Pressebericht der Verkehrspolizeiinspektion Bamberg vom 13.12.2023
Stadt und Landkreis Bamberg
Sonstiges
Führerschein abgelaufen – Lkw-Fahrer fährt mit schlechtem Gewissen in eine Kontrollstelle
Rattelsdorf. Am Dienstagvormittag führte die Schwerlastkontrollgruppe der Verkehrspolizei eine Kontrollstelle zur Überwachung des Schwerlastverkehrs auf der B4 durch. Dabei fiel ein Lkw auf, welcher vor der Kontrollstelle zunächst abbiegen wollte, aber dann doch zögerlich näherkam. Auf sein Verhalten hin angesprochen, räumte der 51-jährige Fahrer ein, dass er die Kontrollstelle zunächst umfahren wollte, dann aber doch keinen Ausweg mehr sah und von seinem Vorhaben abließ. Der Grund hierfür war auch schnell gefunden, da seine für diesen Lkw notwendige Führerscheinklasse -C1- zu seinem 50. Geburtstag vor über eineinhalb Jahren abgelaufen und damit ungültig war. Es handelte sich zwar nachweislich um eine Privatfahrt, weshalb zahlreiche fahrpersonalrechtliche und gewerbliche Vorschriften hier nicht zutrafen, allerdings war seine Ladung, ein Schrottfahrzeug auf einer Rollmulde, unzureichend gesichert. Die Weiterfahrt musste unterbunden werden und nach der Nachsicherung konnte ein verständigter Bekannter des Fahrers, welcher einen ausreichenden Führerschein besaß, die Fahrt beenden. Den Fahrer erwartet nun jedoch ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und ein Bußgeldverfahren wegen eines Verstoßes gegen die StVO bezüglich der Ladungssicherung.
Schleierfahnder erwischen gewiefte Ladendiebe in flagranti
Hallstadt. Am Dienstagnachmittag waren Schleierfahnder der Verkehrspolizei in Hallstadt unterwegs. Auf dem Parkplatz eines dortigen Drogeriemarktes fielen ihnen zwei Männer auf, welche sich bereits nach kurzer Observierung äußerst verdächtig verhielten. Die beiden 51- und 38-jährigen Männer gingen mehrere Male mit zwei Geschenktaschen in die Drogerie, kehrten zu ihrem Fahrzeug zurück, entleerten dort den Inhalt und konnte sogar beobachtet werden, wie sie die Diebstahlsicherungen verschiedener Artikel entfernten und gleich im Gebüsch „entsorgten“. Die beiden Männer wurden daraufhin vorläufig festgenommen. Die Schleierfahnder stellten anschließend fest, dass die Männer keine Einkäufe getätigt hatten und die Geschenktaschen entsprechend präpariert waren, um Diebstahlsicherungen zu stören. Bei ihnen wurde Diebesgut im Gesamtwert von über 1.100 Euro (Hygieneartikel wie Rasierklingen, Elektrozahnbürsten, Elektrorasierer etc.) aufgefunden und sichergestellt. Beim 51-jährigen Täter wurde außerdem noch eine geringe Menge Betäubungsmittel (Subutex) aufgefunden. Ermittlungsverfahren wegen besonders schwerer Fälle des Ladendiebstahls und beim 51-Jährigen zusätzlich auch eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden eingeleitet. Die Männer kamen in eine Haftzelle und werden heute dem Haftrichter vorgeführt.
Pressebericht PI Mellrichstadt 13.12.2023
Handbremse vergessen anzuziehen
Oberstreu, Lkr. Rhön-Grabfeld: Beim Verlassen seines Pkw vergaß am Dienstagabend ein 63- Jähriger die Handbremse seines Daimlers anzuziehen. Unglücklicherweise setzte sich das Fahrzeug kurze Zeit später selbstständig in Bewegung und rollte auf den ordnungsgemäß geparkten Wagen einer 26- Jährigen, wodurch dieser auf einen weiteren Pkw aufgeschoben wurde. Bei der Verkehrsunfallaufnahme waren alle Beteiligten vor Ort. Ein Austausch der Personalien wurde durchgeführt. Der 63- Jährige wurde verwarnt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand.
Fahrzeuge beschädigt
Oberstreu/ Mittelstreu, Lkr. Rhön-Grabfeld: Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet am Dienstag ein 48-Jähriger bei hiesiger Polizeidienststelle. Der Betroffene teilte mit, dass durch einen Unbekannten der linke Außenspiegel seines Benz abgerissen und gestohlen wurde. Außerdem entwendete der Täter noch die beiden Mercedes-Sterne des Fahrzeuges. Die Tatzeit liegt nach Angaben des 48-Jährigen zwischen Montag, den 11.12.2023, 21 Uhr und Dienstag, den 12.12.2023, 12:30 Uhr. Das Fahrzeug befand sich zum Tatzeitpunkt in der Berliner Straße in Mittelstreu.
Eine weitere Sachbeschädigung eines Fahrzeuges ereignete sich, ebenfalls in Mittelstreu, bereits am vergangenen Wochenende während der Tanzveranstaltung am Sportplatz. Ebenfalls unbekannte Täter beschädigten mit Gewalt die Plane, sowie das dazugehörige Planengestell eines VW Transporters. In der Planenüberdachung klafft nun ein großer Riss, die Stangen wurden verbogen. Nach ersten Schätzungen des Geschädigten liegt der Schaden bei rund 500 Euro.
Sachdienliche Hinweise zu beiden Fällen nimmt die PI Mellrichstadt, unter Tel. 09776/806-0, entgegen.
Diebesgut aufgefunden
Ostheim/ Willmars, Lkr. Rhön-Grabfeld: Bereits im Juli erstattete ein 57-Jähriger Anzeige wegen Diebstahls. Der Mann war damals zu Gast beim Stockheimer Oldtimer Treffen als ihm aus seinem Fahrzeug sein Rucksack samt Inhalt gestohlen wurde. Der Rucksack wurde am Dienstag durch den Stockheimer Bauhof bei Mäharbeiten in einem Straßengraben aufgefunden. Sämtliche damals gestohlenen Dokumente waren noch vorhanden. Allerdings, wie nicht anders zu erwarten, blieben das Bargeld sowie eine Armbanduhr verschwunden. Der Rucksack konnte an seinen rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden.
Pressebericht der PI Bad Brückenau vom 13.12.2023
Wildunfall mit Biber
Bad Brückenau, Zeitlofs, Lkr. Bad Kissingen
In den Abendstunden ereignete sich im Dienstbereich der Polizeiinspektion Bad Brückenau ein Wildunfall mit einem Sachschaden von insgesamt 1000,– Euro.
Auf der Staatsstraße 2289 in Fahrtrichtung Zeitlofs kollidierte ein Pkw, Renault, mit einem querenden Biber im Frontbereich. Der Biber verendete an der Unfallstelle. Der zuständige Jagdpächter wurde von dem Unfall in Kenntnis gesetzt. Der Autofahrer kam, neben dem Sachschaden, mit dem Schrecken davon.
Schwerer Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr
Bad Brückenau, Motten, Lkr. Bad Kissingen
Bei einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2790 wurden zwei Personen schwer verletzt und es entstand ein Sachschaden von ca. 35.000,– Euro.
Am Dienstagnachmittag befuhr ein 70järiger Autofahrer mit seinem Pkw Seat die Staatsstraße 2790 von Motten kommend in Richtung Fulda, während eine 80jährige Fahrerin mit ihrem Pkw Renault in die entgegengesetzte Richtung fuhr. Aus bislang unbekannten Gründen kam der Fahrer des Pkw Seat auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Pkw Renault. Beide Unfallbeteiligte wurden schwer verletzt zur weiteren Behandlung mit RTW ins Krankenhaus nach Fulda gebracht.
Die am Unfall beteiligten Pkw waren nicht mehr fahrbereit und wurden von beauftragten Abschleppunternehmen entfernt.
An der Unfallstelle war die örtliche Feuerwehr mit eingebunden und kümmerten sich u.a. vorbildlich um die Verkehrsregelung und die Reinigung der Fahrbahn.
Paket entwendet
Bad Brückenau, Lkr. Bad Kissingen
Im Laufe des Dienstags entwendete ein bislang unbekannter Täter aus dem Hausflur eines Mehrfamilienhauses in Bad Brückenau, Berliner Platz, ein vorübergehend habgestelltes Paket im Warenwert von 130,– Euro.
Die Geschädigte konnte am vereinbarten Abstellplatz ihr bestelltes Paket nicht auffinden. Eine Nachbarschaftsbefragung innerhalb des Mehrfamilienhauses verlief negativ. Im Paket befanden sich weiße Sneaker der Marke „New Balance“ in der Größe 36. Nachdem das Paket nicht mehr aufzufinden war, erstatte die Geschädigte Anzeige wegen Diebstahls in der Wache der Polizeiinspektion Bad Brückenau.
Veranstaltung “Coffee with a Cop” der PI Haßfurt am 21.12.2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie hiermit darüber informieren, dass die Polizeiinspektion Haßfurt am
21.12.2023, in der Zeit von 12:00 – 16:00 Uhr,
das Format „Coffee with a Cop“
im Winterdorf, am Marktplatz in Haßfurt,
veranstalten wird.
Hierbei handelt es sich um ein Format, bei dem die Polizeiinspektion Haßfurt Bürgerinnen und Bürger zu einem Kaffee, oder einem anderem Heißgetränk, einlädt.
Dies bietet der Bevölkerung die Möglichkeit anlassunabhängig mit ihrer örtlich zuständigen Polizei in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Umgekehrt besteht aber auch die Möglichkeit für die Polizei zu erfahren, was die Bevölkerung bewegt, was sie denken und was deren Sorgen und Nöte sind.
Ähnliche Veranstaltungen fanden in der Vergangenheit bereits in mehreren bayerischen Städten statt und fanden großen Anklang bei der Bevölkerung.
Außerdem möchten wir diese Gelegenheit gerne nutzen und interessierte Jugendliche über die Karrieremöglichkeiten bei der bayerischen Polizei zu informieren.
Hierzu laden wir Sie sowie jede andere Bürgerin und Bürger des Landkreises Haßberge herzlich ein.
Pressebericht der PI Würzburg-Land vom 13.12.2023
Mehrere Unfallfluchten im Landkreis
Eisingen, Lkr. Würzburg – Am Donnerstag, den 07.12.2023, zwischen 18:00 und 19:00 Uhr, streifte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Landwehrstraße geparkten Honda Civic. Am Honda wurde die Frontstoßstange linksseitig beschädigt. Der Sachschaden beträgt ca. 1.500 Euro.
Höchberg, Lkr. Würzburg – Zwischen Samstagabend und Montagabend streifte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen in der Bürgermeister-Seubert-Straße geparkten Fiat Spider. Am Fiat wurde dadurch der linke vordere Radlauf zerkratzt. Der Sachschaden beträgt ca. 2.000 Euro.
Hausen b. Würzburg, Lkr. Würzburg – Am Dienstag, den 12.12.2023, zwischen 07:00 und 13:00 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer gegen einen in Erbshausen Am Wiesenweg geparkten schwarzen Mercedes A-Klasse. Dadurch wurde die Front des Mercedes mittig beschädigt. Der Sachschaden beträgt ca. 1.500 Euro.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Land bittet um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Feststellungen können unter Tel. 0931/457-1630 sowie per Email an pp-ufr.wuerzburg-land.pi@polizei.bayern.de übermittelt werden.
Mittags betrunken Auto gefahren
Rimpar, Lkr. Würzburg – Am Dienstagmittag kontrollierte eine Polizeistreife eine 62-jährige Opel-Fahrerin. Dabei stellte die Streife starken Alkoholgeruch fest. Der darauffolgende Atemalkoholtest ergab 1,92 Promille. Die Opel-Fahrerin musste die Streife zur Polizeiinspektion Würzburg-Land begleiten. Dort wurde von einem Arzt eine Blutentnahme durchgeführt. Der Führerschein der Frau wurde beschlagnahmt und ihr wurde die Weiterfahrt untersagt. Sie erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr und der Entzug ihrer Fahrerlaubnis.
Am frühen Morgen mit Restalkohol gefahren
Höchberg, Lkr. Würzburg – Am frühen Mittwochmorgen wurde ein 54-jähriger Mercedes-Fahrer von einer Polizeistreife einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei war deutlicher Alkoholgeruch wahrnehmbar. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab 0,82 Promille. Der Mann räumte ein am Vorabend Alkohol getrunken zu haben. Dem Mercedes-Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwartet eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz und ein Fahrverbot.
Pressebericht der PI Kitzingen vom 13.12.2023
Verkehrsgeschehen
Am Dienstag wurden der Polizeiinspektion Kitzingen elf Verkehrsunfälle gemeldet. Zweimal entfernten sich die Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. An einem Unfall war ein Wildtier beteiligt.
KITZINGEN – In der Zeit vom 12.12.2023, 00:20 Uhr bis 11:30 Uhr, parkte der Geschädigte einen blauen VW-Golf in der „Unteren Bachgasse“. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer touchierte in dieser Zeit das geparkte Fahrzeug an der linken Seite der Heckstoßstange und entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall nachzukommen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2500 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
KITZINGEN – Am Dienstagnachmittag, in der Zeit zwischen 10:45 Uhr und 12:00 Uhr, touchierte ein bislang Unbekannter einen geparkten, weißen Dacia Duster an der linken Fahrzeugseite, so dass der Kotflügel eingedrückt und verkratzt wurde. Der Pkw stand zur Unfallzeit im der Feldstraße. Der Sachschaden beträgt ca. 2500 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
KITZINGEN – Am Dienstagabend kontrollierten die Ordnungshüter im „Galgenwasen“ einen 61-Jähirgen Opel-Fahrer. Bei der Kontrolle bemerkten die Polizisten Alkoholgeruch bei dem Fahrzeugführer. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,32 Promille, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Gegen den Fahrer wird nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt.
Sachbeschädigung
MARKT EINERSHEIM – Bereits in der Zeit vom 01.12.2023 bis 11.12.2023 ereignete sich in der Possenheimer Straße eine Sachbeschädigung. Bislang unbekannte Täter betraten widerrechtlich das ehemalige Firmengelände und suchten das Gebäudeinnere einer Lagerhalle auf. Darin versprühten sie zwei Feuerlöscher und beschmierten die Innenwände mit Graffitis. Es entstand ein Sachschaden von ca. 200 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
Pressebericht der Polizeiinspektion Haßfurt vom 13.12.2023.
Polizei schnappt flüchtigen Ladendieb
Haßfurt – Am Dienstagnachmittag ging bei der Polizei die Mitteilung über einen
flüchtigen Ladendieb ein. Der 47-Jährige entwendete Waren in einem
Bekleidungsgeschäft „Am Wasserwerk“ und ist in Richtung Stadtmitte davongerannt.
Im Rahmen der sofort eingeleiteten Nachbereichsfahndung konnte der Mann
geschnappt werden. Der Beuteschaden etwa 84,00 €.
Motorradfahrer fährt auf Motorradfahrerin auf
Haßfurt – Zu einem Verkehrsunfall in der Zeiler Straße kam es am Dienstag, gegen
16:19 Uhr. Ein 17-Jähriger und eine 17-Jährige waren mit ihren Motorrädern von der
Godelstatt kommend in Fahrtrichtung Innenstadt unterwegs. Die Fahrerin musste an
der dortigen Ampel verkehrsbedingt halten, was der Fahrer zu spät bemerkte und
auffuhr. Beide stürzten und der Motorradfahrer schlitterte samt seines
Leichtkraftrades über die Kreuzung und blieb im gegenüberliegenden Grünstreifen
liegen. Die 17-Jährige wurde schwer verletzt ins Krankenhaus nach Schweinfurt
eingeliefert. Die Feuerwehr Haßfurt war zur Verkehrsregelung an der Unfallstelle. Es
entstand ein größerer Sachschaden.
Pressebericht der PI Würzburg-Stadt vom 13.12.23
Kriminalitätsgeschehen
E-Scooter entwendet – Zeugen gesucht
WÜRZBURG/ZELLERAU. Am Dienstag zwischen 07:00 Uhr und 17:50 Uhr wurde in der Hartmannstraße ein E-Scooter von einem unbekannten Täter entwendet. Das Fahrzeug stand auf dem Gehweg abgestellt, an ein Mehrfamilienhaus gelehnt. Der Beuteschaden wird mit 700 Euro angegeben.
Zwei Fahrräder entwendet – Zeugen gesucht
WÜRZBURG. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde im Schenkhof ein blaues Pedelec der Marke Herkules im Wert von 2.900 Euro durch einen bislang unbekannten Täter entwendet. Auch in der Zellerau musste eine 23-Jährige am Sonntag den Diebstahl ihres Mountainbikes beklagen. Das schwarze Mountainbike der Marke Canyon hatte sie zwei Wochen zuvor in der Fröhlichstraße abgestellt. Der Beuteschaden wir mit 800 Euro beziffert. Beide Räder waren mittels eines Schlosses gesichert gewesen.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen Diebstahl bzw. besonders schweren Fall des Diebstahls und bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise zu dem bislang unbekannten Täter möglich sind, sich unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
32-Jähriger bespuckte mehrere Frauen – Zeugen und Geschädigte gesucht
WÜRZBURG. Auf seinem Fußweg von der Friedensbrücke über den Ringpark in Richtung Bahnhof bespuckte ein 32-jähriger Mann am Dienstagmittag zwischen 12:30 Uhr und 12:40 Uhr mehrere Frauen. Bisher haben sich fünf geschädigte Frauen bei der Polizei gemeldet.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen Beleidigung und bittet Zeugen und auch weitere Geschädigte, sich unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Verkehrsgeschehen
Unfallflucht – Zeugen gesucht
WÜRZBURG/GROMBÜHL. Zwischen Sonntagabend und Montagvormittag wurde in der Gutenbergstraße ein Pkw durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der schwarze Mercedes war ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkt. Der Schaden am abgefahrenen Außenspiegel wird mit 200 Euro angegeben.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise zu dem bislang unbekannten Unfallverursacher möglich sind, sich unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Pressebericht PI Hammelburg vom 13.12.2023
Verkehrsunfall mit drei Schwer- und einer Leichtverletzten
Oberthulba, Lkr. Bad Kissingen: Nach einem Verkehrsunfall zwischen drei Pkw auf der Staatsstraße 2291 mussten drei Insassen mit schweren und eine 24-jährige Frau mit leichten Verletzungen in Kliniken eingeliefert werden.
Ein 74-jähriger Renault-Fahrer war gemeinsam mit seiner Frau am Dienstag, kurz vor 18:00 Uhr aus Richtung Bad Kissingen kommend mit seinem Pkw unterwegs.
An der Autobahnzufahrt zur BAB 71 wollte er nach links in Richtung Kassel abbiegen. Dabei übersah er einen entgegen kommenden Audi, der von einem allein im Fahrzeug befindlichen 60-jährigen Fahrer gelenkt wurde.
Es kam zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge, bei dem der Pkw des Unfallverursachers gegen die Leitplanke stieß. Weiterhin wurde durch den Zusammenprall der Audi gegen einen VW Golf einer 24-Jährigen geschleudert, welche sich mit ihrem Fahrzeug auf der Autobahnausfahrt befand.
Die Staatsstraße war zur Unfallaufnahme in beide Richtungen gesperrt.
Alle drei beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Schadenshöhe wird auf insgesamt ca. 45.000 Euro geschätzt.
Neben Polizei und Rettungsdienst befanden sich auch die Freiwillige Feuerwehr aus Oberthulba und Reith sowie Mitarbeiter der Straßenmeisterei im Einsatz.
Größere Menge Essensreste illegal entsorgt
Elfershausen, Lkr. Bad Kissingen: Auf einem Feldweg nahe der Kreisstraße 37 hat ein bislang Unbekannter in der Zeit vom 06.12.2023 bis 08.12.12023 eine größere Menge Essensreste illegal entsorgt. Die Örtlichkeit befindet sich direkt nach der Autobahnunterführung in der Oberthulbaer Straße, den Feldweg links folgend, auf der rechten Seite. Aufgrund der Menge handelt es sich hier vermutlich um Produkte von einem Großhandel.
Die Polizeiinspektion Hammelburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, welche sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, sich unter der Telefonnummer 09732/9060 zu melden.
Pressebericht der Polizeiinspektion Ebern vom 13.12.2023
Christbäume entwendet
Ebern, Lkr. Haßberge: Im Zeitraum der letzten dreieinhalb Wochen wurden aus einem Waldstück an der Alten Bundesstraße zwei Blaufichten entwendet. Das Waldstück befindet sich den kleinen Seen an der Alten Bundesstraße gegenüber.
Eine der Fichten hatte eine Höhe von ca. 12-15 Meter und einen Stammdurchmesser von ca. 40cm. Die andere Fichte hatte eine Höhe von ca. 5-6 Meter und einen Stammdurchmesser von ca. 15 cm.
Beide Blaufichten wurden „am Stück“ abtransportiert, wofür sicherlich geeignetes Gerät verwendet worden sein muss.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Ebern unter der Telefonnummer 09531/924-0 entgegen.
Pressebericht der PI Gerolzhofen vom 13.12.2023
Pressebericht der PI Gerolzhofen
vom 13.12.2023
Spiegelklatscher
GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT – Dienstagabend befuhr der Fahrer eines Kleintransporters die Schuhstraße in Fahrtrichtung innerorts. Zur gleichen Zeit kam eine Ford-Fahrerin entgegen. An einer Engstelle kam es dann zu einer gegenseitigen Spiegelberührung, wodurch ein geringer Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro entstand. Wer letztendlich der Unfallverursacher war, konnte nicht geklärt werden. Beide Fahrzeugführer wurden deshalb mündlich verwarnt.
Beim Einparken hängen geblieben
GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT – Ein Volvo-Fahrer blieb Dienstagnachmittag beim Einparken in der Häfnergasse an einem Ford hängen. Es entstand Sachschaden von ca. 2000 Euro. Der 56-jährige Unfallverursacher wurde mündlich verwarnt.
Frontal gegen Leitpfosten geprallt
KOLITZHEIM, LKR. SCHWEINFURT – Dienstagnachmittag befuhren ein BMW-Fahrer und ein Opel-Fahrer die Staatsstraße von Gaibach in Richtung Kolitzheim. Der BMW-Fahrer fuhr hinter einem PKW, welcher wiederum hinter einem LKW fuhr. Der Opel-Fahrer befand sich zwei Fahrzeuge hinter dem BMW. Der Opel-Fahrer scherte zum Überholen aus, überholte die zwei Fahrzeuge vor ihm und anschließend noch den BMW. Während des Überholvorganges scherte der BMW-Fahrer ebenfalls zum Überholen aus, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Durch Gefahrenbremsung des Opel-Fahrer konnte zwar ein Zusammenstoß zwischen dem BMW und dem Opel verhindert werden, aber der Opel stieß frontal gegen einen dort befindlichen Leitpfosten. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro.
Pressebericht der PI Bad Neustadt a. d. Saale vom 13.12.23
Mietstreitigkeit eskaliert
Bischofsheim i. d. Rhön – Lkr. Rhön-Grabfeld: Ein bereits mehrere Jahre andauernder Streit eskalierte am vergangenen Dienstagmorgen in einem Bischofsheimer Ortsteil. Eine unzufriedene Mieterin verschaffte sich durch die unverschlossene Wohnungstür ihrer Vermieterin Zugang zu deren Wohnung, wo sie ihre Protagonistin beleidigte und bedrohte. Die Frau muss sich nun wegen des Vorfalls strafrechtlich verantworten.
Tätlicher Angriff auf Polizisten
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am vergangenen Dienstagabend wurde die Polizei wegen eines 33-jährigen Mannes zum Bahnhof gerufen, da er dort Passanten und Taxifahrer belästigen bzw. provozieren würde. Da der Randalierende auch im Beisein der Einsatzkräfte weiterhin aggressiv und unkooperativ war, musste er letztlich unter Anwendung unmittelbaren Zwangs auf die Dienststelle verbracht werden. Auf dem Weg dorthin wie auch in der Haftzelle beleidigte der Mann zunächst die Polizisten. Nachdem er sich in der Haftzelle kurzzeitig beruhigt hatte, eskalierte die Situation neuerlich, als er während eines Gesprächs plötzlich auf einen Beamten zuging und diesen per Kopfstoß im Gesicht leicht verletzte. Nach richterlicher Prüfung blieb der Mann bis zum kommenden Morgen in Sicherheitsgewahrsam.
Auf den 33-Jährigen kommen nun Anzeigen wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte und Beleidigung zu. Zusätzlich wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet, da er zuvor ein Taxi beschädigt hatte.
Weihnachtlicher Diebstahl
Salz – Lkr. Rhön-Grabfeld: Eine 53-jährige Dame teilte der Polizei Bad Neustadt mit, dass ihr in der Nacht vom 11.12.2023 auf den 12.12.2023 zwei Weihnachtsdekorationsgegenstände vor dem Haus gestohlen wurden. Der Wert der entwendeten Dekorationsgegenstände liegt bei etwa 30 Euro. Zeugen, die im oben genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, diese unter Tel. 09771/60 60 an die PI Bad Neustadt zu melden.
Ladendiebin erhält Platzverweis in Supermarkt
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Morgen des vergangenen Dienstags wurde der Polizei in Bad Neustadt ein Ladendiebstahl gemeldet. Die 35-jährige Diebin hatte kurz zuvor versucht, Waren im Wert von knapp 30 Euro zu entwenden, wurde jedoch hierbei von Mitarbeitern des Lebensmittelladens beobachtet und festgehalten. Bei Eintreffen der Beamten zeigte sich die Täterin ungehalten und beleidigte unter anderem die Filialleiterin mehrfach. Während der darauffolgenden Durchsuchung konnten mehrere, ebenfalls gestohlene Gegenstände aufgefunden werden. Ihre Personalien gab die Dame nur teilweise an, weshalb sie zusätzlich zum Ladendiebstahl und der Beleidigung auch eine Anzeige wegen unkorrekter Namensangabe erwartet.
Beinahe vom Fahrrad gestürzt
Bad Neustadt/Saale, Herschfeld – Lkr. Rhön-Grabfeld: Ein Mann fuhr am vergangenen Dienstagmorgen mit seinem Fahrrad und seinem per Leine mitgeführten Hund auf der Kastanienallee stadteinwärts. Auf Höhe der Einfahrt zum E-Center überholte ein Lkw-Fahrer den 47-Jährigen mit extrem geringen Seitenabstand auf der Sperrfläche und hupte diesen während des kompletten Überholvorgangs an. Durch die Lautstärke erschrak der Hund des Fahrradfahrers derart, dass Letzterer große Mühe hatte, nicht von seinem Rad zu fallen.
Zeugen, die diesen Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der PI Bad Neustadt a. d. Saale unter Tel. 09771/60 60 zu melden.
Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom 13.12.2023
Aus dem Stadtgebiet
Erfolgreiche BtM-Kontrollen im Stadtbereich Schweinfurt
Schweinfurt, Stadtbereich. Am gestrigen Dienstag, den 13.12.2023 konnten im Rahmen der Streifen mehrere erfolgreiche Kontrollen im Betäubungsmittelbereich durchgeführt werden. In allen Fällen führten die kontrollierten Personen geringe Mengen Rauschmittel mit sich, welches sichergestellt wurde. Die kontrollierten Personen werden aufgrund Besitzes von Betäubungsmitteln zur Anzeige gebracht.
Nachtrag zur Brandlegung im Drogeriemarkt DM – Zeugensuche
Schweinfurt, Gunnar-Wester-Straße. Am Montag, den 11.12.2023 gegen 18.40 Uhr zündeten im hinteren Teil des DM-Marktes zwei bislang unbekannte Täter einen Papierkegel an und legten diesen in ein Regal. Ein aufmerksamer Kunde bemerkte den entstandenen Rauch und informierte eine Mitarbeiterin. Der brennende Papierkegel konnte zeitnah gelöscht werden, bevor es zu einem größeren Sachschaden durch den Brand kommen konnte. Der Schaden beläuft sich aktuell auf etwa 20 Euro. Hinweise auf die unbekannten Täter liegen keine vor.
Die Polizeiinspektion Schweinfurt ist auf der Suche nach dem aufmerksamen Zeugen, welcher den Brand entdeckt und gemeldet hat. Dieser möchte sich bitte unter der Rufnummer 09721/202-0 melden.
Verkehrsgeschehen:
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Schweinfurt, John-F.-Kennedy-Ring. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Mittwoch, den 13.12.2023 gegen 00.30 Uhr konnte bei einem Verkehrsteilnehmer festgestellt werden, dass dieser nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Der Fahrzeugschlüssel wurde daraufhin an den Beifahrer übergeben.
Bei einer weiteren Kontrolle um 03.05 Uhr wurde ein weiterer Verstoß in Sachen Fahren ohne Fahrerlaubnis festgestellt. In diesem Fall wurde dem Fahrer die Fahrerlaubnis bereits entzogen.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Schweinfurt, Johannisgasse. Durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer wurde im Zeitraum vom Sonntag, den 10.12.2023, 16.00 Uhr bis Montag, den 11.12.2023, 17.50 Uhr ein orangefarbener BMW X1 angefahren. Der BMW weißt einen Schaden an der linken Fahrzeugfront auf. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 800 Euro. Der unbekannte Unfallverursacher verließ die Unfallstelle ohne sich um seine Pflichten zu kümmern.
Fußgängerin beim Überqueren der Straße angefahren
Schweinfurt, Brückenstraße. Am Diensttag gegen 15.25 Uhr wollte eine Fußgängerin die Brückenstraße überqueren. Hierbei wurde sie von einem Pkw beim Abbiegevorgang übersehen und angefahren. Die Fußgängerin stürzte bei dem Unfall zu Boden und erlitt leichte Verletzungen. Sie kam zur Behandlung der Verletzungen in ein Krankenhaus.
Aus dem Landkreis
Pkw verkratzt und Scheibenwischer aus Verankerung gerissen
Geldersheim, Gumpertstraße. Durch eine bislang unbekannte Person wurde im Zeitraum vom Montag, den 27.11.2023, 18.00 Uhr auf Dienstag, den 28.11.2023, 10.00 Uhr ein lilafarbener Renault Twingo verkratzt und beschädigt. Hierbei wurden zudem die Scheibenwischer aus der Verankerung gerissen. Am Pkw entstand ein Schaden von mindestens 400 Euro.
Zurückliegenden Paketdiebstahl angezeigt
Schonungen, Mainberg, Mainleite. Durch den Mitteiler wurde jetzt bekannt, dass ein Paket, welches zwischen Freitag, 01.12.2023 und Sonntag, den 10.12.2023 vor seiner Wohnungstüre abgelegt wurde, durch unbekannte Täter entwendet wurde. Der Mitteiler befand sich zur Tatzeit nicht im Hause. Da die Hauseingangstüre tagsüber offensteht, kann die Tatzeit nicht näher eingegrenzt werden. In dem Paket befand sich ein hochwertiges Mobiltelefon mit einem Wert im vierstelligen Bereich. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Schweinfurt unter 09721/202-0.
Verkehrsgeschehen:
– Fehlanzeige
Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.
Gemeinsame Presseerklärung des PP Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Würzburg vom 13.12.2023
Schneller Fahndungserfolg nach Raubüberfall auf Supermarkt

OBERNBREIT, LKR. KITZINGEN. Nur wenige Stunden nach dem Überfall auf einen Supermarkt konnte die unterfränkische Polizei zwei Tatverdächtige vorläufig festnehmen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg führte die Kripo die Tatverdächtigen dem Ermittlungsrichter vor, der Haftbefehle erließ.

Einem Hundeführer der Zentralen Einsatzdienste Würzburg fiel am Montagabend gegen 20:35 Uhr im Stadtgebiet Würzburg ein roter Audi mit rumänischer Zulassung auf. Bei der Kontrolle des Fahrzeugs und der beiden Insassen konnten unter anderem Bargeld und Sturmhauben aufgefunden und sichergestellt werden. Im Zuge der weiteren Ermittlungen durch die Kripo Würzburg erhärtete sich der Tatverdacht gegen die 52 und 26 Jahre alten Männer, sodass sie auf Anordnung der Staatsanwaltschaft am Dienstag dem Ermittlungsrichter vorgeführt wurden.

Wie bereits berichtet, begab sich am Montagmittag ein maskierter Täter gegen 13:35 Uhr an die Kasse des Supermarktes in der Marktbreiter Straße, bedrohte den Mitarbeiter an der Kasse verbal und forderte die Herausgabe des Geldes. Mit den Tageseinnahmen im unteren vierstelligen Bereich flüchte der Täter über eine kleine Fußgängerbrücke in Richtung Winterseitenweg und Bahnhof Marktbreit.

Der Mitarbeiter wurde bei dem Vorfall körperlich nicht verletzt. Trotz der umgehend eingeleiteten Fahndung der Polizei Kitzingen und der umliegenden Dienststellen mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers konnte der Täter anfänglich nicht aufgegriffen werden.

Werbung

Der Ermittlungsrichter folgte im Rahmen der Vorführung dem Antrag der Staatsanwaltschaft und erließ Haftbefehle wegen des dringenden Tatverdachts der räuberischen Erpressung. Im Anschluss kamen die Männer in unterschiedliche Justizvollzugsanstalten.