Pressebericht vom

Beim Ausparken Pkw übersehen und Unfallstelle verlassen

Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Samstagmittag parkte ein noch unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Pkw in der Hauptstraße vor dem Parkplatz der Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt rückwärts aus. Hierbei übersah er den hinter sich stehenden Pkw und stößt mit diesem zusammen. Im Anschluss fuhr der Verursacher mit seinem Pkw einfach davon, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern.
Wer in diesem Bereich entsprechende Beobachtungen gemacht hat und sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der PI Mellrichstadt unter Tel. 09776-8060 in Verbindung zu setzen.

Werbung

Pressebericht der PI Würzburg-Land vom 10.12.2023

Fahrzeug unter Carport verkratzt

Hettstadt, Lkrs. Würzburg – In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in der Schellenhöhe ein Fahrzeug zerkratzt. Das Fahrzeug befand sich unter einem Carport geparkt. Als Tatwerkzeug wurde eine dort befindliche Schneeschaufel genutzt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.

Die Polizeiinspektion Würzburg-Land bittet um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Feststellungen können unter Tel. 0931/457-1630 sowie per Email an pp-ufr.wuerzburg-land.pi@polizei.bayern.de übermittelt werden.

Pressebericht der PI Gerolzhofen
vom 08. bis 10.12.2023
Verkehrsgeschehen:
Verkehrsdelikte:
Verdacht auf Drogenfahrt
Gerolzhofen, Lkr. Schweinfurt
Am frühen Freitagnachmittag unterzog eine Streifenbesatzung in der Rügshöfer
Straße in Gerolzhofen einen BMW-Fahrer einer Verkehrskontrolle. Hierbei ergaben
sich Hinweise auf eine aktuelle Drogenbeeinflussung. Nachdem der 44-Jährige alle
weiteren Testungen verweigerte, erfolgte letztlich eine Blutentnahme zur
beweissicheren Feststellung der Fahrtauglichkeit. Die Weiterfahrt wurde vor Ort
durch Sicherstellung der Fahrzeugschlüssel unterbunden.
Fahrt trotz Fahrverbot
Donnersdorf, Lkr. Schweinfurt
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Donnersdorf stellten Beamten der hiesigen
Dienststelle am Freitagabend fest, dass gegen den Fahrer eines Hyundai eine
gerichtliche Fahrerlaubnissperre bestand. Hintergrund war, dass dieser in der
Vergangenheit den genutzten Pkw bereits gefahren hatte, obwohl er damals über
keinerlei Fahrerlaubnis verfügte. Nachdem sich im Rahmen erster Ermittlungen bei
der aktuellen Kontrolle Hinweise auf weitere Fahrten trotz Fahrverbot ergaben, muss
der 46-Jährige Landkreisbewohner nun mit mehreren Strafanzeigen rechnen.
Weiterhin wurde die Weiterfahrt untersagt und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Verkehrsunfälle:
Vorfahrtverstoß führt zu erheblichem Sachschaden
Gerolzhofen, Lkr. Schweinfurt
Sachschaden in Höhe von geschätzt 7000 Euro entstand am Freitagmorgen, als der
Fahrer eines Opel an der Kreuzung Schallfelder Straße / Berliner Straße in
Gerolzhofen die Vorfahrt einer Fiat-Fahrerin missachtete. Bei dem folgenden
Zusammenstoß wurde der Pkw des Unfallverursachers so stark beschädigt, dass er
abgeschleppt werden musste.
Unfallflucht – Zeugen gesucht
Gerolzhofen, Lkr. Schweinfurt
Erheblicher Sachschaden von geschätzt 4000 Euro entstand auf einem öffentlichen
Parkplatz in der Bürgermeister-Weigand-Straße in Gerolzhofen im Laufe des
Samstags an einem schwarzen Pkw Ford Mondeo. Das genannte Fahrzeug wurde
durch einen unbekannten Unfallverursacher im Zeitraum zwischen 08:00 und 15:30
Uhr angefahren. Dieser entfernte sich, ohne seinen gesetzlichen Pflichten
nachzukommen. Aufgrund der festgestellten Unfallspuren handelt es sich beim
Verursacherfahrzeug möglicherweise um ein orangefarbenes, größeres
Kraftfahrzeug. Der polizeiliche Sachbearbeiter bitte zur Klärung des Sachverhaltes
um Zeugenhinweise unter (09382-)9400.

Pressebericht der PI Bad Brückenau vom 10.12.2023

Metallzaun bei Unfallflucht beschädigt
Zeitlofs, Weißenbach, Lkr. Bad Kissingen
Im Zeitlofser Ortsteil Weißenbach wurde im Zeitraum vom 08.12.2023, 15:00 Uhr, bis 09.12.2023, 11:25 Uhr, ein Metallzaun angefahren und beschädigt. Hinweise auf den Verursacher liegen bislang nicht vor. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Die Bad Brückenauer Polizei bittet in dieser Sache nun um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 09741/606-0.

Polizei sorgt für vorweihnachtliche Freude
Bad Brückenau, Lkr. Bad Kissingen
Eine 45-jährige Frau fand am Samstagmorgen im Bereich des Sportplatzes eine Bankkarte und gab diese anschließend bei der Bad Brückenauer Polizei ab. Die Polizei konnte den Verlierer, der sein Glück kaum fassen konnte, schnell ausfindig machen und ihm die Karte wieder übergeben. Den anstehenden Weihnachtseinkäufen steht nun nichts mehr im Wege.

Verkehrsschild umgefahren und geflüchtet
Bad Brückenau, Lkr. Bad Kissingen
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in der Bad Brückenauer Sinnaustraße ein Verkehrszeichen komplett umgefahren und von dem Verursacher selbst wohlmöglich sogar beiseitegelegt. Der Polizei meldete er allerdings sein Missgeschick nicht. An dem Verkehrszeichen „Verbot der Einfahrt“ entstand Sachschaden in Höhe von ca. 250 Euro. Sachdienliche Hinweise oder ein Geständnis nimmt die Bad Brückenauer Polizei unter der Telefonnummer 09741/606-0 entgegen.

Winterdienst-Streit eskaliert
Wildflecken, Lkr. Bad Kissingen
In einem Wildfleckener Mehrfamilienhaus eskalierte am Samstagmittag ein Streit über die Verteilung des durch die Hausbewohner eigens durchzuführenden Winterdienstes. Zwei Mietparteien sind sich uneinig darüber gewesen, wer von beiden nun den Schnee räumen und die Wege streuen muss. Üblicherweise wird dies durch eine Hausordnung geregelt oder von einem Hausmeisterdienst übernommen. Im vorliegenden Fall eskalierte der zunächst verbale Streit allerdings derart, dass es zu Handgreiflichkeiten zwischen zwei Mietern kam. Eine Mieterin verletzte sich dabei leicht. Die hinzugerufene Polizei setzte dem „Schneegestöber“ ein Ende und leite gegen einen Nachbarn ein Ermittlungsverfahren wegen vorsätzlicher Körperverletzung ein.

Wildunfall mit Reh
Oberleichtersbach, Lkr. Bad Kissingen
Zwischen Modlos und Dreistelz ereignete sich am frühen Sonntagmorgen ein Wildunfall mit einem Reh. Die 58-jährige Fahrerin kam mit dem Schrecken davon. Das Reh überlebte den Unfall nicht. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.

 

Pressebericht der Polizeiinspektion Haßfurt vom 10.12.2023

Fahrt unter Drogeneinfluss
Hofheim – Am Samstag, den 09.12.2023, gegen 23:30 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Haßfurt von unbeteiligten Zeugen ein auf der Staatsstraße St 2275 fahrender, dunkler Opel Corsa mitgeteilt, dessen Fahrer auf seiner Fahrt in Richtung Hofheim mehrfach die Mittelleitlinie überfahren hat. Wenig später konnte eine Streifenbesatzung den Pkw Opel parkend auf einem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in Hofheim antreffen. Der Fahrer des Opel saß zu diesem Zeitpunkt noch am Steuer seines Fahrzeugs und schlief. Bei einer anschließend durchgeführten Kontrolle konnten bei dem 20-jährigen drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Aus diesem Grund wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme angeordnet.

Auf stehendes Fahrzeug aufgefahren
Haßfurt – Am Samstag, den 09.12.2023, um 14:30 Uhr, fuhr eine 41-jährige mit ihre Pkw VW, die Straße Godelstatt, in Fahrtrichtung zur Einmündung der Kreisstraße HAS 10. Dort musste sie mit ihrem Fahrzeug verkehrsbedingt anhalten. Ein 34-jähriger, der mit seinem Pkw Audi der Dame hinterhergefahren war, erkannte dies zu spät und fuhr auf den stehenden Pkw VW auf. Durch den Aufprall wurde keiner der beiden Unfallbeteiligten verletzt. An beiden Fahrzeugen war ein Gesamtschaden von ca. 6000 Euro entstanden.

Leitpfosten und Verkehrszeichen herausgerissen
Eltmann – Im Zeitraum von Freitag, den 08.12.23, 16:00 Uhr, bis Samstag, den 09.12.23, 09:00 Uhr, rissen bislang Unbekannte an der Staatsstraße St 2277, zwischen Limbach und Sand am Main, mehrere Leitpfosten und ein Verkehrszeichen heraus. Während die Leitpfosten wieder schadenfrei eingesetzt werden konnten, war am herausgerissenen Verkehrszeichen ein Schaden von ca. 100 Euro entstanden.

Kriminalitätsgeschehen

E-Scooter entwendet

WÜRZBURG/Innenstadt. Am Samstagabend zwischen 19:00 Uhr und 21:00 Uhr wurde ein in der Haugerpfarrgasse abgestellter E-Scooter der Marke Brightway entwendet. Der Beuteschaden wird auf ca. 600 Euro geschätzt.

Abdeckung der Ladebuchse abgerissen

WÜRZBURG/Innenstadt. Im Zeitraum vom 08.12.23, 12.00 Uhr, bis 09.12.23, 09.15 Uhr, wurde ein in der Marktgarage geparkter Pkw Mercedes angegangen und beschädigt. Ein bisher unbekannter Täter riss die Klappe der Ladebuchse ab und verursachte so einen Schaden von ca. 200 Euro.

Wer Hinweise zu den Taten oder Tätern geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 in Verbindung zu setzen.

 

Verkehrsgeschehen

Unfallfluchten im Stadtgebiet

Würzburg/Innenstadt. Am Samstagabend gegen 23:45 Uhr wurde durch einen Zeugen beobachtet, wie in der Mergentheimer Straße ein Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw an ein anderes geparktes Fahrzeug stieß und es beschädigte. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, fuhr der Verursacher weiter. Unfallflüchtigen ist derzeit nichts bekannt. Beim Geschädigten entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro.

Eine weitere Unfallflucht ereignete sich ebenfalls am Samstag. Im Zeitraum zwischen 13:00 Uhr und 18:30 Uhr wurde ein in der Büttnerstraße geparkter Pkw Fiat von einem Unbekannten angefahren und beschädigt. Auch hier wurde sich nicht um den Unfall gekümmert.

Es entstand ein Schaden von ca. 250 Euro.

Wer Hinweise zu Tat oder Täter geben kann, wird gebeten, sich mit der
Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 in Verbindung zu setzen.

 

Pressebericht vom 10.12.2023

Bad Kissingen
Vorfahrtsberechtigten übersehen
Am Samstagabend, gegen 20.00 Uhr, befuhr eine 56-jährige Seat-Fahrerin die Winkelser Straße und bog nach links in die Münnerstädter Straße ein. Dabei übersah sie einen von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten VW-Fahrer und es kam zum Zusammenstoß. An beiden Fahrzeugen entstand nur leichter Sachschaden. Gegen die Unfallverursacherin wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Alkoholisierte Person gestürzt
Am Samstagabend, gegen 20.30 Uhr, wurde eine hilflose Person in der Steinstraße mitgeteilt. Vor Ort wurde festgestellt, dass es sich um einen amtsbekannten 23-jährigen handelte, der sehr stark alkoholisiert war. Durch die Mitteilerin konnte in Erfahrung gebracht werden, dass der Betrunkene ein mitgeführtes Fahrrad die Steinstraße bergauf geschoben hatte und aufgrund seiner Ausfallerscheinungen gestürzt war. Glücklicherweise verletzte sich der Mann dabei nicht. Da er nicht mehr in der Lage war seinen Nachhauseweg alleine fortzusetzen, wurde er in Gewahrsam genommen und nach Hause gebracht.

Von der Bremse gerutscht
Am Samstagmorgen wollte eine 72-jährige mit ihrem Pkw auf einem Parkplatz im Riedgraben aus einer Parklücke ausparken. Dabei rutschte sie vom Bremspedal ab und fuhr gegen den gegenüber geparkten Pkw. Dadurch entstand ein Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen von ca. 6000 Euro.

Von der Straße abgekommen
Am Samstagmorgen befuhr ein 28-jähriger Audi-Fahrer die Staatsstraße 2292 von Hausen kommend in Fahrtrichtung Bad Kissingen. Dabei kam er nach rechts von der Straße ab, beschädigte ein Verkehrsschild und kam auf der Grünfläche zum Stehen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden und es musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden.

Pressebericht – VPI Würzburg-Biebelried

Angeln auf der Autobahn A 3
Kleinlangheim, Lkr. Kitzingen. Am Samstag den 09.12.2023, gegen 08:20 Uhr,
schwenkte ein Baukran-Gehänge über die Autobahn A3 und blockierte so den
rechten Fahrstreifen. Zum Glück war die Polizei zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Während der Streifenfahrt auf der A3 bei Kleinlangheim in Richtung Nürnberg
staunten die Polizeibeamten von der VPI Würzburg-Biebelried nicht schlecht. Ein
Baukran von der Baustelle, neben der Autobahn, hatte sich über die Fahrbahn
gedreht und das „Ketten-Gehänge“ schwebte ca. 1,5 Meter über den rechten
Fahrstreifen. Die Polizeistreife reagierte geistesgegenwärtig und sperrte sofort den
rechten Fahrstreifen.
Der Autobahnverkehr floss munter weiter. Ein Wunder, dass hier nichts passiert war.
Die Polizisten blickten suchend in den Baustellenbereich, um einen Verantwortlichen
zu finden, der eventuell die Stahlkette nach oben ziehen könnte oder zumindest den
Kranausleger wieder zurück ins Baufeld dreht.
Die Polizeibeamten versuchten einen Arbeiter auf die Gefahr hinzuweisen, aber
diese hatten das selbstständig machen des Baukrans, noch gar nicht bemerkt. Die
Bauarbeiter waren in ihrer Arbeit so vertieft und mussten erst lautstark darauf
hingewiesen werden, dass es nicht schlecht wäre, wenn sie den Kranausleger
wieder von der Autobahn drehen würden.
Nun kamen etwas Bewegung und Hektik auf. Einer der Bauarbeiter versuchte mit der
Kranfernbedienung die Kette oder den Schlitten oben zu bewegen oder einfach nur
den Turm zu drehen, jedoch ohne Erfolg. Schließlich kletterte ein Arbeiter auf dem
Turm hoch, um in die Kanzel zu gelangen, aber es bewegte sich nichts. Die
Stahlkette blieb über der Fahrbahn schwebend.
Der ganze Lkw- und Pkw-Verkehr wurde über den linken Fahrstreifen vorbeigeleitet.
VPI Würzburg-Biebelried Pressebericht vom 10.12.23 Seite 2
Als alle Versuche den Baukran zu drehen oder die Kette anzuheben fehlschlugen,
wurde ein Teleskoplader herangefahren, am Baukran angebunden und so der
Ausleger zurück ins Baufeld gedreht. Die Autobahn war wieder frei und der Verkehr
konnte wieder ungestört fließen.
Ob und warum sich der Baukran selbstständig machen konnte ist bislang noch
unklar. Bei der ersten Abklärung und Ursachenforschung besteht der Verdacht, dass
die Kranfernbedienung während dem Betrieb plötzlich den Kontakt zum Baukran
verlor, dieser schließlich in der zuletzt eingestellten Position verblieb und der Wind
den Turm über die Autobahn drehte. Eigentlich sollte dies, durch eine voreingestellte
Sperre genau nicht passieren.
Die exakten Hintergründe müssen noch geklärt werden. Der Vorfall wird der örtlich
zuständigen Polizeiinspektion Kitzingen gemeldet, die das in eigener Zuständigkeit
bearbeitet.

Pressebericht ______________________________________________________________________
Sonntag, 10. Dezember 2023
Verkehrsgeschehen
Im Berichtszeitraum von Samstagmorgen, 09.12.2023, bis Sonntagmorgen, 10.12.2023, wurden der Polizeiinspektion Kitzingen sechs Verkehrsunfälle gemeldet. Zweimal entfernten sich die Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. An einem Unfall waren Wildtiere beteiligt.
Marktbreit, Landkreis Kitzingen: Verkehrsunfallflucht am Weihnachtsmarkt
Am 09.12.2023, gegen 13:55 Uhr, konnte eine Pkw-Fahrerin am Schloßplatz in Marktbreit beobachtet werden, wie sie mit ihrem Fahrzeug gegen eine Hütte des Weihnachtsmarkts fuhr, wodurch die Hütte beschädigt wurde. Trotz Ansprache fuhr die Fahrerin anschließend weiter, ohne die erforderlichen Angaben bei einem Verkehrsunfall zu machen.
Die Fahrerin konnte schließlich durch die hinzugerufenen Polizeibeamten ermittelt und angetroffen werden. Die weiteren Ermittlungen wegen Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort werden durch die Polizeiinspektion Kitzingen geführt.
Kitzingen, Stadtgebiet: Verkehrsunfallflucht im Stadtgebiet
Am 09.12.2023, gegen 23:30 Uhr, befuhr ein Pkw-Fahrer die Mainstockheimer Straße in Kitzingen. Beim dortigen Kreisverkehr verlor ein zunächst unbekannter Pkw-Fahrer offensichtlich die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr gegen ein Verkehrszeichen auf der Verkehrsinsel. Anschließend fuhr er weiter, ohne die erforderlichen Angaben nach einem Verkehrsunfall zu machen. Durch die Polizeiinspektion Kitzingen konnte schließlich das Unfallfahrzeug ermittelt werden.
Die weiteren Ermittlungen wegen Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort werden durch die Polizeiinspektion Kitzingen geführt.
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kitzingen unter 09321/1410 telefonisch in Verbindung zu setzen.
Kitzingen: Fahrer ohne Führerschein unter Drogeneinfluss
Am 09.12.2023, gegen 13:20 Uhr, konnte durch eine Streifenbesatzung ein Rollerfahrer in der Mainbernheimer Straße festgestellt werden. Bei der anschließenden Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrer nicht die erforderliche Fahrerlaubnis besitzt, um den Roller führen zu dürfen. Zudem stand er offensichtlich unter Drogeneinfluss. Da weiter noch im Rahmen der Kontrolle Betäubungsmittel aufgefunden wurden, wurde die Weiterfahrt unterbunden. Der Rollerfahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Die weiteren Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahren unter Drogeneinfluss sowie wegen einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz werden durch die Polizeiinspektion Kitzingen geführt.
Sonstiges
Marktbreit, Landkreis Kitzingen: Randalierer am Weihnachtsmarkt
Am 09.12.2023, gegen 18:45 Uhr, verständigten Mitarbeiter der Gemeinde Marktbreit die Polizei Kitzingen, da ein Gast des Weihnachtsmarktes randalieren soll. Vor Ort wurde durch Polizeibeamte festgestellt, dass der Herr nach dem Weihnachtsmarktbesuch Stehtische umwarf, Blumenkübel auf die Straße warf und gegen verschiedene geparkte Fahrzeuge schlug.
Aufgrund des Verhaltens und der festgestellten erheblichen Alkoholisierung wurde der Mann in Gewahrsam genommen.
Die weiteren Ermittlungen wegen Sachbeschädigung werden durch die Polizei in Kitzingen geführt.
Kitzingen, Stadtgebiet: Frau möchte Müll auf der Alten Mainbrücke entsorgen
Am 09.12.2023, gegen 12:45 Uhr, meldete sich ein Anrufer bei der Polizei in Kitzingen, da er beobachtet hatte, wie eine ältere Dame mehrere Tüten mit Hausmüll entsorgte, indem sie ihn von der Alten Mainbrücke warf.
Durch die dazugekommene Polizeistreife wurde der Müll festgestellt, da er vor allem auf einem Brückenpfeiler zum Liegen kam.
Gegen die Dame wird nun wegen eines Verstoßes gegen das Kreislaufwirtschaftsgesetz ermittelt.

Pressebericht vom 10.12.2023

Diebstahl an der Eisbahn
Bad Neustadt/Saale: Bereits am Sonntag den 26.11.2023 wurden zwischen 14:30 Uhr und 16:15 Uhr aus dem Umkleideraum der Eisbahn am Marktplatz ein Paar beige Winterstiefel entwendet. Bei den entwendeten Stiefeln handelte es sich um beige Kinderschnürboots der Marke „Graceland“ im Wert von 40,- Euro. Die PI Bad Neustadt bittet um sachdienliche Hinweise.

Blut an Werkstatttüre
Bastheim: Der Bewohner eines Anwesens im Kirschgarten bemerkte am Samstag nachmittag, dass die Türe seines Nebengebäudes im Bereich des Schlosses leichte Blutspuren aufwies. Woher diese Blutspuren stammen erschloss sich dem Bewohner nicht, zumal er sämtliche Familienmitglieder ausschließen konnte. Die Blutspuren müssten in der Nacht von Freitag auf Samstag entstanden sein. Sonstige Spuren, die auf einen versuchten Ein- bzw. Aufbruch hindeuten, konnten nicht festgestellt werden. Die PI Bad Neustadt bittet um sachdienliche Hinweise.

Alkohol am Steuer
Bad Neustadt: In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein 22jähriger Pkw-Fahrer in der Schweinfurter Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem durchgeführten Atemalkoholtest wurde ein Wert von 0,96 Promille erreicht und die Weiterfahrt wurde unterbunden. Dem Pkw-Führer erwartet nun eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz.

Unfallflucht auf dem Parkplatz des „Action“-Markts
Bad Neustadt: Am Samstag zwischen 10:15 Uhr und 11:05 Uhr wurde auf dem Parkplatz des „Action“-Markts ein geparkter Seat Ibiza angefahren. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden von ca. 1.500,- Euro zu kümmern bzw. seine Beteiligung bei der Polizei anzuzeigen. Die PI Bad Neustadt bittet um sachdienliche Hinweise.

 

Pressebericht der Polizeiinspektion Karlstadt vom 10.12.2023
Verkehrsunfall mit Leichtverletzten
Markt Retzbach, Lkr. Main-Spessart – Am 09.12.2023 gegen 09:45 Uhr kam es zu
einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 44-jährige Pkw-Fahrerin befuhr mit
ihrem VW die B27, aus Richtung Karlstadt kommend, in Richtung Thüngersheim. An
der Ampelanlage bei Retzbach missachtete die Unfallverursacherin das dortige Rotlicht
und übersah eine von links, aus Richtung Retzbach, kommende ebenfalls 44-
jährige Pkw-Fahrerin mit ihrem BMW. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß
beider Fahrzeuge. Sowohl die VW-Fahrerin, als auch die BMW-Fahrerin und ein
im deren Fahrzeug befindliches 10-jähriges Kind wurden bei dem Unfall leicht verletzt.
Insgesamt entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 21.000 Euro. Bei der
Absicherung der Unfallstelle unterstützte die Freiwillige Feuerwehr aus Retzbach.
Pkw verkratzt
Laudenbach/Thüngen, Lkr. Main-Spessart – Im Zeitraum vom 06.12.2023,13:00
Uhr bis 07.12.2023, 09:30 Uhr wurde die Motorhaube eines schwarzen Audi A6 verkratzt.
Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Als mögliche Tatorte
kommen die Straße Am Bahnhof in 97289 Thüngen und die Obere Siedlungsstraße
in 97753 Laudenbach in Frage. Die Polizeiinspektion Karlstadt bittet in diesem
Zusammenhang um Zeugenhinweise unter Tel. 09353/9741-0.

Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom 10.12.2023

Aus dem Stadtgebiet

Diebstahl aus Pkw
Schweinfurt, Apostelgasse. Am 09.12.2023 im Tatzeitraum von 10.55 h – 11.00 h hatte eine 64jährige Dittelbrunnerin ihren Pkw VW Passat grau kurzzeitig unversperrt an vorgenannter Örtlichkeit abgestellt und lief für Entladetätigkeiten zweimal zum Georg-Wichtermann-Platz. Sie brauchte für jeden Gang ca. 1 Minute und war nur knapp 50 m von ihrem Pkw entfernt. Danach fuhr die 64jährige in die Tiefgarage am Georg-Wichtermann-Platz. Beim Aussteigen stellte sie dann fest, dass ihre Handtasche weg war. Offensichtlich hatte ein bislang unbekannter Täter die Beifahrertüre geöffnet und die Handtasche entwendet. In dieser befanden sich diverse Bank-, Kredit- und weitere Scheckkarten, darunter der Führerschein, Handy und Bargeld. Der Beuteschaden beträgt ca. 350 Euro.

Pkw zerkratzt
Schweinfurt, Friedrich-Rätzer-Straße. Im Tatzeitraum vom 09.12.2023, 23.00 h bis 10.12.2023, 02.00 h hielt sich ein 27jähriger aus Schweinfurt in einer Diskothek im Hafen auf. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkam, musste er feststellen, dass dieses von bislang unbekanntem Täter komplett zerkratzt wurde. Täterhinweise konnte er nicht geben.
Der Sachschaden beträgt ca. 2.000 Euro.

 

Verkehrsgeschehen:

Fehlanzeige

 

 

Aus dem Landkreis

Bierflasche flog ins Fenster
Sennfeld, Gerolzhofer Straße. Am 08.12.2023, 20.45 h wurde von einem bislang unbekannten Täter an vorgenannter Örtlichkeit die Fensterscheibe einer 59jährigen deren Haus sich direkt an der Durchgangsstraße befindet mit einer Bierflasche eingeworfen.
Der Sachschaden beträgt ca. 1.500 Euro.

Verkehrsgeschehen:

Angefahren und abgehauen

Schonungen / Forst, Kirchstraße. Im Tatzeitraum vom 08.12.2023, 16.30 h bis 09.12.2023, 12.30 h hatte ein 60jähriger Forster seinen Pkw Dacia Duster, schwarz an vorgenannter Örtlichkeit am rechten Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkt.
Als er zu seinem Fahrzeug zurückkam, musste er feststellen, dass der Kotflügel vorne links eingedrückt und verkratzt war. Ein Verursacher des Schadens hatte sich weder bei ihm, noch bei der Polizei gemeldet und sich somit nicht um die Schadensregulierung gekümmert.
Der Sachschaden am Pkw des 60jährigen beträgt mindestens 2.500 Euro.

Alkohol am Steuer
Sennfeld, Schweinfurter Straße. Am 09.12.2023 wurde in den frühen Morgenstunden ein 36jähriger aus Schweinfurt an vorgenannter Örtlichkeit einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein Alkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,28 Promille .
Aufgrund dessen wurde die Weiterfahrt unterbunden und der 36jährige musste sich in der PI Schweinfurt einer Blutentnahme unterziehen. Des Weiteren wurde sein Führerschein sichergestellt, was bedeutet, dass er ab sofort keine fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeuge mehr führen darf.
Ihn erwartet weiterhin ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

 

Pressebericht der PI Ebern vom 10.12.2023

Starkregen löst Vielzahl von Einsätzen aus

Ebern, Untermerzbach, Burgpreppach, Lkr. Haßberge: Die starken Regenfälle lösten in der Nacht und am Morgen des Sonntags für Polizei und Feuerwehr eine Vielzahl von Einsätzen aus.
In Gemeinfeld drohte ein Keller mit Wasser vollzulaufen. Bei einem weiteren Anwesen lief Wasser in eine Scheune und das angrenzende Wohnhaus.
In Ebern und Untermerzbach mussten mehrere Straßen von Steinen gereinigt werden, nachdem diese durch den Regen auf die Fahrbahn gespült worden waren.
Weiter führten die Regenmassen und die stark angestiegene Itz dazu, dass mehrere Straßen gesperrt werden mussten, da diese überflutet und für den normalen Fahrzeugverkehr nicht mehr passierbar waren.
Glücklicherweise entstand in keinem der Fälle ein größerer Sachschaden.

Pressebericht zur Demo am 10.12.23 in Würzburg

Versammlungsgeschehen Nahost-Konflikt in Würzburg am 10.12.23

Die Würzburger Polizei betreute heute am 2ten Advent mit Unterstützung von Kräften der Operativen Ergänzungsdienste und der Bereitschaftspolizei zwei Demonstrationen zum Thema „Aktueller Nahostkonflikt“.
Von ca. 15.00 h bis 16.00 h fand am Mahnmal Deportation vor dem Hauptbahnhof eine Kundgebung „Pro Israel“ mit ca. 30 TN statt, die ohne Störung verlief.
Ebenfalls am Hauptbahnhof startete gegen 15.30 h ein Versammlungsaufzug „Pro Palästina“ mit ca. 400 Teilnehmern. Die Demonstration kehrte nach einer Strecke durch die Würzburger Innenstadt gegen 17.00 h wieder zum Hauptbahnhof zurück und wurde dort beendet.
Gegen zwei Versammlungsteilnehmer dieser Demonstration wird wegen zu prüfender strafbarer Inhalte ihrer als Kundgebungsmittel mitgeführten DIN A4 Pappschilder ermittelt.
Ein unbeteiligter Passant beleidigte Versammlungsteilnehmer von der Alten Mainbrücke herab und muss ebenfalls mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.