Pressebericht der Verkehrspolizeiinspektion Bamberg vom 08.12.2023
Landkreis Bamberg
Verkehrsunfallfluchten
A70 – Kleintransporter streift beim Überholen einen Lkw und flüchtet.
Hallstadt. Am Donnerstagvormittag fuhr der 63-jährige Fahrer eines Lkw-Gespanns auf der A70 in Richtung Bayreuth im Baustellenbereich bei Hallstadt, als er plötzlich von einem weißen Kleintransporter mit Hochdach (geschlossener „Kastenwagen“) überholt wurde. Da die Fahrbahn aufgrund der Einengung der Baustelle eigentlich viel zu eng für ein sicheres Überholen war, blieb der Kastenwagen mit seinem Aufbau auch am linken Außenspiegel des Lkw hängen und beschädigte diesen. Obwohl der Geschädigte kräftig hupte, fuhr der Kastenwagen anschließend einfach davon. Am Spiegel entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Der Kastenwagen hatte keine Aufschrift und vermutlich ein Bamberger Kennzeichen, von dem zumindest Teile bekannt sind. Ein Ermittlungsverfahren gegen den bislang unbekannten Unfallverursacher wurde eingeleitet. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Bamberg unter Tel. 0951/9129-510 zu melden. Vielen Dank.
Verkehrsunfälle
Beim Auffahrunfall zwei Menschen leicht verletzt
Eggolsheim. Am Donnerstagnachmittag fuhr die 71-jährige Fahrerin eines VW auf der A73 in Richtung Nürnberg. Aufgrund der Baustelle auf Höhe Regnitztal kam es dort zu Stauungen. Dies erkannte die Dame leider zu spät und konnte aufgrund ihrer für diese Verkehrssituation unangepassten Geschwindigkeit auf einen vorausfahrenden Kleintransporter mit 43-jährigem Fahrer heftig hinten auf. Dabei wurden leider beide Beteiligten leicht verletzt und kamen mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus. Der VW musste abgeschleppt werden und der Gesamtschaden wird auf knapp 20.000 Euro geschätzt.
Sonstiges
Vom Vorabend noch angetrunken?
Strullendorf. Am Mittwochmorgen kontrollierten Schleierfahnder der Verkehrspolizei einen Kleintransporter, der gerade von der A73 auf die B505 gewechselt hatte. Dabei stellten die Beamten trotz der morgendlichen Uhrzeit Alkoholgeruch beim 41-jährigem Fahrer fest. Da er einem gerichtsverwertbaren Alkotest zustimmte, der nur freiwillig durchgeführt wird, konnte er eine Blutentnahme vermeiden. Das Ergebnis war knapp 0,6 Promille, weshalb er die Weiterfahrt für einige Stunden unterbrechen musste. Weiterhin erwartet ihn ein Bußgeldverfahren mit Fahrverbot. Wann genau er den Alkohol konsumiert hatte, erklärte er den Beamten allerdings nicht.
Landkreis Forchheim
Verkehrsunfälle
Beim Auffahren auf die Autobahn einen Sattelzug übersehen
Forchheim. Am Donnerstagnachmittag wollte der 52-jährige Fahrer eines Audi bei der Anschlussstelle Forchheim-Nord auf die A73 in Richtung Suhl auffahren. Beim Einscheren auf die Hauptfahrbahn übersah er leider einen Sattelzug mit 51-jährigem Fahrer und es kam zu einem Zusammenstoß. Die Beteiligten blieben glücklicherweise unverletzt und die Fahrzeuge fahrbereit. Aber der Gesamtschaden wird auf knapp 13.000 Euro geschätzt.
Pressebericht der PI Bad Brückenau vom 08.12.2023
„Da hat’s gekracht“
BAD BRÜCKENAU, LKRS. BAD KISSINGEN Am Donnerstag ereigneten sich im Stadtgebiet Bad Brückenau mehrere Verkehrsunfälle, welche durch die Beamten der Polizeiinspektion Bad Brückenau aufgenommen wurden.
Zunächst meldete ein junger Verkehrsteilnehmer, dass er beim Rangieren in der Straße „Am kleinen Steinbusch“ an einem Verkehrspoller hängengeblieben war. Sowohl am Poller, als auch am Fahrzeug des jungen Mannes entstand ein Sachschaden.
Kurze Zeit später ereignete sich in der Kissinger Straße ein weiterer Verkehrsunfall. Eine Verkehrsteilnehmerin fuhr auf der Kissinger Straße in Richtung Römershag. An einer Lichtzeichenanlage musste sie aufgrund des gezeigten Rotlichts halten, was der Fahrzeugführer im Pkw hinter ihr zu spät bemerkte und ihr daraufhin von hinten auffuhr. Glücklicherweise blieben beide Fahrzeugführer unverletzt, an den beiden Fahrzeugen entstand ein Blechschaden.
Unmittelbar nachdem dieser Verkehrsunfall durch eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Bad Brückenau aufgenommen war, wurde ein weiterer Verkehrsunfall am Parkplatz Obermang gemeldet. Eine Fahrzeugführerin blieb beim Ausparken an einem Fahrzeug hängen.
Gegen 15:00 Uhr erreichte die Polizeiinspektion Bad Brückenau schließlich ein weiterer Notruf, dass sich in der Ernst-Puz-Straße ein weiterer Verkehrsunfall ereignet habe. Eine Pkw-Fahrerin kam aufgrund Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit zwei – ordnungsgemäß am Straßenrand geparkten – Anhängern. Die Fahrzeugführerin kam mit dem Schock davon, an den drei beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden im unteren 4-stelligen Bereich.
Pressebericht der PI Würzburg-Stadt vom 08.12.2023
Kriminalitätsgeschehen
Fahrräder in Heidingsfeld entwendet – Zeugen gesucht
WÜRZBURG/HEIDINGSFELD. Zwischen Montagabend und Donnerstagabend wurden in der Stuttgarter Straße zwei Fahrräder entwendet. Das grau-grüne Pedelec der Marke Haibike und das schwarz-blaue Herrenrad der Marke Cube waren mittels Kettenschloss miteinander versperrt an der Bushaltestelle Klingenstraße abgestellt worden. Ein weiteres Pedelec der Marke Cube wurde in der Zeit zwischen Mittwochnachmittag 14:10 Uhr und Donnerstagmorgen 08:00 Uhr in der Dürerstraße von einem dortigen Fahrradabstellplatz durch einen unbekannten Täter geklaut. Das blau-schwarze Fahrrad war ebenfalls mittels Schlosses gesichert gewesen. Der Gesamtbeuteschaden beläuft sich auf rund 7.000 Euro.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls und bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise zu den bislang unbekannten Tätern möglich sind, sich unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Verkehrsgeschehen
Aufklärung einer Unfallflucht aufgrund der neuen Videoüberwachung am Barbarossaplatz
WÜRZBURG/INNENSTADT. Am Montagnachmittag kam es zu einer Unfallflucht am Barbarossaplatz. Dank der neuen Videoüberwachung konnte die Tat geklärt werden. Auf den Aufzeichnungen war der Unfallhergang und auch das Kennzeichen des Unfallverursachers zu sehe. Hierdurch konnte auch der unfallflüchtige Fahrer ermittelt werden. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Unfallflucht – gesucht wird ein weißer Toyota mit WÜ-Kennzeichen
WÜRZBURG/SANDERAU. Am Donnerstagabend um 19:00 Uhr wollte die Fahrerin eines schwarzen VWs von der Eichendorffstraße in die Virchowstraße nach rechts abbiegen. Zur selben Zeit bog ein Toyota-Fahrer aus der gegenüberliegenden Adalberostraße nach links in die Virchowstraße ab. Es kam zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Der Fahrer des Toyotas fuhr jedoch einfach weiter, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.
In diesem Zusammenhang wir nach dem weißen Toyota mit Teilkennzeichen WÜ-GE gesucht. Dieser müsste im linken vorderen Frontbereich beschädigt sein. Zum Fahrer/Fahrerin konnten keine Angaben gemacht werden.
Weitere Unfallflucht – Zeugen gesucht
WÜRZBURG/GROMBÜHL. Am Donnerstag zwischen 06:45 Uhr und 14:50 Uhr wurde auf dem Parkplatz des Uniklinikums Würzburg in der Oberdürrbacher Straße ein grauer Seat durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Das Fahrzeug war neben dem dortigen Parkhaus rückwärts in einer Parklücke geparkt. Die Schadenshöhe im Frontbereich beläuft sich auf rund 1.500 Euro.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise zu dem bislang unbekannten Unfallverursacher möglich sind, sich unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Pressebericht der PSt. Bad Königshofen vom 08.12.2023
Brand am Grünabfallplatz
Bad Königshofen, Lkr. Rhön-Grabfeld
Am Donnerstagvormittag wurde die Polizei über eine Rauchentwicklung am Grünabfallplatz an der „Breiten Wiese“ informiert. Unbekannte entsorgten dort Asche, welche wieder aufglimmte. Beim Eintreffen der Beamten war der Brand bereits gelöscht.
In diesem Zusammenhang wird an die Bürger appelliert bei der Entsorgung von Asche vorsichtig zu sein. Es wird geraten, die Asche am besten in einen Metallbehälter mit Deckel zu füllen und diesen mindestens 36 Stunden abkühlen zu lassen. Erst danach sollte sie in der Restmülltonne entsorgt werden. Keinesfalls jedoch auf dem Grünabfallplatz oder in der Biotonne.
Pressebericht der PI Kitzingen vom 08.12.2023
Freitag, 8. Dezember 2023
Verkehrsgeschehen
Am Donnerstag wurden der Polizeiinspektion Kitzingen sieben Verkehrsunfälle gemeldet. Zweimal entfernten sich die Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. An drei Unfällen waren Wildtiere beteiligt.
IPHOFEN – Am 07.12.2023, in der Zeit zwischen 08:00 Uhr und 13:30 Uhr, ereignete sich „Am Burgweg“ eine Unfallflucht. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer fuhr gegen einen an der Hauswand des Anwesens mit der Nummer 15 angebrachten Dekostern. Der Stern wurde gegen die Hauswand gedrückt, wodurch ein Sachschaden am Putz entstand.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
WIESENTHEID – Am Donnertag, in der Zeit zwischen 09:30 Uhr und 10:00 Uhr, parkte der Geschädigte einen grauen Opel Vivaro in der Kanzleistraße gegenüber der Hausnummer 6. Als er zu seinem Pkw zurückkam bemerkte er einen frischen Unfallschaden am Heck seines Fahrzeugs. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
Einbruchdiebstahl
GROßLANGHEIM – Am frühen Freitagmorgen, gegen 01:00 Uhr, kam es in der Kitzinger Straße zu einem Einbruch. Bislang unbekannte Täter öffneten unter Gewaltanwendung zwei Fenster einer dort ansässigen Firma und stiegen hierdurch ins Gebäudeinnere ein. Dort durchwühlten sie mehrere Büros und entwendeten einen Bargeldbetrag im mittleren vierstelligen Bereich. Der Sachschaden wird auf ca. 2000 Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
KITZINGEN – Am Donnertagabend, im Zeitraum zwischen 18:30 Uhr und 18:45 Uhr, stellte der Geschädigte sein Cube E-Bike im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in der Kaiserstraße ab. Als er kurze Zeit später zurückkehrte stellte er fest, dass ein bislang unbekannter Täter das beige Mountainbike gestohlen hatte. Der Beuteschaden liegt bei ca. 1500 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
Sonstiges
KITZINGEN – Am Donnerstagabend, gegen 21:36 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Kitzingen eine Meldung über einen Mann ein, welcher in der Luitpoldstraße Passanten anschreien würde. Der Mitteiler erwähnte auch, dass der Mann einen Gegenstand in der Hand gehalten hätte, bei dem es sich möglichicherweise um ein Messer gehandelt haben könnte. Kurze Zeit nach Eingang der Mitteilung konnte eine Streifenbesatzung den offensichtlich in einer psychischen Ausnahmesituation befindlichen 29-Jährigen Mann antreffen und in Gewahrsam nehmen. Ein Messer konnte bei ihm nicht aufgefunden werden. Der polizeibekannte Mann musste anschließend die Nacht in einer Zelle der Polizeiinspektion Kitzingen verbringen. Bei dem Einsatz wurde weder eine Person verletzt noch kam es zu strafrechtlich relevanten Handlungen.
Pressebericht der PI Würzburg-Land vom 08.12.2023
Pkw Fiat gestohlen
Waldbüttelbrunn, Lkr. Würzburg – Zwischen Montag, den 27.11.2023, und Donnerstag, den 07.12.2023, entwendete ein bislang unbekannter Täter einen vor einer Kfz-Werkstatt in der Frankfurter Straße geparkten grauen Pkw Fiat Panda. Zum Tatzeitpunkt war das Kennzeichen OCH-M74 angebracht. Der Beuteschaden beträgt ca. 4.000 Euro. Die Polizeiinspektion Würzburg-Land hat die Ermittlungen aufgenommen.
Pkw angefahren und geflüchtet
Zell a. Main, Lkr. Würzburg – Zwischen Freitag, den 01.12.2023, 15:00 Uhr, und Samstag, den 02.12.2023, 10:00 Uhr, hat ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen in der Schulstraße geparkten Range Rover Evoque angefahren. Am Range Rover wurde dadurch die Frontpartie rechtsseitig beschädigt. Der Sachschaden beträgt ca. 1.500 Euro. Der Unfallverursacher flüchtete ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Land bittet um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Feststellungen können unter Tel. 0931/457-1630 sowie per Email an pp-ufr.wuerzburg-land.pi@polizei.bayern.de übermittelt werden.
Rotlicht missachtet – zweimal Totalschaden, ein Leichtverletzter
Reichenberg, Lkr. Würzburg – Am Donnerstagabend befuhr ein 52-jähriger Audi-Fahrer die B19 aus Giebelstadt kommend in Fahrtrichtung Würzburg. Auf Höhe der Y-Spange missachtete er im Kreuzungsbereich das für ihn geltende Rotlicht der Lichtzeichenanlage und kollidierte mit einen vorfahrtsberechtigten entgegenkommenden 44-jährigen Mercedes-Fahrer der nach links abbog. An beiden Pkw entstand Totalschaden. Sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden beträgt ca. 70.000 Euro. Der Unfallverursacher trug leichte Verletzungen davon und wurde vom Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus gebracht.
Pressebericht vom 08.12.2023
Drei Fahrzeuge bei Verkehrsunfall beschädigt
Sondheim/Rhön, Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Donnerstagnachmittag kam es auf der Staatsstraße zwischen Sondheim v. d. Rhön und Nordheim v. d. Rhön zu einem Verkehrsunfall. Mit seinem Audi fuhr der 60-jährige Unfallverursacher in Fahrtrichtung Nordheim v. d. Rhön als er aus Unachtsamkeit in einer langgezogenen Kurve kurzzeitig auf die Gegenfahrbahn geriet. Dabei prallte er mit einem entgegenkommenden Toyota zusammen. Durch die Wucht des Zusammenstoßes rissen an beiden Fahrzeugen die jeweils linken Außenspiegel ab und schleuderten durch die Gegend. Außerdem wurden die Fahrerseiten beider Pkw stark in Mitleidenschaft gezogen. Dem nicht genug, wurde durch die herumfliegenden Teile ein weiterer nachfolgender Pkw beschädigt. Insgesamt lässt sich der entstandene Sachschaden an allen drei Fahrzeugen mit ca. 16.300 Euro beziffern. Glücklicherweise blieben alle Beteiligten unverletzt.
Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom 08.12.2023
Aus dem Stadtgebiet:
Reifen an Pkw zerstochen
Schweinfurt, Marsstraße. In der Zeit zwischen Mittwochabend, 20.00 Uhr und 21.20 Uhr wurde in Schweinfurt in der Marsstraße an einem blauen Opel, Astra der hintere rechte Reifen zerstochen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 100 Euro.
Schweinfurt, Heckenweg. In einem Drogeriemarkt in Schweinfurt im Heckenweg wurde am Donnerstagnachmittag um 17.50 Uhr ein Parfum entwendet. Ein 19-Jähriger nahm den Duft im Wert von rund 80 Euro an sich und verließ den Markt, ohne es zu bezahlen.
Verkehrsgeschehen:
Mit 0,5 Promille Auto gefahren
Schweinfurt, Kornmarkt. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 01.00 Uhr ein Pkw-Fahrer am Kornmarkt in Schweinfurt festgestellt, der alkoholisiert unterwegs war. Der 34-Jährige hatte eine Atemalkoholkonzentration von 0,5 Promille. Nach Beendigung der Sachbearbeitung auf der Dienststelle wurde die Weiterfahrt unterbunden.
Unfallfluchten im Stadtgebiet
Gorch-Fock-Straße. Ein schwarzer Land Rover wurde in der Zeit zwischen Sonntag, 03.12.2023 und Dienstag, 05.12.2023 in der Gorch-Fock-Straße in Schweinfurt auf Höhe der Hausnummer 50 von einem bislang unbekannten Verursacher angefahren und beschädigt. Der Schaden, der an der linken Fahrzeugseite sowie an der linken vorderen Felge entstand, wird auf rund 7000 Euro beziffert.
Sven-Wingquist-Straße. Ein grauer Renault Zoe wurde in Schweinfurt in der
Sven-Wingquist-Straße auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes am Donnerstag zwischen 13.00 Uhr und 14.10 Uhr angefahren. Auch hier verließ der Verursacher die Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der am Pkw entstandene Schaden am Kotflügel und der Stoßstange hinten links beläuft sich auf zirka 2000 Euro.
Aus dem Landkreis:
Fensterscheibe an Wohnhaus beschädigt
Schonungen, OT Hausen, Anton-Weber-Straße. Bislang unbekannte Täter beschädigten in der Zeit zwischen Mittwochnachmittag, 16.00 Uhr und Mittwochabend, 20.00 Uhr, in Hausen in der Anton-Weber-Straße ein Fenster eines Wohnhauses. Der Schaden beläuft sich auf 600 Euro.
Geldbörse beim Einkaufen aus der Handtasche gestohlen
Bergrheinfeld, Schweinfurter Straße. Am Mittwochnachmittag um 14.30 Uhr wurde einer Kundin eines Verbrauchermarktes in Bergrheinfeld in der Schweinfurter Straße das Portemonnaie gestohlen. Der bislang unbekannte Täter nutzte einen Moment der Unachtsamkeit aus und griff in die Handtasche. Im Geldbeutel befanden sich Scheckkarten und diverse Dokumente.
Pkw völlig ausgebrannt
Bergrheinfeld, Rothmühle. Vermutlich ein Kurzschluss im Motorraum war ersten Erkenntnissen zur Folge der Grund dafür, warum am Donnerstagabend um kurz nach 20.30 Uhr in Bergrheinfeld an der Rothmühle ein Pkw in Brand geriet. Der Fahrer versuchte noch mit einem Feuerlöscher gegen die Flammen vorzugehen, was misslang. Der Pkw stand kurze Zeit später in Vollbrand. Es entstand ein Schaden in Höhe von rund 3000 Euro. Die Feuerwehren aus Geldersheim und Bergrheinfeld löschten den Brand.
Verkehrsgeschehen:
Totalschaden an zwei Pkw nach Verkehrsunfall
Schonungen, OT Abersfeld, B303: Am späten Donnerstagvormittag, gegen 11.30 Uhr, kam es auf der B303 auf Höhe der Kreisstraße 4 zu einem Verkehrsunfall. Ersten Erkenntnissen nach fuhr eine 79-jährige Mercedes-Fahrerin auf der Kreisstraße von Abersfeld in Richtung Buch. Beim Auffahren auf die B303 übersah sie einen vorfahrtberechtigten 47-jährigen BMW-Fahrer. Bei dem Zusammenstoß blieben beide Fahrzeugführer unverletzt. Beide Fahrzeuge erlitten einen wirtschaftlichen Totalschaden.
Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.
Pressebericht der Polizeiinspektion Karlstadt vom 08.12.2023
Unfallflucht
Altbessingen, Lkr. Main-Spessart: Am Donnerstag um 08:10 Uhr befuhren ein 46-jähriger Skoda-Fahrer, gefolgt von einer 33-jährigen Skoda-Fahrerin die Kreisstraße von Schwebenried in Richtung Altbessingen. Kurz vor der Ortseinfahrt Altbessingen kam diesen ein bislang unbekannter Fahrzeugführer entgegen, welcher auf deren Fahrspur geriet und hierbei die beiden Außenspiegel der Skodas beschädigte. Der Verursacher setzte seine Fahrt ohne Anzuhalten fort. Laut der Zeugen handelte es sich hierbei um einen Ford Tourneo in weiß oder silber. Ebenso fiel den Zeugen auf, dass dieser ohne Abblendlicht und kaum frei gekratzten Scheiben unterwegs war.
Hinweise zur Unfallflucht werden bei der Polizei Karlstadt unter der Rufnummer 09353/9741-0 entgegengenommen.
Pressebericht vom 08.12.2023
Oerlenbach
Verkehrszeichen beschädigt – Hinweise erbeten
In der Zeit zwischen 01.12.2023 und 05.12.2023 befuhr ein bisher unbekannter Fahrzeugführer die Staatsstraße St 2445 von Oerlenbach kommend in Richtung Rottershausen. Kurz vor Rottershausen bog dieser nach rechts auf die Ortsverbindungsstraße nach Rannungen ab. Beim Abbiegen kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab, stieß gegen ein Verkehrszeichen und einen Begrenzungsstein. Das Verkehrszeichen wurde beschädigt und der Begrenzungsstein verschoben. Der entstandene Schaden wird mit 400 Euro beziffert. Aufgrund der aufgefundenen Fahrzeugteile ist davon auszugehen, dass der Unfallverursacher einen Ford Fiesta fuhr. Zeugen, die Hinweise geben können, möchten sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. (0971) 7149-0 melden.
Außenspiegel berührten sich – Wer hat etwas gesehen?
Am Donnerstagmorgen, gegen 07.00 Uhr, berührten sich auf der Kreisstraße 6 von Eltingshausen in Richtung Reiterwiesen die jeweiligen Außenspiegel eines Ford Transit und eines dunklen Audis. Der Audi-Fahrer fuhr davon, ohne sich um den Schaden von circa 200 Euro zu kümmern. Zeugen, die Hinweise zum Fahrer des dunklen Fahrzeugs geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. (0971) 7149-0 zu melden.
Pressebericht der VPI Schweinfurt-Werneck vom 08.12.2023
Werneck, Landkreis Schweinfurt
Fahren unter Drogeneinwirkung und falscher Führerschein
Am Mittwochvormittag, gegen 11:00 Uhr, wurde ein 38-Jähriger, der mit seinem PKW Ford im Gewerbegebiet Werneck an der BAB 70 unterwegs war, von Beamten der VPI Schweinfurt-Werneck angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Während der Kontrolle zeigte er einen polnischen Führerschein vor, der von den Beamten als Totalfälschung erkannt wurde. Des Weiteren wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv. Es wurde eine Blutentnahme auf der Dienststelle durch einen Arzt durchgeführt. Der gefälschte Führerschein wurde beschlagnahmt und die Weiterfahrt unterbunden. Den Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren unter Drogeneinwirkung.
Werneck, Landkreis Schweinfurt
Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht
Am Donnerstag, gegen 15.30 Uhr, ereignete sich auf der A7 in Fahrtrichtung Würzburg, zwischen der Stettbachbrücke und dem Parkplatz Schraudenbachbrücke, Höhe Werneck, ein Verkehrsunfall innerhalb der Baustelle. Ein bislang unbekannter Lkw-Fahrer fuhr nach dem Verschwenkungsbereich der dortigen Brückenbaustelle vom rechten auf den linken Fahrstreifen. Hierbei kollidierte er mit dem rechten Außenspiegel eines 67-Jährigen Daimler Fahrers der auf dem linken Fahrstreifen fuhr. Hierbei wurde der Außenspiegel des Pkw´s abgerissen. Der Lkw-Fahrer, der vermutlich mit einem Sattelzug unterwegs war, setzte seine Fahrt in Richtung Würzburg fort ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck, unter der Tel.Nr. 09722/9444-0 zu melden.
Werneck, Landkreis Schweinfurt
Mit Butterflymesser unterwegs
Am Donnerstag, gegen 17.30 Uhr, wurden im Industriegebiet Am Eschenbach in Werneck, die Insassen eines tschechischen VW Passat, durch Beamte der VPI Schweinfurt-Werneck einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurde im Rucksack eines 33-jährigen ein verbotenes Butterflymesser aufgefunden und beschlagnahmt. Dem Mitfahrer erwartet eine Strafanzeige nach dem Waffengesetz.
Hausen b. Würzburg, Landkreis Würzburg
Geringe Menge Kokain im Pkw
Am Donnerstagvormittag, gegen 11:10 Uhr, wurde ein 36-jähriger Türke, der als Mitfahrer eines 1er BMW, welcher auf der Rastanlage Riedener Wald-West parkte, von Beamten der VPI Schweinfurt-Werneck kontrolliert. Während der Kontrolle konnte in der Innentasche seiner Winterjacke 1,07 Gramm Kokain aufgefunden werden. Die Drogen wurden beschlagnahmt. Dem Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln.
Pressebericht der Polizeiinspektion Haßfurt
vom 08.12.2023
Unbekannter beschädigt Dachrinne und flüchtet
Eltmann – Am Donnerstag, zwischen 08:00 Uhr und 11:00 Uhr, wurde an einem
Haus in der Georg-Schäfer-Straße die Dachrinne beschädigt. Der unbekannte
Fahrzeugführer entfernte sich vom Unfallort ohne den Schaden zu melden. Der
Sachschaden wird auf etwa 200,00 € geschätzt.
Reifen an VW Touran zerstochen
Zeil am Main – Der rechte Fahrzeugreifen an einem grauen VW Touran wurde von
einem unbekannten Täter zerstochen. Der Tatzeitraum muss zwischen Mittwoch,
29.11.2023, 15:30 Uhr und Donnerstag, 30.11.2023, 08:00 Uhr, liegen. Der PKW war
vor einem Anwesen in der Straße „Im Haag“ geparkt und en Schaden schätzt die
Polizei auf circa 140,00 €.
Schwerer Verkehrsunfall nach Überholmanöver
Ebelsbach/Steinbach – Bei einem Verkehrsunfall sind am Donnerstagnachmittag
mehrere Personen verletzt worden. Eine 56-Jährige fuhr in ihrem Ford Grand C-MAX
in Richtung Eltmann und befand sich im Überholvorgang. Hierbei touchierte sie die in
gleicher Richtung fahrende 69-jährige Suzuki Fahrerin und beschädigte den linken
Außenspiegel. Die entgegenkommende 36-jährige Seat Alhambra Fahrerin musste
aufgrund des anhaltenden Überholvorganges nach rechts ausweichen und touchierte
die Leitplanke. Trotz des Ausweichmanövers kam es zu einem
Frontalzusammenstoß zwischen der Ford und Seat Fahrerin. Das Fahrzeug der 56-
Jährigen drehte sich um die eigene Achse und kollidierte anschließend mit einem 62-
jährigen Ford Fahrer. Die Ford Fahrerin war in ihrem Fahrzeug eingeklemmt, konnte
aber durch Ersthelfer aus ihrem Fahrzeug geborgen werden und kam schwer verletzt
in das Krankenhaus Bamberg. Die anderen beteiligten Personen wurden leicht bis
mittelschwer verletzt in die Kliniken nach Bamberg und Haßfurt gebracht. Die
Feuerwehren aus Ebelsbach, Eltmann, Steinbach und Ziegelanger waren ebenfalls
vor Ort. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 46.400,00 €.
Die Polizeiinspektion Haßfurt bittet in allen Fällen um
Zeugenhinweise unter Tel. 09521/927-0
Pressebericht des PP Unterfranken vom 08.12.2023
Über Hintereingang eingebrochen – Polizei sucht Zeugen
SCHWEBHEIM, LKR. SCHWEINFURT. Über den Hintereingang eines Einfamilienhauses ist im Laufe des Donnerstags ein Einbrecher gewaltsam eingedrungen. Im Haus machte sich der Unbekannte auf die Suche nach Wertsachen und entkam unerkannt mit Schmuck. Zur Aufklärung der Tat sucht die Kripo Schweinfurt auch nach Zeugen.
Als der Hauseigentümer gegen 16:45 Uhr von der Arbeit heimkehrte, stellte er fest, dass ein Unbekannter in der Zeit von 06:30 bis 16:45 Uhr gewaltsam in sein Haus in der Straße „Am Wall“ eingebrochen war. Der Täter hatte vergeblich an verschiedenen Fenstern und Türen probiert, in das Haus einzudringen. Eine Nebeneingangstür hielt den Aufbruchsversuchen jedoch nicht stand. Im Innenraum durchwühlte er auf der Suche nach Wertsachen sämtliche Schränke und Schubladen. Mit Schmuck machte sich der Täter unerkannt aus dem Staub.
Eine von der Polizei Schweinfurt eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenwagen führte bislang nicht zur Ergreifung des Täters. Noch am Abend übernahm die Kripo Schweinfurt die weiteren Ermittlungen.
Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge insbesondere im Bereich des Tatortes gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter Tel. 09721/202-1731 zu melden.
„Beschmutzer-Trick“ – Täter stehlen 87-Jähriger Feingold im Wert von 8.000 Euro
WÜRZBURG / INNENSTADT. Mit dem sogenannten „Beschmutzer-Trick“ überlisteten am Donnerstagnachmittag zwei Täter eine 87-Jährige und erbeuteten Feingold im Wert von 8.000 Euro. Die Polizei Würzburg führt die weiteren Ermittlungen und sucht nach Zeugen.
Dem Sachstand nach ist davon auszugehen, dass die Senioren bereits gegen 15:30 Uhr beim Kauf von Feingold im Wert von 8.000 Euro bei der Sparkasse in der Hofstraße beobachtet worden ist. Im Anschluss begab sich die 87-Jährige in eine Filiale der Firma Hugendubel am Kürschnerhof und suchte im 1. Stock nach englischsprachigen Büchern.
Plötzlich sprach sie gegen 15:45 Uhr eine Frau an und machte sie auf einen Fleck auf ihrer Jacke aufmerksam. Um den Fleck zu entfernen, bot ihr ein vermeintlich hilfsbereiter älterer Kunde ein Taschentuch an. Als die Dame ihre Jacke ausgezogen und die Handtasche auf dem Boden abgestellt hatte, nutzte das mögliche Täterduo die Situation aus und entwendete aus der Handtasche die vier Feinunzen Gold.
Noch bevor die Frau den Diebstahl bemerkte, verließ das Pärchen das Geschäft.
Die Täter konnten wie folgt beschrieben werden.
Täterin:
• ca. 20 Jahre alt, ca. 165 cm groß
• lange, dunkle und gewellte Haare
• sprach gebrochen Deutsch mit möglicherweise slawischem Akzent
• langer schwarzer Anorak
Täter:
• ca. 70 Jahre alt, 170 bis 175 cm groß
• kurze graue Haare
• lief leicht nach vorne gebeugt
• bekleidet mit einem dunklen Trenchcoat
Vor der Sparkasse in der Hofstraße fiel noch eine weitere männliche Person auf, die möglicherweise die Frau beobachtete. Von ihr liegt die folgende Beschreibung vor:
• Anfang 20 Jahre
• Blaues Oberteil und blaue Stoffmütze
Zur Aufklärung der Tat sucht die Polizei Würzburg auch nach Zeugen, die möglicherweise die Tat im Hugendubel beobachtet haben oder denen im Umfeld der Sparkasse etwas Verdächtiges aufgefallen ist. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.
So schützen Sie sich vor Taschendieben
• Taschendiebe lassen sich am typisch suchenden Blick erkennen: Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher nach der Beute.
• Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.
• Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.
• Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.
• Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.
• Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.
Pressebericht des PP Unterfranken vom 08.12.2023
Einbruch in Einfamilienhaus – Zeugen gesucht
GERODA, LKR. BAD KISSINGEN. Über ein Fenster drang ein bislang unbekannter Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus ein. Ohne Beute gemacht zu haben, verließ der Einbrecher das Haus und hinterließ einen Schaden von rund 1.000 Euro.
Da das Haus lediglich als Zweitwohnsitz genutzt wird, fiel der Einbruch in der Kissinger Straße erst am Donnerstagvormittag auf. Der Tatzeitraum erstreckt sich von Mittwoch, 29. November, bis zum Donnerstag.
Die Polizei Bad Brückenau hat den Einbruch aufgenommen und bittet Zeugen, denen im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Geroda aufgefallen sind, sich unter Tel. 09741/606-0 zu melden.
Pressebericht des PP Unterfranken vom 08.12.2023 mit O-Ton
Tödlicher Verkehrsunfall – 83-Jähriger verstirbt noch an der Unfallstelle
ERLABRUNN, LKR. WÜRZBURG. Zu einem tödlichen Verkehrsunfall ist es am Freitagnachmittag zwischen Zellingen und Erlabrunn gekommen. Ein 83-Jähriger kam aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Mercedes in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem BMW. Trotz größter Bemühungen des Notarztes und Rettungsdienstes verstarb der Senior kurz nach dem Unfall.
Dem derzeitigen Ermittlungsstand nach fuhr der 83-Jährige gegen 16:50 Uhr mit seinem Mercedes von Zellingen in Richtung Erlabrunn. Bereits dabei fiel er durch das Fahren in Schlangenlinien auf. Kurz vor Erlabrunn kam er schließlich nach links in den Gegenverkehr ab und stieß frontal mit einem entgegenkommenden BMW zusammen. Kurz zuvor war es bereits zu einer seitlichen Berührung mit einem entgegenkommenden Volvo gekommen.
Der sofort alarmierte Rettungsdienst und Notarzt versuchten das Leben des Seniors zu retten, mussten jedoch noch im Rettungswagen den Tod des Mannes feststellen. Die beiden Insassen des BMW erlitten leichtere Verletzungen und kamen nach der medizinischen Erstversorgung in ein Krankenhaus.
Für die Dauer der Unfallaufnahme und das Abschleppen der Fahrzeuge musste die Staatsstraße in beide Fahrtrichtungen für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Neben Rettungsdienst und Notarzt befanden sich noch die Feuerwehren aus Erlabrunn und Zellingen vor Ort sowie mehrere Streifen der Polizeiinspektion Würzburg-Land
Ob für den Unfall eine medizinische Ursache ursächlich war oder der 83-Jährige aus anderen Gründen in den Gegenverkehr kam, müssen nun die weiteren Ermittlungen der Polizeiinspektion Würzburg-Land zeigen.