Pressebericht der PI Bad Brückenau vom 09.12.2023
Unfallfluchten an geparkten Pkws
Bad Brückenau, Lkr. Bad Kissingen
Bei zwei Verkehrsunfallfluchten in Bad Brückenau, Ernst-Putz-Straße, Parkplatz Bahnhofstraße entstanden Sachschäden von ca. 3500,– Euro.
Eine 21jährige Autofahrerin parkte am Donnerstag, tagsüber, ihren Pkw am Parkplatz in der Bahnhofstraße. Als sie nach der Arbeit, zum Feierabend, an ihren Pkw zurückkehrte stellte sie fest, dass am Pkw Subaru die Stoßstange hinten und an der Seite zerkratzt und beschädigt wurde.
Die zweite Unfallflucht ereignete sich in der Ernst-Putz-Straße. Dort bemerkte die Autobesitzerin eines Seat Cubra, als sie nach fünf Tagen zu ihrem abgestellten Pkw zurückkam, dass ebenfalls die Stoßstange hinten mittig zerkratzt und beschädigt war.
Bislang unbekannte Verkehrsteilnehmer verursachte die beschriebenen Aufprallschäden und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle ohne die Polizei zu rufen bzw. die Personalien zu hinterlassen.
Ermittlungen wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort wurden eingeleitet.
Die Polizeiinspektion Bad Brückenau bittet hier um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 09741/6060.
Auffahrunfall auf der Staatsstraße
Bad Brückenau, Riedenberg, Lkr. Bad Kissingen
Am Freitagmittag befuhr ein 20jähriger Autofahrer mit seinem Pkw BMW die Staatsstraße 2289 von Bad Brückenau in Richtung Riedenberg. An der Einmündung zur Kreuzbergstraße übersah dieser den auf dem Abbiegestreifen nach links stehenden Pkw Daimler Cruiser eines 63jährigen Fahrers und fuhr diesem in das Heck des Fahrzeugs.
Durch das Auffahren entstand an den beiden beteiligten Pkw ein Sachschaden von insgesamt ca. 12.000,- Euro.
Bei dem Verkehrsunfall wurde der Unfallverursacher leicht verletzt und musste im Krankenhaus ambulant behandelt werden.
Beide Fahrzeuge mussten von Abschleppunternehmen geborgen werden. An der Unfallstelle war die Feuerwehr von Bad Brückenau zur Verkehrsregelung eingesetzt.
Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom
09.12.2023
Aus dem Stadtgebiet
Ladendiebstahl in Verbrauchermarkt
Schweinfurt, Heckenweg. Am Freitag, den 08.12.2023, gegen 13.10 Uhr, legte ein 32-jähriger Mann einige Waren auf das Kassenband eines Verbrauchermarktes und wollte im Anschluss die Kasse passieren. Im weiteren Verlauf wurde durch das Personal festgestellt, dass der Mann weitere Waren in seiner mitgeführten Einkaufstasche versteckte und diese an der Kasse nicht bezahlte. Der Entwendungsschaden belief sich auf ca. 40,- Euro. Den Mann erwarten ein Strafverfahren und ein Hausverbot für den Markt.
Aus dem Landkreis
Alkoholisierten Pkw-Fahrer aus dem Verkehr gezogen
Sennfeld, Schweinfurter Straße. Am Morgen des 09.12.2023, gegen 04.40 Uhr, wurde eine Streifenbesatzung hiesiger Polizeiinspektion auf die Fahrweise eines Pkw aufmerksam. Im Rahmen einer anschließenden Verkehrskontrolle wurde bei dem männlichen Pkw-Fahrer deutlicher Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab 1,28 Promille. Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden, der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt.
Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.
Pressebericht der Verkehrspolizeiinspektion Bamberg
vom 09.12.2023
Landkreis Bamberg
Gewalttätiger Autofahrer
Scheßlitz Am Freitagmittag kam es auf der A 70 zu einem gewalttätigen Übergriff eines Autofahrers auf einen anderen Pkw-Fahrer. Der Fahrer eines weißen Ford Tourneo überholte den einen VW Passat kurz vor der Baustelle bei Scheßlitz zunächst rechts. Dann machte er im einspurigen Bereich vor dem Passat grundlos eine Vollbremsung bis zum Stillstand der Fahrzeuge. Die nachfolgende Fahrerin eines Amazon Transporters konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Passat auf. Der Fahrer des Ford stieg aus, ging zum Fahrer des Passates und schlug ihn ins Gesicht. Anschließend flüchtete er. Durch den Unfall wurde niemand verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf fast 20 000 Euro. Einen Grund für das Ausrasten konnte bislang nicht ermittelt werden. Hinweise zur Identität des Täters liegen vor. Gegen ihn wird nun wegen verschiedenster Delikte ermittelt.
Stadt und Landkreis Forchheim
Reanimation auf der Autobahn
Eggolsheim Am Freitagabend kam es auf der A 73 bei Eggolsheim zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Pkws. Der 69-jährige Fahrer eines VW Caddy kam plötzlich von seinem Fahrstreifen ab und fuhr auf den Citroen einer 51-jährigen Frau auf. Deren Pkw wurde von der Autobahn geschleudert und landete 150 Meter im Acker. Der Caddy des Verursachers kam hinter der rechten Schutzplanke zum Stehen. Der Fahrer musste vor Ort durch Ersthelfer reanimiert werden, was zum Glück gelang. Durch den Rettungsdienst wurde er ins Krankenhaus verbracht. Die Fahrerin des Citroen wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Sie wurde nach derzeitigem Stand nur leicht verletzt. Durch die Staatsanwaltschaft Bamberg wurde für die Unfallaufnahme ein Gutachter hinzugezogen. Die Autobahn musste für fünf Stunden gesperrt werden. Die Feuerwehren Forchheim, Buttenheim und Seigendorf waren an der Unfallstelle eingesetzt. Es wird von einem medizinischen Vorfall beim Fahrer des Caddys ausgegangen, der den Unfall auslöste. Nach derzeitigem Stand befindet er sich nicht mehr in Lebensgefahr. Der Sachschaden wird auf 50 000 Euro geschätzt.
Pressebericht
Bad Kissingen
Wildunfall
Gegen Mitternacht befuhr ein Pkw-Fahrer die Straße In der Au Richtung Innenstadt. Auf Höhe des Flugplatzes querte ein Reh die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß., wobei das Reh getötet wurde. Am Pkw entstand ein Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Der zuständige Jagdpächter wurde verständigt.
Vorfahrtsverstoß führt zu hohem Sachschaden
Am Freitagnachmittag ereignete sich an der Kreuzung Maxstraße / Hemmerichstraße ein Verkehrsunfall bei dem ein Sachschaden im höheren vierstelligen Bereich entstand. Der Fahrer eines Kleinbusses übersah einen vorfahrtsberechtigten Pkw-Fahrer, woraufhin es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. An der Kreuzung gilt die Regelung „Rechts vor Links“. Der Unfall wurde durch die Polizei Bad Kissingen aufgenommen.
Maßbach
Wildunfall
Am Freitagabend befuhr ein Pkw-Fahrer die Kreisstraße KG8 von Rannungen kommend in Richtung Maßbach. Bei Kilometer 2,700 querte ein Reh die Fahrbahn. Der Pkw-Fahrer konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und erfasste das Reh frontal. Das Reh erlag seinen Verletzungen. An dem Pkw entstand geringfügiger Sachschaden.
Kurz darauf befuhr ein weiterer Pkw-Fahrer die KG8 in die gleiche Richtung. Aufgrund des herrschenden Nebels erkannte er das auf der Straße liegende Reh zu spät und überfuhr dieses erneut. An dem Pkw entstand kein Schaden.
Pressebericht der Polizeiinspektion Bad Neustadt vom Samstag, 09.12.2023
Fahrgast wurde rabiat
Bad Neustadt, Lkrs. Rhön-Grabfeld: In der Nacht zum Samstag musste die Polizei einem Taxifahrer in der Mühlbacher Straße zu Hilfe eilen, weil ein 39-jähriger Fahrgast rabiat wurde. Der alkoholisierte Mann aus dem hiesigen Landkreis war kurz nach 01.00 Uhr mit drei weiteren Personen an einem Nachtlokal zugestiegen. Da er offensichtlich den auf dem Taxameter angezeigten Grundbetrag für zu hoch empfand, wollte er mit dem Taxifahrer einen Festpreis vereinbaren, was dieser ablehnte. Daraufhin wurde der Fahrgast aggressiv und versuchte den 24-jährigen Taxifahrer an der Schulter und am Hals zu packen. Der Fahrer hatte zwischenzeitlich das Taxi angehalten, worauf die Begleiter ausgestiegen sind und ihren Freund vom Taxifahrer wegzogen. Der Mann ließ sich aber zunächst nicht beruhigen, trat mehrfach gegen das Taxi und beleidigte den Fahrer mit unflätigen Ausdrücken. Der Taxifahrer wurde leicht verletzt, am Taxi entstand Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Führerschein war gefälscht
Bad Neustadt, Lkrs. Rhön-Grabfeld: Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Industriestraße wies sich der 23-jährige Fahrer eines Renault Twingo mit einem gefälschten Führerschein aus. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Führerschein sichergestellt. Der Mann muss sich wegen einer Urkundenfälschung verantworten.
Pressebericht vom 09.12.2023
Diebstahl eines Transporters
Hammelburg, Lkr. Bad Kissingen: Am Freitagvormittag kam es vor einem Autohaus in der Kissinger Straße in Hammelburg zur Entwendung eines Transporters. Der betroffene weiße Opel Movano wurde durch einen Unbekannten vom Firmengelände entfernt. Ob das Fahrzeug gefahren oder abtransportiert wurde, ist bislang nicht bekannt. Der Entwendungsschaden wird auf ca. 23.000 Euro beziffert. Die Polizeiinspektion Hammelburg bittet Zeugen, welche das Fahrzeug und / oder verdächtige Personen am Freitag auf dem Hof des Autohauses gesehen haben, sich unter 09732/906-0 zu melden.
Pressebericht
vom 09.12.2023
Kriminalitätsgeschehen
Bedrohung mit Cuttermesser
WÜRZBURG/Innenstadt. Am Freitagnachmittag, 08.12.2023, kam es gegen 17.10 Uhr in der Würzburger Innenstadt in der Domstraße zu einer Streitigkeit. Dabei zeigte ein Jugendlicher mit zwei Begleitern einer weiteren Gruppe aus drei Personen ein Cuttermesser vor, lies dabei die Klinge aus- und einfahren und fragte provokant „was glotzt du so blöd“. Anschließend entfernte sich die Gruppe um den Aggressor in Richtung Weihnachtsmarkt.
Der 20-jährige Geschädigte Würzburger fühlte sich in der Situation bedroht.
Eine sofort eingeleitete Fahndung durch mehrere Streifen verlief negativ.
Wer Hinweise zu Tat oder Täter geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 in Verbindung zu setzen.
Sachbeschädigung an Verkaufsstand
Würzburg/Innenstadt. In der Maulhardgasse in Würzburg kam es am Freitagabend gegen 20:45 Uhr zu einer Sachbeschädigung eines dort befindlichen Verkaufstandes.
Ein unbekannter Täter sprang gegen die Jalousie des Verkaufstandes, welche dadurch beschädigt wurden. Eine weitere Person, welche offenbar zum Täter gehörte, filmte das Vorgehen.
Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 200 Euro.
Wer Hinweise zu Tat oder Täter geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 in Verbindung zu setzen.
Ladendiebstahl
Würzburg/Innenstadt. Zwei männliche Täter aus Niederwerrn entwendeten am Freitagnachmittag gegen 17:00 Uhr drei Parfums aus einem Drogeriegeschäft in der Würzburger Innenstadt.
Die Täter konnten dabei durch einen Kunden beobachtet werden, wie sie die hochwertigen Parfums im Gesamtwert von ca. 1000 Euro einsteckten und ohne zu bezahlen den Laden verließen.
Als sie durch den Zeugen festgehalten werden sollten, flüchteten sie. Jedoch konnten die Täter aus vorherigen Taten durch einen weiteren Zeugen identifiziert werden.
Es erwartet sie ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls.
Verkehrsgeschehen
Fahrradsturz mit Folgen
Würzburg/Innenstadt Ein 23-jähriger Würzburger stürzte in der Nacht von Freitag auf Samstag um ca. 23:20 Uhr mit seinem Fahrrad an der Alten Mainbrücke in Würzburg. Dabei zog er sich eine Schürfwunde am Kopf und am Ellenbogen zu, welche in einem Krankenhaus behandelt wurden.
Bei der Aufnahme des Unfalls stellten die eingesetzten Beamten Alkoholgeruch, sowie drogentypische Ausfallerscheinungen fest. Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme durchgeführt.
Außerdem konnten die Beamten im mitgeführten Rucksack noch Marihuana auffinden.
Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und dem unerlaubten Besitz von Betäubungsmitteln.
Parkrempler unter Alkoholeinfluss
Würzburg/Innenstadt Ein 84-jähriger Würzburger wurde bei einem selbstverursachten Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße in Würzburg am 08.12.2023 um ca. 22:45 Uhr leicht am Handgelenk verletzt.
Der Unfallverursacher fuhr nach dem Ausparken auf dem Parkplatz mit nicht angepasster Geschwindigkeit in die Kurve. Dabei touchierte er einen ersten geparkten PKW, setzte seine Fahrt schräg über den Parkplatz fort und stieß mit einem zweiten geparkten PKW zusammen. Diesen hatte er mit solcher Wucht erfasst, dass dieser PKW den Zusammenstoß von zwei weiteren PKW verursachte.
Es entstand erheblicher Sachschaden an allen beteiligten Fahrzeugen. Vier von fünf Fahrzeugen waren nicht mehr fahrbereit.
Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Unfallverursacher unter Alkoholeinfluss stand.
Der Unfallverursacher muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.
Unfallfluchten
Würzburg/Grombühl. Im Zeitraum von 07.12.2023 ca. 19.00 Uh – 08.12.2023 ca. 19.00 Uhr wurde in der Schiestlstraße in Würzburg der geparkte Smart eines 23-jährigen Würzburgers angefahren.
Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Weitere Hinweise zum Verursacher sind bis dato nicht bekannt.
Wer Hinweise zu Tat oder Täter geben kann, wird gebeten, sich mit der
Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 in Verbindung zu setzen.
Würzburg/Innenstadt. Auf einem Parkplatz in der Balthasar-Neumann-Promenade in Würzburg wurde am 08.12.2023 zwischen 13.00-14.00 Uhr der Mietwagen eines 61-jährigen Amerikaners beschädigt. Dies geschah vermutlich beim ein- oder ausparkten des flüchtigen Unfallverursachers.
Es entstand ein Sachschaden von ca. 2000 Euro am vorderen linken Kotflügel des gemieteten Audi.
Wer Hinweise zu Tat oder Täter geben kann, wird gebeten, sich mit der
Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 in Verbindung zu setzen.
Pressebericht
Glätteunfall
Oberstreu, Lkr. Rhön-Grabfeld: Zu einem Verkehrsunfall aufgrund anhaltender Straßenglätte kam es am Freitagmorgen gegen 09:30 Uhr auf der Staatsstraße 2445 von Mellrichstadt in Richtung Bad Neustadt. Unmittelbar vor dem Ortseingang Oberstreu unterschätzte die Fahrerin die Straßengegebenheiten und geriet mit ihrem Fahrzeug ins Schleudern. Der Pkw rutschte nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte in die dortige Leitplanke. Die Fahrerin des Renaults kam glücklicherweise mit leichten Verletzungen davon. Der an der Leitplanke und am Fahrzeug entstandene Gesamtschaden wird auf rund 5.200 Euro geschätzt.
Zeugen gesucht:
Zaun umgefahren
Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld: Gegen 15.30 Uhr stellte am Freitagmittag eine Anwohnerin der Bauerngasse in Mellrichstadt fest, dass ihr vor dem Haus befindlicher Holzzaun umgefahren wurde. Durch den Vorfall wurden auch mehrere Dübel aus der Hauswand der Geschädigten herausgerissen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 200 Euro. Nach Angaben der Anwohnerin muss sich der Unfall am Vormittag zwischen 09:00 Uhr und 15:30 Uhr ereignet haben. Hinweise auf einen Verursacher sind bislang keine bekannt.
Hauswand beschädigt
Hendungen, Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Freitag stellte ein Anwohner der Hauptstraße in Hendungen einen Schaden an dessen Anwesen fest. Ein bislang unbekannter Pkw touchierte hier die Hauswand des Geschädigten und verursachte so einen Sachschaden in Höhe von rund 220 Euro. Durch den Vorfall wurde das an der Hauswand befestigte Pflanzenrankgitter des Anwohners abgerissen, sowie ein dortiges Kilometrierungsschild umgeknickt. Die Tat ereignete sich vermutlich bereits am 06. Oder 07.12.23.
Eierhäuschen in die Luft gesprengt
Hausen, OT Roth, Lkr. Rhön-Grabfeld: In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 00:40 Uhr, hörte ein Anwohner des Bergwegs in Roth einen lauten Knall. Daraufhin rannte dieser nach draußen vor die Tür und fand hier sein in Trümmern liegendes Eierhäuschen vor. Nach ersten Erkenntnissen wurde vermutlich durch einen einzelnen Täter eine Sprengstoffexplosion im Innenraum des 50cm x 50cm großen Selbstbedienungshäuschens herbeigeführt. Hierdurch wurden ebenfalls drei Fenster in unmittelbarer Nähe am Wohnhaus des Geschädigten zerstört. Der entstandene Gesamtschaden des Vorfalls beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 2000 Euro. Seitens der Polizei Mellrichstadt werden nun vorerst gegen Unbekannt Ermittlung aufgrund des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion und der Sachbeschädigung eingeleitet.
Wer in einem der drei oben angegebenen Fälle entsprechende Beobachtungen gemacht hat und sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der PI Mellrichstadt unter Tel. 09776-8060 zu melden.
Pressebericht
vom 09.12.2023
Diebstahl einer Geldbörse mit EC-Karte
Höchberg, Lkr. Würzburg – Am Samstag, den 02.12.2023 entwendete ein bislang unbekannter Täter zwischen 09:00 – 11:00 Uhr die Geldbörse einer Kundin eines Supermarktes in der Waldstraße. Da sich in der Geldbörse eine EC-Karte befand, entstand im weiteren Verlauf durch unberechtigte Abhebungen ein Schaden von ca. 120 €.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Land bittet um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Feststellungen können unter Tel. 0931/457-1630 sowie per Email an pp-ufr.wuerzburg-land.pi@polizei.bayern.de übermittelt werden.
Verkehrsunfallflucht
Theilheim, Lkr. Würzburg – Am Freitagabend kam es gegen 19:15 Uhr im Kreuzungsbereich der Biebelrieder Straße und der Dümpfelstraße zu einem Verkehrsunfall. Die Fahrerin eines Pkw bog von der Hauptstraße kommend in die Dümpfelstraße ein, als sie von einem dunklen Fahrzeug an der rechten Seite touchiert wurde. Der unbekannte Täter entfernte sich nach dem Zusammenstoß vom Unfallort in unbekannter Richtung. Am Fahrzeug der geschädigten Verkehrsteilnehmerin entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1500 €. Das Fahrzeug des Täters könnte im Bereich der vorderen rechten Fahrzeugfront beschädigt sein.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Land bittet um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Feststellungen können unter Tel. 0931/457-1630 sowie per Email an pp-ufr.wuerzburg-land.pi@polizei.bayern.de übermittelt werden.
Pressebericht der PI Ebern.
Glatte Straßen verursachen Verkehrsunfälle mit größerem Sachschaden
Aufgrund des einsetzenden Eisregens am gestrigen Freitagmittag kam es im Dienstbereich der PI Ebern zu zwei Verkehrsunfällen mit hohem Sachschaden.
Der erste Unfall ereignete sich gegen13.30 Uhr, auf des Kreisstraße 46 von Hofheim kommend in Fahrtrichtung Ibind. Hier schlitterte ein PKW, Porsche Macan, am Ortseingang von Ibind, aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, nach links von der Fahrbahn, überfuhr zunächst ein Verkehrszeichen und krachte schlussendlich im angrenzenden Grundstück gegen eine Sandsteinmauer. Durch die Wucht des Aufpralls kam der hochpreisige Sportwagen auf der linken Fahrzeugseite zum Liegen und der Fahrer musste über die Beifahrerseite aus dem Auto „klettern“. Glücklicherweise wurde er nicht verletzt. Die Bergung des Fahrzeuges gestaltete sich aufgrund der Endlage des PKW zeitaufwendig. Die komplette Fahrzeugfront inklusive der Achse war stark deformiert, mit einem wirtschaftlichen Totalschaden, Höhe ca. 30.000 Euro, ist zu rechnen.
Der zweite Unfall ereignete sich gegen 14.00 Uhr, auf der Staatsstraße 2278 von Ebern in Fahrtrichtung Haßfurt. Auf Höhe Jesserndorf drehte sich ein PKW, Audi A5, mehrmals auf der Straße und rutschte anschließend nach links in den Straßengraben. Hier blieb das Fahrzeug mit der Front in Richtung Fahrbahn liegen. Von einem Fahrzeugschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro ist auszugehen. Der Fahrer blieb auch hier glücklicherweise unverletzt.
Pressebericht ______________________________________________________________________
Samstag, 9. Dezember 2023
Verkehrsgeschehen
Am Freitag wurden der Polizeiinspektion Kitzingen vier Verkehrsunfälle gemeldet. Zweimal entfernten sich die Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Bei einem Unfall war ein Wildtier beteiligt. Es entstanden „lediglich“ Blechschäden.
CASTELL – Am Donnertag, um 15:00 Uhr, fuhr der Geschädigte mit seinem VW Crafter von Stierhöfstetten in Richtung Greuth. In einer scharfen Linkskurve der Staatsstraße kam es zur Berührung der Außenspiegel mit einem entgegenkommenden Fahrzeug, möglicherweise einem dunklen Kastenwagen. Obwohl der Außenspiegel dadurch beschädigt wurde, setzte der Fahrer des Kastenwagens seine Fahrt unvermittelt fort.
KITZINGEN – Am 07.12.2023, gg. 14:30 Uhr, parkte die Geschädigte ihren schwarzen Ford Focus auf dem Parkplatz des Verbrauchermarktes Netto im Gewerbegebiet „Am Dreistock“. Als sie nach dem 20minütigen Einkauf zu ihrem Pkw zurückkehrte, stellte sie einen frischen Unfallschaden am Kotflügel hinten links fest. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2500,- EUR. Von dem Verursacher fehlte jede Spur.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
KITZINGEN – Im Laufe des Freitagesabends unterzogen die Ordnungshüter der Polizeiinspektion Kitzingen einen 30-jährigen Autofahrer im Stadtgebiet einer Verkehrskontrolle. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Diese wurde ihm durch ein Gericht entzogen. Die Weiterfahrt wurde deshalb unterbunden und ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Zudem hat sich die Fahrzeughalterin wegen des Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu verantworten.
Diebstahl
KITZINGEN – Am 08.12.2023 kam es in der Zeit von 21:15 Uhr bis 22:45 Uhr zu einem Diebstahl im Schwimmbad „Aqua Sole“. Der Geschädigten wurde von bislang unbekanntem Täter die Handtasche aus dem Spind im Saunabereich entwendet. Es wird davon ausgegangen, dass der Spind nicht ordnungsgemäß verschlossen war. In der Handtasche befanden sich der Führerschein, Scheckkarten sowie Kleidung der Geschädigten. Der Beuteschaden beträgt schätzungsweise 300,- EUR.
KITZINGEN – Am 08.12.2023 wurde der Polizeiinspektion Kitzingen ein weiterer Diebstahl mitgeteilt. Durch Unbekannt wurden bulgarische Kennzeichen von einem Kleintransporter, einem weißen Ford Transit entwendet, welcher im Marshall-Heights-Ring abgestellt war.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
Pressebericht der Polizeiinspektion Haßfurt vom 09.12.2023
Einbruch in Drogeriemarkt
Hofheim i. Ufr – Am Samstagmorgen, gegen 03:30 Uhr, schlugen unbekannte Täter, die Eingangstüre der Drogerie Müller ein. Sie verschafften sich gewaltsam Zugang und verursachten hierbei einen Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Eur. Im Objekt hatten es die Täter auf hochwertige Parfüme abgesehen und entwendeten eine noch nicht genau bestimmbare Anzahl verschiedenster Marken. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Die ausgelöste Alarmanlage wurde durch die Täter ebenfalls gewaltsam außer Funktion gesetzt. Die Polizeiinspektion Haßfurt hofft, neben der Auswertung der durch die Kriminalpolizeiinspektion Schweinfurt gesicherten Spuren, auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Unfallflucht nach Spiegelklatscher
Zeil am Main – Auf der ehemaligen Zuckerstraße bei Zeil am Main kam es am Freitagabend, gegen 19 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen zweien entgegenkommenden Kleintransportern. An Beiden Kleintransportern wurden jeweils die linken Außenspiegel abgerissen. Während einer der Unfallbeteiligten, ein weißer Renault Master, anhielt und die Polizei verständigte, fuhr der andere einfach weiter. An der Unfallstelle musste noch eine Vielzahl von kleinen Splittern geräumt werden um einen Schaden für andere Verkehrsteilnehmer zu verhindern. Bei dem flüchtigen Fahrer und Fahrzeug handelte es sich um einen weißen Kleintransporter. Weitere Hinweise liegen aktuell nicht vor.
Die Polizeiinspektion Haßfurt bittet in allen Fällen um Zeugenhinweise unter Tel. 09521/927-0.