Schweinfurt, 05.12.2023 – Seit einem Jahr ist das Lastenfahrrad der Diakonie Schweinfurt nun unterwegs. Es ist in der Elternbegleitung im Projekt StartChanceN, gefördert durch das Familienministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, nicht nur ein umweltfreundliches Fortbewegungsmittel, sondern wird auch zu einem sozialen Treffpunkt für junge Familien genutzt. Im Gründerzeitviertel und am Berglwird das Fahrrad als “mobiles Elterncafé” eingesetzt, um dort bestehende Spielplätze zu besuchen und die Elternarbeit vor Ort zu stärken.
Das innovative Konzept der mobilen Elternbegleitung hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen. Mit an Bord sind nicht nur Kaffee und Tee, sondern auch Informationsflyer, Beachflag und Spielsachen für die Spielplätze. Das Ziel ist klar: junge Familien direktauf den Spielplätzen kennen lernen und die Arbeit der Elternbegleitung im Projekt StartChanceN vorstellen. Hier sollen junge Familien Unterstützung und Begleitung erfahren.
Die Bilanz nach einem Jahr ist äußerst positiv. Das mobile Elterncafé konnte durch den Besuch auf den verschiedenen Spielplätzen neue Kontakte knüpfen, ermutigen das Angebot der Elternbegleitung für sich zu nutzen und bereits bestehende zu vertiefen. Durch das gemütliche Beisammensein bei einer Tasse Kaffee oder Tee entstehen ungezwungene Gespräche, die oft den Grundstein für neue Beziehungenlegen. Dabei werden die Eltern gezielt angesprochen und in den Austausch über ihre Bedürfnisse und Anliegen einbezogen.
„Unsere mobile Elternbegleitung ermöglicht es uns, direkt vor Ort präsent zu sein und auf die Bedürfnisse der Familien einzugehen“, betont Carsten Bräumer, Vorstand des Diakonischen Werkes Schweinfurt. „Durch die positive Resonanz sehen wir, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, freuen sich die Elternbegleiterinnen Diana Schmitt und Dorothee Marschall von den Offenen Sozialen Diensten der Diakonie Schweinfurt.

Quelle: Diakonie Schweinfurt

Werbung