der Pkw stand auf einem Parkplatz am rechten Fahrbahnrand auf Höhe der Hausnummer 39. Der entstandene Schaden an der linken Fahrzeugseite beläuft sich auf etwa 1500 Euro.
Sennfeld, Gottlieb-Daimler-Straße. Am Mittwochvormittag zwischen 11.40 Uhr und 11.50 Uhr beging der Fahrer eines Gespanns in Sennfeld in der Gottlieb-Daimler-Straße eine Unfallflucht. Ersten Erkenntnissen nach streifte er einen blauen Chevrolet Rezzo am Heck. Der Schaden am Chevrolet wird auf zirka 200 Euro beziffert.
 
Unfallzeugen für Verkehrsunfall einer Fahrradfahrerin in Schwebheim gesucht
 
Schwebheim, Hauptstraße. Für einen Verkehrsunfall, der sich am Mittwochnachmittag gegen 15.45 Uhr in Schwebheim in der Hauptstraße auf Höhe des Kirchplatzes ereignete, werden Zeugen gesucht. Die Polizeiinspektion Schweinfurt bittet die Bevölkerung, um sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang. Ersten Erkenntnissen nach stürzte eine 63-Jährige mit ihrem blau-grünen E-Bike der Marke Gazelle an der Unfallörtlichkeit. Die Fahrradfahrerin wurde schwer verletzt und zur Behandlung in ein örtliches Krankenhaus durch einen Rettungswagen gebracht. Wer den Unfall beobachtet hat, möchte sich bitte bei der zuständigen Polizeiinspektion unter der Telefonnummer 09721/202-0 melden.
Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.
Pressebericht der Polizeiinspektion Haßfurt vom 21.12.2023
Verkehrsinsel beschädigt
Knetzgau – Am Mittwochnachmittag, gegen 15:45 Uhr, wurde in der Bernhauser
Straße eine Verkehrsinsel beschädigt. Ein noch unbekannter Fahrzeugführer ist mit
seinem Amazon-Sprinter hängengeblieben und hat so die Plastikverkleidung aus
der Verankerung gerissen. Der Sachschaden wird auf circa 300,00 € geschätzt.
Parkrempler zwischen Audi und Opel
Zeil am Main – Zu einer offensichtlichen Fahrzeugberührung, zwischen einem
gelben Audi und einem silbernen Opel, kam es am Mittwochmorgen, gegen 05:45
Uhr, auf dem Bahnhofparkplatz. Zur Klärung des tatsächlichen Unfallhergangs
wird um Mitteilungen aus der Bevölkerung gebeten. Der Sachschaden beläuft sich
in etwa auf 2.000,00 €.
Reifen aufgestochen
Ebelsbach – Am 11.12.2023, wurde in der Haselnußstraße, der Reifen eines 59-
Jährigen Fiat-Fahrers, mit einem spitzen Gegenstand zerstochen. Bereits einige
Tage davor, wurde auch der PKW seiner Tochter, auf die gleiche Art und Weise
beschädigt. Zeugen, welche den Täter beobachten konnten oder sonst
sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich telefonisch mit der
Polizeiinspektion Haßfurt in Verbindung zu setzen.
Die Polizeiinspektion Haßfurt bittet in allen Fällen um Zeugenhinweise unter
Tel. 09521/927-0.
 
Gemeinsamer Pressebericht des PP Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Schweinfurt vom 21.12.2023 – Bereich Main-Rhön
Streit in Mehrfamilienhaus eskaliert – Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
SCHONUNGEN, LKR. SCHWEINFURT. Am Dienstagabend ist es in einem Mehrfamilienhaus zu einer Auseinandersetzung zwischen den Hausbewohnern gekommen. Der 19-jährige Tatverdächtige zog im Verlauf der Streitigkeit ein Messer und bedrohte damit eine 43-jährige Frau, die auf Besuch bei einer Hausbewohnerin war. Der junge Mann befindet sich inzwischen in Untersuchungshaft.
Am Dienstagabend, gegen 19:00 Uhr, ist es in einem Mehrfamilienhaus in der Straße „Krumme Gasse“ zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Hausbewohnern gekommen. Dem Sachstand nach kam es sodann zwischen einem 19-jährigen und einer 43-jährigen zu einer zunächst verbalen Streitigkeit. In der Folge zog der Tatverdächtige ein Messer und versuchte hiermit die Frau zu verletzten. Eine Hausbewohnerin wurde auf das Geschehen aufmerksam und konnte durch ihr beherztes Eingreifen dem Mann das Messer abnehmen. Verletzt wurde hierbei glücklicherweise niemand. Die hinzugerufenen Beamten der Schweinfurter Polizei nahmen den jungen Mann noch vor Ort fest.
Die weiteren Ermittlungen, insbesondere zu den Hintergründen der Tat, hat die Kriminalpolizei Schweinfurt übernommen, die in enger Absprache mit der Staatsanwaltschaft Schweinfurt geführt werden. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde der 19-jährige dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlags. Er befindet sich inzwischen in einer Justizvollzugsanstalt.
Pressebericht vom 21.12.2023
Bad Kissingen
Mit entstempeltem Fahrzeug unterwegs
Am Mittwochabend, gegen 22.00 Uhr, wurde in der Innenstadt eine BMW-Fahrerin einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten fest, dass die Dame mit ihrem bereits entstempelten Fahrzeug unterwegs war. Bereits am Vortag wurde sie im Bereich Schweinfurt ebenfalls mit dem entstempelten Fahrzeug angehalten und kontrolliert. Auf die scheinbar unbelehrbare Dame wird nun wegen Vergehens gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt.
Außenspiegel beschädigt und weggefahren
Von einem in der Schönbornstraße geparkten Pkw Volvo wurde am Mittwoch in der Zeit zwischen 06.00 und 10.00 Uhr der linke Außenspiegel, vermutlich im Vorbeifahren, von einem bisher unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Ohne sich um den Schaden von circa 350 Euro zu kümmern, fuhr der Unfallverursacher davon. Zeugen, die etwas gesehen haben und Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. (0971) 7149-0 zu melden.
Denkmalgeschütztes Gebäude beschädigt – Hinweise erbeten
In der Zeit von Freitag bis Mittwoch wurden mehrere Glassegmente von einer Sporthalle in der Salinenstraße von einem oder mehreren bisher Unbekannten beschädigt. Da das Gebäude unter Denkmalschutz steht, beläuft sich der Schaden auf schätzungsweise 30.000 Euro. Zudem wurde ein Blechdach eines Gartenhäuschens eingedrückt. Zeugen, die Hinweise geben können, welche zu den oder dem „Vandalen“ geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. (0971) 7149-0 zu melden.
Münnerstadt
Außenspiegel berührten sich – Zeugen gesucht
Ein Mazda-Fahrer befuhr am Mittwochmorgen, zwischen 07.30 und 07.45 Uhr, die Staatsstraße St 2282 von Großbardorf in Richtung Großwenkheim. Dabei kam ihm ein bisher unbekanntes Fahrzeug entgegen und es kam zu einer Berührung der jeweiligen Außenspiegel. Dabei ging das Gehäuse des Außenspiegels des Mazda zu Bruch und war nicht mehr auffindbar. Zeugen, die Beobachtungen konnten und Hinweise geben können, welche zum Führer des anderen Fahrzeugs führen können, möchten sich bitte mit der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. (0971) 7149-0 zu melden.
Oerlenbach
Anhänger macht sich selbständig
Ein 43-Jähriger befuhr am Mittwochmorgen, gegen 08.15 Uhr, die Schweinfurter Straße in Ebenhausen mit seinem Pkw samt Anhänger. Dabei riss die Anhängerdeichsel ab und der Anhänger stieß gegen einen Stromverteilerkasten und eine Straßenlaterne. Insgesamt entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro.
Werbung