Pressebericht der PI Bad Brückenau vom 04.12.2023
Auffälligkeiten bei Verkehrskontrolle festgestellt.
BAD BRÜCKENAU, LKRS. BAD KISSINGEN Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle am Sonntagmorgen konnten Beamte der Polizeiinspektion Bad Brückenau bei einem jungen Fahrzeugführer Auffälligkeiten feststellen, die auf vorangegangenen Drogenkonsum hindeuteten. Ein positiver Urintest bestätigte den Verdacht der Beamten, woraufhin eine Blutentnahme durchgeführt wurde sowie dem Fahrzeugführer die Weiterfahrt untersagt wurde. Des Weiteren wurde ein Verfahren gegen ihn eingeleitet.
Pressebericht der Polizeiinspektion Ebern vom 03.12.2023
Enduro war zu schnell
Neubrunn, Lkrs. Haßberge: Ein 16-jähriger war am Sonntagnachmittag mit einer Enduro-Maschine in Richtung Kirchlauter mit erhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Als er den Streifenwagen erblickt, reduzierte er urplötzlich und massiv die Geschwindigkeit seiner Maschine. Da der Verdacht nahe lag, dass Veränderungen an dem Kleinkraftrad vorgenommen wurden erfolgte eine Kontrolle. Hierbei stellte sich heraus, dass der Fahrer einen Sportauspuff angebracht hatte, was zu einer erheblichen Geschwindigkeitserhöhung führte. Die Enduro wurde sichergestellt und gegen den jugendlichen Fahrzeugführer wurde Anzeige erstattet.
Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom 04.12.202
Aus dem Stadtgebiet:
 
Fahrraddieb auf frischer Tat erwischt
 
Schweinfurt, Manggasse. Ein aufmerksamer Zeuge konnte am Sonntagabend um kurz nach 21.30 Uhr einen Mann dabei beobachten wie er in Schweinfurt in der Manggasse versuchte, ein Fahrradschloss eines Rennrades zu knacken. Nachdem der Dieb den Zeugen wahrnahm, flüchtete er in Richtung Roßmarkt. Dort konnte er durch Polizeibeamte gestellt werden. Nach Sachverhaltsaufnahme in der Dienststelle wurde er wieder entlassen.

 

Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen
 
Werneck, OT Zeuzleben, Oberes Tor. Am Sonntagnachmittag um kurz nach 15.00 Uhr kam es in Zeuzleben zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen. Eine 44-jährige Fahrerin eines Chryslers übersah vermutlich im Kreuzungsbereich am „Oberen Tor“ und der Kreisstraße einen vorfahrtberechtigten Skoda, der mit zwei Personen besetzt war. Durch den Zusammenstoß wurde der 81-jährige Fahrer und seine 66-jährige Beifahrerin verletzt. Beide wurden zur weiteren Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Beide Unfallfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Unfallverursacherin erwartet nun eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall.
 
Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.
Pressebericht der Polizeiinspektion Karlstadt vom 04.12.2023
Streit unter Verkehrsteilnehmern führt zu Köperverletzung
Karlstadt, Lkr. Main-Spessart: Am frühen Sonntagmorgen um 05:30 Uhr kam es bereits auf der Bundesstraße von Würzburg nach Karlstadt zu diversen Provokationen zwischen zwei Pkw-Fahrern. Die beiden 25- und 19-jährigen Fahrer hatten sich gegenseitig überholt, ausgebremst sowie waren dicht aufgefahren. In der Johann-Schöner-Straße in Karlstadt stiegen der 19-jährige Fahrer sowie der 56-jährige Beifahrer des 25-Jährigen aus und es kam zu einer verbalen Auseinandersetzung. Diese endete schlussendlich darin, dass der 56-Jährige den 19-Jährigen auf das Ohr geschlagen hatte. Hierdurch entstand auch noch ein Schaden an der Brille des Geschlagenen. Es wurden Ermittlungen wegen vorsätzlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung eingeleitet.
Weiterfahrt unterbunden
Binsfeld, Lkr. Main-Spessart: Am Sonntag um 19:15 Uhr ging bei der Polizei eine Meldung über einen unsicheren Fahrzeugführer auf der Bundesstraße von Karlstadt in Richtung Arnstein ein. Der Pkw der Marke Daimler konnte in Binsfeld einer Kontrolle unterzogen werden. Hierbei mussten die Beamten feststellen, dass der 55-jährige Fahrer aufgrund seiner körperlichen Verfassung nicht in der Lage war, sein Fahrzeug weiter sicher zu führen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Die zuvor zurückgelegte Fahrtstrecke verlief von Gramschatz über Retzbach nach Thüngen und Binsfeld. Verkehrsteilnehmer, welche zu dem grauen Daimler, Typ B-Klasse, auf besagter Strecke Beobachtungen gemacht haben bzw. durch diesen gefährdet wurden, werden gebeten sich mit der Polizei Karlstadt in Verbindung zu setzen.
Marihuana mitgeführt
Zellingen, Lkr. Main-Spessart: Am Sonntag um 14:15 Uhr wurde in der Gassenwiese in Zellingen ein 20-Jähriger einer Personenkontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass dieser eine geringe Menge Marihuana mit sich geführt hatte. Dieses wurde sichergestellt und es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen dem unerlaubten Besitz von Marihuana eingeleitet.
Pressebericht der PI Gerolzhofen vom 04.12.2023
Unfallverursacher gesucht
GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT – Auf dem Netto-Parkplatz in der Frankenwinheimer Straße wurde am Samstag, im Zeitraum von 15 Uhr bis 16 Uhr ein grauer Mazda vorne rechts angefahren. Schaden ca. 1000 Euro. Der Unfallverursacher ist bisher flüchtig. Wer hat Beobachtungen gemacht und kann Hinweise geben? PI Gerolzhofen, Tel. (09382) 9400.
Pressebericht der PI Bad Neustadt vom 04.12.2023
Fahrt unter Alkoholeinfluss gestoppt
Bischofsheim i.d. Rhön – Lkr. Rhön-Grabfeld: In der Nacht vom 03.12.2023, auf den 04.12.2023, gegen 24:00 Uhr, wurde ein 48-Jähriger einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab  einen Wert von 0,7 Promille. Aufgrund dessen wurde ein gerichtsverwertbarer Test in der Dienststelle durchgeführt, der einen noch geringfügig höheren Wert ergab. Der Mann muss sich nun wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss verantworten.
Nach Randale Polizisten bespuckt
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Vergangenen Sonntag, gegen 19 Uhr, wurde die Polizei zur Wohnung eines randalierenden Mannes gerufen. Bei Eintreffen der Beamten zeigte sich der 38-Jährige die Polizisten gegenüber ebenfalls aggressiv und bedrohte die Beamte u.a. verbal. Der stark alkoholisierte Mann wurde zur örtlichen Dienststelle verbracht, wo er im Anschluss die Polizeivollzugsbeamten bespuckte und wiederholt beleidigte. Der Betroffene muss sich nun unter anderem wegen eines „Tätlichem Angriffs auf Vollstreckungsbeamte“ verantworten.
Pressebericht der PI Kitzingen vom 04.12.2023
Verkehrsgeschehen
 
Am Sonntag wurden der Polizeiinspektion Kitzingen drei Verkehrsunfälle gemeldet. Bei einem Unfall verletzte sich eine Person leicht. An einem Unfall war ein Wildtier beteiligt.
VOLKACH – Am Sonntagvormittag fuhr ein 92-Jähriger mit einem VW auf der Kreisstraße 29 von Norheim aus kommend und beabsichtigte nach links auf die Staatsstraße 2271 in Richtung Volkach abzubiegen. Beim Abbiegevorgang übersah der VW-Fahrer einen vorfahrtsberechtigten, 29-Jährigen BMW-Fahrer und kollidierte mit diesem. Bei dem Zusammenstoß zogen sie die beiden Unfallbeteiligten leichte Verletzungen zu und wurden zur weiteren Abklärung in ein umliegendes Krankenhaus transportiert. Die Freiwillige Feuerwehr Volkach unterstützte an der Unfallstelle mit 15 Helfern. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 20000 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
 
Sonstiges
 
MAINSTOCKHEIM – Am Sonntagabend kam es auf dem Weihnachtsmarkt in der Albertshöfer Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Besuchern. Als ein 17-Jähriger im Vorbeilaufen einen Tisch touchierte fiel hierdurch beinahe eine draufstehende Kerze um, was für Unverständnis eines 52-Jährigen sorgte.  Der ältere Mann soll dann den jüngeren Kontrahenten zur Seite gestoßen und auf das Schulterblatt geschlagen haben. Daraufhin folgte eine beleidigende Geste des Jugendlichen sowie ein Wortgefecht, bei dem eine weitere Person beteiligt war. Die Ermittlungen zum Vorfall werden durch die Polizeiinspektion Kitzingen geführt.
Pressebericht PI Mellrichstadt vom 04.12.2023
Drei Meter lange Holzleiter entwendet
Frickenhausen, Lkr. Rhön-Grabfeld: Bislang unbekannte Diebe entwendeten im Zeitraum zwischen Montag, den 20. November und Donnerstag, den 30. November die ca. drei Meter lange Holzleiter einer Jagdkanzel. Der betreffende Hochsitz befindet sich
zwischen Oberstreu und Frickenhausen im Bereich Buchenleite, Nahe des Steinbruchs. Der Beuteschaden liegt bei ca. 100 Euro.
Wer entsprechende Beobachtungen zu dem Diebstahl gemacht hat und sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich mit der PI Mellrichstadt unter Tel. 09776-8060 in Verbindung zu setzen.
 
Pressebericht der PI Würzburg-Stadt vom 04.12.2023
Kriminalitätsgeschehen
 
Während Hilfeleistung beklaut – Zeugen gesucht
WÜRZBURG/ZELLERAU. Am Sonntagmorgen gegen 03:00 Uhr wurde eine 35-Jährige in einer Diskothek in der Mainaustraße Opfer eines Diebstahls. Die Würzburgerin wollte einer sehr betrunkenen Frau helfen. Da ihr dabei ihre eigene Handtasche im Weg war, gab sie diese einer anderen ihr unbekannten jungen Frau und bat diese, kurz darauf aufzupassen. Nach Ende der Hilfeleistung war die Unbekannte jedoch zusammen mit der pinkfarbenen Handtasche verschwunden. Der Beuteschaden wird mit 170 Euro angegeben.
Die Täterin konnte wie folgt beschrieben werden:
  • Weiblich
  • 25 Jahre alt
  • hagere Figur
  • Südländisches Erscheinungsbild
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen Diebstahl und bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise zu der bislang unbekannten Täterin möglich sind, sich unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Rettungsring fehlt – Zeugen gesucht
WÜRZBURG/INNENSTADT. Durch Beamte der Wasserschutzpolizei Würzburg wurde am Sonntagmittag festgestellt, dass im Hafenbecken des Alten Kranens hinter dem Kulturspeicher ein Rettungsring fehlte. Dieser war am Abend zuvor noch am Rettungsringkasten am Ufer befestigt gewesen. Das Ende der Rettungsleine trieb nun lose im Wasser.
Ob der Ring durch einen unbekannten Täter entwendet wurde oder ob er abgetrieben ist, ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.
Die Polizei ermittelt wegen Missbrauch von Notrufen und hofft diesbezüglich auf Zeugen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag fand im Club „Alter Ego“ eine Veranstaltung statt. Teilnehmer dieser Veranstaltung werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 zu melden, falls sie sachdienliche Hinweise geben können.
 
 
Hochwertiges Pedelec aus Kellerraum entwendet
WÜRZBURG/FRAUENLAND. Zwischen Donnerstagabend und Sonntagnachmittag wurde aus dem verschlossenen Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Frauenlandstraße ein schwarzes Pedelec der Marke KTM im Wert von 4.300 Euro entwendet. Wie der unbekannte Täter in das Gebäude kam und das Kellerabteil aufbrach, ist aktuell Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls und bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise zu dem bislang unbekannten Täter möglich sind, sich unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
 
Verkehrsgeschehen
Mit gestohlenem E-Scooter, alkoholisiert und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln unterwegs
WÜRZBURG/INNENSTADT. Am Sonntagnachmittag wurde ein 34-jähriger E-Scooterfahrer am Bahnhof durch Beamte der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei gab er zu, Drogen und Alkohol konsumiert zu haben. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,4 Promille. Außerdem stellten die Beamten fest, dass der E-Scooter vor vier Wochen als gestohlen gemeldet wurde. Nach einer Blutentnahme auf der Polizeidienststelle konnte der Würzburger seinen Heimweg zu Fuß antreten. Ihn erwartet eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz, sowie wegen Diebstahl.
Pressebericht der PSt. Bad Königshofen vom 04.12.2023
Fahrrad aus Hausgang geklaut
Bad Königshofen, Lkr. Rhön-Grabfeld
Am Dienstag, den 28.11.2023, in der Zeit zwischen 01.00 bis 02.00 Uhr, haben unbekannte Täter aus einem Hausgang in der Hindenburgstraße ein Fahrrad der Marke Arla entwendet, welches dort unversperrt abgestellt war. Das Fatbike hatte eine Rahmenlackierung in grün-metallic mit einer gelb/schwarzen Aufschrift (ARLA) sowie orangefarbene Griffe. Der Beuteschaden wird auf 500,00 EUR geschätzt. Zeugenhinweise oder verdächtige Wahrnehmungen werden an die PSt. Bad Königshofen, Tel. 09761-9060, erbeten.
Paket gestohlen
Sulzfeld, Lkr. Rhön-Grabfeld
Unbekannte Täter haben am Mittwoch, den 22.11.2023 ein Paket in der Altstadtstraße entwendet. Laut Zustellbericht wurde die Sendung gegen 08.25 Uhr vor dem Wohnhaus zugestellt. Als die Geschädigte ihr Paket entgegennehmen wollte, war dieses nicht mehr auffindbar. Der Entwendungsschaden liegt bei 130 EUR. Zeugenhinweise werden an die PSt. Bad Königshofen, Tel. 09761-9060, erbeten.
Pressebericht des PP Unterfranken vom 04.12.2023 – Bereich Main-Rhön
Zwei versuchte Wohnungseinbrüche im Laufe des Wochenendes – Kriminalpolizei sucht Zeugen
BEREICH MAIN-RHÖN. Am Wochenende ist es zu zwei versuchten Wohnungseinbrüchen im Bereich Main-Rhön gekommen. In beiden Fällen gelang es dem Täter nicht in die Häuser zu gelangen.
SANDBERG, OT WALDBERG, LKR. RHÖN-GRABFELD. Ein Unbekannter hat am Samstag zwischen 18:50 Uhr und 19:10 Uhr gewaltsam versucht über ein Fenster neben der Eingangstüre in das Einfamilienhaus im Stiergraben zu gelangen. Der Unbekannte, ein circa 180 cm großer und dunkel gekleideter Mann, konnte von einem aufmerksamen Nachbarn hierbei beobachtet werden. Der Tatverdächtige flüchtete zu Fuß in Richtung Dr. -Bühner-Straße.
HOHENROTH, OT WINDSHAUSEN, LKR. RHÖN-GRABFELD. Am Samstag, zwischen 15:00 Uhr und 18:45 Uhr, war ein Einfamilienhaus in der Weinbergstraße Straße das Ziel von einem Unbekannten. Dieser versuchte ebenfalls über ein Fenster neben der Hauseingangstüre ins Innere zu gelangen. Der Täter wurde vermutlich durch ein akustisches Signal der Alarmanlage gestört.
Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat in beiden Fällen die Ermittlungen übernommen und hofft auf Zeugenhinweise unter Tel. 09721/202-1835

 

Im Zusammenhang mit Einbrüchen gibt die unterfränkische Polizei nochmals die folgenden Verhaltenstipps:

Werbung
  • Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit.
  • Vorsicht: Gekippte Fenster sind offene Fenster und von Einbrechern leicht zu öffnen.
  • Ziehen Sie die Tür nicht nur ins Schloss, sondern schließen Sie immer zweifach ab – auch wenn Sie Haus oder Wohnung nur kurzzeitig verlassen.
  • Deponieren Sie Ihren Haus- oder Wohnungsschlüssel niemals draußen. Einbrecher kennen jedes Versteck!
  • Rollläden sollten zur Nachtzeit – und nach Möglichkeit nicht tagsüber – geschlossen werden. Sie wollen ja nicht schon auf den ersten Blick Ihre Abwesenheit signalisieren.

 

Weitere fachmännische Beratung erhält man nach Terminvereinbarung auch jederzeit bei den kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in

  • Würzburg unter Tel. 0931/457-1830
  • Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-1830
  • Schweinfurt unter Tel. 09721/202-1835

 

Wer sich im Internet zum Thema Einbruchschutz informieren will, erhält unter nachfolgenden Links wertvolle Tipps: