Pressebericht der Verkehrspolizeiinspektion Bamberg vom 16.10.2021


Stadtgebiet Bamberg

Sonstiges

Mit gefälschten Führerschein unterwegs

Werbung

Bamberg    Um nach einer vorausgegangenen Verkehrskontrolle seinen Führerschein bei der Verkehrspolizei vorzulegen, fuhr ein 30jähriger Ägypter mit seinem Seat zum Dienstgebäude in der Schildstraße. Das vorgelegte Dokument wurde von den Fälschungsspezialisten jedoch sofort als Totalfälschung erkannt und sichergestellt. Der Mann wird nun wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt.

Landkreis Bamberg

Verkehrsunfälle

Drei Unfälle im Baustellenbereich

Strullendorf     Drei Verkehrsunfälle ereigneten sich am Donnerstag in der Baustelle auf der A 73, im Bereich Bamberg-Süd. Gegen Mittag bemerkte der 50jährige Fahrer eines VW vor ihm abbremsende Fahrzeuge zu spät und fuhr in Fahrtrichtung Norden einem Pkw ins Heck. Dabei entstand Sachschaden von rund 4000 Euro.

In gleicher Fahrtrichtung kam abends der 49jährige Fahrer eines LKW-Zuges zu weit nach rechts und schrammte die Fahrbahnbegrenzung, wobei Sachschaden von mindestens 2000 Euro entstand.

Am Abend wurde dann die 37jährige Fahrerin eines BMW, in Fahrtrichtung Süden, von einem roten Kleinwagen überholt, der sie beim Einscheren zum Ausweichen nach rechts zwang, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Sie überrollte dabei einen Leitpfosten und kam im Grünstreifen zum Stehen. Der bislang unbekannte Fahrer des roten Kleinwagens, von dem nichts weiter bekannt ist, fuhr ohne anzuhalten weiter. Der Sachschaden wird auf rund 2200 Euro geschätzt. Die Autobahnpolizei Bamberg bittet hierzu um Zeugenmeldungen unter T. 0951/9129-510.


Pressebericht der Polizeiinspektion Bad Neustadt

Autofahrer hantierte mit Pistole

 Bad Neustadt a. d. Saale, Lkrs. Rhön-Grabfeld: Am Freitagmittag sah eine Autofahrerin wie der Fahrer eines in der Meininger Straße neben ihr fahrenden Autos mit einer vermeintlich scharfen Pistole hantierte. Nach Angaben der Frau, die ihre Beobachtung umgehend bei der Polizei meldete, hielt ein Mann auf Höhe des Lenkrads eine Pistole in der Hand und war gerade damit beschäftigt, ein Magazin in die Waffe einzuführen. Da man dieser Mitteilung alle erdenklichen Szenarien einräumen musste, waren in der Folge mehrere Streifenbesatzungen an der Fahndung nach dem Fahrzeug beteiligt. Eine dreiviertel Stunde später konnte man schließlich den Aufenthaltsort des Fahrers ausfindig machen und Entwarnung geben. Mit dem Sachverhalt konfrontiert, musste der 59-jährige einräumen, dass ihm beim Öffnen des Handschuhfachs seine Schreckschusspistole aus dem Fach gefallen sei und er sie nach dem Aufheben nach möglichen Unregelmäßigkeiten überprüfte. Die erforderliche Erlaubnis für das Führen der Schreckschusspistole konnte er vorzeigen. Gleichwohl wurde der Betroffene eindringlich ermahnt in Zukunft achtsamer mit seiner Waffe umzugehen.

Beim Verbrennen von Reifen ertappt 

Sandberg, Lkrs. Rhön-Grabfeld: Am Freitagmittag wurden der Polizeiinspektion Bad Neustadt schwarze Rauchwolken im Bereich Waldberg mitgeteilt. Vor Ort konnte ein 69-jähriger Mann beim Verbrennen von Altreifen festgestellt werden. Der Betroffene stellte zwar vorerst den Vorwurf in Abrede, die in der Glut befindlichen Reifenreste und Reifenstahldrähte überführten den Mann aber eindeutig. Es folgt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Von Fahrbahn abgekommen

Sandberg, Lkrs. Rhön-Grabfeld: Am Freitagmittag war ein 71-jähriger mit seinem Toyota auf der Staatsstraße 2267 von Wildflecken in Richtung Bad Kissingen unterwegs. Auf Höhe Langenleiten geriet er aus Unachtsamkeit nach rechts ins Bankett und rutschte schlussendlich in den Graben. Der Fahrer blieb unverletzt, am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4.000,– Euro.

Radfahrer flüchtig

Bad Neustadt a. d. Saale, Lkrs. Rhön-Grabfeld: Ca. 1.000,– Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und einem flüchtenden Fahrradfahrer am Freitagnachmittag in der Meininger Straße. Eine 44-jährige Fahrerin eines Mercedes Viano wollte aus einem Grundstück ausfahren und musste verkehrsbedingt auf dem dortigen Gehweg warten, um den fließenden Verkehr durchfahren zu lassen. Ein ca. 25 Jahre alter Fahrradfahrer welcher auf dem Gehweg fuhr und die Front des wartenden Pkw umrundete geriet hierbei auf die Fahrbahn, weswegen die Fahrerin eines VW Polo die auf der Meininger Straße unterwegs war dem Radfahrer ausweichen musste und mit einem haltenden Skoda kollidierte. Der Radfahrer schaute sich zwar noch um, fuhr aber ohne anzuhalten weiter. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Neustadt in Verbindung zu setzen.

Munition aufgefunden

 Bad Neustadt a. d. Saale, Lkrs. Rhön-Grabfeld: Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Freitagnacht in der Schweinfurter Straße wurden beim Fahrer eines Leichtkraftrades zwei scharfe Patronen aufgefunden. Der 17-jährige gab an, die beiden Patronen, Kaliber 9 mm und 30-06, beim Magnetangeln herausgefischt und sie als Andenken behalten zu haben. Gleichwohl erfolgt eine Anzeige nach dem Waffengesetz.

Pressebericht der PI Bad Brückenau

Kontrolle des Kleinkraftrades beendet die Fahrt

Riedenberg, Lkr. Bad Kissingen

Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion führte am Freitagnachmittag eine Kontrolle eines Kleikraftrades durch. Hier fiel insbesondere das umgebaute Fahrzeugheck auf. Durch den Umbau wurde das Kennzeichen so montiert, dass eine Lesbarkeit nicht mehr gegeben war. Ein Rückstrahler war ebenfalls nicht montiert.

Der Eingriff am Fahrzeug war so massiv, dass eine Weiterfahrt im öffentlichen Straßenverkehr nicht mehr möglich war.

Den 17 jährigen Fahrer erwartet nun eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige.

Wildunfall ging glimpflich aus

Bad Brückenau, Lkr. Bad Kissingen

Am Freitagabend gegen 22:00 Uhr befuhr ein 49 jähriger Pkw-Fahrer mit seinem Ford die Bundestraße 286 von Bad Brückenau kommend in Richtung Autobahn. Auf dieser Strecke kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Reh. Das Tier überlebte den Zusammenstoß nicht.

Am Pkw entstand leichter Sachschaden.

In diesem Zusammenhang wird nochmals auf den erhöhten Wildwechsel in den Abend- und Nachtstunden hingewiesen. Vor allem bei angrenzenden Waldgebieten ist mit erhöhter Vorsicht zu fahren.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Brückenau unter der Rufnummer 09741/6060.

 

P R E S S E B E R I C H T der Polizeiinspektion Hammelburg

Keine Aufzeichnungen über Lenk- und Ruhezeiten mitgeführt

Oberthulba, Lkr. Bad Kissingen

In den Nachtstunden des Freitags kontrollierten Beamte der PI Hammelburg einen Sprinter auf der Staatsstraße 2291 bei Oberthulba. Dabei stellten sie fest, dass der 31-jährige Fahrer keinerlei Aufzeichnungen über seine Lenk- und Ruhezeiten mitführte. Da er jedoch im gewerblichen Güterverkehr unterwegs war, hätte er gemäß dem Fahrpersonalrecht die besagten Aufzeichnungen mitführen und den Beamten aushändigen müssen.

Auf ihn kommt nun ein Bußgeld zu. Der Chef des 31-jährigen muss ebenfalls mit einer OWi-Anzeige rechnen, da er die erforderlichen Unterlagen seinem Fahrer nicht mitgegeben hat.

Zusammenstoß mit Reh

Wartmannsroth, Lkr. Bad Kissingen

In den frühen Morgenstunden des Freitags kollidierte ein 18-jährger Mercedes-Fahrer auf der KG27 zwischen Völkersleier und Wartmannsroth mit einem Reh. Das Tier überlebte den Zusammenprall zunächst und flüchtete in den angrenzenden Wald. Am Mercedes entstand hingegen ein Sachsachen in Form von Kratzern und Dellen, der nach vorläufiger Schätzung bei 600,00 Euro liegen dürfte.

Geldbörse entwendet

Fuchsstadt, Lkr. Bad Kissingen

In den Nachmittagsstunden des Freitags, erledigte eine 71-jährige Frau ein paar Einkäufe im Naturlandhof in Fuchsstadt. Während des ca. 20-minütigen Einkaufs, ließ die Geschädigte aus Unachtsamkeit ihre Geldbörse im Verkaufsraum liegen. Nachdem sie das Fehlen ihres Portmonees festgestellt hat, begab sie sich erneut in das Geschäft. Hier war allerdings der Geldbeutel  bereits weg. Eine unbeteiligte Zeugin fand die Geldbörse um 19.15 Uhr auf einem Parkplatz zwischen Gauaschach und Lager Hammelburg. Das gesamte Bargeld wurde dabei durch unbekannte(n) Täter entnommen. Persönliche Dokumente wurden nicht mitgenommen. Die Polizei Hammelburg hat Ermittlungen wegen des Diebstahls eingeleitet und erbittet um sachdienliche inweise aus der Bevölkerung. Diese werden unter 09732/9060 entgegen genommen.

Aus unerklärlichen Gründen von der Unfallstelle entfernt

Oberthulba, Lkr. Bad Kissingen

Am Freitag, den 15.10.2021, gegen 13:30 Uhr, kam es in der Kapellenstraße in Oberthulba zu einem Verkehrsunfall geringen Ausmaßes. Ein 53 Jahre alter Kurierfahrer eines großen Online Händlers blieb nämlich mit seinem Lieferfahrzeug an einem geparkten Kleintransporter eines 28-jährigen hängen. Dabei wurde das Außenspiegelgehäuse beschädigt. Der Unfallverursacher blieb zunächst stehen und begutachte den Schaden. Anschließend verständigte er seinen Chef und erkundigte sich nach dem weiteren Prozedere. Als der Chef seinem Kurierfahrer die Anweisung gab die Polizei zu verständigen und auf diese zu warten, setzte sich der 53-jährige wieder ans Steuer und entfernte sich von der Unfallstelle. Der 28-jährige Geschädigte verständigte daraufhin die örtliche Polizei. Der entstandene Sachschaden am Kleintransporter dürfte laut vorläufiger Schätzung bei knapp 500,00 Euro liegen.

Der unfallflüchtige Fahrer muss nun mit einer Anzeige wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort rechnen. Den Ärger hätte sich der 53-jährige sparen können, wenn er die Anweisungen seines Chef befolgt hätte.

Bei Kontrolle Marihuana sichergestellt

Elfershausen, Lkr. Bad Kissingen

Beamte der PI Hammelburg  führten in den Nachmittagsstunden des Freitags in Elfershausen an der dortigen Bahnhaltestelle bei einem 35 Jahre alten Mann eine Personenkontrolle durch. Dabei wurde bei ihm eine geringe Menge Marihuana aufgefunden und sichergestellt. Nach Angaben des Mannes handelt es sich bei der Substanz um ein sog. „CBD-Cannabis“. In wie fern die Angaben zutreffen, wird sich im Laufe der weiteren Ermittlungen herausstellen.

Fakt ist jedoch, dass gegen den 35-jährigen ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des illegalen Besitzes von Betäubungsmitteln eingeleitet wurde.

Streit ums Falschparken eskaliert

Oberthulba OT Reith, Lkr. Bad Kissingen

Am Freitagabend, kurz nach 21:00 Uhr, kam es in Reith zu einer handfesten Auseinandersetzung. Auslöser hierfür war ein Falschparken auf einem Gehweg. Weil eine 35-jährige ihren Pkw kurzzeitig auf dem Gehweg parkte und ein 68 Jahre alter Mann mit seinem Hund auf die Straße ausweichen musste, gerieten die Parteien zunächst in einen rein verbalen Streit. In diesen mischte sich sodann der Begleiter der Dame, ein 35-jähriger Mann, ein. Im weiteren Verlauf gerieten der 35-jährige und der 68-jährige in eine Rangelei, die dann am Boden fortgeführt wurde. U. a. traktierten sich die beiden gegenseitig mit Fäusten.

Nachdem die hinzugerufenen Beamten die Streithähne getrennt hatten, wurde zunächst der  Sachverhalt aufgenommen. Dabei  stellten die  Polizisten fest, dass mindestens einer der Beteiligten alkoholisiert war. Da der andere sich weigerte einen Alkotest mitzumachen, wurde durch die Staatsanwaltschaft Schweinfurt bei diesem eine Blutentnahme angeordnet.

Aufgrund der Auseinandersetzung erlitt der 68-jährige eine Platzwunde am Hinterkopf. Der 35-jährige klagte über Abschürfungen und Schmerzen.

Auf beide kommt nun eine Anzeige wegen wechselseitiger Körperverletzung zu.

Wildschweinrotte läuft ins Fahrzeug

Aura a. d. Saale

In den Morgenstunden des Samstags befuhr eine 48-jährige VW-Fahrerin die Staatstraße 2290 zwischen Wittershausen und Aura. Dabei lief ihr eine ganze Wildschweinrotte in die linke Fahrzeugseite. Offensichtlich völlig unbeirrt setzte das Schwarzwild seinen Weg  in den angrenzenden Wald fort. Ob an dem Pkw  ein

Sachschaden entstanden ist, muss noch bei Tageslicht begutachtet werden.

Pressebericht der Polizeiinspektion Haßfurt

Unfallfluchten

Haßfurt (Lkrs. Haßberge) Am Mittwoch in der Zeit zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr wurde ein in

der Goethestraße geparkter silberner Kia durch ein unbekanntes Fahrzeug angefahren und im Bereich der linken Seite des Hecks verkratzt. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um den entstanden Schaden in Höhe von etwa 500 Euro zu kümmern.

Haßfurt (Lkrs. Haßberge) Am Freitagmorgen gegen 07:30 Uhr stieß die Fahrerin eines Kleintransporters beim Rangieren in der von-Klenk-Straße gegen einen dortigen Stromverteilerkasten und schob ihn auf den Gartenzaun eines angrenzenden Anwesens. Anschließend fuhr sie davon, ohne den Unfall in irgendeiner Art zu melden.

Am Verteilerkasten und am Gartenzaun entstand ein Schaden in Höhe von etwa 800 Euro. Der Kleintransporter blieb unbeschädigt, da der Anstoß mit der Anhängerkupplung erfolgte.

Pkw gegen Baum geprallt

Rauhenebrach, OT Falsbrunn (Lkrs. Haßberge) Am Freitag gegen 15:00 Uhr geriet der Fahrer eines Kia aus bislang ungeklärter Ursache auf der Kreisstraße zwischen Kehlingsdorf und Falsbrunn mit den rechten Reifen in das Bankett. Anschließend übersteuerte sein Fahrzeug beim Wiedereintritt auf die Fahrbahn, schleuderte quer über die Fahrbahnbreite und geriet links in den Grünstreifen. Durch die Restgeschwindigkeit hob der Pkw an der ansteigenden Böschung ab und prallte frontal in einer Höhe von ca. 160 cm gegen einen im Wald stehenden Baum.

Bei dem Aufprall zog sich der Fahrzeugführer schwere Verletzungen zu und wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Durch die zahlreich eintreffenden Rettungskräfte konnte der Schwerverletzte unter Einsatz der Rettungsschere geborgen und mittels Rettungshubschrauber in eine Erlangener Klinik verbracht werden.

Am Pkw des Unfallfahrers entstand Totalschaden. Die Schadenshöhe wird auf 8.000 Euro geschätzt.

Bezüglich der Unfallursache ermittelt der zuständige Sachbearbeiter der Haßfurter Polizei in alle Richtungen. So wurde sowohl eine Blutentnahme beim verletzten Fahrzeugführer zum Ausschluss von Alkohol als auch die Vorbereitung der technischen Untersuchung des Fahrzeugs auf etwaige Mängel veranlasst.

Die Polizeiinspektion Haßfurt bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 09521/927-0.

Pressebericht der Polizeiinspektion Bad Kissingen

 

Bad Kissingen

Versuchter Fahrraddiebstahl am Kurpark 

Am Freitagabend, gegen 20:00 Uhr, versuchte ein bislang unbekannter junger Mann ein in der Martin-Luther-Straße abgestelltes Mountainbike zu entwenden. Als der Mann gerade im Begriff war, das Fahrrad davonzutragen, kam die Eigentümerin hinzu und stellte diesen zur Rede. Der Mann entfernte sich danach mit noch zwei weiteren jungen Männern und einer jungen Frau in Richtung Kurpark.

Beschreibung des jungen Mannes: scheinbares Alter ca. 20 Jahre, ca. 180 cm groß, schlank, kurze dunkle Haare, deutsche Sprache mit osteuropäischem Akzent, dunkle Hose, rotes Oberteil.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Bad Kissingen unter der Tel. 0971/7149-0 entgegen.

 Gegen Vordach des Parkhauses gefahren 

Am Freitagmittag rangierte ein 63-jähriger mit einem Lkw in der Sparkassenpassage. Er hatte hohe Metallständer auf der Ladefläche, mit denen er beim Rangieren am Vordach der Ausfahrt des Parkhauses Zentrum hängen blieb. Dabei entstand am Vordach ein Schaden in Höhe von etwa 1500,- Euro.

Unfallflucht geklärt

Am Freitagmorgen parkte eine Polo-Fahrerin rückwärts aus einer Parklücke in der Schurzstraße in Bad Kissingen aus. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einem VW Jetta, welcher auf der gegenüberliegenden Straßenseite geparkt war.

Mehrere Zeugen konnten den Unfall beobachten. Bis diese jedoch reagieren konnten, entfernte sich die Polo-Fahrerin von der Unfallstelle ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Kurze Zeit später konnte die Polo-Fahrerin von einer Zeugin ausfindig gemacht werden. Sie kehrte zur Unfallstelle zurück und setzte sich mit der Geschädigten in Verbindung.

Gegen die Verursacherin wurden dennoch Ermittlungen wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen.

Unerlaubt vom Unfallort entfernt

Am Freitagnachmittag fuhr der Fahrzeugführer eines Pkw Opel in der Röntgenstraße rückwärts aus einer Parklücke aus. Hierbei stieß er mit dem Heck seines Fahrzeuges gegen die Fahrzeugfront eines dahinter geparkten Pkw. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend vom Unfallort, ohne seinen Meldepflichten nachzukommen. Da der Unfallhergang durch mehrere Zeugen beobachtet wurde, konnte der Verursacher schnell ermittelt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt 2000,- Euro.

Geldbörse und Handy entwendet

Am Freitagnachmittag befand sich eine 68-Jährige in einem Bekleidungsgeschäft am Klieglplatz. Während des Einkaufens wurden der Dame von einem bislang unbekannten Täter das Handy sowie die Geldbörse aus einer abgestellten Einkaufstasche entwendet. Der Beuteschaden beläuft sich auf ca. 200,- Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/7149-0 entgegen.

Schlägerei unter Gästen

Am frühen Samstagmorgen kam es in der Schönbornstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren alkoholisierten jungen Männern, welche zuvor ein Tanzlokal besucht hatten. Bei der Auseinandersetzung erlitten mehrere Personen leichte Verletzungen im Gesicht. Gegen einen 26-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

Maßbach

Wildunfall mit Reh 

Am Freitagabend befuhr ein 46-Jähriger mit seinem Pkw VW die Kreisstraße KG 47 von Maßbach in Richtung Poppenlauer und stieß hierbei mit einem Reh zusammen, welches die Fahrbahn überquerte. Das Reh wurde beim Zusammenstoß getötet. Am Fahrzeug des 46-Jährigen wurde die Frontpartie beschädigt. Der Sachschaden wird mit ca. 1000,- Euro beziffert.

Rannungen

Wildunfall

Am Freitagmorgen erfasste der Fahrer eines Kleintransporters auf der Kreisstraße KG 8 zwischen Rannungen und Rottershausen ein Wildschwein, welches die Fahrbahn querte. Das Wildtier wurde beim Zusammenstoß getötet. Der Sachschaden an dem beteiligten Fahrzeug beläuft sich auf ca. 2000,- Euro.

Oerlenbach

Zwei Einbrüche in der Gartensiedlung „Alte Wengert“ in Eltingshausen

Im Zeitraum vom 13.10.21 – 15.10.21 verübte ein bislang unbekannter Täter in der Gartensiedlung „Alte Wengert“, Verlängerung zur Brunnengasse, in Eltingshausen zwei Einbruchdiebstähle bei den dortigen Grundstücken. Bei einem dortigen Vereinsheim wurden zwei Bauwagen aufgebrochen und im Anschluss Alkohol und eine geringe Menge an Bargeld entwendet. Bei dem benachbarten Grundstück entwendete der Täter mehrere Elektrowerkzeuge.

Insgesamt entstand hierdurch ein Sachschaden in Höhe von ca. 500,- Euro und ein Diebstahlschaden in Höhe von ca. 800,- Euro.

Aufgrund der Art und Menge der entwendeten Gegenstände ist davon auszugehen, dass der Täter eine Pkw oder Kleintransporter zum Abtransport nutzte.

Zeugen die Hinweise auf die Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Tel. 0971/7149-0 zu melden.


Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt

Aus der Stadt Schweinfurt

– Fehlanzeige –

Aus dem Landkreis Schweinfurt

Reifen beschädigt

Schwebheim – An einem grauen Toyota wurde in der Zeit vom 14.10., 20.30 Uhr, bis 15.10., 07.30 Uhr, der rechte vordere Reifen mit einem bisher unbekannten Gegenstand beschädigt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden beläuft sich auf 160 Euro. Der Pkw war ordnungsgemäß in der Gulbranssonstraße 23 abgestellt.

Die  Polizeiinspektion  Schweinfurt  bittet um Zeugenhinweise unter  der Telefonnummer 09721/2020.

 

Pressebericht der PI Kitzingen

 

Verkehrsgeschehen

Der Polizeiinspektion Kitzingen wurden im Berichtszeitraum von Freitagmorgen, 15.10.2021 bis Samstagmorgen, 16.10.2021, insgesamt sechs Verkehrsunfälle gemeldet. Hierbei wurden auch zwei Personen leicht verletzt:

Kitzingen, Hoheim, Landkreis Kitzingen

Am Freitag, 15.10.2021, gegen 12:10 Uhr, befuhr ein 48-jähriger mit Wohnsitz in Kitzingen die Fröhstockheimer Straße mit einem Traktor. Hierbei wollte er die Umgehungsstraße überqueren, um in einen Feldweg einzufahren. Der Traktorfahrer übersah hierbei eine Pkw-Fahrerin, welche auf der bevorrechtigten Straße fuhr. Die Pkw-Fahrerin traf mit ihrem Pkw frontal auf das rechte Hinterrad des Traktors. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Fahrzeugführer leicht verletzt und wurden durch den Rettungsdienst behandelt. Am Traktor entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10000 Euro, der Sachschaden am Pkw wurde auf ca. 15000 Euro bemessen.

Marktsteft, Landkreis Kitzingen

Am 15.10.2021, gegen 20:45 Uhr, wurde ein 17-jähriger Fahrzeugführer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Verlauf der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis für das Kleinkraftrad ist. Aus diesem Grund wurde die Weiterfahrt unterbunden und Ermittlungen wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis aufgenommen.

Eigentumsdelikte

Schwarzach am Main, Landkreis Kitzingen

Am 15.10.2021, gegen 23:05 Uhr, kam es zu einer Mitteilung über einen aktuellen Einbruch in eine von einer Firma angemieteten landwirtschaftlichen Halle südlich des Gewerberings in Schwarzach. Durch mehrere Streifenbesatzungen konnte keine Person in der Halle angetroffen werden. Nach bisherigem Kenntnisstand kam es auch zu keinem Entwendungsschaden. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Polizeiinspektion Kitzingen geführt.

Wer hat zur angegebenen Zeit verdächtige Personen festgestellt? Entsprechende Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Kitzingen unter 09321/1410.

Kitzingen

Am 15.10.2021, zwischen 11:30 Uhr und 17:00 Uhr, verschaffte sich ein oder mehrere Täter gewaltsam Zugang zu einem Wohnhaus in der Olga-Pöhlmann- Straße in Kitzingen. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich die Bewohner nicht im Haus. Durch den oder die unbekannten Täter wurde das Wohnhaus durchsucht und mehrere Wertgegenstände sowie Bargeld entwendet. Anschließend flüchteten sie unerkannt. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Polizeiinspektion Kitzingen geführt.

Wer hat an der angegebenen Örtlichkeit, ggf. auch zu zurückliegenden Zeiten, verdächtige Personen oder Beobachtungen gemacht? Entsprechende Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Kitzingen unter 09321/1410.

Sachbeschädigung

Volkach, Landkreis Kitzingen

Im Zeitraum vom 14.10.2021, 19:00 Uhr, bis 15.10.2021, 12:00 Uhr, beschädigte der oder die unbekannten Täter einen Weidezaun zwischen Volkach und Fahr. Auf der Weide befinden sich aktuell Schafe. Zudem wurde ein Elektrogerät be- schädigt, welches für Strom auf dem Weidezaun sorgt. Durch die Beschädigungen konnten vereinzelt Schafe entweichen.

Wer hat an der angegebenen Örtlichkeit verdächtige Personen beobachtet? Entsprechende Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Kitzingen unter 09321/1410.

Fundsache

Marktbreit, Landkreis Kitzingen

Am 15.10.2021 wurde der Polizeiinspektion Kitzingen ein herrenloses Fahrrad in der Straße „Steingraben“ in Marktbreit gemeldet, welches bereits längere Zeit unverschlossen dort stand. Das Fahrrad wurde von polizeilicher Seite zur Eigentumssicherung sichergestellt. Der Eigentümer wird gebeten, sich bezüglich des Fahrrads mit einem entspre- chenden Eigentumsnachweis mit der Polizeiinspektion Kitzingen unter 09321/1410 in Verbindung zu setzen.